Crowdfunding Kurzübersicht #14

Veröffentlicht: 26/09/2016 in Crowdfunding, Kickstarter, News, RPG
Schlagwörter:, , ,

Die erste reguläre Crowdfunding Kurzübersicht nachdem Urlaub.
Diesmal nicht mit ganz so vielen Projekten, zum Glück, dafür mit einigen sehr interessanten.
Darunter ein Fusion-Mecha RPG! Sowie zwei deutsche KS unter den diversen Projekten.

6 Rollenspiele
3 Ergänzungsbände
1 Würfel-Projekt
2 +2 Diverse Projekte

Rollenspiele

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/984696056/lights-out-tabletop-rpg-and-childrens-chapter-book
Lights Out – Tabletop RPG and Children’s Chapter Book Series ist das neuste Projekt von Nathan Resse Maher.
Das Setting bietet eine art post-apokalyptische Welt in der Kinder unvermittelt ohne Eltern oder andere Erwachsene aufgewacht sind und sich, mit frisch entdeckten Superkräften, gegen Monstern verteidigen müssen. Das heißt nicht nur sich, sondern auch Geschwister, selbst eventuell die Schul-Bullies.
Das Rollenspiel ist dabei durchaus bewusst „Familien-freundlich“ gestaltet. Das heißt die Post-Apokalypse ist nicht zu traumatisch und der Designer möchte ein Rollenspiel bieten das die Spieler ermutigt kreativ zu sein, im Team zu arbeiten, Problemlösungsfähigkeiten auszubauen, eine offenen Verstand zu stärken, verschiedene Fertigkeiten zu lehren und auch sowas wie Umgang, Empathie, Diversität. Mit am wichtigsten natürlich auch Freundschaften durch das gemeinsame (Rollen)Spiel.
Systemseitig verwendet das Spiel 2W6, die man würfelt, zu einem Wert (Attribut, Fertigkeit oder anderes) addiert und mit einer Zielzahl vergleicht. Der Kickstarter bietet hierbei umfangreiche Einblicke in die Spielmechanik, Charakter-Typen, Kreise sowie das Charakterblatt. Neben einem Interview und einer netten Bullet-Point Übersicht.
Von mir erhält das Spiel eine absolute Empfehlung. Die Idee klingt gut, ich habe von dem Projektmacher bisher schon Spooks, inklusive des ersten Ergänzungsband, und bin damit hochzufrieden. Spooks war gar das erste Projekt das deutlich vor seiner Deadline lieferte. Insofern, anschauen, es lohnt sich.

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/200664283/scion-2nd-edition-tabletop-rpg
Scion 2nd Edition Tabletop RPG handelt es sich um das neuste Kickstarter Projekt von Onyx Path Publishing. Wie der Name schon nahelegt möchte man hierbei SCION eine zweite Edition bescheren.
Im Gegensatz zu den klassischen World of Darkness Werken von Onyx Path Publishing geht man hierbei jedoch nicht einmal zärtlich über die Regeln und passt sie nur leicht an, sondern hat sich ein fast gänzlich neues Regelsystem – das Storypath System – einfallen gelassen, und möchte auch dafür Sorge tragen das die Bücher in den Regalen der Händler stehen.
Für das System gibt es eine kostenlose Vorschau auf DriveThruRPG. Im Kern bildet man hierbei einen Pool aus Attribut und Fertigkeit und würfelt fest gegen 8 auf eine bestimmte Anzahl Erfolge hin. Das wäre soweit, fast noch, traditionell.
Neu ist dabei jedoch das man, abhängig davon ob man weniger würfelt, den Wert genau trifft oder überbietet, Dinge wie Consolations oder Stunts erhält respektive Momentum eine Rolle spielt.
Hinsichtlich des Settings verkörpert man Sprösslinge, respektive Nachfahren, von Gottheiten verschiedener Pantheone. Als solche wird man es vermutlich mit den Feinden seines göttlichen Elternteil bekommen, kann versuchen entsprechende Artefakte sowie deren Bruchstücke zu finden (einen Splitter von Thors Hammer um seine Pistole aufzuwerten u.ä.) und sich entscheiden ob man seinem göttlichen Elternteil folgen mag oder gar dagegen rebellieren. Hierbei gibt es die Auswahl zwischen zehn Pantheons Algonquin, Aztekisch, Chinesisch, Ägyptisch, Griechisch-Römisch (Kapitel Einblick), Hindu, Irisch, Japanisch, Nordisch und Yoruba.
Der Voodoo Hintergrund flog wohl raus, meiner Theorie nach weil man sich überlegte das er ggf. etwas kulturell unsensibel ist, und die Loa werden im Companion PDF behandelt.
Man erhält über den Kickstarter das Grundregelwerk sowie das erste Buch „Hero“. Bei dem man Helden spielt und noch halbwegs bodenständige Urban Fantasy Abenteuer hat.
In späteren Büchern wird es wohl von „Demi-God“ zu „God“ gehen,… wenn man einmal richtig rocken mag.
Die Preise sind vollkommen in Ordnung, Onyx Path Publishing wird liefern und sowohl für bestehende SCION-Fans – es gibt einen Translation Guide zur 1E – als auch für neue ist es sicherlich einen Blick wert.

