Crowdfunding Kurzübersicht #15

Veröffentlicht: 03/10/2016 in Crowdfunding, Kickstarter, News, RPG
Schlagwörter:, , ,

Eine neue Crowdfunding Kurzübersicht. Diesmal mit ganzen 25 Projekten. Darunter ziemlich coole Rollenspiele, und ein lohnenswertes Magazin Projekt für Folio Liebhaber.

6 Rollenspiele
2 Rollenspiel basierend auf PbtA
1 LARP
1 Spielbuch
1 Ergänzungsband
1 Magazin
5 Settings
1 Würfel Projekt
2 Würfel Accessoire
5 Diverse Projekte

Rollenspiele

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/mvmedia/ki-khanga-a-sword-and-soul-role-playing-game
Ki Khanga: A Sword and Soul Role Playing Game ist ein von Afrika inspiriertes, episches und heroisches Fantasy Rollenspiel.
Das heißt man bekommt alles an Hilfsmitteln und Erklärungen um wahlweise die Rolle eines Krieger mit Schwert, Speer und Bogen anzunehmen, die von mächtigen Babalawo und Nana Priestern – welche die Kräfte der Natur beherrschen -, Nangas die mächtige Magie mit ihren Nkisi Statuen wirken, und zahllose andere Beruf(ungen) die das freie Charaktererschaffungssystem ermöglicht.
Für die Gestaltung des Spiels sowie der Welt hat man sich von mündlichen Überlieferungen und Literatur inspirieren gelassen um das eintauchen in eine Welt, die von afrikanischer Folklore sowie Kultur geprägt ist, zu ermöglichen. Wobei man noch etwas „Sword and Sorcery“ Elemente hineingab und daraus ein eher klassisches Rollenspiel formte.
Hinsichtlich des Systems ist das Spiel kartenbasiert. Das heißt es wird im Grunde eine Variante von Black Jack verwendet. Man zieht eine bestimmte Anzahl von Karten, und versucht den Standard Zielwert 21 so nah wie möglich zu erreichen, ohne zu überschreiten.
Einen genaueren Einblick in das System bieten die Macher auf ihrem Blog Chronicles of Harriet. Dort findet sich ebenso eine ausführliche Charakter-Erschaffung in drei Teilen. (Erster Teil, Zweiter Teil, Dritter Teil).
Ich persönlich bin von den Projekt absolut begeistert und, seit dem ich das Projekt entdeckte, selbst dabei. Weshalb ich es auch von Herzen empfehlen.

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/546164579/blade-bind-a-storygame-of-sword-powered-tragedy
Blade Bind: A Storygame of Sword-Powered Tragedy ist ein spielleiterloses, kartenbasiertes Rollenspiel in dem man Charaktere mit ihren (intelligenten) Schwertern spielt.
Das Spiel zielt eher auf One Shots als auf Kampagnen ab und stellt die Charaktere eher gegeneinander auf. Wobei die Spieler in diesem RPG der Storygame Prägung natürlich noch miteinander spielen sollen.
Systemseitig sind „Will“ (Wille/Willenskraft) und „Power“ (Macht).
Der Wille stellt den Fokus des Charakters auf seine Ziele hin dar und verändert sich abhängig davon ob der Charaktere Ziele erreicht, daran arbeitet oder sie nicht mehr umsetzen kann.
Die Macht wiederum steht direkt für die Kampfkraft. Mit der Besonderheit das, sollte die Macht den Willen übersteigen, der Schwertträger mit seinem Schwert verschmilzt, zu einem Bladebound Dämon wird, und das Schwert quasi übernimmt.
Allgemein kann ein Auserwählter / Schwertträger nur von einen anderen solchen gestoppt werden. Wenn das „drüber reden“ nicht hilft kommt das Kartensystem zum Einsatz. Hierbei hat man sich von den HEMA-Schwertkampfregeln inspirieren lassen.
Man kann über die Kickstarter Beschreibung sowie die kostenlose Demo einen guten Einblick in das System und wie es funktioniert erhalten.
Das Setting ist durchaus interessant, auch wenn es mich etwas an Shinobigami erinnert. Das System wirkt durchaus spannend. Das heißt wenn man sich auch nur etwas für Rollenspiele mit story game Ansatz begeistern kann (z.B. Powered by the Apocalypse, Fate, Fiasco etc.) sollte man einen Blick darauf haben.
Es kriegt von mir eine deutliche Empfehlung.

