[RPG-Blog-O-Quest] #007 April`16 – Krautfinanzierung

Veröffentlicht: 12/04/2016 in Blog-O-Quest, Crowdfunding, Kickstarter, RPG
Schlagwörter:, , , ,

Wenn auch etwas später als gewohnt, es gilt wieder:
Ein neuer Monat eine neue RPG-Blog-O-Quest Herausforderung.

Diesmal befasst nimmt man sich dem Thema Crowdfunding an. Etwas mit dem ich mich recht intensiv beschäftige und worüber ich gerne rede.

RPG-Blog-O-Quest Logo

1. Wie bist Du auf Crowdfunding aufmerksam geworden?

Die Vorbestellung des englischen Grundregelwerk Vampire: The Masquerade 20th Anniversary Edition im Jahr 2011 läuterte die Rennaissance der klassischen Welt der Dunkelheit ein und machte deutlich das seitens der Spieler, der Fans ein Bedarf an weiteren Büchern, Spiel Material besteht. Dementsprechend begab man sich im Anschluß an die Auslieferung der letzten V20 Grundregelwerke auf Kickstarter um zu sehen ob der erste Ergänzungsband, der V20 Companion, ein lohnendes Projekt ist.

Ich war bereits von der Vorbestellung und Veröffentlichung des Jubiläumseditionsprojekt derart begeistert das ich nach Amerika fuhr, weshalb ich im Februar 2012 begeistert das V20 Companion Projekt unterstützte.

Noch im selben Jahr wirkte ich bei dem Erfolg von 35 weiteren Projekte mit und seit dem ist Crowdfunding, wenn man so will, Teil meines Lebens.

2. Welche Rollenspiel-Projekte hast Du bis jetzt unterstützt?

Ich habe recht viele Projekte unterstützt, weshalb eine detaillierte Liste wohl wenig spannend ist.
Daher habe ich mich entschieden pro Plattform eine Auswahl zu präsentieren.

Kickstarter Logo

Die wohl größte oder zumindest bekannteste Crowdfunding-Plattform ist zugleich auch mein persönlicher Liebling. Daher komme ich dort auf ein erfolgreich laufendes Projekt (Katanas & Trenchcoats: Retromodern Roleplaying), insgesamt 140 erfolgreich abgeschlossene Kampagnen (Mein Kickstarter-Profil) sowie 17 Projekte welche ihr Ziel nicht erreichten.

Einige Projekte die mir hierbei positiv in Erinnerung geblieben sind, sind:

Mind’s Eye Theatre: Vampire The Masquerade
Das LARP Regelwerk zu V:tM von By Night Studios das es schaffte mich entgegen meiner Vorurteile für LARP zu begeistern und an LARP Veranstaltungen teilzunehmen. Im Grunde ist es wie Inuit einen Eisschrank zu verkaufen und am Ende einen ernsthaft glücklichen Kunden gewonnen zu haben.

Blades in the Dark
Blades in the Dark überzeugt nicht nur mit einem coolen Setting und sehr spannenden, spaßbringenden Regeln sondern brachte mich auch dazu ein PDF durchzulesen sowie meine Spielleiter Lethargie zu überwinden und über Hangout Runden zu leiten.

Tenra Bansho Zero – An Art and Culture-Rich RPG from Japan
Ist ein Rollenspiel Kickstarter bei dem mich nicht nur sowohl das Projekt als auch das Buch begeisterte, sondern der auch in der Gestaltung überzeugte. Zu dem ist Tenra Bansho Zero nicht nur ein Rollenspiel das ich unbedingt auch einmal spielen will, sondern auch die bisher beste Übersetzung die mir unter gekommen ist.

Ulisses Spiele

Die Verlags Plattform von Ulisses Spiele ist sehr neu, jedoch überzeugte der Verlag derart mit starken Crowdfundings das ich von ihren insgesamt sechs Projekten fünf unterstützte.
In der Kurzfassung also alles bis auf den Pathfinder Adventure Path Eisengötter.

Vampire: Die Maskerade – Jubiläumsausgabe
Ist mein persönliches Lieblingsprojekt des Verlags. Es ist zudem ein exellentes Beispiel wie man mit Problemen während und nach dem Projekt umgehen sollte. Das heißt sowohl hinsichtlich der Kommunikation als auch in Bezug auf die Bewältigung. Am Ende gab es für die Unterstützer ein recht perfektes Produkt.
Wobei ich vielleicht erwähnen sollte das ich damals auch Ulisses Supporter war. Das heißt man mag mir ein wenig Befangenheit unterstellen. :)

IndieGoGo Logo

In der Theorie die große Plattform neben Kickstarter. In der Praxis halte ich sie für einen fast vernachlässigbaren kleinen, wo mir das Konzept nicht zu sagt. Dementsprechend unterstützte ich nur zwei Projekte.

#Feminism, a Nano-Game Anthology
Hierbei handelt es sich um eine Sammlung kleiner LARP Szenarien zum Thema Feminismus. Das Buch ist sehr gut gemacht, die Spiele mitunter doch interessant und die Leute nett. Ich empfehle durchaus bei Interesse einen Blick drauf zu werfen.

Warbirds Role Playing Game by Outrider Studios
Bietet ein Rollenspiel rund um Piloten im Weltkrieg. Die Idee ist recht gut, das System interessant, allerdings steht es aktuell noch bis auf weiteres im Regal. Die Erfüllung verlief reibungslos.

Poszible Logo

Ist eine kleine Plattform auf der ich lediglich The Awesome System unterstützte. Die Unterstützung verlief erfolgreich, das RPG ist da und ich tat es weil es awesome schien.

