Die neuste Crowdfunding Kurzübersicht. Diesmal mit einem deutschen Projekt aus der Spieleschmiede und einigen interessanten Englischsprachigen RPGs, Abenteuer und Würfel-Accessoires.
Die Übersicht sollte die Projekte bis heute gegen etwa sieben Uhr Abends beinhalten.
Deutsche Crowdfundings
1 Rollenspiel
Englische Crowdfundings
3 Rollenspiele
1 Spielbuch
5 Abenteuer
2 Hilfsmittel
1 Würfel-Projekt
2 Würfel-Accessoires
2 Brettspiele
Französische Crowdfundings
1 Kampagne
Deutsche Crowdfundings
Rollenspiel
https://www.spiele-offensive.de/Spieleschmiede/Saltlands
Saltlands ist ein Spiel das Hexcrawl Erkundung, mit Survival wie Abenteuerspiel verbindet und dabei leichte Rollenspielelemente besitzt.
Bei dem Projekt handelt es sich um eine Übersetzung des Spiels von Antler Gamers die Ende Mai über den Saltlands Kickstarter finanziert wurde.
Hinsichtlich des Settings bietet das Spiel eine unwirkliche, eher lebensfeindliche, post-apocalyptische Welt – die Titelgebende Saltlands – in der die Charaktere versuchen zu bestehen. Das heißt sich gegen Plünderer und Wahnsinnige erwehren oder in Ruinen nach Artefakten wie Werkzeugen suchen.
Das Spiel bietet hier die Möglichkeit unterschiedlich zu spielen. Semi-Kooperativ so das es in der Gruppe zu Verrat kommen kann, komplett Kooperativ gegen die Widrigkeiten oder als Einzelkämpfer in einem Solospiel. Wobei es für jede Variation mehrere Spiellängen und Schwierigkeitsstufen gibt (der Schnitt liegt bei eineinhalb bis zwei Stunden Spielzeit).
Entsprechender der Brettspielherkunft gibt es mit der Box einiges an Material, … 6 Charakteraufsteller mit Füßen und Tableaus, 36 Miniaturen für Gesetzlose (6 von jeder Art), 13 Gelände Plättchen, mehr als 180 Karten und ein deutsches Regelheft. Plus mindestens eine Erweiterung die auch viel Material bietet.
Als nur ein paar der Besonderheiten mag ich noch hervorheben das das Spiel würfelos ist und es scheinbar coole Regeln für Landsegler gibt.
Für den Rest empfehle ich die Seite zu konsultieren oder das (englische) kommentierte Spielvideo anzusehen.
Meines Erachtens ist es ein super-spannendes Projekt und ich traue den Machern zu es entsprechend der Versprechungen umzusetzen. Zumal die Spieleschmiede es empfiehlt.
Englische Crowdfundings
Rollenspiele
https://www.kickstarter.com/projects/shintiara/shintiara-rpg-a-world-of-magic-and-time-paradoxes
Shintiara RPG: a world of Magic and Time Paradoxes möchte ein neues RPG finanzieren.
Die Welt von Shintiara zeichnet sich dadurch aus das der Planet zwischen einem Schwarzen Loch sowie einem Stern liegt, was dazu führte das in Shintiara die Zeit und das Universums-Gefüge durcheinander kam, sich verschiedene Zeitebenen & Paralleluniversen vermischen und somit Technik neben Magie existiert. Obwohl es damit eindeutig Fantasy ist, ich stelle es mir als eine Mischung aus Earthdawn und Shadowrun mit Zeitreisen vor, hat man weitestgehend auf das EDO-Trope verzichtet und bietet eigene Fantasy-Rassen wie Darqarot, Skirth und dergleichen.