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/silverbones/project-biomodus-a-transhuman-post-apocalyptic-act
Project Biomodus – A Transhuman, Post-Apocalyptic Action RPG ist ein neues Rollenspiel mit einem eigenständigen System mit dem Namen TAPM, das wiederum primär W20 verwendet.
Hinsichtlich des Setting spielt es rund zweihundert Jahre nach der Apocalypse. Die wiederum kein Krieg war, ein Naturunglück oder ähnliches sondern daraus bestand das Mediziner Menschen künstliche Organe, sogenannte Bioforges, verpassten. Als plötzlich Menschen mit Bioforges geboren wurden, kam es zu Diskriminierungen und Gewalt zwischen „normalen“ Menschen und Menschen mit Bioforge Implantaten. Ein verrückter Wissenschaftler versuchte, das Problem zu lösen, indem er eine Nanitenplage auslöste, die alle Menschen in Bioforges verwandelt sollte. Das stellte sich als dumme Idee heraus.
Das heißt es veränderten sich nicht nur alle Menschen, sondern auch Pflanzen und Tiere. Woraufhin sich das Ökosystem radikal wandelte, die Naniten bzw. die überlebenden sich anpassten,.. und sehr viel später gab es die Menschheit wie sie mal war nicht mehr.
Man selbst spielt nun einen Biomodus. Das heißt einen Naniten durchdrungen Nachfahre von Menschen, dessen Hirn mit der Bioforge dergestalt verschmolzen ist das man sich in entsprechende Cores reinpflanzen kann.
Kurz, das ganze ist ein Mix aus Ghost in the Shell, in einer Mad Max Welt, mit Elementen von Monster Hunter, Fallout und Fist of the North Star. Was ich ziemlich cool finde. Gerade so wie es auf der Kickstarter Seite beschrieben ist.
Das System wird einerseits die Möglichkeit bieten seinen Charakter einfach zu gestalten und bietet eine breite Auswahl an Cases, quasi Körper. Hinsichtlich des Kampf verwendet man ein System mit Action Punkten.
Das Setting klingt super spannend und das System soweit recht nett.
Daher bekommt es von mir eine deutliche Empfehlung.

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/ri2/shadowsword-and-spell-2nd-edition
Shadow, Sword & Spell 2nd Edition bezeichnet sich selbst als „humanistisches Pulp-Fantasy Spiel“.
Inspiriert von den Werken von Robert E. Howard, Clark Ashton Smith und H.P. Lovecraft versucht man einen humanistischen Ansatz bei Fantasy. Das heißt die eigenen Helden versuchen ihren eigenen Weg zu beschreiten und begegnen dabei Gefahren welche über das menschliche hinaus gehen. Ohne das eine religiöse Doktrin oder Moral der Antrieb ist.
Das Setting ist hierbei durchaus konfliktreich und stimmig beschrieben.
Was das System angeht will man, imho erfrischenderweise, nicht dunkel & gritty sein, sondern die Form von Action abbilden, wie man sie in (Comic-)Büchern oder auch in Filmen wie Serien sieht. Das heißt sie soll flashy sein und „larger-than-life“.
Dafür viel die Wahl auf ein 2W12 System, bei welchen man versucht, ggf. mit Modifikatoren, über einen Zielwert zu kommen.
Das ganze basiert auf einem Rollenspiel das die Autoren 2009 entwickelten und wo sie seit dem dran arbeiteten es zu verschlanken, stimmiger zu machen und zu überarbeiten.
Meines Erachtens durchaus ein interessantes Projekt und für Liebhaber klassischer Rollenspiele sicher einen Blick wert.

