Archiv für die Kategorie ‘StartNext’

I present to you the new Crowdfunding Collection #144, including every tabletop rpg project started between 05/24 and 06/14.

This week I feature the projects of the past three weeks since my last Collection left up until last Sunday. You will find that some projects are at an impending end.

There are two projects from Germany that I would like to briefly mention. On the one hand Rettet den Brettspielplatz aims to save a game cafe in Berlin. Which is a nice cause to support. Another projects offers Gelatinous Soap, that include dice. It is just from German, and offers an English project page. Check it out.

Onto the game projects, Alice is Missing offers a fascinating approach. The narrative game, focused on the disapperance of a highschool girl, is played via text messages, while still being a ttrpg. Which is quite novel. Then there is a bit more lighthearted game with Garden of the Giants. You’ll take the roles of mice in a magical gard, being up for some small adventures. The game offers a lot of ready made scenarios and plot, including phases of the day with an active gardner. Check it out. Scaling up from a garden to a hills, The Hike That Binds Us RPG tackles the topic of the survival of a longterm hike. The d6 game has a really, really cool presentation of game material, and I am actually in. If you are looking for a superheroe game, that’s colorful and ain’t „darkque“, take a look at Super High School RPG. While designed for the whole family, it does ~ in my opinion ~ don’t look ‚to focused‘ on kids or edgy teens. Then there is the Maximum Apocalypse RPG. Which offers a post-apo setting and where you can check out the d100 based rules in a quickstart. Maybe you want to check out the game for free? Then take a look at the Miracle RPG. It combines science and magic, and seems nice. There is a PKMN RPG, which I won’t feature in a bigger fashion for obvious copyright challenges.
If you like scyfy, check out the light OSR cyberpunk game Dancing With Bullets Under a Neon Sun. It really has cool looks. Though maybe you like some lowlevel, humrous SF, too? Then NerdBirds has you covered with strange birds in a narrative d6 game.
There are some games, that dip their toes into being a tabletoprpg, while having some other elements. Like Legends Of Dragons which is an almost normal ttrpg, with some quite strong card game elements. Even more of a tabletop game offers Mini Rogue. Basically going rogue-like dungeon crawling on a table. Well and last but not least, there is Eila and Something Shiny – a quite tabletopy-gamebook game.
If you prefer your gamebooks as good old game books, check out the Wanderer Gamebook+! It follow the tradition etablished by Lone Wolf and offers a cool fantasy adventure.
There are cool settings like Tug of Titans, which offers a system neutral city with intrigues and everything, or the Legendlore setting by Onyx Path, which brings the popular comic series to D&D 5E. If you like magical folklore, classes, rituals and more to your game, check out the Folk Magic of the Haven Isles supplement. Which is designed for the Midderlands game, but can be used for any fantasy group. Specific to KULT you can check out the Horror Guide & Scenario Collection or, if you want to supplement your Savage World game check out The Savage Sign 02. There are quite cool deck of cards like the Truly Wild Magic or Architects of the Deep sets. Well, and I like the The Electronic Age Core Dice, because they got stuff stuffed in.
Take a look at these and many, many more cool projects overe here:

Deutsch German Crowdfundings

1 Save a Game Café
1 Dice Soap

Englisch English Crowdfundings

7 Role-Playing Games
2 Science Fiction Role-Playing Games
3 Hybride Role-Playing Games
1 Gamebook
2 Settings
2 D&D 5E Settings
8 Sourcebooks
4 D&D Sourcebooks
3 Deck of Cards
4 Adventures
3 DCC Adventures
3 Encounter Collections
4 Dice Projects
3 Accessoires
4 Platforms & Applications
1 Maps
2 Enamel Pins
3 Various RPG Projects

Französisch French Crowdfundings

2 Role-Playing Games
1 Sourcebook
1 Dice Tower
1 Web Series

spain Spain Crowdfundings

1 Role-Playing Game
1 Map

(mehr …)

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #144 (Zeitraum: 24.05 bis 14.06).

In dieser Woche stelle ich die Projekte der letzten drei Wochen vor, also jene seit der letzten Kurzübersicht bis Montag. Erneut gilt das einige Projekte nicht mehr lange haben. Schlagt also eher schnell zu!

Zunächst mag ich auf zwei Projekte aus Deutschland hinweisen. So gibt es mit Rettet den Brettspielplatz ein Spielcafé in Berlin zu unterstützen und vor dem schließen zu bewahren. Ein cooles Projekt, und gerade in Zeiten von COVID-19 imho recht wichtig. Daneben kommt die Würfelseife Gelatinous Soap aus Mönchengladbach, und hat durchaus auch einen Blick verdient.

