Crowdfunding Kurzübersicht #26

Veröffentlicht: 27/12/2016 in Crowdfunding, Kickstarter, News, RPG
Schlagwörter:, , ,

Die aktuelle Crowdfunding Kurzübersicht. Angesichts von Weihnachten ist die Anzahl der neuen Projekte sehr übersichtlich. Wobei gerade unter den Englischen einige interessante Projekte dabei sind.

Englischsprachig Englische Crowdfundings

2 Rollenspiele
2 Ergänzungsbände
1 Würfelprojekt
1 Online-Magazine

Deutschsprachig Deutsche Crowdfundings 

1 Rollenspiel / Setting

Englischsprachig Englische Crowdfundings Englischsprachig

Rollenspiele

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/992623042/gifts-and-curses-a-roleplaying-game
Gifts and Curses: A Roleplaying Game möchte den Spielleiter-Teil eines neuen Rollenspiel finanzieren.
Gifts und Curses besticht hierbei, nach meiner sehr groben Einschätzung, durch eine Vermischung von klassischen Ansätzen mit einem eher erzählerischen System, gerade für Magie.
Das heißt Standardmäßig hat man Attribute die mich an klassische Rollenspiele (von Anfang der 80er) erinnern und versucht mit einem W20 oder W10 über einen Spielwert zu kommen. Wobei der Spieler erst würfelt, der SL dann die Attribute benennt, der Spieler dann wiederum Hilfsmittel erwähnt und dem Spielleiter erklärt was er glaubt das sein Charakter mit dem Wurf schafft.
Hinsichtlich des Magie-System ist es so das man sich eine „Affinität“ frei, mit einem Wort, aussucht und der Spielleiter dann einen Leitfaden hat um den Spieler passende Zaubersprüche zu geben.
Mehr Informationen zum System findet man in dem „New Player Guide„. Der durchaus ansprechend geschrieben ist. Das heißt ich habe beim kurzen überfliegen mehr gelesen als üblich.
In dem Dokument wird auch die Fantasy-Welt und die Rassen beschrieben. Wobei die einzelnen Wesen (Werwölfe, Minotauren, Kitsune) durchaus nett beschrieben sind. Lediglich die Menschen geraten etwas kurz und haben kaum Modifikatoren. Dafür gibt es Halb-Werwölfe, Halb-Minotauren und Halb-Kitsune. Jeweils auch mit eigenen Flufftext.
Meines Erachtens durchaus ein interesantes RPG das ich empfehlen mag. Sowohl um sich ein Bild zu formen, als auch für eine etwaige Unterstüzung.
Allerdings ist ein Blick in die „Risiken und Herausforderung“ für die Abwägung ob man es unterstützt angebracht. .

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/1712670345/rations-the-board-game
RATIONS | Urban RPG board game ist ein kanadischer RPG/Brettspiel Hybride.
Dem Video nach hat man einen übersichtlichen Charakterbogen, würfelt, bewegt sich auf einem Spielbrett und kann auf dem Feld verschiedene Aktionen versuchen. Ob diese Erfolg haben oder nicht erfährt man mit einem weiteren Würfelwurf.
Ziel ist es hierbei Reichtum und Erfahrungspunkte zu erhalten.
Hinsichtlich des Konzept erinnert es mich an das deutsche Ultra Quest. Wobei das Projekt des recht jungen Designers etwas schlanker wirkt, allerdings auch etwas ungeschliffener.
Ich persönlich mag es dennoch. Leider liefern die Jungs erstmal nur nach Kanada und die USA. Was eine gute Entscheidung ist. Meines Erachtens ist es dennoch einen Blick wert und ich bin versucht es einfach nur so zu unterstützen..