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/376961988/the-book-of-tor
The Book of Tor möchte ein neues, W24 Fantasy Rollenspiel finanzieren.
Hierbei bietet man unter anderem 26 unterschiedliche Rassen, mehr als 30 Klassen, 200+ Feats und 200+ Zauber an. Das Setting wiederum bietet 18 Inseln, 10 Inselchen, 56 Städte, 56 Sehenswürdigkeiten, 41 Dörfer und 76 Regionen.
Das ganze ist seit 2014 in Entwicklung und startete ursprünglich als Settings bzw. Ergänzungsband (ich vermute für D&D 3.5 bzw. PFRPG) bevor man auf ein eigenes W24 System kam.
Auf die Frage weshalb man Book of Tor spielen sollte, anstelle von eine der großen Alternativen, führen die Macher an das Book of Tor mehr Optionen, Auswahlmöglichkeiten bietet und dabei weiterhin Komplex bleibt. Das heißt man bekommt, im Vergleich, Klassen im Überfluß, die zudem mindestens so kompliziert sind, wie die bei D&D oder PFRPG.
Für mich persönlich ist das Rollenspiel wohl nichts. Allerdings mag es für Liebhaber komplexer Fantasywelten mit entsprechend crunchig-komplizierten Spielsystemen durchaus einen Blick wert sein.

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/1625564009/age-past-the-incian-sphere-revised-core-and-compan
Age Past RPG Revised Core Rulebook ist der zweite Versuch Age Past zu finanzieren. Anstelle von 10.725$ möchte man nur noch 1.175$ um das Projekt umzusetzen. Ich persönlich finde es etwas merkwürdig wenn der zweite Versuch nur noch ein Zehntel des Geld will, aber gut. Vielleicht gab es im ersten Rechenfehler?
Ansonsten dürfte noch gelten was ich zuvor schrieb,..
Bei dem Spiel handelt es sich um ein neues Fantasy RPG in dem man Legenden in der Incian Sphäre spielt. Die Welt ist sehr umfangreich und interessant beschrieben. Das System zeichnet sich unter anderen durch die folgenden Punkte aus.
Einerseits hat man eine großen Vielfalt an Möglichkeiten bei der Charakter-Erschaffung. Womit man seine Figur den eigenen Vorstellungen entsprechend gestalten kann.
Andererseits kann man das System in der Komplexität wohl skalieren und die gezeigten Charakterbögen sind erfreulich übersichtlich.
Last but not least hat dem System nach jeder Spieler-Charakter ein „Design“ das quasi eine Umwälzung innerhalb der Welt erzwingt und sicherstellt das es dem Charakter vorherbestimmt ist einen Eindruck in der Welt zu hinterlassen. Das ganze ist mit einem leichten W10 Poolsystem kombiniert und ließt sich sehr spannend.
Wobei der Kickstarter sehr viel zum lesen bietet.
Einerseits das Grundregelwerk in einer gelayouteten Vorabfassung von gut 400 Seiten. Andererseits den Companion, der die Welt um eine Wild West Ecke und Pulp Regeloptionen erweitert, in einer gelayouteten Vorabfassung von gut 112 Seiten.
Letztlich noch die Charakterblätter und einem PDF mit GM Hilfen (NPC & Monster Karten, Spielleiterschirm, nützliche Auszüge, Karten, Effekt-Messer)
Dabei sind die Pledge Levels, zumindest hinsichtlich der digitalen Rewards, auch noch sehr günstig und die beiden Bücher im Rahmen. Das ganze von einem Macher der schon Erfahrung mit RPG KS hat.
Meiner Meinung nach immernoch ein durchaus interessantes Projekt, wobei ich mit dem Reboot deutlich weniger daran interessiert bin.

Rollenspiel basierend auf PbtA

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/504288855/mashed-a-korean-war-mash-rpg
MASHED: A Korean War MASH RPG ist ein Powered by the Apocalypse System
bei dem man Militärärzte und Sanitäter des (fiktiven) 8099 MASH während
des Koreakriegs (~1950) spielt.
Hinsichtlich des Setting möchte man einerseits das Leben in einem
Feldlazaretts bzw. der Einheit abbilden. Das heißt das Wirken der Leute
unter dem Stress des Krieges, den Herausforderungen sowie Problemen,
Hoffnungen, ihrer Beziehungen und dergleichen mehr.
Wobei es nicht nur Humor und Drama ist sondern durchaus auch ernsthaft
über den oftmals »vergessenen« Koreakrieg, der im Buch in 7 Phasen
aufgeteilt ist, informieren möchte.
Systemseitig bietet MASHED unter anderem Regeln für Dinge wie längere
Operationen sowie Team-Play, Countdown Uhren für Wunden und Rollen sowie
Stresspunkte, die Einfluss auf die Persönlichkeit und damit Rolle nehmen
können. Das ganze wird zudem noch optional von einem Kartendeck unterstützt.
Der Autor gewährt hierbei über den 35-seitigen Playtest einen genaueren Einblick in das System.
Meines Erachtens ist das Rollenspiel nicht nur für Leute einen Blick
wert, welche die TV-Serie MASH mochten, sondern auch allgemein für
PbtA-Enthusiasten oder Rollenspieler, die sich für ein
„Kriegs-Setting/RPG“ interessieren, bei dem man mal nicht die klassische
Soldaten-Kampfeinheit spielt..

