Reiseblog USA 2016: Tag 17 – Aquarium, Tower of the Americas and Bats

Veröffentlicht: 27/02/2017 in Reise, USA 2016
Schlagwörter:,

Nach der Erkundung San Antonios ging es auch schon wieder weiter Richtung Austin, wobei ich noch ein wenig von der Umgebung sehen wollte. Schließlich gab es während der Tour und seitens einige Larper noch Tipps was man sich ansehen kann.

Zunächst führte mich mein Navigatorion zum San Antonio Aquarium. Von aussen sah es eher wenig beeindruckend aus und die erste Halle war schon etwas ernüchtend, mit einigen Plastik, Dinos. Dann jedoch überzeugte es durch die Tiere und die Möglichkeit fast alles zu streicheln und zu füttern. Sogar den Oktopus, die Haie und die Stachelrochen!

Von den Tieren hatte es mir vorallem der Oktopus angetan. Wenn man am Rand hochgeklettert ist, hat er einen Tentakelarm hochgestreckt – so er den gut gelaunt war – und sich streicheln lassen.
Ich hatte ihm etwas Futter gekauft und reingetan. Allerdings schien er nicht so hungrig bzw. hat sich der Oktopus den Fischhappen von einem Seestern abjagen lassen.

Die Stachelrochen, oder auch „sea flap flaps“, sind ziemlich nah ans Fenster geschwommen, quasi fast rausgesprungen bzw. hoch geschwommen, und waren auch sehr zutraulich. Selbst die Haie schienen soweit umgänglich, … wobei ich die nur einmal gefüttert hatte und gestreichelt. [Das heißt mit zwei Fingern sanft am Rücken berührt]

Es gab durchaus auch einige Fische die man nicht anfassen konnte. Wie Muränen, Seepferdchen und dergleichen.

Fische waren nicht das einzige was geboten wurden. Es gab auch Eidechsen, Vögel, verschiedene Schildkröten, Warane, Spinnen und mehr. Gerade das füttern der Schildkröte sowie der Echsen machte Spaß.

Es gab wie man sieht einen Wellensittig Käfig sowie einen mit grünen Aras.
Man konnte dort gegen einige Jettons ein Futtertöpfchen kaufen sich dort reinsetzen und die Vögel füttern.

Das füttern der Vögel war ein Erlebnis!
Zu hunderten stürtzten die auf einen ein, setzten sich überall hin wo Platz war und drängten sich um das Futter. Während die Wellensittiche noch gingen wurde mir bei den großen schon etwas mulmig und ich musste an den Film „Die Vögel“ denken. Letztlich ist allerdings nicht passiert (außer das einer der Wellensittiche sich erleichterte) und es war unvergesslich.

Normalerweise sollte ich meinen WP-Account nicht zu sehr mit Bildern belasten, … aber hier sind noch einige weitere Eindrücke:

Solltet ihr irgendwann nach San Antonio kommen würde ich hundertprotzentig den Besuch empfehlen! San Antonio Aquarium

Es ist nicht nur ein Erlebnis, es ist soweit das beste der drei Aquarium das ich besuchte und zudem, im Vergleich, super günstig.

Nun, nachdem ich viel Zeit im Aquarium verbrachte, mehr als gedacht, und fleissig allerlei Tiere fütterte, machte ich mich in Richtung Tower of the Americas. Eigentlich wollte ich noch in den Shop mit dem Modell des Original Fort Alamos. Aber dafür war es zu spät.

Der Turm war durchaus beeindruckend und bot eine phantastische 380° Aussicht auf San Antonio. Im Innenbereich gab es dann interessante Einblicke in die Amerikanische Geschichte und draussen lud eine Wasser-Installation zum chillen ein.

Zudem nutze ich es, wie man sieht, als eine Gelegenheit meinen neuen Hut von der Bandera Ranch zu tragen. Wie man wohl sieht fühlte ich mich pudelwohl, obwohl es auf dem Tower selbst arg zog. Der Hut war bequem, allerdings teilweise auch etwas warm, bei allgemeinen Temperaturen zwischen geschätzt 25 bis 30 Grad.

Ich genoß die Aussicht, das aussen Gelände und entschied mich dann schließlich in Richtung Austin weiter zu fahren.

In Austin kam ich so kurz vor Einbruch der Dunkelheit an. Nachdem ich erfuhr das es dort eine der größten städtischen Fledermauskolonien der Welt gibt, und die dafür berühmt ist das sich da einige tausende nächtlich in die Luft erheben, machte ich mich auf Fledermäuse zu sehen. Zumal mein Hotel perfekt gelegen war!

Leider blieb das große Spektakel aus, dafür gab es Schwärme von Fledermäusen die unter der Brücke im Lichtschein herum schossen. Was auch beeindruckend war.

Nach tapferen warten, lößten sich die Menschenmassen wieder auf, ich machte eine kleine Aufnahme der durchaus eindrucks vollen Geräuschkulisse, ging etwas spazieren, versuchte tapfer einige Fledermäuse abzulichten und ging dann zurück ins Hotel.

Mein Hotel war das auf den Bildern mit Austin, rechts. Das erste was man da sieht. Allgemein fand ich es durchweg gut. Angesicht dessen das ich kein Foto vom Essen habe, könnte mir das entfallen sein. Meine Vermutung war das es entweder was preiswertes gewesen ist oder ich mich von meiner Süßigkeiten Beute ernährte.

Kommentare
  1. […] Reiseblog USA 2016: Tag 17 – Aquarium, Tower of the Americas and Bats […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s