Ergänzungsbände

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/783548120/1879-gamemasters-guide-art-and-print
1879 Gamemaster’s Guide Art & Print ist ein Projekt von FASA mit dem sie ein Spielleiter-Handbuch für 1879 finanzieren wollen. Respektive die Artworks und den Druck des Spielleiter Bands.
Der Spielleiterband ergänzt das Steampunk-Setting um einige weitere Facetten. Das heißt es gibt neue Aspekte hinsichtlich der alternativen Geschichte, von Frauenwahlrecht bis hin zu Zulus sowie Maori in der britischen Armee. Die politische Landkarte wurde ausgeweiter und umfasst wohl auch Preußen. Ebenso wie neue Spiel-Mechanismen für Dinge wie Gifte, Hacking, Luftschiffe, Pferde und andere Reittiere geboten werden.
Womit die Steampunkwelt von 1879 recht ansprechend ergänzt wird.
Hierbei steht der Text wohl schon und wird auch Unterstützern, ab PDF-Level zur Verfügung gestellt. Zudem kann man sich, mit seinem Pledge, das Grundregelwerk dazu buchen. Eine deutliche Empfehlung meinerseits.

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/825176040/species-shock
Species Shock möchte einem den Setting-Selbstbau einfacher gestalten, in dem es einen Material an die Hand gibt, mit dem man, sehr detaillierte, Alien-Spezies nebst Kultur und Planeten übernehmen kann.
Damit soll vermieden werden das man wahlweise „Menschen mit Kostümen“ als Aliens hat oder die fremdartige Alienrasse an einem harten Fall von Monokulturities leidet.
Als erste Rasse möchte der Autor hierbei die Agloanikoi ausarbeiten. Die auf der Kickstarter-Seite umfangreich und durchaus interessant beschrieben sind. Das heißt sie scheinen das Versprechen zu erfüllen.
Das PDF wird, vorrausgesetzt der Kickstarter wird finanziert, wohl kostenlos erscheinen. Weshalb Unterstützer wohl hauptsächlich aus der Gewissheit herausmitmachen dem Autor zu helfen. Neben Mitgestaltungs-Optionen. Der Autor hat sein vorheriges Projekt im RPG Weltenbau-Bereich wohl erfolgreich zuende gebracht.
Meines Erachtens ist das Projekt einen Blick wert und ich kann es empfehlen.

Würfelprojekt

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/1489222970/sp6-dice-precision-and-elegance
SP6 Dice – Precision & Elegance möchte elegante, und perfekt ausbalancierte sechseitige Würfel aus Aluminium finanzieren.
Dabei haben die Würfel die Besonderheit, das man die Zahl, an der Faltung eines „Pip“ (Würfelloch) ablesen kann. Was den Würfel tatsächlich optisch interessant macht. Wie man auch auf dem Bild sieht.
Die Würfel sind, mit 18 GBP, für 2 sechseitige, nicht ganz günstig. Dafür sehen sie sehr gut aus und sind spielbar. Für Würfelliebhaber und Sammler sicherlich einen Blick wert.
Ein Projekt das ich gerne empfehle.

Online-Magazin

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/112107051/itherverse-multi-genre-rpg-adventure-ezine-for-any
Itherverse: Multi-Genre RPG Adventure eZine for any System möchte wie der Titel bereits sagt, ein ePub basiertes Magazin gestalten dessen Fokus Abenteuer sind.
Die Abenteuer sollen dahingehend gestaltet sein das sie sich leicht auf verschiedenste Genre anpassen lassen und auf das bevorzugte System adaptieren. Hierbei hat man sich vorgenommen sie tatsächlich für alle Genre und alle Systeme offen zu gestalten und entsprechende Conversion-Charts zu bieten. Eine große Aufgabe wie mir scheint. Auf die ich doch neugierig bin.
Neben den Abenteuer, welche den Kern des eZines ausmachen, soll es zudem Material für Spieler geben. Fallen und wie man mit diesen umgeht. Persönlichkeitsmerkmale mit denen man seinen Charakter gestalten kann. Improvisierte Waffen und überraschendes mit bestehenden Waffen.
Das ganze soll monatlich erscheinen und kostenpflichtig sein. Wobei die Macher wohl auf Abonnentenzahlen im (niedrigen) vierstelligen Bereich hoffen.
Ein durchaus interessantes Projekt. Wobei es mir etwas ambitioniert erscheint.