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/458299077/the-zombie-squad
The Zombie Squad ist, anders als Name und das Titel vermuten lassen,
kein Rollenspiel um Zombies, sondern ein Science-Fiction-Rollenspiel,
bei dem man ein Mitglied einer Art „Suicide Squad“ spielt.
Das heißt man ist ein Ex-Militär, der bzw. die in der eigenen Zelle auf
die Vollstreckung des Todesurteil wartete, der das Angebot bekam,
entweder erschossen zu werden oder dem Squad beizutreten. Dort wird man
mit schlechter Ausrüstung auf Himmelfahrtskommandos geschickt, die einen
derart hohen Verschleiß haben das man die Squad-Mitglieder als „Walking
Dead“ bezeichnet, respektive „Zombie Squad“.
Das Spiel bietet bizarres Alien-Tech Zeug, gestrandete Schiffe, die man
erkunden kann, Kyberneten und Killer-Roboter, verlorene Platen und
selbst Space-Piraten. Mit Hunderten von Welten und Plätzen, zu denen man
reisen kann.
Das Spiel wurde ursprünglich, in einer ersten Edition, auf DriveThruRPG veröffentlicht und kann dort runtergeladen werden.
Finanziert wird dabei die neue Edition.
Diese basiert wahlweise auf einem D20 System oder als Powered by the
Apocalypse (PbtA). Wobei die PbtA Version etwas weniger „Crunchy“ ist
als die d20-Variante. Zudem scheint der Fokus deutlich auf der
PbtA-Variante zu liegen.
Da ich das System mag und den Setting-Twist interessant finde, gibt es
meinerseits eine deutliche Empfehlung.

LARP

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/arcanagames/the-frost-papers-ten-games-to-play-in-the-dark
The Frost Papers: Ten Games to Play in the Dark ist eine Sammlung von zehn, eher kurze LARP Szenarios. Diese gestalten sich wie „okkulte, viktorianische Gesellschaftsspiele“ und orientieren sich dabei, dem ersten kostenlosen ( The Hallway Game ) nach zu schließen, an gemeinschaftlichen Geschichten erzählen.
Das ganze ist passend zu Halloween im Gruselstil gestaltet und wirkt soweit recht interessant. Auch wenn der Ansatz „Das ist alles wahr und authentisch“ auf mich etwas .. amüsant wirkt ist es vielleicht doch einen Blick wert.
Insofern bekommt es von mir eine Empfehlung und ich werde es im Auge behalten.

Spielbuch

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/57119387/golden-dragon-2-the-temple-of-flame-collectors-edi
Golden Dragon 2: The Temple of Flame Collector’s Edition bietet eine Neuauflage und Sammleredition der Spielbuchreihe aus dem Jahre 1984 von Dave Morris, mit Illustrationen von Leo Hartas.
Die neue Edition wird nicht nur üppig vollfarbig, illustriert, in Hardcover gebunden, sondern erhält – unter Aufsicht des Autors des Originals – ganze 100 zusätzlicher Abschnitte und 5 komplett neue Farbillustrationen.
Für Fans von klassischen Fantasy Artworks, der Spielbuchreihe sowie Spielbüchern allgemein sicherlich eine Empfehlung und einen Blick wert. Gerade auch da die Macher durchaus schon erfolgreich Spielbuch Kickstarter umsetzten.