Unter den englischsprachigen Projekten finde ich Alice is Missing bemerkenswert. In dem Pen & Paper Rollenspiel kommunizieren die Spieler mittels Textnachrichten, anstelle miteinander zu sprechen. Wobei es  sich hinsichtlich des Setting darum dreht das in einem verschlafenen Ort eine Schülerin verschwunden ist. Eine durchaus spannende Idee. Einen kleineren, und leichtherzigeren Ansatz findet man wiederum in Garden of the Giants, wobei man Mäuse in einem magischen Garten spielt. Das Spiel bietet über ein dutzend Szenarien und Plots, eine Aufgliederung des Tages in Phasen und ich finde es sehr, sehr cool und bin versucht. Schaut es euch an. Wenn man vom Kleinen hin zu den luftigen Höhen mag, sollte man einen Blick auf das The Hike That Binds Us Rollenspiel haben. Bei dem Spiel geht es, wie der Titel bereits andeutet, über das gemeinsame erklimmen von Bergen, sowie das überleben der Unternehmung. Das ganze nutzt ein einfaches W6 System und wirkt (auf mich) überraschend interessant. Nachdem es vergleichsweise günstig ist, bin ich dabei. Wer W6 mag, und Super Helden, sollte einen Blick auf das Super High School RPG haben. Das Spiel bietet einen farbenfrohen Ansatz zum Genre, und ist für alle Altersklassen geeignet, ohne so zu wirken als wollte es die Gruppe hauptsächlich ansprechen. Fans von post apokalyptischen Spielen wiederum, sollten einen Blick auf Maximum Apocalypse RPG haben. Man kann die Regeln, welche W100 verwenden, in einem Schnellstarter betrachten, und es sieht gut aus. Wer wiederum Science und Magic kombinieren mag, sollte einen Blick auf das Miracle Rollenspiel probieren. Die Präsentation ist ein wenig textlastig, aber man kann das Spiel bereits kostenlos ausprobieren. Es gibt zudem noch The PKMN RPG, allerdings werde ich es aufgrund von offensichtlichen Copyright Problemen nicht näher featuren.
Wenn man Science Fiction mag, bietet sich zunächst das leichte Cyberpunk Rollenspiel Dancing With Bullets Under a Neon Sun an. Das Spiel ist eher regelleicht und rechnet sich der OSR zu. Alternativ gibt es NerdBirds, welches eher „geerdete“ und humorvolle SF um komische Vögel bietet. Das Spiel ist W6 basiert und eher narrativ.
Daneben gibt es einige Spiele zwischen Rollenspiel… und anderen Spielformen. So verbindet Legends Of Dragons normales RPG mit einem starken Kartenfokus. Noch stärker brettspielig ist Mini Rogue. Welches Dungeon Crawling mit Videospiel Rogue-Likes kombiniert. Last but not least, bietet Eila and Something Shiny ein brettspieliges Spielbuch Rollenspiel.
Wenn man seine Spielbücher lieber ganz traditionell mag, sollte man bei dem Wanderer Gamebook+ zu schlagen. Das traditionelle Fantasy Abenteuer im Stil der Lone Wolf Bücher bietet.
Daneben gibt es coole Settings, wie Tug of Titans, bei dem man eine Systemneutrale Stadt mit Intrigen und allen drum und dran kriegt, oder das Legendlore Setting von Onyx Path, welche die populäre Comic Serie für D&D 5E aufarbeitet. Folk Magic of the Haven Isles wiederum bietet viel Folklore, Klassen und Setting Elemente für Magier fokussiertes Spiel und bereichtert neben den Midderlands auch allgemein Fantasy Runden, wohingegen die Horror Guide & Scenario Collection sich ganz dem Horror Rollenspiel KULT widmet und es mit The Savage Sign 02 einen coolen Band für Savage Worlds gibt. Es gibt sehr coole Karten wie das Truly Wild Magic oder Architects of the Deep. Mir gefallen die The Electronic Age Core Dice Würfel und die Role Rollenspielplattform hat einen Blick verdient.
Diese und viele, viele weitere Projekte findet ihr hier:

Deutsch Deutschsprachige Crowdfundings

1 Brettspiel Café Rettung
1 Würfelseife

Englisch Englischsprachige Crowdfundings

7 Rollenspiele
2 Science Fiction Rollenspiele
3 Hybrid Rollenspiele
1 Spielbuch
2 Settings
2 D&D 5E Settings
8 Ergänzungsbände
4 D&D Ergänzungsbände
3 Spielkarten Decks
4 Abenteuer
3 DCC Abenteuer
3 Encounter Sammlungen
4 Würfel Projekte
3 Accessoires
4 Plattforms & Applications
1 Kartenprojekt
2 Enamel Pins
3 Weitere RPG Projekte

Französisch Französischsprachige Crowdfundings

2 Rollenspiele
1 Ergänzungsband
1 Würfelturm
1 Web Serie

spain Spanischsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel
1 Kartenmaterial

(mehr …)

I present to you the new Crowdfunding Collection #139, including every tabletop rpg project started between 03/29 and 04/12.

