Ein neuer Monat, eine frische RPG Blog-O-Quest.
Diesmal zum Thema Geld und Rollenspiel. Wenn auch diesmal wegen der Reise recht spät.
1. Wie groß ist Dein durchschnittliches monatliches Rollenspielbudget {z.B. bezogen auf ein Jahr geteilt durch zwölf}?
Ich habe kein Budget für Rollenspiel oder meine Hobbies.
Zumal es schwer zu trennen wäre. Das heißt welchen Anteil meiner Amerika-Reise, die mehr als 5.000€ kostete, rechne ich dem „Hobby Rollenspiel“ zu, welchen dem „Hobby Reisen“?
Auch bei Kickstarter gilt für mich nicht das ich ein Budget X habe und es entsprechend auf Projekte aufteile. Viel mehr sehe ich ein interessantes Projekt und schaue dann wieviel Geld ich dafür habe, ob ich dafür Geld frei machen kann.
Wenn ich schätzen würden und sehr unpräzise überschlage, würde ich vermuten das mein Budget bei durchschnittlich 300€ liegt.
2. Wieviel gibst Du typischerweise für eine Sitzung aus und wo ist Deine Schmerzgrenze {z.B. für Essen, Knabbereien, Trinken, Anfahrt, Material, … – ich komm da mit Anfahrt und ggf. einer größeren Essensbestellung öfter mal auf 20 Euro.}?
Ich vermute das ich bei einem Hangout Essen und Getränke im Wert von bis zu 30€ verzehre. Gerade wenn es Sushi-Freitag ist.
Hinsichtlich Anfahrt hatte ich kein Problem damit einmal monatlich knapp zwei Stunden mit dem Auto zu einer P&P Runde zu fahren. Bei monatlichen LARPs beträgt die Fahrtstrecke etwa 35km.
3. Für welche Art von RPG-Gimmicks würdest Du Geld ausgeben {z.B. im Rahmen eines Kickstarts, vielleicht magst Du aber auch die DSA-Notizbücher oder Cthulhu-Plüschies}?
Für die Buch Ausgabe oder gar das Hardcover.
Ergänzungsbände und Spielleiterschirme. Ebenso Schuber, ich liebe Schuber.
Vermutlich würde ich mir auch einen Hut oder eine Maske tragen.
4. Bei DSA oder Earthdawn gab es zuletzt drei unterschiedliche Ausgaben: die saugünstigen Sparausgaben mit wenig Illus, die Normalausgabe und die teurere Sammlerausgabe, z.B. in {Pseudo}-Schlangenleder für Earthdawn. Welche Art Ausgabe bevorzugst Du für Dein Lieblingssystem, welche für ein System, welches Du mal eben ausprobieren möchtest? Und wo wir gerade dabei sind: Numenera hat es vorgemacht … Box oder Hardcover? Oder ganz anders?
Bei Rollenspielen die ich interessant finde würde ich die normale Ausgabe holen.
Bei Rollenspielen die ich Liebe oder für die ich mega gehypet bin die Deluxe Ausgaben; sowie alle anderen Ausgaben.
Wenn es eine Box gibt, oder besser noch einen Schuber, will ich diese bzw. diesen.
Ich persönlich hole mir eher kein Buch als eine Qualität die ich nicht mag. Das heißt beispielsweise Nicht-Premium Print on Demand Büchern bei DTRPG mit Graphiken gehen eher gar nicht.
5. Spendenaktionen im Rollenspiel, egal ob die Ulisses-Charity auf der Ratcon {viaNandurion}, das Bundle of Holding oder Spendenbundle bei DriveThru / RPG Now – wie stehst Du dazu?
Ich persönlich habe nichts dafür wenn man für eine Gute Sache Geld sammelt.
Die letzte Spendenaktion, an der ich mich beteiligte, war das Humble RPG Bundle.
Eine Aktion die ich herzlich empfehlen möchte ist der Spendenaufruf für die Phantastische Bibliothek Wetzlar. Damit soll der Erhalt der Bibliothek sichergestellt werden.
Auch gefällt es mir wenn auf Conventions gesammelt wird und man beim konsumieren wie Spielen noch was Gutes tun kann.
Bonusfrage: Welches ist Dein größter Rollenspielschatz {egal, ob Buch, Box oder ultraseltener Würfel etc.}?
Das ist als würde man einen Drachen nach seiner Lieblingsgoldmünze fragen… tststs…
Dreizig Euro für Sushi, ist das bei Euch so teuer {und gut}? Hier gibt es einige Sushis, aber auch einen recht günstigen, aber auch qualitativ guten Japaner, da könnte man für dreizig Euro fast die ganze Runde versorgen.
Und mit der USA-Vampire-Reise dürftest Du einen Spitzenplatz einnehmen, wenn man ein Ranking machen würde, selbst wenn man nur ein Zehntel ins Budget rechnet … ;)
Ich nehme mir normalerweise ~3 Packen Edamame Bohnen (2.50), 1-2 Fischsalat, und zwei Packungen ^^; Letztere ist das teure. Gerade wenn ich es im Edeka hole ^^;