[CF101] Wie GameOnTabletops funktioniert

Veröffentlicht: 20/02/2018 in Crowdfunding, GameOnTabletop, RPG
Schlagwörter:,

Ulisses Spiele führt seine deutschsprachigen Crowdfundingprojekte mittels der Plattform GameOnTabletops durch. Daher möchte ich hiermit erklären wie GameOnTabletops funktioniert und wie man dort ein Projekt unterstützen kann.

Game On Tabletop Logo

Wie funktioniert die Plattform?

Zunächst bietet es sich an die Oberfläche von GameOnTabletops auf Deutsch zu stellen:

Wer die Plattform in der ursprünglichen Sprache betrachten möchte, sollte die Französisch wählen. Ansonsten werde ich, wie das Bild schon nahelegt, das DSA5-Projekt Wege Der Vereinigung als Beispiel nehmen. Einen generellen Überblick, über die aktuellen Projekte, erhaltet ihr mit einem Click auf Projects (unter dem blauen Button, zwischen FAQ und Contacts).

Die Kampagnen auf GameOnTabletops stellen ein Reward basiertes Crowdfunding dar und bewegen sich weitestgehend in dem von Kickstarter etablierten Rahmen.

Das bedeutet, das die Kampagnen zunächst ein Projekt vorstellen, welches bei erreichen einer Ziel gesetzten Zielsumme realisiert wird und dementsprechend erhaltet ihr in der rechten Leiste der Projekt Seite die üblichen Informationen:

In dem Beispiel seht ihr:

  • Das 707 Unterstützer das Projekt unterstützt haben.
    Die hier gelisteten Unterstützer, sind jene die bereits den Betrag überwiesen.
  • Das 81.286€ zugesagt wurden.
    Der hier genannte Betrag ist, der der bereits verbucht wurde.
  • Das 10.000€ das Finanzierungsziel waren, und das Projekt 813% finanziert ist
    Der Schriftzug ist relativ klein unter dem verbuchten Betrag zu finden
  • Das 3.819€ für die Freischaltung des nächsten Bonusziel benötigt werden.
    Die Information befindet sich im orangen Kasten. Ist das Projekt noch nicht finanziert, informiert dieser wie viel noch fehlt. Nennt das Finanzierungsziel allerdings Bonuszuel.
  • Die 15 Tage beschreiben wieviel Zeit noch bleibt.
  • Der Zeitraum gibt das Startdatum des Projekts sowie das Enddatum, inklusive Uhrzeit, an.
  • Unter den Social Media Links findet ihr den Projekt-Gestalter sowie einen Button zur Kontaktaufnahme. Dieser führt zu einem Kontaktformular.

GameOnTable Tops nennt Aktualisierungen zu dem Projekt News und ihr findet den Reiter neben Startseite. Die rotunterlegte Zahl gibt hierbei an wieviele Newseinträge es gibt. Im Gegensatz zu Kickstarter fand ich dort noch keine News, welche nur von Unterstützern gesehen werden können.

Der Reiter Unterstützer listet alle Unterstützer eines Projekts, mit dem aktuelle Nicknamen. Die Liste wird vom ersten bis zum letzten Unterstützer sortiert.
Ihr könnt euren Nicknamen in den Kontoeinstellungen bearbeiten.

Die Sprechblasen führen euch zum allgemeinen Kommentarbereich. Ihr könnt hier schreiben, Posts melden, liken und disliken. Posts des Projekt-Gestalter sind grau hervorgehoben und es haben ein weißes Sternchen auf einem grünen Button.
Achtung: Beim melden genügt ein Klick und ihr könnt es nicht detaillieren oder rückgängig machen.

Das wichtigste sind jedoch die Dankeschöns auf der Hauptseite:

Ein Unterscheidungsmerkmal von GameOnTabletops zu Kickstarter ist, dass der Unterstützungsbetrag umgehend zu überweisen ist. Wenn ein Projekt nicht finanziert werden würde, würde der Betrag wieder zurück gebucht. Das heißt dahingehend besteht kein Risiko.

Es wirkt sich jedoch dahingehend aus, dass man den eigenen, einmal geleisteten Unterstützungsbetrag nur in Rücksprache mit und auf Kulanz des Projekt-Gestalter verringern oder zurück ziehen kann.

