Manchmal bin ich schon ein kleiner Stoffel und nicht besonders hell. Weshalb ich nicht bemerkte das mir Teddy, vor nun etwas mehr als zwei Monaten ein Blogstöckchen zu warf. Naja, frei nachdem Motto „Besser spät als nie“ werde ich nun versuchen die Fragen zu beantworten.
1.) Welches Rollenspiel spielst du TROTZ der Regeln gerne? Warum?
Die Pen & Paper Editionen von Vampire: Die Maskerade.
Ich spiele es weiterhin weil ich das Setting, respektive meine Interpretation des Setting, mag. Obwohl die Regeln stark zu wünschen übrig lassen sind sie doch noch spielbar. Zumal es eher schwierig ist Leute für andere Ansätze, wie das man die aktuellen Mind’s Eye Theatre Regeln: Vampire the Masquerade einfach für den Tisch verwendet, zu begeistern.
2.) Lieber Kurzkampagne oder lieber lange, vielleicht endlose Kampagne? Auch hier: warum?
Ich tendiere zu langen Kampagnen, mit der Tendenz Richtung endlos.
Wenn man eine lange Kampagne spielt bietet sich einem die Möglichkeit den Character über das Anfänger-Niveau hinaus zu entwickeln. Unabhängig davon ob man dem Charakter in einem Punktesystem hoch züchtet oder neue Level erklimmt.
Ist die Kampagne zu kurz lernt man z.B. in D&D 5E nicht die Freuden der Fähigkeit sich in einen Elementar zu verwandeln die es für den Mond-Druiden ab Stufe 10 gibt. Ebenso wie man vor der Herausforderung steht das kaum das der Charakter in ganzer, elementarer Pracht dasteht man gleich wieder von vorne anfangen kann weil die Kampagne um ist.
Natürlich könnte man auch eine Kampagne mit entsprechend starken Charakteren anfangen. Allerdings fehlt dort das erleben der Entwicklung, das Gefühl etwas erreicht zu haben und man hat nicht den Fundus an, mit der Figur, erlebten Abenteuern.
3.) Wenn du deine Rollenspielsammlung auf drei Spiele reduzieren müßtest, welche wären das?
Aktuell wären es:
Mind’s Eye Theatre: Vampire the Masquerade
Das Spiel trägt das Setting stilvoll in die Gegenwart, bietet mir zum ersten mal einen Metaplot der mir gefällt an und hat, wie mir scheint, die bisher besten Regeln für Vampire die mir bisher untergekommen sind. Auch der Schreibstil spricht mich sehr an.
Tenra Bansho Zero
Das Spiel hat ein sehr schönes Fantasy-Setting und ein ansprechendes, interessantes Regeldesign.
Dungeons & Dragons 5th Edition
Weil ich es aktuell sehr gerne spiele.
4.) Aus aktuellem Anlass: Gibt es deiner Meinung nach ein Problem mit Fremdenfeindlichkeit in unserem Hobby?
Zu dieser Frage mag ich auf meine Artikel zur [RPG-Blog-O-Quest] #008 – Mai-Mischung verweisen (auch die Frage 4).
5.) Hast du neben Rollenspiele noch ein weiteres kreatives Ventil in deinem Leben? Wenn ja, welches? Wenn nein, warum?
Eigentlich soweit nicht.
Das heißt sieht man von dem Bloggen ab, was ich meistens zum Thema Rollenspiel tue, sind meine Hobbies eher unkreativ. Mit viel guten Willen könnte man noch Go spielen als kreativ betrachten. Allerdings ist es meiner Meinung nach auch nicht so richtig kreativ sondern ein Strategiespiel.
Wieso andere Hobbies meinerseits nicht kreativ sind.
Einerseits mag ich es durchaus auch einfach mal Filme, Serien oder Comics zu konsumieren. Es macht Spaß und bereichert den Erfahrungsschatz, den Wissensfundus. Auch wenn es (oft) unnützes Wissen ist.
Andererseits mag ich herausfordernde, kurzweilige Spiele. Weil sie Spaßig sind, ein netter Zeitvertreib und nette Herausforderungen bieten.