Ergänzungsband

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/stephaniemcalea/hudson-and-brand-inquiry-agents-of-the-obscure
Hudson & Brand, Inquiry Agents of the Obscure ist eine 80seitige Ergänzung für Cthulhu by Gasleight für Investigatoren im viktorianischen London.
Stygian Fox Publishing, die bereits erfolgreich ähnliche Kickstarter-Projekte auf die Beine stellten, bieten mit dem Buch ein Safe House für Charaktere wo sie, mehr oder weniger, geschützt sind. Neben einer Karte der Basis, NPCs, Gefahren, Case Files und Kreaturen bietet man hierbei auch ein Abenteuer.
Ich habe recht wenig Erfahrung mit Cthulhu, denke jedoch das das Projekt durchaus einen Blick wert ist.

Magazin

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/563681582/the-folio-11-adventures-from-the-emerald-serpent
The Folio #11 Adventures from the Emerald Serpent möchte das 11te Folio für D&D 1E und D&D 5E finanzieren. Das sich diesmal wohl auf die Adventures from the Emerald Serpent konzentrieren.
Bei Folios handelt es sich um sehr cool gemachte Magazine die Abenteuer enthalten.
Meines Erachtens für D&D Fans auf jeden Fall einen Blick wert. Ich selbst bin versucht trotz kleineren Engpässen mitzumachen.

Setting

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/jmperkins/salt-in-wounds-tabletop-setting-for-5th-edition-an
Salt in Wounds Tabletop Setting for 5th Edition & Pathfinder setzt an das innerhalb des Settings vor hunderten Jahren eine Tarrasque von mehreren Armeen „erschlagen“ wurde.
Das heißt sie haben es geschafft das Monster niederzuringen und versuchten es endgültig zu töten, scheiterten jedoch aufgrund der Heilungsfähigkeiten daran. Allerdings entdeckten sie das sie vom Fleisch der Tarrasque essen können und dies nachwächst. Dementsprechend hat man eine Stadt mit zehntausenden Einwohnern und Nahrung im Überschuss. Lediglich Wasser ist sehr knapp, da das Blut der Tarrasque das Grundwasser verseucht hat. Neben dem Umstand das ein wahnsinniger Druide die Natur um die Stadt hat außer Kontrolle geraten lassen und sich in der Stadt kriminelle Gilden dran gütig tun Tarrasque-Schätze (wertvolle Rohstoffe) rauszuschmuggeln. Natürlich versuchen dabei auch Alchemisten neue Sachen aus der Tarrasque zu gewinnen oder mit den vorhandenen, einzigartigen Rohstoffen neues zu erfinden.
Das ganze klingt sehr spannend, innovativ und könnte auch für nicht D&D 5E oder Pathfinder Spieler interessant sein.

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/2056633109/the-dread-house-pathfinder-5th-edition-call-of-cth
The Dread House (Pathfinder/5th Edition/Call of Cthulhu) ist ein mindestens 128 Seiten umfassendes Buch über ein „Geisterhaus“ mit Abenteuern für Call of Cthulhu, D&D 5E sowie PFRPG.
Neben dem Haus als Setting, mit 3 Stockwerten, einem Keller, Dachboden und über 200 Räumen, bietet es die Möglichkeit im Mittelalter, den 20igern sowie in der Gegenwart bespielt zu werden. Außerdem die Umgebung unmittelbar um das Haus sowie die nahgelegene Stadt Sorenton.
Mit Optional Regeln für „Angst“, „Stabilitätspunkte“/“Wahnsinn“ (Sanity) oder auch „Seelen Punkten“. Gerade für Spiele wie D&D 5E die dies nicht eingebaut haben.
Daneben kriegt man so ziemlich alles was man brauchen kann,.. einen Spielleiter Schirm, Geschichten, Musik (von Erdenstern), modulare Boden-Pläne, Einrichtungsgegenstände (Mini Betten, Uhren Stühle etc.) sowie Miniaturen.
Dazu haben die Macher nicht nur schon ein Projekt gemacht, sondern es schreiben wohl auch namhafte Personen wie Kenneth Hite dran.
Daher, eine deutliche Empfehlung.

