Archiv für die Kategorie ‘31 Tag Challenge’

Nachdem ich gestern auf die beste Spielrunde die ich geleitet habe eingegangen bin, möchte ich versuchen die beste V:tM Spielrunde bzw, das beste Abenteuer zu benennen an dem ich als Spieler teilgenommen habe.

Eine Aufgabe die sich, nach den ersten Ansätzen schwieriger gestaltete als erwartet.

Zunächst weil ich mein bisher brillanteste Rollenspiel-Erlebenis nicht bei V:tM zuschreibe. Den Platz nehmen bisher noch zwei P&P Tischrunden ein.
An erster Stelle steht Der verschwundene Guru, das System war Dramatik und die Runde überaus intensiv.
An zweiter Stelle steht eine fantastisch angehauchte Samurai Runde, das System war ein modifiziertes Reign und die Regeln überzeugten mich derart das ich über eine Konvertierung von V:tM nachdachte.

Daher zurück zu den V:tM Spielrunden und Abenteuern.

(mehr …)

Die Anzahl der Runden, die ich bisher geleitet habe, ist noch recht überschaubar.
Zu dem, was ich bei Vampire: Die Maskerade leitete, zählen bisher:

  • „Kneipen-Szene“  (Plattform: Online-Chronik)
    Hierbei handelte es sich um einen einzelnen Spielabend, bei der eine Toreador eine Gesangs-Veranstaltung gab.
    _
  • Nachhall (Plattform: Skype, klassische Tischrunde)
    War ein Abenteuer, das an ein bestehendes anschloss.
    Ein Geist – ein „Spirit“-Eigenkonstrukt – beauftragte die Charaktere sich um ihre Tochter zu kümmern.
    _
  • Der Fall der verschwundenen Kinder (Plattform: Skype)
    War ein Detektivabenteuer.
    Bei diesem ging es darum eine Serie von Ritualmorden in einem „Geisterhaus“ aufzuklären.
    _
  • Dust to Dust (Plattform: klassische Tischrunde)
    Das Abenteuer aus dem gleichnamigen V20 Buch, das ich auf einer Convention leitete.

(mehr …)

Nachdem die Erkältung soweit zugenommen  hat das ich mit dem Gedanken spielte die Challenge für heute auszusetzen, habe ich mich für ein eher leichtes Thema entschieden. Die Frage welche der Powerz nun die coolste ist.

(mehr …)

Die ursprüngliche Frage aus den unterschiedlichen Challenges zum Thema Würfel war die Frage welches der persönliche Lieblingswürfel ist. Bezugnehmend auf Vampire läßt sich diese Frage einfach, erschöpfend und vorhersehbar für mich beantworten. Es ist der zehnseitige Würfel. zehnseitiger Würfel

Allerdings möchte ich noch etwas näher auf das Thema eingehen. Das heißt welches mein Lieblings-Würfel-Set ist und wieso ich überhaupt bei einem Spiel wie Vampire: The Masquerade von meinen Lieblingswürfel spreche.
(mehr …)

Neben den vier Editionen von Vampire: The Masquerade hat White Wolf noch eine Vielzahl von weiteren Linien veröffentlicht die sich dem Thema Vampire auf unterschiedlichen Plattformen, in unterschiedlichen Epochen sowie in neuer Interpretation auf anderen Kontinenten befasste.

Diese möchte ich hier kurz vorstellen und mich zu meinen favorisierten Systemen äußern.
Die Preisangaben sind jeweils ohne Sonderaktionen.
(mehr …)

Wie bei fast jedem Spiel das mehr als eine Edition vorweisen kann stellt sich mitunter die Frage nach der besten oder zumindest der favorisierten Ausgabe.

Ob es die ist mit der alles anfing. Eine derer die Verbesserungen enthielt. Ist es die neuste welche erschien?

V:tM Editionen

Von Links nach Rechts:
V20, 2rd rev, 2nd, 1st,

Einem weniger mit Vampire: The Masquerade vertrauten mag sich die Frage stellen: Was sind überhaupt die Unterschiede? Was macht die Edition aus?

Wohingegen Interessierte Spieler die Überlegung als solche recht „nett“ finden aber gerne wüssten wie man an die Editionen kommt.

Da die Frage welche Edition mir am besten gefällt recht einfach und kurz zu beantworten ist, möchte ich hier nicht nur erklären wieso sondern auch weitere Informationen geben. Bei der Vorstellung der Editionen werde ich nicht strikt historisch vorgehen, sondern es grob nach Spielsystem sortieren.

(mehr …)

Für die Frage wie ich zu Vampire fand möchte ich weiter ausholen bis hin zu meinen Schritten auf das Hobby (P&P) Rollenspiele zu. In der Hoffnung, dass der Weg vielleicht eine erste Einsicht schafft, wieso ich, nach mehreren Jahren, noch immer dem Spiel verfallen bin. Vielleicht auch um etwas über meine Einstellung, vielleicht Prägung, hinsichtlich Rollenspiele zu verraten.

Im Gegensatz zu der Serie, an die ich die Überschrift anlehnte, werde ich mich natürlich etwas prägnanter fassen.
(mehr …)