Der Oktober startet relativ ruhig. Dennoch sind einige interessante Projekte dabei. Sei es Sword & Wizardry oder die unterschiedlichen Würfel-Kickstarter.
1 Rollenspiel
1 Storytellingspiel
2 Ergänzungsbände
2 Setting
4 Würfel-Projekte
1 Würfel-Accessoire
1 Hilfsmittel
2 Diverse Projekte
Rollenspiel
https://www.kickstarter.com/projects/froggodgames/swords-and-wizardry-complete-rulebook-3rd-printing
Swords & Wizardry Complete Rulebook 3rd Printing ist ein Projekt von Frog God Games und möchte die Neuauflage respektive den dritten PrintRun von Swords & Wizardy finanzieren.
Während die Regeltexte, Beschreibungen und dergleichen bis auf kleine Änderungen bei dem Spielbeispiel gleich blieben, wurde das Artwork sowie das Layout komplett erneuert.
In Zusammenarbeit mit Stacy Dellorfano, welche auch die Projektführung hat, stellte man ein rein weibliches Team an Künstlern sowie Layoutern zusammen. Einerseits mochte man damit eine erweiterte Gruppe von Spielern und Interessierten ansprechen, nicht nur weibliche Personen. Andererseits darüber neue, Leute mit unterschiedlichen Hintergründe für neue Projekte finden sowie fördern. Dabei war Stacy sowie dem Team durchaus wichtig keine „rosa Version“ draus zu machen.
Das Rollenspiel selber ist wohl ein klassischer Vertreter der OSR, Old School Revival / Renaissance / Revolution. Das bedeutet die Regeln sind recht nahe an den ersten Editionen von Dungeons und Dragons. Das Setting ist, wie der Name bereits verrät, Fantasy.
Das Projekt bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen AddOns. Hierbei stechen wohl die beiden neuen, für den Kickstarter erstellten Abenteuer hervor. Einerseits gibt es hierbei ein Abenteuer Stadtabenteuer von Elizabeth Chaipraditkul. Andererseits ein ziemlich cool klingender Dungeon von Stacy. Dessen Besonderheit ist es das er sich, beim erkunden, verändert und damit jedesmal ein leicht neues Erlebnis bietet.
Abgerundet wird das Projekt von einem sehr fairen Preis für das PDF. Der liegt nämlich bei nur 1$, respektive bei „Bezahl was du willst“. Das Hardcover selbst ist mit 35$ durchaus annehmbar bepreist. Wobei der Versand für Deutschland mit nochmal soviel zuschlagen kann.
Von mir erhält das Projekt eine deutliche Empfehlung.
Storytellingspiel
https://www.kickstarter.com/projects/2113976333/so-there-i-was
So there I was… ist ein kleines, kartenbasiertes Storytelling Spiel.
Man hat ein Deck mit verschiedenen Begriffen drauf, jeder Spieler zieht drei Karten und muss auf Basis der Karten eine kurze „wahre“ Militär-Geschichte erzählen. Nachdem alle ihre Geschichte erzählt haben gibt jeder einen Punkt an den Spieler mit, seiner Meinung nach, der besten Geschichte.
Das Spiel mag hart an der Grenze sein was man Rollenspiel nennen kann. Allerdings finde ich die Präsentation sympathisch. Die Idee ist nett und schließt an Spiele wie Idee! (Deutsches RPG von Flying Games) an.
Zudem wirkt das Projekt sympathisch, die Macher kompetent in Bezug auf Kickstarter und das ganze ist meines Erachtens interessant genug um erwähnt zu werden.
Ergänzungsbände
https://www.kickstarter.com/projects/playattentiongames/monsters-a-sourcebook-for-chill-third-edition-horr
Monsters – A Sourcebook for Chill Third Edition Horror RPG ist das neue Rollenspiel Projekt von Matthew McFarland, dem Autor des Chill 3rd Edition Grundregelwerk.
