[RPG-Blog-O-Quest] #008 – Mai-Mischung

Veröffentlicht: 03/05/2016 in Blog-O-Quest, RPG
Schlagwörter:, ,

Ein neuer Monat, eine neue RPG-Blog-O-Quest Herausforderung.
Diesmal mit einem Fragen Allerlei das queerbeet durch verschiedene Themen rund um Rollenspiel.

RPG Blog Quest Logo

1.) Muttertag und Vatertag stehen diese Woche an. Was halten eure Eltern von eurem Hobby (vor allen Dingen, als ihr noch zu Hause gewohnt habt)? Stieß das Hobby Rollenspiel auf besondere Ablehnung oder Zustimmung und wie seid ihr damit umgegangen?

Mein erstes Pen & Paper Rollenspiel erhielt ich von meiner Patentante und Rollenspiel als Hobby war kaum aufsehenerregend. Wobei es gerade während der Zeit als ich noch bei meinen Eltern wohnte vergleichsweise schwach ausgeprägt war. Das heißt jenseits von einer handvoll Bücher und gelegentlichen Treffen mit Chat-/Forenrunden gab es wenig das auffiel.

Gerade da es mit anderen Hobbies konkurrierte wie dem Umstand das ich bis zu 25 mal im Jahr auf Go-Turniere fuhr oder das ich mich sehr stark für Anime und Manga begeisterte.
Letzteres war dann auch kurzzeitig aufsehenerregender weil, kombiniert mit einem eher schwarzen Kleidungsstil, der Verdacht aufkam das ich in ’schlechte Kreise‘ abrutschen könnte.

Im allgemeinen hält mein Vater es wohl für kindisch und eine Geldverschwendung, findet es eher seltsam, hat jedoch nicht wirklich etwas dagegen.
Meine weiteren Verwandten reagierten sehr positiv darauf als ich verkündete zu Vampire zu LARPen und zeigten sich von den Bildern positiv überrascht. Wohl unter anderem weil ich in dem Kontext einmal ernsthaft Interesse an Mode und Makeup zeigte sowie unter Leute kam. Zudem gibt es in meiner Familie eine gewisse Karnevalstradition, weshalb auch das Verkleiden als solches kein Thema war.

2.) Heute ist Tag der Arbeit. Welcher Teil von Rollenspiel ist für Euch harte Arbeit und macht tendenziell wenig bis keinen Spaß? Welches sind Eure größten Spaßquellen im Rollenspiel?

Hm. Ein schwieriges Thema.
Ich persönlich finde es schwierig Rollenspiel Runden anzubieten und auf Spielgruppen zu zugehen. Das heißt nicht das ich nicht gerne leite oder spiele, sondern das der Weg dahin mitunter ein echtes Problem ist. Häufig läuft da ein ganzer Monumental-Film in meinem Kopfkino was alles schief gehen kann oder wie es negativ aufgenommen wird.

Eine meiner größten Spaßquellen wiederum ist dann das spielen. Gerade als Spielleiter. Das heißt wenn ich es einmal geschafft habe ein Angebot einzustellen und umzusetzen habe ich bei dem leiten der Runde sehr viel Spaß.

3.) Und noch ein Nerdtag diese Woche, der vierte Mai aka „May the force (be with you)“, kurzum Star Wars-Tag. Star Wars und Rollenspiel…

…haben für mich persönlich keine Verbindungspunkte.
Das heißt es sind Dinge die ich beide sehr cool finde, wo ich jedoch keinerlei Synergie erkennen mag. Da konnten bisher auch die verschiedenen Rollenspiele nicht helfen.
Vielleicht liegt es daran das Star Wars für mich weniger ein Setting ist als mehr eine Heldensage mit sehr konkreten Helden.

4.) Im letzten Monat war Rassismus das Thema des RSP-Blog-Karnevals. Hast Du outgame schon einmal einen rassistischen Vorfall in der Rollenspielszene erlebt, z.B. auf Conventions oder im Rollenspielladen?

Diese Frage gefällt mir persönlich gar nicht und ich überlegte bereits sie zu löschen.
Wenn man einen Vorfall beschreibt wird dies sehr wahrscheinlich in Frage gestellt. Sei es hinsichtlich der Wahrhaftigkeit, der Gewichtigkeit oder der Relevanz.
Wenn man angibt keinen Vorfall zu kennen wird es als Indiz genommen das es keinerlei Rassismus gibt und eventuell tatsächlich existierende Probleme dahingehend werden unter den Tisch gekehrt.

Zu den Fragen, ich habe bisher noch keinen „rassistischen Vorfall“ erlebt.
Allerdings, das hier sind einige Urlaubsfotos von mir:

Wie man auf den Fotos sieht bin ich weiblich, weiß, blond und ein klein wenig rundlich.
Das heißt es ist doch sehr unwahrscheinlich das ich in Deutschland aufgrund von rassistischer Vorstellungen, Vorbehalte, Vorurteile diskriminiert werde.

