Rückblick 2016 & Vorsätze 2016 / 2017

Veröffentlicht: 02/01/2017 in Crowdfunding, Reise, RPG, Sprachen
Schlagwörter:, ,

Das Jahr 2016 ist abgeschlossen und so bietet es sich an zurück zu blicken.
Wie haben sich die Vorsätze entwickelt? Wie die unterschiedlichen Hobbies?

Die Bereiche sind:

  • Bloggen
  • Rollenspiel – LARP
  • Rollenspiel – Crowdfunding
  • Rollenspiel – Pen & Paper
  • Sprachen
  • Sport & Serien/Film & Sonstiges

Danach gibt es ein kurzes Schlusswort.

2016ruckblick

Jahresbericht 2016

Bloggen

San Francisco Cable Car on California Street.jpg

San Francisco Cable Car
Von Fred Hsu (Wikipedia:Fredhsu on en.wikipedia) – Photo taken and uploaded by user, CC BY-SA 3.0, Link

Ende letzten Jahres gab es einen WordPress-Bericht für 2015 der mir erzählte in wieviele San Francisco Cable Cars ich meine Besucher stecken könnte.

Ein Vergleich der, auch wenn er lieb gemeint war, und ich stattliche 60 füllen würde, mich motivierte wesentlich mehr zu bloggen als letztes Jahr. Mit dem Ziel das nächste mal Flugzeuge, Kinos oder etwas beeindruckendes zu füllen.

Leider gibt es 2016 wohl keine schicke WordPress-Übersicht. Weshalb ich, auf Basis meiner Statistik, selbst tätig werden muss. Vor dem angeben mit Zahlen, ein paar allgemeine Änderungen.

Ich habe mein altes Blog „How I travel“ effektiv auf Eis gelegt und die neuen Reise-Berichte hier veröffentlicht. Das ganze geschah auf Anregung von Blechpirat. Die Entscheidung war gut, weil das zentralisierte veröffentlichen motivierender ist und auch mehr Klicks bringt. Zudem konnte ich über Tags steuern das es nicht den RPG-Blog Roll zuspammt. Allgemein gab es etwa 22 Beiträge zum Thema Reisen.

Ich habe zudem angefangen eine kleine Serie rund um meine Gedanken zu Sprachen zu starten. Mit nur 5 Beiträgen ist die Serie übersichtlich, allerdings liegt sie mir durchaus am Herzen.

Hinsichtlich den eher RPG-fernen Beitragen nahm ich mit rund 21 Beiträgen am Medien Montag teil. Die Motivation fand ich dank Greifenklaue sowie dem Umstand das ich „Ausfüll-Dinger“ mag.

Rollenspielseitig gab es ganze 54 Einträge von mir. Wovon 26 allein Crowdfunding Kurzübersichten waren sowie 13 zur RPG-Blog-O-Quest zählten. Das lässt 15 Artikel jenseits der Kategorien über, was meiner Meinung nach eher wenig ist.

Die Blog-Statistiken haben derweil geboomt.
Artikel: 102 [2015: 8]
Sichtungen (Views): 17.280 [2015: 3.560]
Besucher: 9.730 [2015: 2.360]
Likes: 190 [2015: 2]
Kommentare: 80 [inklusive eigener und Pingbacks 2015: 15]

Der beliebteste Artikel ist Actual Play Report: Blades in the Dark von 2015 mit stattlichen 1.190 Klicks im letzten Jahr. Gefolgt wird er von Mein RPG Regal mit 485 Views, [Ankündigung] Invisible Sun – Monte Cooks neues RPG-Projekt mit 427 Views und der Crowdfunding Kurzübersicht #23 mit 337 Views. Allgemein belegen RPG-Themen deutlich die vorderen Plätze.

Wenig überraschend kommen die meisten meiner Besucher aus Deutschland (13.480) gefolgt von den USA (1.460) sowie Österreich (540) und der Schweiz (270).

Die meisten Views kamen über Facebook, das sich mit 4.720 Views souverän und deutlich absetzt. Um den Faktor ~2.6 vor der zweiten Quelle. Gefolgt von Suchmachinen (1.820), Tanelorn (1.730), RSP-Blogs (1.170) und Google Plus (980). Auch die Android-App (516), Twitter (330), Blutschwerter (165) und Blog-Tags.de (110= sowie der WordPress-Reader (101) brachten Leute im dreistelligen Bereich.

Blog-Fazit: Bloggen macht Spaß, die Teilnahme an Reihen (Blog-O-Quest, Media Monday) ist ein super Motivator und die Crowdfunding Kurzübersichten waren eine gute Idee.

Blog-Vorsätze 2016: Ich betrachte meinen Vorsatz mehr zu bloggen nicht nur als erfüllt, sondern als meisterlich übererfüllt. Heißt, ich bin rundweg zufrieden.

Blog-Vorsätze 2017: Die Teilnahme an Reihen wird fortgesetzt. Ich ziehe in Betracht mehr zu machen. Wobei ich mich über Vorschläge (welche?) oder Kommentare (zuviel?) freue.
Die Crowdfunding Kurzübersichten wird es auch 2017 geben. Dazu plane ich eine kleine „Crowdfunding 101 Reihe“.
Die Reiseberichte sollten vervollständigt werden. Sowohl Helsinki als auch USA 2016.
Es sollte mehr Beiträge zu Rollenspiel neben den beiden Reihen geben.