Die Spieler Charaktere sind hierbei sogenannte „Rekruten“. Das heißt sie verfügen über eine besondere Innere Stärke sowie das Wissen darum das sie das Geschick der Welt bestimmen können. Sie können dafür sorgen das sich Shintiara entweder auf das Schwarze Loch zu bewegt – womit zwangsläufig alles weiter chaotischer wird (mehr Zeit & Paralleluniversen Verwirbelungen) – oder Richtung des Stern – der für eine absolute Ordnung steht.
Das Setting wird Systemseitig durch das „Modern D100“ System unterstützt. Hierbei würfelt man mit einem W100 unter den „Innere Stärke“ Wert des Charakter. Immer.
Ergänzend hierzu gibt es einen W10 der – abhängig von weiteren Werten des Charakters – den W100 Wurf zum positiven wie negativen modifizieren kann. Für das Setting gibt es Technologie wie Paradox Punkte, über welche die Eigenheiten mit den überschneidenen Universen abgebildet werden.
Meines Erachtens klingt das Setting durchaus frisch und interessant. Es wirkt nicht total schwarz & weiß, der Ansatz ist relativ frisch und es vermittelt einen eher Heldenhaften Eindruck. Das System erscheint mir als Weiterentwicklung des traditionellen W100 System durchaus spannend. Der Macher wirkt in seinem Video durchweg begeistert und die Präsentation sehr kompetent.
Daher bekommt das Projekt von mir eine deutliche Empfehlung.
Es ist das RPG-Projekt das mich aktuell mit am meisten versucht
https://www.kickstarter.com/projects/1192053011/tales-from-the-loop-roleplaying-in-the-80s-that-ne
Tales from the Loop – Roleplaying in the 80’s That Never Was ist ein neues Rollenspiel aus der schwedischen RPG Schmiede Fria Ligan. Die wiederum bereits Mutant Year Zero sowie Coriolis finanziert und gestaltet haben.
Tales from the Loop greift hierbei die aktuelle Begeisterung für Serien wie Stranger Things auf sowie die Welle an 80er Jahre SF-Nostalgie (ET, Dreibeinigen Herrscher und andere).
In dem von Simon Stålenhag prächtig illustrierten Setting geht es darum das die schwedische Regierung zwischen 1954 bis 1969 einen Teilchenbeschleuniger namens „The Loop“ unter Mälaröarna gebaut hat und dies in den späten 80ern, wo die Handlung spielt, zu allerlei merkwürdigen Ereignissen führt.
Man selbst übernimmt die Rolle von Kindern bzw. Jugendlichen, die in unterschiedliche Typen unterteilt sind (Bücherwurm, Ärgermacher/Klassenclown, Klassenstar etc.) und sich mit verschiedenen Mysterien, merkwürdigen Kreaturen und befremdlichen Maschinen befassen.
Systemseitig orientiert man sich bei Coriolis und Mutant Year Zero und setzt somit auf quasi vertrautes. Im Grunde ein W6 Poolsystem mit einer Meta-Währung mit dem man z.B. Würfel dazu kaufen kann und für die dann der Spielleiter im Gegenzug Komplikationen ein bringen kann.
Das Spiel sieht super aus, Fria Ligan ist erfahren und hat bewiesen das sie es können, das System ist schon getestet, daher eine klare Empfehlung..
https://www.kickstarter.com/projects/xenoplicity/xenoplicity
Xenoplicity möchte ein Science Fiction / Fantasy System mit einem schnellen, regelleichten System finanzieren.
Das Setting soll sowohl Weltraum-Szenarien als auch Runden auf einer post-apokalyptischen Erde und Fantasywelten unterstützen. Hierfür bietet man ganze 18 unterschiedliche Rassen, mit eben so vielen Professionen und ein robustes Magiesystem sowie die Möglichkeit seinen Charakter mit Biotech, Superkräften und anderen Fähigkeiten zu gestalten.
Das System soll schnell, einheitlich und erzählerisch sein. Da die Seite nicht ausführlicher ist würde ich, nach dem ansehen des Videos, auf etwas Fate-artiges tippen.