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/rustedportal/apocalypse-the-risen-rpg-pathfinder-compatible
Apocalypse the Risen RPG (Pathfinder Compatible) bietet ein klassisches Post-Apokalypstisches Horror & Zombie-Setting für Pathfinder RPG sowie D&D 3.5.
Vor 25 Jahren sind die Siegel welche die normale, moderne Welt und die Hölle sowie andere Ebenen von einander getrennt hielten zerbrochen. Damit fielen erst Dämonen in Scharen über die Erde her, kroch immer mehr monströses Zeug aus der Erde, bis selbst das Siegel über das Fegefeuer brach und die Toten zurück kehrten.
Die Menschheit hatte es nicht verhindern können, kämpfte jedoch gegen die neue Bedrohung an und schuf Enklaven. Dabei half auch das Engel auf die Erde fielen und sich in die Schlacht einmischten.
Dazu wurden im Laufe der Zeit Mischwesen aus Dämonen und Menschen geboren die einen eigenen Willen hatten und es kam zu sogenannten „Lazarenern“ intelligenteren Untoten mit Willen.
Das Setting ließt sich erstaunlich ansprechend, die Illustrationen sind ansehnlich, daher bekommt es von mir, trotz potentiel etwas ausgetretenem Thema, eine Empfehlung. Würde es das für D&D 5E geben wäre ich aufrichtig versucht :)

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/lmetcalf/lands-of-lunacy-a-tabletop-rpg-setting-guide-for-1
Lands of Lunacy – A tabletop RPG Setting Guide for 1E or 5E ist ein Setting das man einschieben können sein wenn mal nicht genügend Spieler da sind.
Im Grunde kann man die Spieler-Charaktere damit kurzfristig in eine Parallel-Pocket-Dimension (Hosentaschen-Parallelwelt xD) verschieben, die wie der Name schon andeutet recht abgedreht sind. Was ich mir in etwa so vorstelle wie die Shattered Islands in Oblivion.
Das Buch scheint dem MockUp Bild nach übersichtlich groß zu sein und es gibt ein nettes, begleitendes Handout Item. Quasi ein W4 ohne Nummern.
Für Spieler von D&D 1E oder 5E, die gerne eine Settingwelt für zwischen durch wollen, sicherlich einen Blick wert. Zumal der Macher durchaus erfahren ist.

Englischsprachighttps://www.kickstarter.com/projects/terranempire/manastorm-a-pathfinder-compatible-campaign-setting
Manastorm – A Pathfinder-Compatible Campaign Setting bietet eine neue, umfangreiche Welt respektive Setting für PFRPG Spieler.
Der Planet Shin’Ar hat 10 umfangreiche Regionen die man erkunden kann und Manastorm bietet die Möglichkeit das Spieler mittels Manaspheren und deren Kristalle Zauber wirken, jedoch mit der Gefahr von Nebenwirkungen. Zudem gibt es „Lunar Quickenings“, das bedeutet, das auf dem Planeten, für kurze Zeit, Portale zu unbekannten Planeten und Ebenen aufgehen. Aus denen verschiedene Personen und Kreaturen auf Shin’ar stranden.
Das Setting bietet neue Feats und Skills, Gegenstände und Zauber, über 10 neue Monster & Kreaturen, 6 neue Presige Klassen, fast ein Dutzend neuer Rassen und verschiedene Regelerweiterungen für alles um die Manaspähren.
Das ganze wirkt durchaus mit Begeisterung gemacht und ist wohl für Fantasy bzw. PFRPG Fans einen Blick wert.

Würfel Projekt

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/1722491706/ninja-dice-throwing-the-dice-like-shurikenthrowing
Ninja dice : throwing the dice like Shuriken(throwing stars) sind CNC gefräste Aluminium W6 mit einer Größe von 16x16x16mm.
Als Besonderheit wurden die jeweiligen Zahlen durch Symbole, das heißt Kunai, Speere, Shuriken und dergleichen ersetzt. Die Würfel gibt es zudem in 6 verschiedenen Farben, wenn diese freigeschaltet werden.
Für Würfelenthusiasten sicherlich einen Blick wert. Auch wenn ich Würfel nicht wie Wurfsterne werfen würde.