Die Rewards bei Kickstarter heißen bei GameOnTabletops Dankeschöns. Man bekommt erhält zunächst die Angabe der Mindestsumme, des Namen, eine kurze Angabe der Inhalte, den Liefertermin und die Anzahl der Unterstützer.

Bei Dankeschöns die zwei Zahlen bietet, ist die erste die Anzahl Unterstützer, sowie die zweite die Anzahl der verfügbaren Plätze.
Heißt 5 / 5 bedeutet das alle Dankeschöns vergeben sind.

Eine genauere Beschreibung der Inhalte der entsprechenden Dankeschöns wird normalerweise auf der Projekt-Seite geboten, sowie bei der Auswahl gezeigt. Die Projekt-Seite kann auch weitere Beschreibungen zu zusätzlichen Produkten (Add-Ons) bieten. Mit der man sich vor der Unterstützung Gedanken über das Budget machen kann, aber nicht muss.

Wie kann man ein Projekt unterstützen?

Um ein Dankeschön auszuwählen klickt man einfach auf den gewünschten Eintrag der Liste. Man wird anschließend zu einer neuen Seite geführt:

Auswahl des Dankeschön

Auswahl des Dankeschön

Beispiel-DankeschönIhr sehr auf der neuen Seite seht ihr im linken Bereich eine Liste aller Dankeschöns. Wo sich auch eine detailreichere Beschreibung findet.

Das von euch ausgewählte ist grün hinterlegt, und ihr könnt mit einem einfachen Klick das Dankeschön wechseln. Dementsprechend wird der Betrag auf der rechten Seite angepasst.

Tipp 1: Wenn ihr euch nicht sicher seit, wählt das preiswerteste Dankeschön. Ihr könnt später ohne Probleme mehr Geld investieren, jedoch nicht ohne Probleme Euer Geld zurückziehen.

Wenn ihr zufrieden seit, geht mit „Weiter“ es zum nächsten Schritt.

Auf der folgenden Seite könnt ihr etwaige weitere Dankeschöns sowie Zusatzprodukte einsehen und auswählen:

Das ganze funktioniert im Grunde wie bei einem normalen Shop-System.

Ihr geht auf das Zusatzprodukt eurer Wahl, stellt ein wieviel ihr davon haben möchtet, und verfahrt so weiter bis alles zusammen ist. Noch während ihr die Einstellungen vornehmt, wird der Gesamtbetrag angepasst. Ausgewählte Zusatzprodukte werden grün hinterlegt.

Ihr habt über diese Seite auch – ganz unten – die Möglichkeit zusätzliche Dankeschöns auszuwählen.

Tipp 1: Ich empfehle, weitere Dankeschöns eher über Zusatzprodukte zu regeln.

Tipp 2: Ein eher allgemeiner Tipp beim Crowdfunding ist, sich genau durchzulesen was in den Dankeschöns oder Rewards enthalten ist.
So enthält das Komplettpaket bei Wege der Vereinigung zwar alle Prämien, jedoch nicht alle Zusatzprodukte. Daher lohnt es sich zu schauen was explizit eine „Prämie“, und was ein „Zusatzprodukt“ ist.
Nicht das ihr Euch ein Komplettpaket für 200€ holt, und dann enttäuscht, oder gar wütend, aus der Wäsche guckt, weil Ihr Eure Chance alles zu holen verpasste.

Die Auswahl von Zusatzprodukten und weiteren Dankeschöns ist hierbei vollkommen optional und kann nachträglich gesehen.

Anschließend kommt ihr entweder zu der Aufforderung euch einzuloggen oder einen Account anzulegen, oder – wenn ihr bereits eingeloggt seit – zu einem Formular mit der Lieferaddresse.
Ich gehe hierbei davon aus, das ihr euch einen Account angelegt habt:

Game On Tabletops Lieferdaten Formular

Game On Tabletops Lieferdaten Formular

Die einzelnen Punkte sind selbsterklärend und werden davor auch nochmal erläutert. Interessant ist die Option ein Abo bezüglich Neuigkeiten zu erhalten.
Ich persönlich wähle es für gewöhnlich aus, da ich etwaige Update-Posts mittels Mail mitbekommen möchte.