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/motobushiman/gattaibushido-fusion-mecha-pilot-rpg
Gattaibushido: FUSION! Mecha Pilot RPG ist das neuste Rollenspiel von den Machern von Motobushido. Diesmal spielt man eine Gruppe von Mecha Piloten die gegen fiese Alien Monster kämpfen. Dabei hat jeder sowohl einen eigenen Mecha hat den man ganz, im Stil von Power Ranger oder auch Voltron, zu einem riesigen Mech fusionieren lassen kann. Letzteres funktioniert natürlich nur wenn die Harmonie zwischen den Team-Mitgliedern auch halbwegs stimmt.
Systemseitig verfolgt es dabei einen eher narrativen Ansatz und legt auf eine kolloborative Geschichtengestaltung wert, hat jedoch dabei noch einen Spielleiter. Das Spiel selbst, das sich bei Motobushido anlehnt, wird mit einigen Spielkarten (anstelle von Würfeln) sowie einer gewissen Anzahl von Tokens gespielt.
Einen Eindruck davon kann man sich mittels der kostenloses Playtest Regeln verschaffen die der Autor auf seiner Webseite anbietet oder in dem man sich die „full text only“ Edition von Motobushido (PWYW auf DriveThruRPG ) ansieht.
Neben einem kleinen Beispiel das aufzeigt wie ein kleiner Kampf funktioniert.
Ich persönlich mag Riesen-Mech und die Idee eines Spielsytem in dem man ein riesen Roboter-Team spielt, wo sowohl die typischen Team-Konflikte, als auch die Kämpfe funktionieren ist schon sehr cool – meiner Meinung nach. Auch das Kartensystem was weniger auf „erklären“ abzielt als auf Punkte vergleich wirkt spannend.
Daher bekommt es eine deutliche Empfehlung!
Mit $12 für das PDF sowie $18 für das PDF plus alles digitale ist es auch eher günstig.

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/1041229560/endless-frontier-a-sci-fi-table-top-role-playing-g
Endless Frontier – A Sci-Fi table top role-playing game ist ein Science Fiction Rollenspiel das kostenlos auf der Seite des Autors verfügbar ist. Das 56 seitige PDF ist durchaus übersichtlich und nach kurzem überfliegen meinerseits sieht es durchaus solide aus.
Mit dem Geld aus dem Kickstarter möchte der Autor das Regelwerk gerne zu einer zweiten Edition hin überarbeiten und allgemein das Hobby bereichern. Wobei er darüber hinaus auch die Unterstützer einbinden mag. Das heißt man bekommt für $5 nicht nur die Revised Edition des Spiels, sondern darf wohl auch 10 Waffen gestalten. (oder bekommt sie gebastelt?)
Meines Erachtens ist es ein sympathisches Projekt das durchaus Unterstützung verdient.

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/232922563/project-orbis-glaucus
Project Orbis Glaucus möchte ein innovatives, düsteres Rollenspiel bietet bei dem man sich aus einer zerstörten Welt, den Aschen einer alten Zivilisation zu erheben versucht.
Das heißt man gehört zu einem der furchtlosen die aus den Stadtbollwerken ausziehen die Welt zu erkunden und hierbei ihr Leben riskieren. Wobei man die Auswahl aus sechs unterschiedlichen Rassen hat.
Hinsichtlich des System ist es ein W100 System mit einer handvoll Attributen. An dieser Stelle merke ich, leider, das die Macher ursprünglich aus Italien kommen. Das heißt ich weiß nicht was sie mir mit der Erklärung der Regeln sagen wollen. Lediglich das die Initiative mit Tarot-Karten bestimmt wird, man gegen eine Verteidigung würfelt und es sonst die gleichen Regeln hat wie abseits des Kampfs.
Für Leser die an ausländischen Rollenspielen interessiert sind, vielleicht den Machern Unterstützung bei der Übersetzung aus dem italienischen anbieten wollen, einen Blick wert.