Das Buch gestaltet sich in der Tradition von Chill 2nd Edition Ergänzungsbänden wie „Vampires“ oder „Horror of North America“ und hat sich zum Ziel gesetzt das Repertoire an Monstern über Vampire und Werwölfe hinaus zu erweitern.
Der Band gibt nähere Einblicke in die Geschichte von SAVE, die Organisation welche sich der Bekämpfung von übernatürlichen Bedrohungen verschrieben hat, und betrachtet dabei besonders das „Garrett System“, mit dem SAVE die unterschiedlichen Monster erfasst, näher. Daneben gibt es 10 neuere Kreaturen wie Gargylen oder bösartige Hodags. Mehr Informationen zu bestehenden Monstern wie „digital entity“, frische PreGens für NSCs oder Spieler, neue Edges sowie Drawbacks und neue „Kampagnen-lange“ Cases. Neben tollen Artworks.
Der Kickstarter ist sehr ordentlich gemacht und bietet auch gleich die Möglichkeit an das Chill 3rd Edition GRW heranzukommen. Matthew McFarland ist zudem ein zuverlässiger wie erfahrener Rollenspielautor und Kickstarter Projektmacher.
Daher erhält der Kickstarter meine Empfehlung. Insbesondere für Fans von Urban Fantasy sowie Horror.
https://www.kickstarter.com/projects/350683997/demon-cults-and-secret-societies-5th-edition-and-p
Demon Cults & Secret Societies: 5th Edition & Pathfinder RPG bietet wie der Name treffend beschreibt, Dämonische Kulte und Geheimbünde für Pathfinder Spieler wie Dungeons & Dragons Enthusiasten.
Das Buch ist einerseits eine Reaktion auf Forderungen von Unterstützern der Southlands. Die für die eingeführten Kulte gerne mehr Kultisten mit unterschiedlichen CR wollen, mehr Monster bzw. Kreaturen, eine Kult-spezifische Magie und Dinge, Handlungsweisen mit denen sie ihre Mitspieler überraschen können.
Andererseits möchte man neben der Vertiefung der Southlands Kulte, die dem Setting entsprechend eher in tropische Welten passen, weitere Kulte anbieten. Das heißt unter anderem ein Kulte die von nordischer Mythologie geprägt wurden oder sich auf Basis der verdorbenen Unterwelt geformt haben.
Kobold Press ist ein etablierter und erfahrener, amerikanischer Verlag. Dessen, in Deutschland, wohl bekanntesten Produkte wohl die „Kobold Press Handbücher“ sein dürften. Deren Übersetzung von Ulisses Spiele finanziert und umgesetzt wurde. Der Herausforderung das sich Pathfinder sowie D&D 5E doch stark unterscheiden, ist Kobold Press damit begegnet für die beiden Ausgaben jeweils ein eigenes Team aufzustellen und jeweils eigenständige Versionen zu schaffen. Was auch bedeutet das die Fassung für D&D 5E zwei Monate später erscheinen wird.
Das Projekt wird thematisch interessant, die Macher sind erfahren und der Kickstarter stellt sich gut daher bekommt es von mir eine Empfehlung.
Setting
https://www.kickstarter.com/projects/battlefieldpress/agents-of-gaia-for-pathfinder-and-savage-worlds
Agents of G.A.I.A. (for Pathfinder and Savage Worlds) ist ein neues Projekt von Battlefield Press.
Das Setting bietet einen recht wenig überraschenden Urban Fantasy Ansatz. Um 1939 gründete Franklin D. Roosevelt die „Government Antiquities Investigative Agency“ oder kurz GAIA. Diese Agentur beschäftigt sich mit der Bekämpfung und Vertuschung von mehr oder weniger übernatürlichen Vorkommnissen. Das heißt Geister, Pharaonen die mit Grizzlies im Central Park kämpfen, Goblins und dergleichen mehr.
Die Spieler Charaktere hatten eine Begegnung der Dritten Art mit derlei Kreaturen die sich nicht einfach so weg erklären ließ und wurden dementsprechend in den Dienst zwangsverpflichtet.
