Ein neuer Montag, mit neuen Antworten zu den Ausfülltexten von Media Monday #269 rund um meinen Medienkonsum. Nach diesem Beitrag wird die Media Monday Reihe für die nächsten drei, eventuell vier, Montage ruhen weil ich in Urlaub sein werden.
In der Zwischenzeit wird es, hoffentlich Reiseblogeinträge geben.
Der Beitrag ist etwas „außerhalb“ der Reihe, da ich die Fragen einfach getrennt von einander beantwortet habe… ^_^;
1.1 Für (das Rollenspiel) Vampire: The Masquerade kann ich mich seit nun mehr über ein Jahrzehnt begeistern!
Was sicherlich auch daran liegt das das Rollenspiel nicht nur mit „Vampiren & Geister“ zwei spannende Themen hat, sondern auch daran das es über unterschiedliche Formen zugänglich ist.
Das heißt wenn mich das Pen & Paper Spiel annervt, kann ich das Computerspiel spielen und wenn ich davon genug habe kann ich auf ein LARP gehen. Wenn ich einmal nicht nach MET spielen mag bietet sich dort Nordic als alternative an. Sollte ich davon genug haben kann ich auch wieder Pen & Paper spielen.
Dabei hilft auch das es verschiedene Themen und Spielstile unterstützt.
2. Allein das Setting trägt mitunter weder eine TV-Serie noch ein Rollenspiel. Es benötigt daneben auch interessante, mitreißende Geschichte und faszinierende Figuren. Auch wenn ich Settings schon allein deswegen mag weil sie Vampire (in der Gegenwart) beinhalten oder Mafia-Geschichten erzählen, das allein reicht nicht.
3. Wohingegen die Figuren bei der neuen Van Helsing Serie, in der Pilot Serie, eher schwach erscheinen, interessiert mich das Setting doch noch hinreichend zum weiter schauen. Zumal eine Kopie von Alice (Resident Evil) immerhin eine interessante Vorlage hat.
4. Und überhaupt ist ja mit das Großartigste wie BrainDead als Serie konstant sein Niveau hält.
5. Unvergessen auch die gesungene Einleitung von BrainDead.
Neben der Rollenspiel-Anekdote wie der Kleriker der Gruppe sich von einen alten Mann in sein Lebkuchenhaus Teekessel locken ließ und die Gruppe in einen spannenden Kampf mit einem fiesen Dao verwickelt wurden. Der Kampf war hart, anstrengend und fast wäre ein Gruppen Mitglied rauskatapultiert wurden. Aber wir waren siegreich.
6.1 Wenn alles läuft wie geplant werde ich auf der Grand Masquerade 2016 mehr innerhalb von 5 Tagen gelarpt haben, als sonst das ganze Jahr über. Schließlich steht Blood & Betrayal 3, Rage & Retribution 2 und End of the Line auf dem Program.
6.2 Falls Braindead oder Queen of the South abgesetzt würde, wäre ich sehr betrübt.
7. Zuletzt habe ich Queen of the South aufgeholt und das war es wert von 20 Uhr bis Mitternacht aufzubleiben, weil die Geschichte spannend erzählt ist, die Charaktere interessant – wenn auch eher selten Knuffel – und die Inszenierung Top.
[…] Teylen […]