V:tM Reign Konvertierung – Grobkonzept

Veröffentlicht: 04/04/2011 in Konvertierung, RPG, V:tM, White Wolf

Nach der Erklärung was mich zu der Konvertierung motivierte, möchte ich hiermit die ersten konzeptionellen Überlegungen hinsichtlich der Umsetzung festhalten,  sowie die ersten weiter gehenden Schritten betrachten.

Die Konzeption bleibt hierbei noch grob da ich, entgegen meines ursprünglichen Vorhaben, noch nicht dazu kam mir die unterschiedlichen ORE Regeln durchzulesen.
Als erster Schritt sehe ich zunächst die Bedarfsanalyse zur Festlegung der Themen sowie der wichtigsten Eckpunkte.
Darauf basierend eine Auswahl der relevanten Quellen- sowie Regelbücher.
Schließlich müssen die Themen erneut betrachtet werden, analysiert ob neue hinzukommen sowie eine Strukturierung für das weitere Vorgehen vorgenommen werde.

Eine knappe Übersicht sieht wie folgt aus.

Themen Gebiete

* Attribute und Fähigkeiten
* Existenz [und Disziplinen]
* Menschlichkeit und Moral
* Companies und sozialer Kampf
* Metaplot und Mystik

Material V:tM

* Vampire die Maskerade 2nd revised
* [S] Giovanni Clan Buch
* [S] [L] Wraith: The Oblivion

Material ORE

* [L] A Dirty World
* [L] Reign Enchridion
* [L] Wild Talents Essential Edition

Vorgehensweise

* Lesen
Detailliertere Ausführungen zu den Überlegungen in Bezug auf die Themen Gebiete.

  • Attribute und Fähigkeiten
    Es soll weiterhin Attribute und Fähigkeiten geben.
    Hinsichtlich der Attribute ist das erste Ziel dafür Sorge zu tragen das die Attribute untereinander gleichwertig sind.
    Der erste Schritt hierbei wäre überflüssige zu streichen.
    Der zweite Schritt wäre die Koppelung von Attributen an Fähigkeiten.
    Hinsichtlich Fähigkeiten werden unscharfe hinausgekommen oder präzisiert. Es wird ein Augenmerk darauf behalten das Balancing zu gewährleisten.
    Anmerkungen: Insgesamt sollte es der Regel-mechanische Bereich sein der die geringsten Änderungen erfährt.
  • Existenz [und Disziplinen]
    Kennzeichnende physische Aspekte des Vampirs in V:tM sind, unter anderem, die Unverträglichkeit von Sonnenlicht, die überaus eingeschränkte Handlungsfähigkeit am Tag, das Tier, der tote Körper, der Bluthaushalt, ausfahrbare Fangzähne, Vampire Blut als ‚Droge‘ sowie die Empfindlichkeit gegen Feuer.
    Des-weiteren übernatürliche Fähigkeiten wie die Heilung, die Möglichkeit zur physischen Verstärkung sowie die Clans spezifischen Blutskräfte.Einhergehend mit den Clans die Schaffung eines Vampirs durch einen anderen [Auswahl], sowie Clansbezogene Einschränkungen.

    Die Änderungen hierbei wären das angenäherte Power Niveau der Clans unter- beziehungsweise zueinander. Auch vor dem Hintergrund einer konsistenten Weltbeschreibung.
    Die Regel-mechanische sinnvolle Beschreibung der Auswirkungen der Existenz der Charaktere als Vampire. [Brainstorming: stärke Einbindung des Bluthaushalt, Blutsbänder, Beschreibung der Jagd, Qualität von Blut, erwachen]

    Komplett Überarbeitung: Generation [Siehe Mystik], Auswirkungen von Alter, Diablerie

    Erweitert: Guhle als „Halb-Vampire“.
    Noch zu definieren: „Auswirkungen von Glaube“.