Das ganze orientiert sich an Serien wie Kolchak, The Librarians oder Warehouse 13.
Der Kickstarter wirkt ein wenig uninspiriert, allerdings sind einerseits die Artworks ansprechend, andererseits ist Battlefield Press zuverlässig.
Daher erhält das Projekt eine deutliche Empfehlung.
http://www.prometheuscrowdfunding.de/projects/savage-worlds-nebula-arcana-harte-urban-fantasy/
Savage Worlds: Nebula Arcana – Harte Urban-Fantasy ist das erste, originär deutsche Setting für Savage Worlds, geschrieben von Günther Lietz sowie Phil Phelke, und ein weiteres Projekt von Prometheus Games.
Die Spieler übernehmen in der Welt von Nebula Arcana die Rolle von Wächtern, magisch aktive Menschen. Ihre Aufgabe ist es die Welt vor Angriffen von Nimbati zu schützen. Kreaturen die aus einer der Domänen des Nimbatus in unsere Welt übertreten.
Der Nimbatus ist eine eine Welt voller Magie, Monster und Gefahren, die nochmals in kleinere Domänen unterteilt ist. Zwischen dieser Welt, den Domänen des Nimbatus, liegt ein nahezu undruchdringlicher, mystischer Nebel, über den man wenig weiß, sowie versteckte Portale durch die man überwechseln kann.
Eine weitere Aufgabe der Wächter ist es die Existenz von Nimbati, den Portalen, der Magie und dergleichen geheimzuhalten. Würde das Wissen darum doch wahrscheinlich zu einem Verlustreichen Krieg führen, sowie den magischen Nebel zu erforschen.
Die Aufgabe wird nicht dadurch einfacherer das die Wächter aus einem von fünf verschiedenen Häusern kommen, die natürlich eigene Interessen besitzen, sowie dem Umstand das sie jenseits des Auftrags keine weltliche Legitimation haben. Dafür sind die Wächter jedoch exzellent ausgebildet und kompetent.
Die Welt von Nebula Arcana ist härter als das durchschnittliche, von Romanzen durchtränkte, Urban Fantasy Setting bei den keiner der Helden wirklich, ernsthaft in Gefahr gerät; dafür sind jedoch Wächter die sich behaupten können echte Helden die etwas geleistet haben.
Nebula Arcana bietet ein Setting das nicht übersetzt wurde und nicht erst konvertiert werden musste. Von einem Autor der Savage Worlds wie seine Westentasche kennt, der bereits bewiesen hat das er gute Settings schreiben kann (Bergungskreuzer Möwe) und dem ich persönlich durchaus vertraue.
Aufgrund meiner Beobachtung der vorangegangenen Projekte von Prometheus Games, kann ich allerdings das Projekt persönlich nicht unbedingt empfehlen.
Ich kann nicht guten Gewissens darüber hinweg sehen das von vorherigen Projekten bisher keins vollständig ausgeliefert wurde und die, meiner Ansicht nach verständlich, verärgerten Rückmeldungen von Unterstützern ignorieren.
Wenn ihr bisher bei Projekten von Prometheus Games mitgemacht habt und zufrieden wart, könnt ihre natürlich auch hier zugreifen. Auch glaube ich durchaus das Nebula Arcana, wenn es erscheint, gut sein wird und für Savage Worlds wie Urban Fantasy Fans einen Griff wert.
Würfel-Projekte
https://www.kickstarter.com/projects/thecopperkingdom/handmade-solid-copper-metal-domino-game-set-in-box
Handmade Solid Copper Metal Domino Game Set in Box & Dice bietet wie der Name bereits verrät ein Würfel sowie Domino Spielset aus Kuper mit einer passenden Box aus Holz.
Die präsentierten, sechseitigen Würfel sind sehr hübsch. Der geneigte Unterstützer hat die Wahl zwischen unterschiedlichen Motiven und kann neben den Würfeln auch eine oder mehrere passende Ledertasche dazu nehmen. Eine Ledertasche gibt es hierbei ab fünf, oder mehr, Würfeln ‚kostenlos‘.