Ich persönlich bin nicht überzeugt. Dem Setting fehlt einiges an Beschreibung, etwas das es für mich greifbar macht. Eine Erklärung wie das mit Drachen, Greys und Magiern in einer Gruppe gehen soll. Was man da überhaupt macht. So wirkt es auf mich zu beliebig. Das System entzieht sich mir schon aus Mangel an Informationen..
Immerhin sind die Leute wohl begeistert bei der Sache und die Artworks sehen ansehnlich aus. [Wobei das Insekt auf der Kickstarter-Seite Stockart ist]
Es kann jedoch nicht schaden wenn ihr euch selbst ein Bild von dem Projekt macht.
Spielbuch / Rollenspiel
https://www.kickstarter.com/projects/twofistedfantasy/the-sword-of-the-bastard-elf-a-two-fisted-fantasy
The Sword of the Bastard Elf – A Two-Fisted Fantasy Gamebook möchte sowohl ein normales Spielbuch finanzieren, im Choose your own Adventure der Fighting Fantasy Bücher, als auch ein „Mehrspielerspielbuch“ für eine P&P Runde mit bis zu 5 Spielern.
In dem Spielbuch übernimmt man die Rolle eines Menschen-Elfen Bastard der mit jugendlichen 60 Jahren zu Hause rausfliegt und aufbricht eine neue Bleibe zu finden. Wofür er allerlei Fallen überstehen, Monster überwältigen muss und mehr um durchzukommen. Das Spielbuch hat einen leichten, humorvollen Ansatz und eine recht … merkwürdige Welt. Wobei der Humor nicht nur von Absurditäten herrührt sondern wohl auch von, liebevollen, Referenzen.
In der Summe bekommt man wohl knapp 600 Seiten Spielbuchspaß. Ergänzt durch ein Kartendeck und ein Monsterbuch.
Das Rollenspiel lehnt sich bei den Regeln des Spielbuch an und ist mehr ein Spiel für kurze Bier & Bretzel Runden. Der eigene Charakter kann einer der vier Rassen der Welt angehören (Menschen, Elfe, Zwerge, Skelette) und eine von fünf Berufungen haben (goon, scumbag, loudmouth, nutcase und drifter). Es gibt keine Standard-Rasse, man hat nur drei Werte, es geht nicht nur um Kampf (der tödlich und oftmals illegal ist), man kann Zauber ‚on the fly‘ verketten und man kann sogar Kampagnenhaft spielen bis ins hohe (Charakter) Alter.
Für einen näheren Eindruck gibt es einen Blick in die 0.3 Version der Regeln. So als erste Vorschau.
Meines Erachtens ein cooles Projekt das auf jedenfall einen Blick verdient und damit meine Empfehlung kriegt.
Abenteuer
https://www.kickstarter.com/projects/563681582/12-days-of-the-folio-christmas
12 Days of The Folio Christmas! bietet drei neue Abenteuer für D&D 1E und 5E und verspricht über die 12 Weihnachtstage, traditionell vom 25.ten Dezember bis 5.ten Januar, jeweils ein kleines Abenteuer und ggf. ein Folio zu bieten.
Die Abenteuer sind dabei über die Settings Deadlands: Hell on Earth, The Gun Kingdom und Roslof Keep verteilt und bieten die gewohnte Qualität an sehr ansehnlichen Karten, neuen Monstern und halt die übliche Folio Qualität.
Weil es bis zum 25.12. nicht mehr lang hin ist dauert die Kampagne nur noch 6 Tage.
Weshalb ich das Projekt nicht nur empfehle sondern rate es sich eher schnell anzuschauen, sonst ist es vorbei.
https://www.kickstarter.com/projects/1409961192/dungeon-crawl-classics-scratch-off-holiday-module
Dungeon Crawl Classics Scratch-Off Holiday Module ist ein 24-seitiges Abenteuer, mit Weihnachtsthema, für DCC.