  • Menschlichkeit und Moral
    Menschlichkeit als Konzept des moralischen Widerstreit des Vampirs mit seiner zweiten Natur [dem Tier].Das heißt, die Moral beziehungsweise das Tier als persönlicher Kampf um das Selbst | Ego anstelle eines Gott gegebenen Verhaltenskodex.

    Ermöglichen von Moralwechseln im Spiel [Ohne eine langjährige Einzelspieler aufziehen zu müssen].

    Regel-mechanische Einbindung der moralischen Entwicklung. Ohne einseitig „abzustrafen“.

  • Companies und sozialer Kampf
    Aufstellung der politischen Organisationen wie der Camarilla, Sabbat, der Unabhängigen, als Companies.
    Randnotiz: Drei Ebenen. [Organisationen, Clans, persönlich]Umgestaltung der vorhandenen sozialen Faehigkeiten Richtung Anwendbarkeit.
  • Metaplot und Mystik
    Rotstift
    Entfernung des Hintergrund um Kain als Fakt.
    Mit dem Hintergedanken das es nicht überzeugend ist in einem Setting das sich stark an die reale Welt anlehnt davon aus zu gehen das Gott die Welt vor 4000 Jahren erschaffen hat. Das des weiteren die Festlegung auf den Mythos als Fakt ein Element herausfällt das zum spielen einlädt. Ebenso in Hinblick darauf das der Konflikt zwischen entsprechend [fanatisch] gläubigen Vampiren sowie andersgläubigen bzw. ungläubigen Vampiren witzlos ist wenn man definiert wer Recht hat.
    Letztlich um Freiheit in Bezug auf historische Settings zu erhalten.Entfernung der Generation als fallende Abzähl-Reihe.
    Resultiert aus dem streichen Kains als Fakt bzw. dem offen lassen des Mythos.

    Hinzufügen
    Eine Blutpotenz. Zur Abbildung unterschiedlicher Macht Niveaus in der Vampire-Gesellschaft. Sowie als teilweiser Generationen Ersatz.

    Beibehalten
    Die 13 Clans. Unter Anpassung an das fehlen Kains.

    Überlegungen:
    Wenn man Kain als Figur streicht, wären als Folgepunkt die Mystik um die definierten und vollständig bekannten – teils mit „What they did and do“ Profil – Clansgründer fällig.
    Erste Neigung wäre dies ebenso zu streichen wie die Vorgabe von zahllosen alten und mächtigen NSCs.

Detailliertere Ausführungen zu den Überlegungen in Bezug auf die Buch Auswahl.

Material V:tM

Mit [S] gekennzeichnete Einträge sind sekundär bzw. vor allem für die Anbindung von Geistern relevant.
Als weiteren Band habe ich Ghouls Fatal Addiction in Betracht gezogen.

  • Vampire die Maskerade 2nd revised
    Aus meiner Auswahl an V:tM Material erschien mir das GRW am naheliegensten und vom Ansatz her am einfachsten.

Hinsichtlich weiteren Material nehme ich gerne Anregungen an welche für eine Konvertierung noch von besonderen Interesse sein könnten.

Material ORE

Die Buecher sind grob sortiert nach der Reihenfolge in der ich plane sie zu lesen.

  • [L] A Dirty World
    Für die Aspekte der Menschlichkeit, der Moral sowie des sozialen Kampf und atmosphärische Anregungen.
    [Landet u.A. auf Platz 1 weil es unschlagbar kurz ist]
  • [L] Reign Enchridion
    Für die Aspekte der Attribute und Fähigkeiten sowie der Companies.
  • [L] Wild Talents Essential Edition
    Für die Aspekte der Existenz [und Disziplinen] sowie ggf. Metaplot und Mystik

Zur Vorgehensweise steht nun zunächst die Lektüre der ORE Regelwerke an.

Anregungen und Kommentare zu dem Blog Eintrag sind herzlichst willkommen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s