This article got a week delayed, yet is finally there with quite some cool projects. A project close to my heart is the support project for Kainskind. A friendly, local ttrpg and hobby vendor in Freiburg, Germany, which got hit hard by the crisis. I backed their projects and hope other gamers will follow.

In regards to the English projects, I do quite like Stranded, as it offers an interesting mix of Outer Worlds and Borderlands. You’ll get action, mutants, (killer) robots and more. All from the developer of Delve. I got it starred for consideration and recommend it. Another fascinating project is Sunken Dungeon. DnD+Coloring. The game follows the tradition of Cloud Dungeon and thus offer a book that will be heavily modified during playing. Though you still can play it multiple times, by printing more copies. An interesting take, that you should check out for yourself. If you are rather looking for some solid, action heavy superhero action Galaxies in Peril should got you covered. The Forged in the Dark based game offers exactly that. Maybe you rather plan outdoor trips with your friends for the times after social distancing, in this case have a look at 2oz5E. It offers a very condensed version of D&D 5E and aims to be played in the field. Then there is Delta Gamma vs. Draculas. From my understanding one plays a member from a Sorioty on the „loser“ side of things and fights of a college aged „Dracula“. I am not sure what’s the zine exactly about, but backed it because of the chance for a vampire factor. Angels War aims to be a mecha game inspired by Escaflowne and NGE, yet does offers very little information – textual or illustrations – to get me interested in having a deeper look.
That doesn’t apply to the „Game Book“ section, which this time around offers not so much CYOA-like books, but books that can be used for rpg-like gaming. For example there is Our Vacation/Cold War Navy by the creator of Thousand Year Old Vampire. The games, they are two separate one, guide a single player into creating a story with diary entries and so on. A cool and very, very affordable project I gladly backed. Check it out. Then there is the StoryMaster’s Tales „Dracodeep Dungeon“ Hybrid RPG. Which offers an interesting mix of ttrpg, boardgame and gamebook. You can play it alone or with other players and I do actually feel tempted to back it. It to is recommended.
There are many more cool project, like the sourcebook Fantasy City Sites and Scenes, which helps creating and including exactly what it says in the title. There are the sparkly Saberdice and the fluorescent Starry Mist dice, which both look rad. If you prefer to play online or with app support, check out Atlas Words for world creation and keeping up with things. The Fireball app apparently does offer direct game interactions via smartphones. If you like to add music, maybe use the SoundTale music board or consider soundscapes like Tavern Tales or Glorantha. There is a comic called Dungeons and Dimwits as well as a card deck that helps to set up Heroic Challenges.
You’ll find these and many more projects here:

Englisch English Crowdfundings

6 Role-Playing Games
2 Game Books
5 Settings
2 Sourcebooks
2 D&D 5E Sourcebooks
5 Adventures
3 Dice Projects
4 Accessoires
2 Apps
3 Music Apps & Soundscapes
1 Comic
1 Deck of Cards
2 Enamel Pins
2 Maps
3 Various RPG Projects

Deutsch German Crowdfundings

1 Shop / Hobby Support

Französisch French Crowdfundings

3 Role-Playing Games

(mehr …)

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #139 (Zeitraum: 29.03 bis 12.04).

Diese Kurzübersicht mag ich mit einen Hinweis auf Unterstützt das Kainskind beginnen, ein StartNext Projekt um den aktiven Freiburger Rollenspiel durch die aktuelle COVID-19 Krise zu bringen. Der Laden ist sehr cool und setzt sich für die Szene ein, mit Rollenspiel-Runden, VTES:Turnieren und mehr. Daneben habe ich die Macher als begeisterte Rollenspieler kennengelernt. Ich unterstütze das Projekt und empfehle es!