Das Domino-Set wirkt durch und durch ebenso edel wie hochwertig. Wenn man sich nicht nur für RPG sondern auch für Domino begeistern kann ist es wohl einen Blick wert. Zudem bietet es die Option das erste Rollenspiel-System zu entwickeln das auf Domino basiert. Nachdem Jenga-Türme sowie Poker-, Tarot und andere Karten schon verwurstet wurden. ;-)
Die Macher haben bisher mit ihren Projekten ihre Unterstützer begeistert.
Von mir erhält das Projekt eine sehr deutliche Empfehlung.
https://www.kickstarter.com/projects/1429341405/ako-poly-dice
AKO POLY DICE ist das neuste Würfel Projekt von Kacha.
Die Macher die bereits in vorangegangenen Würfel-Kickstartern bewiesen haben das sie ihr Handwerk verstehen bieten erneut ein Set stylish gestalteter Würfel.
Die Würfel sind wohl aus soliden Aluminium, mit einer CNC Maschine gefräst und werden in unterschiedlichen Farben angeboten. Das Sortiment umfasst, wie auf den Bild zu sehen, sieben Würfel von vierseitigen bis zwanzigseitigen.
Für Liebhaber ansprechend designter Würfel ein muss. Für Rollenspieler allgemein sicherlich einen Blick wert.
https://www.kickstarter.com/projects/777504761/eternity-dungeon-stone-map-tiles-and-dice-creator
Eternity Dungeon – Stone Map Tiles and Dice Creator RPG Sets ist eine Kombination aus einem Würfel und einem Tiles-Projekt.
Der Hauptfokus liegt hierbei auf quadratischen Tiles mit denen man einen Dungeon legen kann. Die Tiles als solche sind meiner Meinung nach ansehnlich. Die Idee sie beidseitig zu verwenden oder damit kleine Gebäude zu bauen interessant.
Am spannendsten finde ich persönlich die Würfel. Mit diesen kann man sich wohl einen Dungeon erwürfeln. Zudem, vermute ich, könnte man ein System bauen bei dem man den Symbolen entsprechende Werte beimisst. Das Design versteht mit zu gefallen.
Daher eine Empfehlung meinerseits.
https://www.kickstarter.com/projects/1987172760/random-direction-dice
Random Direction Dice ist ein sehr schlichtes Würfelprojekt.
Es werden hierbei sechseitige Würfel angeboten deren Seite mit jeweils einen Pfeil bedruckt sind. Nachdem Wurf zeigt der oben liegende Pfeil in eine Richtung. Fertig.
Das Projekt liefert nicht nach Deutschland und ist mehr der Vollständigkeit wegen aufgeführt.
Würfel-Accessoires
https://www.kickstarter.com/projects/holdude/the-holdude-door-stopper-dice-holder-hold-things
The Holdude – Door Stopper, Dice Holder.. Hold things! ist der zweite Versuch die Produktion der Figur zu finanzieren. Ich erwähnte das vorherige Projekt in einem meiner alten Crowdfunding Kurzübersicht Artikel.
Die Figur lässt sich wahlweise als Türstopper, Würfelhalter oder „Buchstopper“ verwenden. Wobei sie mit einer Auswahl an verschiedenen Teilen kommt und man seinen eigenen Holdude bauen kann.
Meines Erachtens sieht der Holdude durchaus putzig aus und eignet sich durchaus als Wohnungsdeko. Im Gegensatz zum vorherigen Projekt wird er diesmal nicht aus Plastik gefertigt sondern aus Resin respektive Metall. Was der Grund ist weshalb man stark mit dem Ziel nach unten gehen konnte.
Meines Erachtens ein empfehlenswertes Projekt.
https://www.kickstarter.com/projects/674224459/dice-bags-uber-custom-designs
Dice Bags: Uber Custom Designs möchte Würfelbeutel mit ansehnlich, süßen, aufgestickten Motiven unter die Rollenspieler bringen.