Dem hinzukommt das die Rollenspielszene, zumindest in Deutschland, doch eher sehr homogen ist. Das heißt es fiel mir beispielsweise bei einem Besuch der FeenCon auf das es unter den Convention Teilnehmer – in Sichtweite – keine dabei waren die aussahen als wären sie eventuell Ausländer oder als hätten sie vielleicht einen „Migrationshintergrund“. Die Beobachtung erstreckt sich durchaus auch auf andere Conventions, Supportrunden, Erfahrungen im Hangout oder den Besuch im Comic-/Spiel-/Rollenspielladen.
Eine eher kurze Google Recherche legte nahe das die subjektive Wahrnehmung wohl nicht allzu weit daneben liegt.

Das führt einerseits dazu das es entsprechend schwer ist einen „Vorfall“ mitzubekommen, andererseits das es eher schwierig ist sich vorzustellen wie sich jemand der eventuell betroffen wäre fühlt, wie er behandelt wird.

Wobei Vorfall da auch wieder so eine Sache ist.
Muss es für einen Vorfall gleich so etwas sein wie  im Tumblr Post Tabletop Gaming has a White Male Terrorism Problem beschrieben?
Fallen darunter Äußerungen ala „Der Schwarze schnackselt gerne“ ( Gloria von Thurn und Taxis ), Sachen wie die Argumentation das es okay sei Schwarze Menschen als „Neger“ zu bezeichnen, das festhalten an bestimmten rassistischen Vorurteilen / Weltbildern?
Szenarien wie im ersten Fall habe ich wie geschrieben nicht erlebt, das Zweite kommt mitunter durchaus vor.

Von der Interaktion von potentiell schwierigen Spielinhalten mit der Lebenswirklichkeit abgesehen.
Dinge  wie z.B. problematische Genre-Konventionen, deren Relevanz herabgespielt wird oder wo eine kritische Betrachtung abgelehnt wird.

Ich meine mich kekst es durchaus mitunter über das Spiel hinaus an wenn es gilt das Personen Charaktere spielen die weibliche Klischees aus den Klischee 50ern in kompletter Pracht ausleben.
Da vermute ich könnte es jemand mit entsprechenden kulturellen Hintergrund durchaus auch ankeksen wenn jemand einen Charakter baut der entsprechend andere Klischees bedient.
Wobei es dann auch nicht hilft zu argumentieren „Ja, in Stephen King Geschichten sind Roma nunmal so“, „Ja, bei Karl May gibt es nunmal den edlen Wilden“  oder „Ja, in Gothic Horror haben Charaktere die nicht offensichtlich, adlige, weiße, englische Herkunft haben nunmal die und die Rollen.“

Da ist man noch nicht mal bei der Frage wieso Leute auf die Idee kommen verschiedenen Fantasy Völkern unterschiedliche Boni, Fähigkeiten und Mali zu geben und (Zwerge, Elfen) es selbst innerhalb der Völker zu verfeinern (Hochelfen, Waldelfen, Dunkelelfen,..). Respektive das es halt akzeptiert wird das, faktisch in der Spielwelt durch Boni zementiert, die einen nunmal allgemein Intelligenter sind und die anderen nunmal Stärker. Was allerdings ein weiteres Fass wäre.

5.) Vatertag wird ja auch gern als Entschuldigung für Alkoholexzesse benutzt. Hattet ihr in punkto Alkohol im Spiel schon einmal schlechte Erfahrungen (oder womöglich auch gute)?

Ich persönlich trinke eher selten Alkohol und gerade bei Rollenspiel erschien es mir bisher nicht sinnvoll zu trinken. Bei einer Party sehe ich es durchaus ein, zu Sylvester ist es Tradition, bei einem guten Mahl kann man ein Glass Wein trinken, ebenso bei thematischen Verköstigungen oder zu einer Go-Partie in einer Kneipe … aber bei Rollenspiel?

Insofern sind meine Erfahrungen mit Alkohol in Bezug auf RPG eher eingeschränkt.
Das einzige nennenswerte was mir einfiel war das wir einst über Skype spielten, nicht bemerkten das ein Spieler angetüdelt war und dieser bei der nächsten Sitzung überrascht war was sein Character so alles erzählte.

Diskussion im RSP-Blogs Forum

Kommentare
  1. greifenklaue sagt:

    Bei #4 hab ich vorab auch überlegt, ob es da überhaupt Antworten abseits von „Nein.“ geben wird und genauso überlegt, ob dass daran liegt, weil Rollenspiel ein Hobby ist mit einem unterproportionalen Anteil an Spielern mit Migrationshintergrund. Andererseits hat mir die ein oder andere Antwort doch gezeigt, dass ich damit noch zu kurz gedacht habe (z.B. Nerds gegen Stephan). Kurzum, bin immer wieder überrascht, in welch andere Richtung die Leute die Fragen durchdenken.

    Danke für Deine Teilnahme.

  2. […] dieser Frage mag ich auf meine Artikel zur [RPG-Blog-O-Quest] #008 – Mai-Mischung verweisen (auch die Frage […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s