Würfel Accessoire

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/1363199103/engraved-dice-towers-by-crowscratches
Engraved Dice Towers by CrowScratches bietet Würfeltürme die mit Hilfe eines Lasercutters gefräst wurden und nette Prägungen haben.
Das ganze ist wohl von einer Künstlerin gestaltet und wirkt soweit durchaus solide. Man kann sich die Türme in unterschiedlich farbigen Designs (Stains) holen und als kleines Gimmick lassen sich die Würfeltürme zu Boxen falten.
Meiner Meinung nach durchaus einen Blick wert.

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/464038965/cubble-box-storage-with-soul-creative-dice-box
CUBBLE BOX | Storage With Soul (Creative Dice Box) bietet eine recht stylishe Box für die eigenen Cubble Würfel.
Das Design ist recht modern, funktional und man kann zwischen verschiedenen Farben, Aufdrucken und dergleichen mehr auswählen.
Sie haben bereits einen Kickstarter gemacht und scheinen diesen, zum größten Teil, wohl auch geliefert zu haben. Für Würfel Fans vielleicht einen Blick wert.

Diversen Projekte

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/hobbyte/dungeon-builder-an-isometric-map-maker-for-role-pl
Dungeon Builder: An Isometric Map Maker for Role Players ist ein Tool, respektive soll eins werden, damit man einfach, ansehnliche Karten für seine Rollenspielrunden erstellen kann.
Die Vorschau sieht durchaus interessant aus. Das Ziel wirkt etwas niedrig, allerdings haben sie eine Demo ( http://hobbyte.net/ ) und irgendwie glaube ich doch das es möglich ist.
Daher meine Empfehlung bzw. der Tipp es sich einmal anzusehen.

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/trapdoortech/playbook-essentials-for-android-paper-rpgs-go-digi
Playbook Essentials for Android: Paper RPGs Go Digital! ist ein neues Projekt von den Leuten die Projekt Morningstar machen wollten.
Diese haben eine, offensichtlich ziemlich gute, App für Pathfinder gemacht und auf der GenCon präsentiert. Diese möchten sie nun auf Android Systeme portieren.
Meines Erachtens ein sympathisch präsentiertes, interessantes Projekt das gerade für Androidgeräte besitzende PFRPG Spieler einen Blick wert ist.

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/sessionzero/a-truly-wild-magic-deck-for-table-top-role-playing
A Truly Wild Magic Deck for Table Top Role Playing Games! ist ein Hilfsmittel für „Wild Magic“ für D&D 5E. Mit einem praktischen Kartendesign und neuen Effekten für „Surges“, das heißt wenn wilde Magie merkwürdige Effekte hat.
Eine erste Variante gibt es über die Dungeons Master Guild auf DriveThruRPG für PWYW und die Idee wirkt durchaus sympathisch.
Daher bekommt es von mir durchaus eine Empfehlung. Zumindest wenn man D&D 5E spielt und gerne was mit wilder Magie macht.

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/1445413956/the-wisdom-save-show
The Wisdom Save show möchte einen Podcast zum Thema Rollenspiel finanzieren der später zu einer WebSerie ausgebaut werden soll.
Der PodCast ist schon in der Mache und soll eine Mischung aus SL/Spieler Tipps und Actual Plays werden.
Die Idee ist an und für sich ganz nett, allerdings gibt es da durchaus gute, kostenlose Podcasts online und ebenso lohnenswerte YouTube Kanäle, die man sich für Umme ansehen kann.
Das man, nachdem man was macht, eine GoFundMe Kampagne startet oder auf Patreon Geld sucht finde ich normal. Auch das man vielleicht versucht einen bestehenden Podcast durch Kickstarter etwas zu stabilisieren ist gängig. Dieses Projekt, meiner Meinung nach, eher weniger.

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/cathausdesign/cat-haus-design
Cat Haus Design ist ein kleines Start Up das im LARP Bereich aktiv werden mag. Das heißt Polsterwaffen, Kostüme, Schilde und RPG-Deko herstellen und verkaufen.
Der Kickstarter ist eher schmucklos, es gibt wenig Auswahl bei den Rewards und das wird wohl eher nix.

Diskussion im RSP-Blogs Forum

Kommentare
  1. Fantastic site you have here but I was wanting to know if you knew of any user discussion forums that cover the same topics talked about here? I’d really like to be a part of online community where I can get opinions from other knowledgeable people that share the same interest. If you have any recommendations, please let me know. Cheers!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s