Als besonderen Twist hierbei gibt es Charakterblättern bei dem man die Fertigkeiten, ähnlich wie bei einem Rubbellos, freirubbelt. Innerhalb des Spiels wird es mit einem Gedächtnisverlust erklärt, außerhalb des Spiels macht es einfach Spaß sich überraschen zu lassen.
Die Idee ist, finde ich, ziemlich genial. Weshalb ich unbedingt einen Blick empfehle.
Das heißt wenn man ein Abenteuer für Weihnachten sucht und DCC mag. Leider gibt es für deutsche Unterstützer nur noch PDFs. Das Projekt selber läuft auch nur noch 6 Tage um eine Chance zu haben rechtzeitig zu liefern.
https://www.kickstarter.com/projects/1875657065/world-of-myrr-adventure-modules-and-handbook-for-5
World of Myrr Adventure Modules and Handbook for 5th Edition möchte sechs Abenteuer sowie ein Spielleiter Handbuch für das Myrr-Setting finanzieren.
Die Abenteuer gliedern sich in drei Module auf und sollten Charaktere von Level 4 bis 12 beschäftigen. Die Module umfassen dabei 40 – 60 Seiten und der Spielstil sollte heroisch sein und orientiert sich bei old school. Die Kurzbeschreibungen der Module kommt teilweise grundsolide rüber (Orks greifen an, verteidigt einen Ort) bis durchaus neuer bzw. interessant (Wagenrennen).
Das Geld soll wohl hauptsächlich die Artworks und das Layout finanzieren. Der Macher hat zwar bisher noch kein erfolgreiches Kickstarter-Projekt gemacht, aber einige Produkte in der DM-Guilde auf DTRPG die wohl gut angenommen werden.
Daher die Empfehlung an D&D 5E Spieler es sich anzusehen.
https://www.kickstarter.com/projects/marktaormino/maximum-mayhem-dungeons-4-vault-of-the-dwarven-kin
Maximum Mayhem Dungeons #4: Vault of the Dwarven King ist ein OSRIC Abenteuer Modul das einfach für OSR Spiele, Pathfinder bis D&D 5E anpassbar sein sollte.
Wie der Titel verrät handelt es sich um den vierten Eintrag in einer Serie und möchte ein klassisches, spassiges Spielerlebnis für Charaktere der Stufen 4 bis 7 bieten.
So gibt es gleich vier klassisch-blaue Dungeons, 2 neue Monster, über 30 Encounter, SL wie Spieler wie Charakter Hintergründe, Wandernde Monster, Gerüchte Tabellen und mehr. Bei einem Umfang von etwa 32 Seiten. Neben einem hübschen Buch, gerade in der Analog-Fassung.
Für OSR Fans, D20 Enthusiasten, D&D sowie PFRPG Spieler sicherlich ein Blick wert.
https://www.kickstarter.com/projects/michaelbielaczyc/the-crossing-a-4th-level-pathfinder-rpg-adventure
The Crossing – A 4th level Pathfinder RPG Adventure ist ein Abenteuer für Pathfinder Charaktere der Stufe 3 bis 4.
Das Abenteuer funktioniert durchaus auch selbstständig, wobei es wohl mehr Sinn ergibt es als dritten Teil der „Ferryport Adventures“ Reihe die in dem „Dark Returns“ Setting spielt.
Der Kickstarter sieht kompetent aus, das letzte Projekt des Autors wurde offenbar geliefert und das Abenteuer sowie die Reihe ist nicht allzu teuer.
Für Pathfinder Gruppe auf der Suche nach einem Abenteuer wohl ein Blick wert.
Hilfsmittel
https://www.kickstarter.com/projects/1024614061/loot-cards-for-5e
Loot Cards for 5E bietet Ausrüstungskarten für die D&D 5E Runden bzw. Spieler.
Auf den Karten ist jeweils die Bezeichnung, Art, Häufigkeit zu finden sowie die Beschreibung was es macht und wie es aussieht.
