Während der GenCon in Indianapolis wurde seitens Monte Cook, der Designer hinter Numenera, sein neustes Rollenspiel „Invisible Sun“ angekündigt das am 15. August als Kickstarter Projekt starten wird.
Ich stehe Ankündigungen von Kickstartern für gewöhnlich eher neutral bis kritisch gegenüber. Dennoch bietet der Ansatz von Monte Cook Games positive, interessante Neuerungen.
Am 6’ten August veröffentlichte Monte Cook Games auf ihrer Seite die Ankündigung zu dem Kickstarter Start des neuen Rollenspiel.
Das Kickstarter angekündigt werden ist nicht außergewöhnlich. Manchmal finde ich es ein wenig anstrengend wenn die Ansagen sehr präsent erfolgen. Einfach weil ich denke „Oh, ein neuer Kickstarter, auf in die Kurzübersicht […] oh doch noch nicht.“
Allerdings sehe ich auch das es eine nette Geste gegenüber Fans sowie Interessierten ist die sich freuen einen Hinweis, ein paar Info-Krümel bzw. einen ‚heads up‘ zu erhalten.
Gerade nachdem ich persönlich, für mich den Mind’s Eye Threater: Werewolf the Apocalypse Kickstarter ein gutes, halbes Jahr im voraus feierte. Wenn ich sehe wie sich Spieler über Monate hinweg auf den Unity – Tabletop RPG Kickstarter freuten (Bei Unity könnt ihr noch bis zum 14 August mitmachen Vorstellung).
Die Ankündigung selbst ist eigentlich eher gewöhnlich. Der Schreiber, Monte Cook, kündigt mit einer überaus positiven, enthusiastischen, stark zu Superlativen neigenden, Schlagwörter nutzenden Wortwahl sein Spiel an. Dabei werden gleichzeitig auch noch Fans wie Spieler in Spe gebauchpinselt. Meines Erachtens durchaus noch im Rahmen.
Gerade für einen Teaser.
Das man daran soweit Anstoß nimmt, das man sich zu einem Rant (Wut-Schrift) inspiriert fühlt, hierbei fast ausschließlich auf die Sprache eingeht, kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn man bei Announcing the Invisible Sun RPG die farbenreiche Sprache wegnimmt bleibt als Information wohl:
– Es handelt sich um ein (surreales) Fantasy Rollenspiel.
– Es hat ein Magie System das man für innovativ hält
– Es möchte dahingehend erwachsen sein das auf schwierige Zeitpläne eingeht.
Das heißt Spielerausfälle, asynchrone Spielkonzepte, Downtime Spiel, Einbindung der Umgebung und ähnliches)
– Der Kickstarter wird Reward Level für die Teilnahme eine „Directed Campaign“ geben.
Das heißt man erhält monatlich Handouts, Illustrationen, Karten und (Metaplot) Richtungshinweise. Es klingt etwas wie das Konzept von Legend of the 5 Rings oder Magic the Gathering.
– Es legt auf Storytelling & Immersion wert
Daneben gibt es den Hinweis zu den Seiten invisiblesunrpg.com sowie pathofsuns.com.
Letztere Seite mit der Ankündigung eines täglichen Update bis zum Kickstarter Start am 15. August.
Zum ersten Tag gab es auf Path of Suns, neben einer netten Graphik mit Symbolen, ein kleines Soundfile mit einer In-Character Geschichte. Dort erzählt eine Frauen Stimme über einen Engel, der an einer Strassen Ecke steht und sich dort von Emotionen nährt.
Weshalb ich annahm das es wohl Urban Fantasy wird.
Soweit, so normal. Es sind nicht viele Infos, allerdings auch nicht wenige.
Selbst wenn man es nur so, für sich stehend nimmt, bietet es einen groben Umriss und ein wenig Fluff. Das als solche wäre unter „Hm, nett. Nächstes.“ verbucht worden. Jedoch…
![Invisible Sun - Path of Suns [Ausschnitt]](https://teylen.files.wordpress.com/2016/08/is.jpg?w=483&h=191)
Invisible Sun – Path of Suns [Ausschnitt]
Also mal hingegangen, bei G+ eingetragen … Woah, es sind tatsächliche Orte.