Deutschsprachig Deutsche Crowdfundings Deutschsprachig

Rollenspiel / Setting

Deutschsprachig http://www.prometheuscrowdfunding.de/projects/savage-worlds-deadlands-reloaded-rollenspiel-im-unheimlichen-westen/
Savage Worlds: Deadlands Reloaded – Rollenspiel im Unheimlichen Westen ist der neuste Kickstarter aus dem Prometheus Games Verlag.
Hierbei soll die Deluxe Ausgabe des populäre Deadlands: Reloaded Setting finanziert werden, während die beiden Grundregelwerke – die man neben dem Savage Worlds GRW zum Spielen braucht – auf jeden Fall erscheinen sollen.
Bei Deadlands handelt es sich um das Zugpferd von Pinnacle und das Spiel respektive Setting hat das „Weird West“ Genre wohl wie kein anderes geprägt. Wobei ich zu wenig Einblick habe, meines Erachtens, um es wirklich adequat zu beschreiben.
Sehr kurz umrissen geht es um ein Wild/Weird West Setting, in dem Magie und magisches Material unvermittelt in die Welt eindrangen und sie nachhaltig veränderten. Unter anderem weil der große Geistertanz einiger indianischer Völker auf einmal funktionierte, aber auch weil sich in Gettysburg plötzlich eine Zombiearmee erhob und den Südstaaten die Unabhängigkeit ermöglichten. Die Spieler übernehmen nun die Rolle von Gaunern, mysteriösen Schamanen, verrückten Wissenschaftlern, mit Karten zaubernde Spieler und mehr.
Das Setting ist ansprechend und bietet eine solide Grundlage für Savage Worlds. Zumal das Grundregelwerk durch eine Vielzahl weiterer Bände unterstützt wird.

Was Prometheus Games betrifft. Sie haben seit 2013 insgesamt acht Finanzierungen direkt gestartet. Bei einer weiteren sind sie für die Erfüllung zuständig. Die Projekte sind:
Hellfrost, Savage Worlds (+Runepunk), Elyrion, Savage Worlds Kompendien, Packs!, Rippers Ressurected, Dresden Files, Symbaroum und Nebula Arcana
Von diesen neun Projekten, die sich seit 3 Jahren ansammelten, wurde nicht ein einziges vollständig ausgeliefert. Das betrifft ‚kleines‘ Zubehör wie den Action Decks für Hellfrost. Erweiterte Ziele wie Runepunk. Fehlende Bücher wie Elyrion. Die physischen Bücher zu Packs!, Dresden Files und Symbaroum.
Auch gibt es ausgeprägte Herausforderungen hinsichtlich der Kommunikation. Selbst auf dem Blog des Verlagsleiters gibt es, in den Kommentaren, auf konkrete Fragen bezüglich Projekten keine Antwort.
Daneben offenbart Prometheus Games dort ein Verständnis von Finanzierungen bzw. Crowdfundings das meinen Vorstellungen von einem respektvollen und angemessenen Umgang mit finanziellen Unterstützern und Rollenspielern fundamental entgegenläuft.
Ein Verständnis, eine Einstellung und Handlungsweise die, sollte es sich verbreiten, Crowdfunding negativ beeinflusst.

Das heißt, aus meiner Sicht, ist bei dem Projekt die Chance unverhältnismäßig hoch das man am Ende frustriert ist. Ferner halte ich persönlich es für falsch die Art und Weise des Umgang mit Finanzierungen zu unterstützen. Weshalb ich es nicht empfehle.

Diskussion im RSP-Blogs Forum

Kommentare
  1. greifenklaue sagt:

    Zu letzterem: das nenn ich mal professionell und respektvoll formuliert und gut recherchiert. Vielleicht wird ja bei PG ein Posten frei, die haben da Bedarf … ;)

    • wuerfelheld sagt:

      Auf den Punkt gebracht.

    • Teylen sagt:

      Vielen Dank :)
      Ich habe mir tatsächlich bei der Kommentierung sehr viel Mühe gegeben und extra noch eine Nacht drüber geschlafen.

      Für eine Zusammenarbeit mit Prometheus Games, befürchte ich, sind unsere – meine und ihre – Vorstellungen von Crowdfunding sowie Kundenumgang zu unterschiedlich. ;)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s