Die Idee ist recht einfach, dennoch nützlich und die Karten sind ansehnlich.
Das Projekt hat damit meine Empfehlung.
https://www.kickstarter.com/projects/theguildsg/magitags-spell-effect-tokens-for-tabletop-rpgs
Magitags – Spell Effect Tokens for Tabletop RPGs sind Tokens zu Zauber-Effekten (brennens, vergiftet etc.) die man Miniaturen oben drauf propfen kann.
Alternativ kann man sie vermutlich so verteilen oder als Tickleisten-Marker verwenden.
Ich persönlich weiß ja nicht. Ich kenne mich nicht mit Miniaturen aus. Aber so einen, doch relativ gesehen, meiner Meinungen, hässlichen, Marker auf eine Miniatur drauf zu balancieren widerstrebt mir. Dazu sind sie mit etwa 13€ das Set auch nicht so super günstig.
Für Miniaturen Enthusiasten vielleicht dennoch interessant? Würdet ihr so etwas wirklich auf eure Minis draufstöpseln?
Würfel-Projekt
https://www.kickstarter.com/projects/1455764286/exclusive-dice-monthly-monthly-dice-service
Exclusive Dice Monthly – Monthly Dice Service möchte einen Abonnementservice für Würfel finanzieren.
Dabei kann man sich jeden Monat ein zufälliges Set-Würfel zu schicken lassen, auf Wunsch bzw. nach Pledge mit einem passenden Würfelbeutel. Die Würfel selbst sollen hierbei aus einem limitierten Druck sein.
Der Kickstarter wirkt für das ambitionierte Vorhaben etwas niedrig bepreist, allerdings hat der Macher bereits ein erfolgreiches Projekt hinter sich. Weshalb ich es Würfel-Enthusiasten empfehle.
Würfel-Accessoires
https://www.kickstarter.com/projects/thecopperkingdom/old-world-leather-gaming-mats-for-rpg-metal-dice-r
Old World – Leather Gaming Mats for RPG Metal Dice Rolling bietet Ledermatten als Unterlage für die Würfelei. Damit man sich nicht beim rollen der schicken Metallwürfel den Tisch zerkratzt.
Daneben bieten sie nette Ledertaschen und hübsche Kupfer-Würfel (sechseitige).
Meines Erachtens eine super Idee und ein Projekt das ich gerne empfehle.
https://www.kickstarter.com/projects/2002202304/dice-tower-and-tray-ii
Dice Tower And Tray II ist die Neuauflage die optisch einfache Würfeltürme mit Würfelbecken bietet.
Das Design ist eher solide als verspielt und es werden durchaus gute Hölzer verwendet. Wobei ich $45 für einen Walnuss-Turm nicht unbedingt günstig finde.
Allerdings liefert der Macher nur innerhalb der USA. Weshalb ein interessierter, deutscher Würfelturm-Enthusiast Backer einen entsprechenden Paketweiterleitungsservice brauchen würde.
Brettspiele
https://www.kickstarter.com/projects/poots/kingdom-death-monster-15
Kingdom Death: Monster 1.5 ist ein sehr genialer Brettspiel-Hybrid und ein Projekt das sich anschickt an, unter umständen allen, andere Kickstarter vorbei zu ziehen. Wurde es schließlich bereits in den ersten 24 Stunden mit rund 4,5 Millionen Dollar und gut 4500% überfinanziert.
Das Spiel überzeugt hierbei einerseits durch eine sehr gutes Setting und eine ansprechende Umsetzung als Spiel. Man spielt hierbei Überlebende die in einer feindlichen Welt aufwachen und dort von einem monströsen Löwen angegriffen werden. So die Charaktere es schaffen diesen zu besiegen gründen sie eine Siedlung. Diese Siedlung kann im Laufe der Jahre, entsprechend von Story-Events, ausgebaut werden. Wofür man wiederum Monstren erlegen muss.