Nosolorol Logo

Ist ein spanischer Verlag mit einer eigenen, spanischen Crowdfunding Plattform auf der er, zusammen mit Biblioteca Oscura, Vampiro 20 Aniversario finanzierte. Zwar umfasst mein Spanisch selbst aktuell nur etwa 219 Wörter & Sätze, dennoch war ich von dem Goodie Paket so begeistert das ich Geld gab.

Seed & Spark Logo

Kein Rollenspielprojekt, mag dennoch ein Shout-Out geben das ich Ordinary Women von Feminist Frequency ein bisschen Unterstützung zukommen lies.

3. Welche Rollenspiel-Projekte haben Dich nicht angesprochen und somit keinen Pledge erhalten?

Ich habe eine recht solide Übersicht über alle Rollenspielprojekte und wäre geneigt zu sagen „Alle Rollenspiel-Projekte die ich nicht unterstützte“. Allerdings wäre das unnötig fies und ungerecht. Weil es teilweise doch einfach daran liegt das meine finanziellen Mittel endlich sind oder ich mich für FATE kaum bis nicht begeistern kann.

Was es allerdings gibt sind zwei Projekte wo ich mein Geld vollständig oder bis auf einen Dollar zurück gezogen habe. Nicht etwa weil ich pleite war sondern weil die Projekte im Verlauf zunehmend unsympathisch wurden.

I AM ZOMBIE: Field Manual & RPG
Hat es geschafft mich aufgrund massiv unsympathischer Vibes seitens des Projektmacher sowie dessen Fans dazu gebracht mein Geld zurück zunehmen.
Das heißt unironische Künstler Allüren und Diva betragen machen mir eine Person sehr unsympathisch.
Ich persönlich lasse mir ungern von jemanden sagen das ich aufgrund einer einmaligen Leistung, wie dem Umstand das er VtM erfunden hat, zu Dank oder finanziellen Gegenleistungen verpflichtet bin. Das heißt solchen die über den Konsum über Bücher und Merchandise zu der Sache die ich mag hinaus gehen.
Wenn man sich dann jedoch noch erdreistet zu fordern das ich aufgrund dieser Dankbarkeit meine Großeltern mit den Projekt zu einer Unterstützung gängeln soll … dann schwillt mir ein mächtiger Kamm. Selbst wenn es dort nicht leider Todesfälle gegeben hätte.
Insofern wandelte ich mich vom offiziellen Supporter, Backer zum Nicht-Backer. Was Angesicht des weiteren Verlaufs eine sehr gute Entscheidung war.

Deluxe Exalted 3rd Edition
Hier senkte ich mein Pledge auf 1$ nachdem Onyx Path Publishing sich während des Projektes von einer sehr unsympathischen Seite zeigte. Ich denke dafür gibt es den Spruch „zuviel vom eigenen Kool-Aid gesoffen“.
Das Geld das ich Exalted weg nahm steckte ich in Jagged Alliance Flashback… quasi von der Traufe in den Regen.

4. Mit welchen Projekten hast Du negative Erfahrungen und wieso?

Mit durchaus einigen. Das heißt viele der Kickstarter harren ihrer Lieferung. Sehr, sehr selten reut mich auch der Kauf bei der Lieferung bzw. in Anbetracht des Endprodukt. Hierbei tun durchaus die beiden ältesten Sünder am meisten weh, weshalb ich diese anführen mag.

Witch Girls Book of Shadows. (Witch Girls Second Edition)
Dieses Projekt hat sich als betrügerische Abzocke eines Lügners herausgestellt die mich nach wie vor wütend macht. Ich habe durchaus größere Geldbeträge, insgesamt $320, investiert damit Malcom Harris das skizzierte Rollenspiel mit Mädels als Zielgruppe realisiert, ich habe zu dem das Rollenspiel nach Kräften beworben. Nur um anschließend damit konfrontriert zu sein das Mr. Harris sich nicht im geringsten um die Erfüllung des Projekts oder eigentlich notwendigen Rückerstattungen kümmert.
Nicht nur das. Über Facebook sagt er öffentlich Refunds zu, nur um diese nicht nur tatsächlich nicht zu leisten sondern auch noch die Unterstützer zu bedrohen!

V20 Companion Deluxe Edition
Da ist er wieder, der Companion. Das erste Kickstarter Buch das eintraf und mich nicht zu knapp hinsichtlich der fehlenden Qualität und Quantität enttäuschte. Mehr als jedes andere Buch das nach dem Companion kam.
Das Buch ist lächerlich dünn, der Inhalt besteht zum Großteil aus nichtssagenden, aufgeblasenen Formulierungen um Allgemeinplätze herum und um das ganze zu krönen gibt es im Appendix eine Sektion „Cooles Zeug [das versprochen wurde] aber der Schere zum Opfern viel“ verbunden mit Kunstwerken wie einer Tabelle wo man in Excel wohl den DoppelKlick auf Reihen/Spalten zwecks skalieren betraf.
Eine Enttäuschung auf ganzer Linie.

5. Welches Projekt möchtest Du gerne sehen?

Eigentlich wäre mir eine kleine Pause sehr recht nachdem Mind’s Eye Theatre: Werewolf The Apocalypse, Apocalypse World 2E, KULT: Divinity Lost, Polaris, The Carcass: Exodus, Laser Kittens und Pugmire meine monatlichen Kickstarter Ausgaben für das Jahr 2016 weit jenseits von Gut und Böse katapultierten und Unkown Armies Third Edition auch noch lockt.

Worauf ich mich dennoch freue ist wenn dieses Jahr The Cartel einen Kickstarter für die vollständige Edition erhält. Ebenso würde ich gerne sehen das sich jemand erbarmt und mit Omertà, El poder de la Mafia übersetzt.

Fragen & Diskussionen im RSP-Blogs Forum

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s