Fast hätte ich es vergessen. Allerdings gibt es auch diesen Monat wieder eine RPG Blog-O-Quest #17 diesmal zu dem Thema Rollenspielzubehör.
Welches Rollenspielzubehör hast Du zuletzt gekauft und warum?
Zuletzt habe ich mir ein zweier Set Spyn-Kreisel über Kickstarter unterstützt und damit quasi bestellt.
Die Gründe?
Einerseits sehen sie einfach sehr genial aus:
Andererseits verbinden sie Würfel und Kreisel, wobei ich gerade für Kreisel eine Schwäche habe.
Hast Du schonmal Zubehör gebastelt (Beweisfotos wären toll) und dieses auch eingesetzt?
Ich habe bisher noch kein Zubehör gebastelt und dahingehend keine besonderen Pläne.
Außer man zählt einen interaktiven PDF Charakter-Bogen für Vampire die Masquerade.
Den ich allerdings schlecht photographieren kann und der vor einer Veröffentlichung noch ein paar BugFixes braucht.
Planst Du derzeit weitere Käufe und/oder Basteleien?
Weder noch, wenn man von dem Geraffel das üblicherweise bei Kickstartern mitkommt absieht. Zudem habe ich auch keinen wahren Bastelenthusiasmus.
Hast Du Battlemap-Erfahrungen?
Ich habe bei den D&D 5E Kampagnen Hoard of the Dragon Queen sowie Tyranny of the Dragons und bei der Dungeon World Kampagne von Tsu beherzt Figuren über eine Roll20 Map geschubst.
Ebenso gab es eine per online Whiteboard geskribbelte Karte für eine Skype Runde V:tM.
Ansonsten eher nicht.
Was hälst Du von Token, Miniaturen, TriFolds, Countern. Pöppeln und was bevorzugst Du ggf.?
Ich persönlich finde angemalte Miniaturen in der Regel schön, habe aber keinen weiteren Bezug dazu. Was einer der Hauptgründe ist weshalb ich idR. keine Miniaturen Projekte in meine Übersicht aufnehme. Nicht weil ich sie hasse, sondern weil das einzige was mir dazu einfällt häufig nur ein unaufgeregtes und komplett desinteressiertes „Tja“ ist.
Ich habe keine Lust sie zusammenzubasteln – zumal ich zittere und bei den meisten die Anleitung fehlt – und mir fehlt die Inspiration sie anzumalen – wenn ich mich schon idR nicht schminke dann kriegen es auch keine Figuren ab.
Paperfolds wären da am ehesten ein Kompromis. Allerdings spiele ich häufig online und daher, … eh tja. Ich hab jetzt auch keine Vitrine oder so.
Am ehsten bin ich noch gewillt Gundam Modelle von Bandai zusammenzustecken.
Die haben allerdings eine Anleitung dabei, man braucht keinen Kleber und in der Regel sind die Teile – für mich – hinreichend vorbemalt.

Mein Friedhof der, alle noch eingepackten, Modellbausätze
Da es erstaunlich mehr GunPla Begeisterte gibt als von mir gedacht, hier einige schärfere Aufnahmen der Sammlung..
Vielleicht setze ich mich irgendwann doch nochmal dran und baue mehr zusammen. Der Blitz Gundam sieht so lädiert aus weil er seit etwa 2004 (?) existiert und daher mit nach Belgien und wieder zurück nach Deutschland umzog. Sein Greifer sollte irgendwo in meiner Wohnung liegen.
Ansonsten verwende ich gerne durchaus einfache Tokens und eine Battlemap.
Staun. Also die Kreiselwürfel sind mal … ungewöhnlich.
Ist das ein AMX-09 Dreissen in der mittleren Reihe ganz oben? Ich bin mir bei der Packung nicht sicher und mag jetzt nicht extra nachschlagen…
Ja, ist er. Sollte er zumindest sein, wenn ich mich nicht irre.
Ich habe einmal ein paar mehr Bilder zu der kleinen Gunpla Sammlung ergänzt :)
[…] vor aktuellen und auf diesen Bereich stark mitausgerichteten Projekt: 1/144 Gunpla (womit ich nicht alleine bin) ergänzt um 1/144 und 10-12mm Modelle/Miniaturen und gegebenenfalls andere […]