Letztlich mag ich Sprachen und Reisen. Weil man damit seinen Horizont erweitert. Weil man mit Reisen an die Frische Luft kommt, Leute trifft und Erfahrungen austauscht.
Wieso sollte ich da kreativ sein?
6.) Was spricht in deinen Augen für Rollenspiele ohne Spielleiter?
Öhm,… … Nichts? Ähm,… Wenig?
Ich mein ich kann nachvollziehen wieso Spieler an spielleiterlosen Rollenspielen Spaß haben. Keiner muss den Abend vorbereiten, hat allein die Verantwortung, meistens sind die Spiele regelleicht und jeder hat den gleichen Spielanteil.
Ich ziehe es dennoch vor wenn einer spielleitet.
Das heißt das Abenteuer koordiniert, eine Instanz in Regelfragen ist und wenn die Welt respektive das Setting einen eigenen Spieler hat. Mir gefällt die Kommunikationsdynamik. Nun und idealerweise organisiert der Spielleiter nicht nur das Spiel sondern spielt auch mit.
7.) Welches Rollenspiel würdest du gerne mal ausprobieren, findest aber keine Spieler dafür? Und würdest du es lieber spielen oder leiten?
Tenra Bansho Zero
Das heißt vermutlich würde ich Spieler dafür finden, aber ich bin zu faul und unsicher es selber anzubieten. Weshalb ich es am liebsten spielen würde.
8.) Ist Hintergrundmusik beim Rollenspiel eine gute Idee? Wenn ja, welche setzt du ein?
Wenn sie gut eingesetzt wird ist sie eine gute Idee.
Ich setze allerdings keine ein weil ich mir nicht zu traue sie gut zu setzen und weil ich meist über Hangout spiele. Wenn ich ein LARP gestalten würde, würde ich mir vermutlich über eine Playlist Gedanken machen.
9.) Du darfst DSA auf ein beliebiges anderes Regelsystem aufsetzen – welches wählst du?
Öh… ich bin von DSA leidlich bis wenig fasziniert. Weshalb die Frage schwierig ist.
Vermutlich würde ich versuchen dafür einen Powered by the Apocalypse Hack zu machen.
Ein Hack der ein richtig gehendes Crunch-Monster ist. Jede Menge Moves und eine freie Charaktererschaffung.
10.) Lieber Systeme die nur eine Würfelart einsetzten (d6, Storyteller) oder Systeme die eine Vielzahl an Würfelarten nutzen (D&D, Earthdawn)?
Auch wenn ich Dungeons & Dragons 5th Edition sehr mag.
Ich denke das ich Systeme die eine Würfelart einsetzen allgemein bevorzuge.
11.) Teddy muss euch eine Frage ehrlich beantworten. Welche Frage ist das?
Da dachte ich, ich komme um das Fragestellen herum. Weil ich schon einmal warf und nicht neu werfen mag.
Hm, und das schwierige ist das wenn ich Fragen habe ich meist ziemlich direkt auf die Nase zu bin.
Hm… Hättest du noch mit einer Antwort gerechnet?
(BONUSFRAGE für BONUSPUNKTE: Wer ist eure Lieblingsband? )
Das ist aktuell, das heißt seit den letzten zwei, drei Jahren oder so, The Bosshoss.
Ich habe aktuell mehrere CDs von ihnen im Auto, höre sie regelmäßig, kann dort halbwegs mitsingen und ziehe in Betracht mir das als Beschallung für meinen Roadtrip durch Texas mitzunehmen.
…
Wie schon angedeutet gibt es diesmal keine neuen Fragen.
Sollte mir noch wer ein Blogstöckchen übergezogen haben den ich nicht beachtete liegt es daran das ich keinen Ping erhielt. Dieses Stöckchen merkte ich nur wegen meiner Statistik, weil wer von Teddy rüber kam.
Sagt mir da einfach bescheid. ^^;
Ich rechne eigentlich nie mit einer Antwort. Ich rechne ja auch nach dreieinhalb Jahren nicht damit, das irgendwer liest was ich schreibe…