[RPG Blog O Quest]#53 – Blinde Flecken

Veröffentlicht: 02/03/2020 in Blog-O-Quest, Deutsch, RPG
Schlagwörter:, , ,

Ich habe die Blog-O-Quest des Februar knapp verpasst, mag mich jedoch jetzt mit ihr befassen. Die Queste befasste sich mit dem Thema „Blinde Flecken“.

Dann schauen wir mal auf die Flecken, wo ich jetzt nicht dauernd hinschaue..

1. Obwohl ich mich selbst als begeisterte Fan von V:tM sowie der WoD bezeichne, habe ich noch nie einen großen Wert auf den Metaplot, die NSC oder die Geschichten (Lore) gegeben, und ich plane auch nicht, das zu ändern, denn ehrlich gesagt, hat das was ich bisher gelesen habe, mich nicht begeistert. Tatsächlich bin ich der Ansicht, dass Bücher wie Romane die als „gut geschrieben“ gelten, wie das Clanbuch und der Clanroman Giovanni, bestenfalls eher durchschnittlich sind. Eher mit der Tendenz zu „meh“. Ich werde versuchen mich in den V5 Metaplot einzulesen … stirrt Becketts Tagebuch des Jyhad, Anarch und Camarilla mit blanken Blick an … aber die älteren Sachen packe ich so schnell nicht freiwillig an.

2. Vampire: Die Maskerade ist mein Lieblings-Rollenspiel. Der Gothik-Aspekt, in der Auslegung vieler das man das System nicht stürzen kann, und das ältere NSCs unglaublich mächtig und überlegen sind (imho: Drecks-NPC-Paraden Material) ist ein Kernelement davon, das ich bisher geflissentlich ignoriert habe, denn ich persönlich sehe das mehr als Punk. Wo die oben in die Fresse kriegen, und man nicht sicher ist nur weil man „Kumpel“ zu Julius Cesar sagte.

3. Genug der Selbstkritik. Zeit um mal mit dem Finger auf andere Leute zu zeigen. Ich werde nie verstehen, wie jemand ernsthaft dieses Hobby betreiben will, wenn man noch nie Rollenspiel gespielt oder gelesen hat. Ein anderes Ausschlußkriterium will mir nicht einfallen. Zu Rollenspiel zählen auch Rollenspielformen oder Rollenspiele die ich persönlich nicht mag.

4. Der Eskapodcast hat sich unlängst mit Kartendecks und anderen Gadgets befasst. Ich könnte mir aber nicht vorstellen, jemals mit Füße ankrabbeln zu spielen. Es gibt einen nordischen RPG-Poem bei dem man sich gegenseitig die Füße ankrabbelt. Das wäre mir sehr suspekt. Gerade bei fremden Füßen. Aber auch bei bekannten Füßen.
Ich würde auch jetzt mit keinem wegen Rollenspiel intim werden. Außer es wäre eine Beziehung.

(Alternativ: Ich könnte mir nicht vorstellen, je wieder ohne Worte zu spielen. Stelle ich mir zumindest schwierig vor.)

5. 2020 ist ja noch jung. Dieses Jahr werde ich zum ersten Mal überhaupt…

O … ein Spiel leiten.
Habe ich schon gemacht. Werde ich wieder machen.

O … einmal kein Spiel leiten, sondern einfach Spieler sein.
Habe ich auch schon gemacht. Werde ich wieder machen.

O … ein spielleiterloses Spiel spielen.
Nur wenn es sich ergibt und ich Lust drauf hab.

O … ein würfelloses Spiel spielen.
Nur wenn es sich ergibt und ich Lust drauf hab.

O … larpen.
Habe ich auch schon gemacht. Werde ich wieder machen.

O … Tabletop-Minis bemalen.
Habe ich nicht geplant.

O … an einem RSP-Karneval oder einer Blog-O-Quest teilnehmen.
Habe ich schon gemacht. Mache ich gerade.

O … einen RSP-Karneval oder eine Blog-O-Quest ausrichten.
Habe ich nicht geplant.

O … zu einer Con fahren.
Habe ich auch schon gemacht. Werde ich wieder machen.

O … am Gratis-Rollenspiel-Tag teilnehmen.
Habe ich nicht geplant.

O … am Gratis-Comic-Tag teilnehmen.
Habe ich nicht geplant.

O … einen Beitrag beim WOTC einreichen.
Habe ich nicht geplant.

O … an einer der August-Aktionen „RPG-a-Day“ oder „Wider den RPG-a-Day“ teilnehmen.
Habe ich nicht geplant.

Bonusfrage: Jetzt das ganze noch mal zum Thema Medien. Mein Lieblingsgenre in Film/Fernsehen/Literatur ist Urban Fantasy. Ein absoluter Meilenstein in diesem Genre soll ja Buffy sein, aber ich glaube nicht, dass ich da etwas verpasst habe (habe es erst ab Staffel 4 oder so geschaut), denn so gut war das auch nicht.

Kommentare
  1. Greifenklaue sagt:

    Mich hat es bei Angel Staffel 3 gepackt. War dann superfasziniert und hab Angel komplett und Buffy teilweise nachgeholt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s