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/hierophantgames/broken-world
Broken World es ist schon nur bedingt positiv wenn man, anstelle ein ordentliches Video zu machen, einfach ein amerikanisches Gesellschaftslied singt.
Dazu gesellen sich dann eine bei Planet der Affen angelehnte Graphik sowie das Vorhaben ein quasi „The Man in the High Castle“ Spiel zu gestalten. Wobei wenn man dann den Flufftext ließt,… das die Deutschen superböse sind kommt ja noch hin. Allerdings Elfen, Orks, Feen, Wechselbälger, bewusste Hyänen und zweifüßig umherwandernde Haie? Der Teufel der einfach so übers Wasser wandelt, Dummsinn macht und quasi trollt? Japaner die eine Stadt Xanadu II nennen? „Mord macht Frei“ als Slogan?
Keine Empfehlung.

Ergänzungsbände

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/shadesofvengeance/era-the-consortium-expansions
Era: The Consortium – A Universe of Expansions! möchte das Setting des Science Fiction Rollenspiel Era: The Consortium umfangreich erweitern.
Bei erreichen des eigentlichen ziel werden drei Erweiterungen freigeschaltet.
„The Fith Race“ bietet wie der Titel bereits nahelegt eine neue, vogelartige Rasse (Plyon-Atheon?) die sich als Verbündete anbieten, die als Spieler Rasse anbietet. Die Ereignisse wie die Rasse dazu kommt nimmt natürlich auf den Metaplot Einfluss, ebenso auf die Politik und bietet damit auch gleich viel Abenteuer Material und die Möglichkeit das Setting nach eigenem Gutdünken zu gestalten [Vermutlich kann man sie auch vom Himmel schiessen lassen oder als Antagonisten verwenden order so ;)].
„Rapier“ bietet einen Informationen zum Elite Geheimdienst des Widerstands. Neben Regeln wie man den virutellen Raum der Consortium Computer betreten kann und dort agieren. Quasi Shadowrun Decking innerhalb des Era RPG.
„The Secret War“ bietet einen die Möglichkeit Elite OPs des Consortium oder des Widerstands zu spielen. Man kann andere Infiltrieren und im bester Spionagemanier manipulieren. Während das Buch mit den Phantoms eine neue neue Fraktion einführt.
Für jedes ~1000 britische Pfund gibt es eine neue Erweiterung dazu. Wobei die drei genannten schon super reizvoll sind. Sollte man sich unsicher sein, für nur 25 GBP bekommt man sowohl die drei neuen Bücher, das Grundregelwerk und alle Stretch Goal Expansions.
Die Kickstarter Seite bietet nicht nur unmengen toller Artworks, sondern auch Videos in denen das Regelsystem erklärt wird.
Ein deutlicher Tipp meinerseits und ein Projekt das beide Daumen hoch kriegt.

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/metalweavedesigns/embers-of-the-forgotten-kingdom-0
Embers of the Forgotten Kingdom möchte ein system unabhängiges Buch finanzieren in dem der geneigte Leser unterschiedliche NSC sowie Kreaturen findet die von der Spielereihe Dark Souls inspiriert wurden.
Die Entscheidung es nicht bereits mit diesem Buch an D&D 5E zu binden ist wohl dem Finanzierungsproblem des ersten Versuchs geschuldet. Dafür bieten die Macher des Baby Bestiary ein aufwändiges Buch mit schwarzen Leder-Umschlag sowie Gold-Aufdruck das in der einfachen Fassung 67 Seiten haben wird. Man kann einen Blick auf das Inhaltsverzeichnis werfen und auf der Kickstarterseite üppige Artworks bestaunen.
Meines Erachtens für Liebhaber der Souls-Reihe, sowie von düsteren, stilvollen Fantasy Illustrationen oder solchen die nach coolen, tödlichen Monstren suchen, sicherlich einen Blick wert!

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/eloylasanta/empires-reign-for-the-ninja-crusade-2nd-ed-relaunc/
Empire’s Reign for The Ninja Crusade 2nd Ed (Relaunch) ist ein Erzgänzungsbuch für „Ninja Crusade 2 Edition“ das hiermit zum zweiten mal versucht wird zu finanzieren.
Im Gegensatz zum ersten Versuch hat man einen möglichen neuen Print-Run für das Grundregelwerk auf die Stretch Goals verschoben und damit einen guten Grund weniger Geld zu brauchen. Ansonsten ist alles beim gleichen geblieben. Das eigentliche RPG orientiert sich an Anime wie Naruto oder Ninja Scroll, verwendet ein W10 Würfelpool System, und hat als Setting asiatisch geprägte Fantasy bei der man mit Ninjas gegen das Empire kämpft.
Mit diesem Ergänzungsband kann man nun auch Charaktere des Empires spielen die gegen Ninjas kämpfen. Es gibt „Aufgaben“ anstelle von Clans, neue Charakter Optionen, der Fluff wird ausgebau und es gibt neue Massenkampf Regeln.
Der Macher ist hierbei durchaus in Sachen Kickstarter und Rollenspieldesign erfahren. Für Spieler die das Original-RPG haben oder die an „Shounen Manga Figthing Action“ interessiert sind ist es einen Blick wert.