Zu den englischen Projekten, Stranded bietet ein Setting-Mischung aus Outer World und Borderlands, mit Action, Mutanten, Robotern und mehr. Das Spiel wird vom Entwickler von Delve geschrieben und es sieht spannend aus. Ich bin versucht, und empfehle es. Ein weiteres spannendes Projekt ist Sunken Dungeon. DnD+Coloring. Das Spiel steht quasi in der Nachfolge von Cloud Dungeon, vom selben Macher. Das heißt, man verändert das Spielbuch beim spielen nachhaltig. Ich bin versucht und empfehle es. Man kann es auch mehrfach spielen, wenn man das PDF mehrfach ausdruckt. Wer Superhelden Rollenspiel mag, sollte einen Blick auf Galaxies in Peril haben. Das Spiel arbeitet mit dem Forged in the Dark System und schaut Action reich aus. Wer lieber ein kleines und kompaktes Spiel sucht, sollte einen Blick auf 2oz5E haben. Eine sehr kondensierte Fassung von D&D 5E, welche man auch unterwegs spielen können soll. Daneben gibt es mit Delta Gamma vs. Draculas ein Spiel das zumindest eine Referenz zu Vampiren macht. Man spielt die „Loser“ Mitglieder einer Sorority und muss sich gegen „Draculas“ im College-Alter erwehren. Ich habe das Magazin wegen des potentiellen Vampir-Faktor unterstützt, bin mir aber nicht super sicher dabei. Angels War wiederum strebt an ein Mecha-Spiel inspiriert von Escaflowne und NGE zu werden. Leider ist die Projekt-Beschreibung etwas spärlich.
Unter den Spielbüchern gefällt mir Our Vacation/Cold War Navy. Der Macher von Thousand Year Old Vampire hat zwei weitere Spielbücher gemacht. Wobei es zwischen „Spielbuch“ und „Buch in dem man spielerisch eine Geschichte schafft“ ist. Ich fand bereits sein erstes Buch cool, und habe auch dieses unterstützt. Zumal die Pledge-Level mehr als fair sind. Schaut es euch an. Das The StoryMaster’s Tales „Dracodeep Dungeon“ Hybrid RPG bietet eine interessante Mischung aus Rollenspiel, Brettspiel und Spielbuch. Die einzelnen Elemente sind interessant in einander verwoben und ich fühle mich versucht, schaut es euch an.
Daneben gibt es coole weitere Projekte, wie der Ergänzungsband Fantasy City Sites and Scenes, welches eben diese für Rollenspiele bieten. Es gibt coole Würfel wie ziemlich glitzernden Saberdice und die fluoreszierenden Starry Mist. Wer online spielen mag, sollte einen Blick auf Atlas Words haben, mit dem man die Unterlagen zusammenstellen kann. Mit der Fireball wiederum kann man wohl direkt spielen, es sieht zumindest danach aus. Für die Musik kann man zu SoundTale greifen und das ganze mit Tavern Tales oder Glorantha Musik untermalen. Es gibt Dungeons and Dimwits einen Comic und Heroic Challenges bietet Karten die Fantasy Spiel unterstützen.
Diese und weitere coole Projekte findet ihr hier:

Deutsch Deutschsprachige Crowdfundings

1 Laden / Hobby Unterstützung

Englisch Englischsprachige Crowdfundings

6 Rollenspiele
2 Spiel-Bücher
5 Settings
2 Ergänzungsbände
2 D&D 5E Ergänzungsbände
5 Abenteuer
3 Würfel Projekte
4 Accessoires
2 Apps
3 Musik Apps & Klangwelten
1 Comic
1 Kartendeck
2 Enamel Pins
2 Kartenprojekte
3 Weitere RPG Projekte

Französisch Französischsprachige Crowdfundings

3 Rollenspiele

(mehr …)

I present to you the new Crowdfunding Collection #113, including every tabletop rpg project started between 07/14 and 07/28.

After a fabulous convention weekend the collection is back, covering two weeks and presenting you with no fewer than 59 projects. I’d like to briefly highlight the German translation of Alas for the sea So tief die schwere See which is currently being financed by System Matters Verlag. On that note, you migth as well like to check out the translation of Mythic Constantinopel.

Onto the English projects, I really like Magical Kitties Save the Day. Cats and kittens are a weakness of mine, the box looks fabulous and if it weren’t for the shipping I’d back it. Next to this I like Paper Arcade, which offers 4 small games, and equity-based pay for the creators. If you are more into gm-less games you should check out Inspire, where you will play spirits trying to achieve godhood. Then there’s Barbarians of the Ruined Earth, which utilizes the Black Hack, to offer an over-the-top post-apocalyptic setting. If you are more into Fate, take a look at Magonomia, which is set in the renaissance and includes authentic european lore. Well, and if you are into D&D 5E check out Forts & Frontiers, which takes a look at North America during the 17. and 18. century.
S.N.A.P.S. Heroes Boot Camp is a quite unusual game, in that it aims to provide help in improving the players social skills with theurapeutic means an an actual therapist participating in the game.
Then there is the „Break Kickstarter“ campaign, leading to quite some unusual games. There is Twelve Hundred Words, which offers 5 little games, about 200 words, which are focused on mental health. Next to a play-by-post campaign. I like the idea and did actually back it. With Brain Trust you’ll have a chance to see the development of a game up close and influence it as the campaign progresses. | BLACK | RED | WHITE | does promise three new games, based on the dreames of the author, whom you got to trust.  Chain Mail on the other hand is almost traditional, offering essentially a play-by-mail roleplaying campaign. Where one continues the story of another. The last entry is a bit morbid, if you don’t wanna read it, just jump to the next paragraph. The game The Tower is written and done, by the author of Killshot and High Plains Samurai, yet it will only be published once the author has literally died.
There are many more cool projects, like the audio gamebook The Vampire of Havena by Ulisses North America. The very stylish Kisarta setting and rulesbook für D&D 5E. A documentary movie named Let’s Play: Dungeons & Dragons Behind Bars and a big campaign for several people named Into the Mad Lands run by Mad Jay as GM utilizing Forbbiden Lands and B/X.
There are many more, interesting projects, which you’ll find here:

Englisch English Crowdfundings

6 Role-Playing Games
5 Break Kickstarter Role-Playing Games
1 Therapeutic Role-Playing Game
1 (Audio) Gamebook
2 Settings
2 D&D 5E Settings
2 Sourcebooks
2 D&D 5E Sourcebooks
5 Adventures
5 Dice Projects
3 Playing Cards
4 Accessoires
2 Enamel Pins
1 Podcast
2 Map Projects
2 Map-Apps Projects
1 Documentations
3 Break-Kickstarter Projects
4 Various RPG Projects
1 Game with RPG Relevance

Deutsch German Crowdfundings

1 Role-Playing Game
1 Sourcebook

spain Spanish Crowdfundings

1 Role-Playing Game
1 Sourcebook

Italian Crowdfundings

1 Sourcebook

(mehr …)

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #113 (Zeitraum: 14.07 bis 28.07).

Unter den beiden deutschsprachigen Projekten ist zunächst So tief die schwere See vom System Matters Verlag. Das Powered by the Apocalypse thematisiert das schwere Leben von Seefahrern und Fischern. Ich habe bereits die englische Fassung, konnte jedoch auch bei der Deutschen nicht widerstehen. Schaut es euch an, das Projekt geht nur noch bis zum 30.ten, und ihr solltet euch daher eher beilen. Daneben ersucht André Jarosch von der 100 Questen Gesellschaft unterstützung für sein Mythic Constantinopel Projekt. Der Ergänzungsband für Mythras bereitet Konstantinopel als Setting auf.

Von den englischen Projekten gefällt mir Magical Kitties Save the Day sehr gut. Ich habe eine Schwäche für süße Kätzchen, die Box schaut gut aus und wenn der Versand nicht wäre, hätte ich schon zugeschlagen. Daneben bietet Paper Arcade eine Sammlung vier kleiner, interessanter Rollenspiele mit unterschiedlichen Themen und dem Fokus darauf die Kreativen gerecht zu entlohnen. Was meines Erachtens einen Blick verdient hat. Auch das spielleiterlose Spiel Inspire klingt mit seiner Idee Geister zu spielen die versuchen zu Göttern zu werden recht interessant. Barbarians of the Ruined Earth wiederum bietet ein abgefahrenes post-apocalyptisches Setting basierend auf Black Hack. Wer wiederum eher Fate mag, sollte ein Blick auf Magonomia werfen, ein Rollenspiel das während der Renaissance Zeit spielt und authentische, europäische Folklore bietet. Zudem gibt es noch Forts & Frontiers, ein D&D 5E basiertes Spiel das sich dem 17. bis 18. Jahrhundert annimmt.
Unter den ungewöhnlichen Rollenspielen gibt es mit S.N.A.P.S. Heroes Boot Camp eins, welches sich mit therapeutischen Mitteln – und einem Therapeuten – daran versucht die Sozialkompetenzen der Spieler zu verbessern.
Zudem gibt es mit Break Kickstarter eine Kampagne die zu doch sehr ungewöhnlichen Rollenspielen führt. Twelve Hundred Words bietet hierbei fünf, kleine Rollenspiele im Umfang von 200 Worten, die sich mit psyschicher bzw. seelischer Gesundheit befassen. Neben dem Spiel kann man noch bei einer Play-By-Post Kampagne teilnehmen. Ich bin überzeugt und dabei. Bei Brain Trust wiederum wird das Spiel während der Kampagne durch die Abstimmung der Unterstützer entwickelt und auch jenseits dessen erhält man Einblick in den Design-Prozess. | BLACK | RED | WHITE | versucht sich daran drei gänzlich neue Spiele zu finanzieren, die noch nicht existieren und auf den Träumen des Autors basieren. Dem entgegen wirkt Chain Mail der Beschreibung nach auf mich wie ein klassisches Mail-Rollenspiel, bei dem die Teilnehmer reihum eine gemeinsame Geschichte weiter schreiben. Der letzte Eintrag ist eher makabarer Natur, wenn ihr es nicht lesen wollt, geht zum nächsten Absatz, bei The Tower handelt es sich um ein fertiges Rollenspiel, vom Autor von Killshot und High Plains Samurai, dass erst freigegeben wird nachdem der Autor verstorben ist.
Daneben gibt es weitere coole Projekte, wie das Audio-Spielbuch The Vampire of Havena von Ulisses Nordamerika. Das sehr stylishe Kisarta Regelbuch und Setting für D&D 5E. Mit Let’s Play: Dungeons & Dragons Behind Bars gibt es eine spannende Dokumentation und Into the Mad Lands bietet eine Massen-Kampagne im Stil der West Marches mit Mad Jay als SL und Forbbiden Lands bzw. B/X als Systeme.
Daneben gibt es viele weitere, spannende Projekte, welche ihr hier findet:

Deutsch Deutschsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel
1 Ergänzungsband

Englisch Englischsprachige Crowdfundings

6 Rollenspiele
5 Break Kickstarter Rollenspiele
1 Therapeutisches Rollenspiel
1 (Audio) Spielbuch
2 Settings
2 D&D 5E Settings
2 Ergänzungsbände
2 D&D 5E Ergänzungsbände
5 Abenteuer
5 Würfel Projekte
3 Spielkarten Projekte
4 Accessoires
2 Enamel Pins
1 Podcast
2 Karten Projekte
2 Karten-Apps Projekte
1 Dokumentation
3 Break-Kickstarter Projekte
4 Weitere RPG Projekte
1 Spiel mit RPG Bezug

spain Spanischsprachige Crowdfundings 

1 Rollenspiel
1 Ergänzungsband

 Italienische Crowdfundings

1 Ergänzungsband

(mehr …)

I present to you the new Crowdfunding Collection #106, including every tabletop project started between 04/28 and 05/12.

As I had to fight, and am fighting, some health issue the collection got delayed a week, which is why it sport a big number of very cool projects with no fewer than 15 rpgs being funded.
The only game I backed though is A Cool and Lonely Courage, in the groups takes on the roles of women of the resistance in France during the war. Another rpg tackling history is Making History, which offers not one but three games with two set in the past. The games are short and concise, which I find interesting. I’m as well interested in Mud, Blood, & Glory, which is a game set in the Wild West, with seemingly more traditional mechanics, which I got starred too.
Another game that I got starred is Afterlife. Taking on the role of dead people trying to find out who they were in a surreal adventure sounds interesting. I do think that the approach of Facing the Titan which focus on the cost of the fight against Titans more than the tactic is interesting to. As is the Orpheus Protocol which offers a more traditional Urban Fantasy setting. Then there’s the Advanced: Pandemonium with a dystopian ScyFy fantasy Setting and the rather simple and fun S3RPG game. If you like science fiction you can look forward to the Traveller Fifth Edition, if you are more into Cyberpunk have a look at GeneFunk 2090 or if you’re more into SyFy take alook at Flotz. Fantasy enthusiast on the other hand can select from Five Torches Deep, Dimensions, Far Away Land and Escape from Orodor.
There are many more interesting project, like the Patreon of Eric Franklin for the Kicksnarker community, the Kingmaker project by Paizo on the GameOnTabletop platform, the Leather D20 Dice Bag Kit offering a do-it-yourself project for creating dice bags, a Dice Charger for lumicent dice, the LumaCast to literally luminate area of effects and many, many more:

Englisch English Crowdfundings

5 Role-Playing Games
3 „History“ Role-Playing Games
4 Fantasy Role-Playing Games
3 Science Fiction & Cyberpunk Role-Playing Games
7 Supplements
1 Supplement Material
2 Adventures
5 D&D Adventures
2 Dice Projects
5 Accessoires
2 Stickers & Badges
2 Soundscapes
1 Comic
4 Digital & Electronic Stuff
3 Map-Tile Projects
4 Various RPG Projects
5 Other Games

Deutsch German Crowdfundings

1 Role-Playing Game
1 Theater Project

spain Spanish Crowdfundings

1 Adventure

Französisch French Crowdfundings

1 Role-Playing Game
1 Supplement
2 Series & Documentations
1 (RPG) Rum

(mehr …)

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #106 (Zeitraum: 28.04 bis 12.05).