Anschließend erhaltet ihr eine Übersicht, sowie die Bezahlungsoption:

Game On Tabletops Bezahlübersicht

Game On Tabletops Bezahlübersicht

Wie bei einem normalen Einkauf seht ihr was ihr im Wagen habt, wieviel es kostet, könnt es anpassen und was an Versand respektive Porto anfällt.

Wenn ihr mit der Auswahl zufrieden seit, könnt ihr mittels Kreditkarte, Paypal, oder Sofort bezahlen. Andere Bezahloptionen stehen nicht zur Verfügung.

Die Abbuchung mittels Paypal respektive die Belastung der Kreditkarte erfolgt umgehend. Das heißt das Geld ist erstmal weg. Es wird nicht erst am Projektende eingezogen. Wenn das Projekt scheitert, würdet ihr es wieder bekommen.

Tipp: Ihr könnt danach, im Zeitraum des Projekts, euch immer noch entscheiden mehr Geld auszugeben. Für mehr Zusatzprodukte, weitere Dankeschöns.
Ihr könnt euch nicht wirklich entscheiden weniger Geld auszugeben.

Game On Tabletops Zahlungsbestätigung

Game On Tabletops Zahlungsbestätigung

Wie kann man Zusatzprodukte, nach der Unterstützung, bekommen?

Wenn ihr, nach eurer Unterstützung, zurück zum Projekt geht, und eingeloggt seit, sieht es wie folgt aus:

Game On Tabletops - Projekt nach dem Pledge

Game On Tabletops – Projekt nach dem Pledge

Der grüne Button „Unterstützen“ wurde durch einen blauen Button mit „Ihre Teilnahme“ getauscht. Wenn ihr auf diesen Button klickt, kommt ihr zur Bezahlübersicht.

Ihr könnt, solange das Projekt noch läuft, nun unterschiedliche Dinge ändern.
Beispielsweise euch andere Produkte im Wert Eurer Zahlung aussuchen. Das betrifft sowohl Dankeschöns als auch Zusatzprodukte.
In einem solchen Fall werden keine Extra-Kosten fällig:

Game On Tabletops Produkte ändern (Austausch phys. Buch durch PDF + Hörbuch)

Game On Tabletops Produkte Ändern

In dem Beispiel habe ich mein 40€ Dankeschön „Dienerin der Leidenschaft“ in das 20€ Dankeschön „Schülerin der Leidenschaft“ geändert, und mir für 20€ das Hörbuch zu geholt. Da der Endpreis bei 40€ liegt, muss ich nichts weiter bezahlen.

Ihr könnt natürlich auch Produkte hinzufügen. In diesem Fall müsst ihr den Differenzbetrag ausgleichen. Das bezahlen funktioniert wie zuvor schon:

Game On Tabletops Produkte hinzufügen (Hörbuch)

Game On Tabletops Produkte hinzufügen

In diesem Beispiel habe ich mein 40€ Dankeschön „Dienerin der Leidenschaft“ um das 20€ Zusatzprodukt Rahjasutra-Hörbuch ergänzt. Die Differenz von 20€ wird zur Überweisung ausgewiesen.

Erneut gilt, ihr könnt einfacher mehr Sachen kaufen, als euch entscheiden zu sagen „Ich will das Hörbuch doch nicht, will auch nichts anderes, gebt mit meine 20€ wieder“.

Damit war es das schon. GameOnTabletops ist die Crowdfunding Plattform, die ich, nach Kickstarter, am meisten Nutze. Bisher habe ich ausschließlich positive Erfahrungen mit ihr gehabt. Ansonsten, wenn ihr weitere Fragen habt. Nur zu.

Ebenso wenn es ein Interesse besteht weitere Plattformen zu beleuchten.

Weitere Einträge in der Crowdfunding 101-Reihe sind:

[CF 101] Was ist Crowdfunding?
[CF 101] Crowdfunding & Recht
[CF 101] Crowdfundings einschätzen

Kommentare
  1. […] In Bezug auf die Bedienung der GameOnTabletop Crowdfunding Plattform habe ich, im Rahmen des Wege der Vereinigung Projekt von Ulisses, versucht eine Bedienungs Anleitung zu schreiben: [CF101] Wie GameOnTabletops funktioniert […]

  2. […] Eine Allgemeine Beschreibung wie GameOnTabletops habe ich auf meinem Blog Teylen’s RPG Corner veröffentlicht: [CF101] Wie GameOnTabletops funktioniert. […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s