Würfel-Projekt

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/333921191/d20-soaps-with-a-surprise-inside-novelty-or-subtle
D20 Soaps with a Surprise Inside! Novelty or subtle hint? bietet Seife in der Form recht großer Würfel an. Als kleiner Twist sind hierbei ein Set echter Würfel in dem großen Seifenwürfel versteckt. Neben dem großen Würfel, für das Bad, der sieben kleine Würfel enthält, gibt es auch „Handseife Würfel“. Bei diesen hat man normale Würfel mit Seife überzeugen.
Hrm, an sich ist die Idee durchaus cool.  Allerdings ist die Frage „Neuheit oder subtiler Hinweis?“ für mich fast so sexy wie die Phrase „Lonely like an anime fan on prom-night“ von Mighty No. 9.
Zudem mag ich durchaus Seife, allerdings Frage ich mich doch,… was für Seife ist das? Wonach riecht die? Bisher habe ich mir meine Seifen danach ausgesucht das sie a) nicht zu toxisch sind b) gut riechen (z.B. nach Honig). Das die Information noch fehlt macht mich, irgendwie, misstrauisch.

Diverses

d http://spenden.phantastik.eu/
Spendenmarathon für die Phantastische Bibliothek Wetzlar versucht den Erhalt der in Deutschland einzigartigen Phantastik-Bibliothek zu finanzieren.
Es ist kein direktes Rollenspiel Projekt, sieht man davon ab das viele Bücher sicherlicher zum Setting tauchen, Phantastik Literatur Rollenspiel nahelegt. Allerdings finde ich den Erhalt der Bibliothek wichtig und möchte anregen das man sich überlegt diese zu unterstützen. Die Bibliothek selbst wird ausführlich in dem YouTube Video von Orkenspalter-TV zur Shut Up Crowdfunding Reihe vorgestellt. Recht ausführlich und gerade hinsichtlich Goodies, die man für seine Unterstützung erhalten kann, besser als ich es niederschreiben könnte. Weshalb ich, solltet ihr unsicher sein, rate das Video zu gucken.

d https://www.kickstarter.com/projects/448285772/mobile-escape-rooms
Mobile Escape Rooms ist ein deutsches Kickstarter Projekt das man, mit zugegebenerweise sehr viel Fantasy, beim LARP verorten kann.
Finanziert werden soll ein mobiler „Escape Room“. Bei diesem lässt man sich, mit Freunden, in einen Raum sperren und versucht aus diesem zu entkommen. Wofür man Rätseln, die im Raum verteilt und versteckt sind, lösen muss. Soweit, so normal. Als Kniff möchten die Macher dieses Konzept jedoch mobil gestalten. Das heißt es gibt quasi ein Set mit dem man Container zu Spielräumen umrüsten kann. Meines Erachtens eine coole Idee. Zumal es doch eigentlich nur eine Verkleidung der Teilnehmer vom LARP, halt so „du kannst was du kannst“, entfernt liegt. ^_^

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/tesladyne/atomic-robo-and-the-ring-of-fire-hardcover-collect
Atomic Robo and the Ring of Fire HARDCOVER COLLECTION ist ein Comic-Kickstarter über den es neues quasi Setting Material, in Comic-Form, für das Atomic Robo Rollenspiel auf Fate Basis gibt.
Für Fans von Atomic Robo oder Fate sicherlich einen Blick wert.

https://www.kickstarter.com/projects/1192053011/nils-gulliksson-bilder-fran-rollspelens-guldalder
Nils Gulliksson – bilder från rollspelens guldålder ist ein klassisches Artbook von dem genannten schwedischen Illustrator. Dieser hat wohl unter anderen die klassischen Ausgaben von Drakar och Demoner illustriert und präsentiert diese in dem ansehnlichen Buch.
Wenn man den Kickstarter unterstützen will bietet sich die Herausforderung das der beschreibende Text schwedisch ist. Für (Rollenspiel-)Kunst-Liebhaber dennoch einen Blick wert :)

Diskussion im RSP-Blogs Forum

Kommentare
  1. Thanks for mentioning my game and offering a strong recommendation. If you haven’t made a pledge, message me nathanreesemaher(at)gmail.com and I’ll send you a digital pdf of the chapter book series as thanks.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s