Das heißt unter dem Webseiten Titel „Labyrinth expands in ways I cannot perceive“ fanden sich:
N47 37’9.739, W122 21’39.865 – Seattle / Myrtle Edwards Park
N28 28’19.0, W081 17’54.0 – Orlando [Waldstück]
N39 55’12.6, W105 01’45.1 – Denver / Thornton [leerer Platz]
N39 41’37.7, W084 08’17.9 – Dayton / Kettering
N39 47’18.5, W075 36’58.3 – Wilmington / Valley Garden Park
N33 13’5.60 , W97 7’45.61 – Denton / Quakertown Park (Bei Dallas)
N40 35’19.165, W73 56’49.48 – New York City / Verkehrsinsel
N32 38’24, W116 57’47 – San Diego / „Vorstadtgegegend“
N39 12’28.8, W94 36’50.4 – Kansas / „Vorstadtgegegend“
Woraufhin ich gleich probierte eine Karte zu basteln.
Wie man sieht sagt die Karte wenig aus, allerdings schaffte es Monte Cook damit mein Interesse zu wecken. Etwas woran die meisten Ankündigungen scheitern.
Das Interesse meinerseits flackerte dann wieder auf als es hieß das sich die ersten mal zu den Koordinaten aufgemacht hätten und (quasi Geo) Caches fanden.
In der Google+ Community Invisible Sun gibt es Bilder einiger Caches. Wie beispielsweise den in Broomfield, CO. Inhalt:
Ein Amulett
Eine Karte im Sandman Comic Style
Ein Bierdeckel (Eine Seite)
Ein Bierdeckel (Andere Seite)
Die Cache Box
Dazu wohl auch eine Karte mit einem Link: http://pathofsuns.com/poisonous/sounds/linger/in/the/shadows/light/.
Womit auch bei mir ankam das hinter der, an und für sich schon, coolen Geo Cache Aktion wohl mehr liegt. Ich persönlich bin nur ein mäßig großer Rätsel-Enthusiast allerdings hat die Community mit Begeisterung Seitenquelltexte untersucht, Twitter und YouTube Account gesucht und wurde dabei mit Entdeckungen belohnt.
Einige der Dinge die gefunden oder zusammengestellt wurden:
Pintrest Wall
YouTube Channel
Twitter: @PathOfSuns #Pathof Suns #InvisibleSun
Transcript der Audio Files
Neben Stücken zur Lore oder auch Analysen anderer versteckter Seiten. Wie Poisonous oder Qualia.
Kurz ein Fest für Leute welche kleine Puzzlespiele und Rätselsachen lieben.
In einer ziemlich coolen und zugänglichen Art und Weise inszeniert. Mit einer soweit super netten begeisterten Community.
Wo auch noch mehr kommt. So gab es wohl für Teilnehmer des Panels von Monte Cook Panels auf der GenCon eine schwarze Box die erst zum Kickstarter start geöffnet werden sollte.
Für solche denen es alles eine Ecke zu wage, zerfasert und aufwändig ist, gibt es auch einen Mitschnitt des Invisible Sun Teil des Panels auf YouTube (der einen Tag nach der Ankündigung hochgeladen wurde):
Sowie, seit gestern, das offizielle Announcement Video:
Ich bin normalerweise kein Fan von Monte Cook. Seine Rollenspiele sprechen mich bisher nicht so an. Allerdings sieht es danach aus als würde dort auf White Wolf und die Macher von Kult verdammt starke Konkurrenz im Bereich der Urban Fantasy Rollenspiele zu kommen.
Mein persönliches Highlight ist ja die coole Black Box zum auf und umklappen. Neben dem Umstand das der Kickstarter super vertrauenswürdig wirkt, wenn einerseits die Box schon da ist, andererseits eine derart coole Aktion gemacht wird.
Ich freue mich aktuell sehr auf den Kickstarter und die erste Schnitzeljagd-Aktion eines Rollenspielverlag an der ich mich erfreue.
[…] der Vorstellung der Ankündigung der Kickstarter Kampagne ist eine Vorstellung des tatsächlichen Kickstarter nur Konsequenz. Allzumal ich dies bereits in […]
[…] mit stattlichen 1.190 Klicks im letzten Jahr. Gefolgt wird er von Mein RPG Regal mit 485 Views, [Ankündigung] Invisible Sun – Monte Cooks neues RPG-Projekt mit 427 Views und der Crowdfunding Kurzübersicht #23 mit 337 Views. Allgemein belegen RPG-Themen […]