Aufgrund gesundheitlicher Herausforderungen hat sich die Kurzübersicht eine Woche verspätet und bietet damit sehr viele coole Projekte.
Mit Conspire gibt es ein Rollenspiel auf Deutsch aus dem Pro Indie Verlag. Das Spiel hat Anleihen an Social Deduction Spiele (Werwölfe, Mafia) genommen und bietet ein System bei dem man weder unbedingt einen Spielleiter noch Würfel braucht. Ich finde es hat einen Blick verdient. Zumal der Verlag seinen ersten Kickstarter ordentlich erfüllt hat. Daneben gibt es mit Politopia ein interessantes interaktives Theater-Projekt.
Daneben gibt es nicht weniger als 15 englischsprachige Rollenspiele. A Cool and Lonely Courage ist das einzige Projekt das ich nicht nur gesternt habe, sondern unterstützte. Man übernimmt hierbei die Rolle von Frauen im französischen Widerstand während der Besetzung im zweiten Weltkrieg. Daneben bietet Making History gleich drei Rollenspiele, die jeweils auf eine Sitzung angelegt sind, von denen zwei ein historisches Setting haben und alle drei sind sehr spannend. Auch Mud, Blood, & Glory nimmt sich mit Western der Vergangenheit an, und sieht dabei recht vielversprechend aus.
Mit Afterlife kann man spielerisch das Leben nach dem Tod erkunden und in surrealen Abenteuern versuchen herauszufinden wer die eigene Figur war, was dafür sorgte das ich mir das Projekt vormerkte. Facing the Titan nimmt sich den Kampf gegen riesige Konstrukte an, wobei weniger die Taktik mit der man die Giganten fällt im Vordergrund steht, als das was die eigenen Charaktere dafür aufgeben. Das Orpheus Protocol wiederum bietet klassischere Urban Fantasy Action, das Advanced: Pandemonium ein dystopische Fantasy Setting mit traditioneller aussehenden System und S3RPG bietet ein einfacheres System mit humoristischen Setting. SF Fans können sich mit auf Traveller Fifth Edition freuen, einen Blick auf das Cyberpunk Spiel bzw. Setting GeneFunk 2090 werfen oder sich das im ScyFy verortete Flotz anschauen. Fantasy Fans wiederum haben mit Five Torches Deep, Dimensions, Far Away Land und Escape from Orodor eine breite Auswahl.
Es gibt sehr viele weitere interessante Projekte, wie bspw. den Patreon von Eric Franklin für die Kicksnarker Community, mit Paizos Kingmaker gibt es ein cooles, großes, englisches Projekt auf GameOnTabletop, das Leather D20 Dice Bag Kit um sich selbst einen Würfelbeutel zusammen zu zupfen, ein Dice Charger für Leucht-Würfel, das LumaCast als Hilfe für Area-Effekte auf Battlemaps und vieles mehr, schaut selbst:

Deutsch Deutschsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel
1 Theater Projekt

Englisch Englischsprachige Crowdfundings

5 Rollenspiele
3 „Geschichts“-Rollenspiele
4 Fantasy Rollenspiele
3 Science Fiction & Cyberpunk Rollenspiele
7 Ergänzungsbände
1 Ergänzungsmaterial
2 Abenteuer
5 D&D Abenteuer
2 Würfel Projekte
5 Accessoires
2 Stickers & Badges
2 Klangwelten
1 Comic
4 Digitales & Elektronisches
3 Map-Tile Projekte
4 Weitere RPG Projekte
5 Weitere Spiele

spain Spanischsprachige Crowdfundings

1 Abenteuer

Französisch Französischsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel
1 Ergänzungsband
2 Serien & Dokumentationen
1 (Rollenspiel) Rum

(mehr …)

I present to you the new Crowdfunding Collection #101, including every tabletop project started between 03/17 and 03/25.

I do like the approach of Pretty Fairy Princess which is a proudly dainty game. You’ll play a thumbsized fairy princess and her compagnions. The projects loos very cute and I recommend having a look at it… fast. Because it will end at 03/26 1am CET or 5pm PST.
Another project I do recommend wholeheartidly is Critical Core, which is a fantasy rpg that aims to help children on the autistic spectrum. Check it out, and maybe consider adding your support.
Ruin Masters on the other hand is a totally classic fantasy role-playing game with cool illustrations and a solid system. If you like to play a game in a more contemporary setting, well Fellowship of the White Star addresses the roaring twenties and adds in the supernatural for good measures, then there is the neon-lit Night Life having you roam around as a wizard in the 80s and last but not least you have the option to leap into the 21st century and enjoy superheroe shenannigans with Prowlers & Paragons.
There are many more worthwhile projects. Like Save College of Wizardry! which tries to save the blockbuster Larp event after Dziobak Studios, the original company, went belly up and closed. Then there is Mother of Darkness which aims to translate an impressive looking supplement for Symbaroum and I do say that the dice trays and dice in The Inspiration Collection look quite stylish.
If you’re interested in German tabletop games you might like to take a look at Fallen World. The game features a science fiction setting with some endtime-elements sprinkled in and might be worth having a look.
You find these and more projects here, just take a look:

Englisch English Crowdfundings

4 Role-Playing Games
3 Urban (Fantasy) Role-Playing Games
1 Patreon
2 Larps
3 Supplements
2 D&D Supplements
2 Adventures
1 Coin Project
4 Accessoires
1 Enamel Pin
1 App
2 Various RPG Project
2 Various Game Project

Deutsch German Crowdfundings

1 Role-Playing Games
1 Supplement
1 Patreon
1 Boardgame

Französisch French Crowdfundings

1 Campaign
1 Icon & Art

Google+ Warning
If you get the notification about a new Crowdfunding Collection via Google+ posts: That will soon be over!
My Google+ Account will be deleted at April 2.
If you like to have be post the Crowdfunding Collection to another place, please message me. I think the best way might be blog comments. You might reply to the post whereever I post it. Google+ reply notifications have gotten unreliable!
Note: You have the opportunity to sign up for a mail newsletter at the bottom of the blog (right side)

(mehr …)

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #101 (Zeitraum: 17.03 bis 25.03).

Diesmal mit gleich mehreren Projekten auf Deutsch bzw. aus Deutschland.
Wie das Rollenspiel Fallen World. Das Spiel bietet ein Science Fiction Setting mit Endzeit Elementen und wirkt durchaus überzeugend ausgearbeitet. Hinsichtlich des Regelsystem bietet man ein einfaches W20 System. Wobei man wohl am Gratisrollenspieltag teilnahm und auch aktuell ein PDF mit einer Vorstellung bietet. Meines Erachtens solltet ihr es euch ansehen. Einen Blick hat meines Erachtens auch der Patreon von Vogt&Vriends verdient, nachdem mir beide bereits durch ihre Arbeit am Roll Inclusive Projekt positiv aufgefallen sind. Mit Wider den Aionenthron wiederum kann man einen Abenteuerpfad für Starfinder finanzieren. Zudem habe ich mit Adellos ein kleines Brettspiel aufgenommen, dass allerdings kein Rollenspiel ist. ^^;

Unter den Englischen Projekten gibt es mit Pretty Fairy Princess ein offen putzig, süßes Spiel in dem man Däumeline große Feen-Prinzessinnen sowie ihre Gefährten spielt. Das Projekt sieht sehr knuffig aus und ich empfehle einen Blick – einen sehr schnellen, da es schon um 1 Uhr endet! Weniger putzig, dafür mit einem lobenswerten Ziel gestaltet, gibt es mit Critical Core ein Fantasy Spiel, welches Kindern auf im autistischen Spektrum helfen soll. Weshalb ich empfehle einen Blick drauf zu werfen, und es ggf. zu unterstützen. Ruin Masters wiederum ist ein ganz klassischen Fantasy-RPG, mit netten Graphiken das grundsolide wirkt. Daneben bietet Fellowship of the White Star die 20er Jahre mit übernatürlichen Kniff und einem narrativ ausgerichteten System. Wohingegen Night Life einen als Zauberer in die neongrellen 80er versetzt – und mich damit fast für sich gewinnen kann. Mit Prowlers & Paragons macht man einen Satz ins 21ste Jahrhundert und darf sich im Superhelden Stil durch die Probleme seines Charakters prügeln.
Daneben gibt es viele weitere interessante Projekte. Save College of Wizardry! versucht das gleichnamige Larp zu retten, nachdem Dziobak Studios schließen musste. Mother of Darkness bietet einen Ergänzungsband für Symbaroum und The Inspiration Collection bietet stylische Würfelbecher wie Würfel.
Diese und mehr Projekte findet ihr hier:

Deutsch Deutschsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel
1 Ergänzungsband
1 Patreon
1 Brettspiel Projekt

Englisch Englischsprachige Crowdfundings

4 Rollenspiele
3 Urban (Fantasy) Rollenspiele
1 Patreon
2 Larps
3 Ergänzungsbände
2 D&D Ergänzungsbände
2 Abenteuer
1 Münz Projekt
4 Accessoire Projekte
1 Enamel Pin
1 App Projekt
2 Weitere RPG Projekte
2 Weitere Spiele Projekte

Französisch Französischsprachige Crowdfundings

1 Kampagne
1 Karten Projekt

Google+ Hinweis
Wenn ihr die Crowdfunding Kurzübersicht Information über Google+ erhaltet:
Das gibt es nicht mehr lange.
Mein Google+ Account wird am 2. April gelöscht.
Wenn ihr wollt, das ich die Crowdfunding Kurzübersicht Ankündigung woanders poste, gebt mir bescheid. Am besten mit einem Kommentar in diesem Blog-Beitrag.
Google+ informiert nicht mehr zuverlässig über neue Kommentare!
Anmerkung: Ihr könnt das Blog über einen WordPress-Mail-Newsletter abonnieren. Ihr findet die Anmelde-Option am unteren, rechten Ende der Seite.

(mehr …)