Vampire 31 Tage Challenge – Tag 4 – Würfel

Veröffentlicht: 04/10/2013 in 31 Tag Challenge, RPG, V:tM, White Wolf, WoD
Die ursprüngliche Frage aus den unterschiedlichen Challenges zum Thema Würfel war die Frage welches der persönliche Lieblingswürfel ist. Bezugnehmend auf Vampire läßt sich diese Frage einfach, erschöpfend und vorhersehbar für mich beantworten. Es ist der zehnseitige Würfel. zehnseitiger Würfel

Allerdings möchte ich noch etwas näher auf das Thema eingehen. Das heißt welches mein Lieblings-Würfel-Set ist und wieso ich überhaupt bei einem Spiel wie Vampire: The Masquerade von meinen Lieblingswürfel spreche.

Zunächst, meine Lieblingswürfel sind ein Satz von zehn mamorgrünen zehnseitigen Würfeln. Die Beschriftung ist klassisches rot und alle Zahlen sind normal ausgeschrieben.

Passend dazu habe ich einen kleinen grauen Sarg zur Aufbewahrung von Würfeln zu dem eigentlich ein anderes Set W10 gehört. Das mir dieser einmal runter fiel und der Deckel seither gebrochen ist, verleiht dem ganzen nur noch etwas mehr Style.

Würfelset

Jetzt könnte man sich fragen wieso ich hier über meine Würfel schreibe und Bilder meines Lieblingssets reinstelle. Ist Vampire kein Erzählspiel? Sind Würfel nicht des Teufels?

Ich persönlich sehe Vampire: Die Maskerade einfach als Rollenspiel. Als ich mir die erste Ausgabe kaufte, und noch lange danach, wusste ich nichts davon, dass V:tM mit dem Ansatz des Storyteller-Systems eine neue Spielrichtung, wenn auch nicht erfand, dennoch populär gemacht hatte.

Wie aus meinem Blog-Artikel zu dem Thema Vampire 31 Tage Challenge – Tag 1 – How I Met V:tM wohl erkennbar, habe ich über das freie Forenrollenspiel mit dem starken Wunsch nach Regeln, Charakterblättern und durchaus auch Würfel-Mechanismen zum Tisch-Rollenspiel gefunden..
Vor diesem Hintergrund die Würfel wegzulassen wäre absurd gewesen. Auch wenn ich die ersten Jahre nur in Chats, in einer Online-Chronik, spielte, waren mir bereits dort das Vorhandensein und die gelegentliche Anwendung eines Würfeltools wichtig.

Auch bin ich von Mechanismen und Abläufen fasziniert.
Es macht mir Freude einen Ablauf von Ereignissen zu beobachten. Ein einfaches Beispiel hierfür wäre eine Feld voller Dominos, das nach dem ersten Auslöser anfängt zu fallen.  Das Zufallselement des Würfelergebnisses bringt das Element der Überraschung und Unsicherheit in den Ablauf, vielleicht damit vergleichbar, wenn man Spielern bei einem Strategiespiel (Go, Schach) zusieht.

Das heißt, ich mag das Element der Spannung, wenn der Würfel rollt.
Ich mag selbst komplexere Abläufe wie Kampfabwicklungen beobachten.
Selbst das Rollen, die Haptik oder im Onlinespiel die Unsicherheit vor dem Maus-Klick ist ein Gewinn.

Vampire: Die Maskerade hat wohl nicht das bestmögliche Würfelsystem, das faszinierendste oder das komplexeste, aber es macht dennoch Spaß es anzuwenden, ohne dass es allzu kompliziert ist. Nicht trotz Aspekten wie der “Regel der Eins”, sondern wegen dieser.

Kurz: Es macht Spaß.

Als kleinen Abschluss möchte ich mein eigenes Würfeltool zur Verfügung stellen:

PHP-Würfeltool V:tM 3rd Edition

PHP-Würfeltool V:tM 3rd Edition

_
Bei dem Würfeltool handelt es sich um ein PHP-Skript, das auf einem Webspace hochgeladen werden muss.
Nach der Vergabe der Ordner-Rechte entsprechend der ReadMe sollte es funktionieren.

Das Würfeltool basiert auf den Regeln der dritten Edition von V:tM.
Erfolg durch einen Willenskraftpunkt können durch 1er negiert werden.

Diskussion im RSP-Blogs Forum

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s