Die Motive sind durchaus sehr hübsch, die Würfelbeutel selbst ansehnlich und man kann gar welche haben die im dunkeln leuchten. Dazu hat man die Auswahl zwischen zwei Größen, und der Macher ist (Würfel-Kickstarter erfahren.
Weshalb das Projekt meinerseits eine Empfehlung bekommt.
Hilfsmittel
https://www.kickstarter.com/projects/1802856543/goblinsnest
Goblin Journals möchte Spielleitern die Möglichkeit geben ihre Gedanken und Pläne in speziell gestalteten Notizbüchern festzuhalten.
Die Aufteilung gestaltet sich in ein „Game Master Journal“ sowie ein „Campaign Journal“ und wird um „Goblin Journals: Book of Quests“, „Goblin Journals: Book of Dungeons“, „Goblin Journals: Book of Towns and Cities“ sowie „Goblin Journals: Book of NPCs“ ergänzt.
Die Notizbücher sind in einem einfachen, ansprechenden Layout gehalten und bieten reichlich Raum um seine Gedanken nieder zu schreiben.
Die Idee als solche, sowie das Design gefällt mir auch wenn ich persönlich eine Linierung sinnvoll fände. Hinsichtlich der Rewards irritiert es mich ein wenig das man die Notizbücher auch als PDF erhalten kann. Dafür ist der Preis mit $50 für die sechs Notizbücher durchaus fair.
Wer ein ansprechendes Notizbuch für seine RPG Runde sucht der könnte hier fündig werden. Wobei die Erreichung des Ziel eine Herausforderung wird.
Diverse Projekte
https://www.kickstarter.com/projects/gametilewarehouse/meanders-themed-boards-with-connecting-paths-for-r
Meanders: Themed Boards with Connecting Paths for RPG ist ein Karten respektive Bodenplan Projekt.
Ich persönlich finde die Idee das die einzelnen Kartensegmente beliebig miteinander kombinieren zu können sehr ansprechend. Ebenso überzeugt mich die Gestaltung der Karten als solche. Letztlich hat der Projekt-Macher bereits Erfahrung und zumindest einige seiner Projekte vollständig abgeschlossen.
Weshalb ich Karten-Enthusiasten und Bodenplan-Interessierten einen Blick empfehle.
https://www.kickstarter.com/projects/1320783414/between-2-worlds-the-interactive-movie-game
Between 2 Worlds – The first game fully filmed möchte das Konzept eines Spielbuch mit dem eines interaktiven Spiels verbinden.
Die Idee als solche ist nicht unbedingt neu. So gibt es über Steam das kurzweilige Spiel Press X to not die. Nachdem mich allerdings „Press X“ begeisterte bin ich durchaus weiteren Versuchen in die Richtung offen.
Auch wenn ich bei einem Budget von 5.500$ kein Meisterwerk erwarte erscheint mir das Projekt interessant genug um es zu teilen.
… ich hab den Kommentar bzgl. Swords & Wizardry nun doch im Tanelorn gepostet:
http://www.tanelorn.net/index.php/topic,100128.0.html
Goblin Journals sind ganz interessant, aber wenn ich es recht verstehe, ist die Seite immer mit einem bestimmten Notationssystem vorbedruckt, z.B. zu Stadtangaben.
Ja. Damit es sich von normalen Notizbüchern abhebt, wie z.B. das BASIC Notebook das ich zuvor selbst unterstütze: https://www.kickstarter.com/projects/1131502390/the-basics-notebook-simplify-and-improve-your-life
[…] Macher haben hierbei Erfahrung und ihr Vorgänger-Projekt wurde bereits zuvor von mir vorgestellt (CF:KÜ #16). Das Projekt scheint voll in dessen Fußstapfen zu stehen, weshalb ich es gerne erneut […]
[…] and proved their capabilities with their previous project, which I featured in a previous article (CF:KÜ #16 German). As the project does appear to follow in the footsteps of its predecessor and build on […]