Kurz, es bietet taktische (Miniaturen-)Kämpfe, eine Aufbau-Simulation und eine Art Spielbuch-Kampagne. Hierbei gibt sehr viele, sehr coole Miniaturen, ein Regelbuch das wirklich ansprechend ist, sehr viele Karten und eine propevolle und knapp 7,7kg schwere Grund-Box. Mit dieser allein kann man wohl 30 Sitzungen um die 1-3 Stunden haben … für eine Kampagne.
Der Kickstarter wiederum finanziert sowohl ein Regel-Update der Grundbox, eine ergänzende „Gambler Chest“, eine Wiederauflage der bestehenden 12 Erweiterungen sowie neue Erweiterungen.
Hierbei schlägt die hohe Qualität der Figuren und die Masse an Material leider etwas auf den Preis. Das heißt die Grundbox kostet um die $250, die Gambler Chest $100 oben drauf und die Erweiterungen schlagen auch ordentlich zu Buche.
Wobei mir der Preis angesichts der Masse sowie Qualität durchaus nicht zu hoch erscheint. Zudem, hat man mir gesagt, kann man die Minis auch weiter verhökern und das ganze ohne Minis bzw. mit kostengünstigeren Platzhaltern spielen. Zumindest ist es mein Plan, weil ich keine Miniaturen zusammenbasteln oder anmalen kann.
Unter dem Strich bekommt das Projekt von mir eine herzhafte Empfehlung!
Tatsächlich bin ich sogar, aktuell noch, dabei. Trotz meiner Aversion gegen Miniaturen.
https://www.kickstarter.com/projects/1372111648/yokai-quest
Yōkai Quest ist ein Brettspiel-Hybrid für einen oder mehrere Spieler.
Man spielt hierbei einen mutigen Helden der sich bösen Ninjas des Red Claw Clans sowie Yôkai (Dämonen) entgegenstellt. Das Spiel zeichnet sich hierbei neben dem Japan-inspirierten Setting durch einen über aus putzigen „Chibi“ Look aus und ist gleich in mehreren Sprachen erhältlich – unter anderen auf Deutsch (daher die Flagge).
Spielseitig kann man wohl seinen Helden mit allerlei Gegenständen und dergleichen ausstatten. Die Kämpfe finden dann auf kleinen Battlemaps mit unterschiedlichen, flexiblen Terrain und putzigen kleinen Gegnern die es gilt umzumoschen.
Zudem ist es mit 90€ vergleichsweise günstiges.
Es sieht nach einem netten Spiel aus das mir für die Kurzübersicht nahegelegt wurde und ich für empfehlenswert halte, auch wenn ich mich mit Brettspielen weniger auskenne.
Allgemein freue ich mich immer über solche Tipps.
Französische Crowdfundings
Kampagne
https://fr.ulule.com/chiaroscuro-destin-maranteo/
Chiaroscuro – Le Destin des Maranteo möchte dem (französischen) Fantasy Rollenspiel Chiaroscuro den ersten ergänzenden Band finanzieren.
Hierbei ermöglicht „Das Schicksal Maranteos“ es sich ein eigenes Haus – im Sinne von Game of Thrones – zu erschaffen und bietet darüber hinaus ein Szenario bzw. eine Kampagne namens „Eine glückliche Angelegenheit“.
Die Illustrationen sind, wie bei französischen Projekten üblich, überaus hübsch und das Setting wirkt in der Darstellung angenehm farbenreich. Nicht düster, aber auch nicht kitschig bunt.
Jetzt nochmal in richtiger Reihenfolge:
Saltlands, klingt klasse. Dazu Lederwürfelmatten
[…] 485 Views, [Ankündigung] Invisible Sun – Monte Cooks neues RPG-Projekt mit 427 Views und der Crowdfunding Kurzübersicht #23 mit 337 Views. Allgemein belegen RPG-Themen deutlich die vorderen […]