Rollenspiel – LARP

gmcostumes

Meinereiner in Kostümen

Angestachelt von White Wolfs Einladung machte ich mich nach Helsinki zur Solmukotha Konferenz auf wo ich einiges über Educational Larp sowie Nordic Larp lernte und bei einem „Massen Nordic Larp“ zur Einstimmung mitspielte. Wonach ich mir Karten für das Convention of Thorns Larp Event kaufte.

Anschließend bekam ich mit das sich in Karlsruhe eine neue Vampire-Larp Gruppe formte und nahm am zweiten Spielabend auch teil.

Gefolgt wurde es von einem ausgedehnten Amerika-Urlaub über drei Wochen. Dessen Höhepunkt die Teilnahme an der Grand Masquerade in New Orleans war. Hier nahm ich an den folgenden Larps teil:
Blood & Betrayal 3 – MET:VtM, Francesca Giovanni (Giovanni)
Rage & Retribution 2 – MET:WtA, Chiara (Silent Strider, Thereug, Homid)
End of the Line – Nordic Larp, Lara Goldman (Brujah)

Im Anschluss an Amerika viel die Convention of Throns, für mich, leider, aus einer Reihe von Gründen ins Wasser. Weshalb ich meine Karte zum Sonderpreis weitergab.

Damit fand mein aktives Larp-Jahr 2016 auch einen Abschlußss Sieht man von den verfolgen von Diskussionen und Neuigkeiten ab.

LARP-Fazit: Larpen macht enorm viel Spaß. Auch wenn ich an unterschiedlichen Formen durchaus unterschiedlich viel Spaß habe, sind alle durchaus interessant. Zudem konnte ich meinen Horizont recht stark erweitern.

Blog-Vorsätze 2016: Ich hatte den Vorsatz mehr über LARP zu lernen und wieder zu spielen. Wobei ich vorallem die beiden MET Larps auf dem Schirm hatte. Der Vorsatz wurde dann doch übererfüllt.

Blog-Vorsätze 2017: Ich möchte einerseits zum World of Darkness Berlin Fan Festival fahren und dort bei End of the Line sowie Enlightenment in Blood teilnehmen. Die Karten sind schon gekauft. Zudem möchte ich andererseits erneut nach Amerika zur Grand Masquerade 2017.
Ebenso mag ich mich in der Karlsruher Chronik mal wieder blicken lassen und ggf. beim Sabbat Larp in Mannheim.
Knutepunkt 2017 in Norwegen wäre schön. Allerdings gibt es aktuell meine finanzielle Planung nicht her.
Es wäre eine Leistung würde ich es schaffen eine hiesige MET-Chronik aufzuziehen. Ich werde es versuchen, zumindest darüber nachdenken, bin aber nicht ganz zuversichtlich genug als das ich an eine Umsetzung, sicher genug für ein Vorsatz-Versprechen, glaube.

Rollenspiel – Crowdfunding

Crowdfunding Plattformen

Crowdfunding Plattformen

Dieses Jahr habe ich mich an 45 erfolgreichen Kickstarter-Projekten sowie 2 erfolgreichen Ulisses-Crowdfundings beteiligt. Von den Kickstartern wurden bereits 11 geliefert und die Hälfte der Ulisses Projekte fand den Weg in meine Hände.

Eine genauere Statistik scheitert unter anderen daran das mein Kickstarter Dokument aktuell noch vom Festplatten-Crash wiederaufgebaut werden muss.

Unter den vielen Projekten ist es natürlich schwer Favoriten zu küren. Schließlich war ich von allen so begeistert um dafür Kohle auszugeben.
Das kostspieligste Projekt war für mich Mind’s Eye Theatre: Werewolf The Apocalypse. Wobei meine Zufriedenheit mit By Night Studios ungebrochen ist. Auch wenn ich noch sehnsüchtig auf meine Klaive warte.
Mit am meisten verzückt bin ich vom Belly of the Beast RPG. Hierbei habe ich das Buch fast durchgelesen und bin gespannt es in Action zu erleben. Zumal es hinreichend leicht ist um von mir geleitet zu werden.
Dementgegen habe ich King of Storms bereits gelesen. Zumindest eines der 5 Bücher, und bin durchaus angetan.
Meinen persönlichen Hype „Boah, wie geil“ Preis bekommt Tiny Frontiers: Mecha and Monsters. Hier warte ich sehnsüchtig auf mein Büchlein.
Ansonsten schmücken die Dice Coins meinen Arbeitsplatz und war Learn Japanese To Survive! Katakana War mein einziges Nicht-RPG Crowdfunding Projekt.

Was die Kommunikation von neuen RPG-Projekten betrifft bin ich für den Vorschlag in der G+ Community (Rollenspieler) dankbar meine Crowdfunding Kurzübersichten auf mein Blog zu packen.
Es macht einerseits Spaß, respektive ist es nicht zu umständlich, die Zusammenfassungen zu schreiben. Es wird andererseits sehr positiv angenommen, was mich ehrlich glücklich macht. Die Crowdfunding Kurzübersicht wird natürlich weiter geführt und erhält mit dem neuen Jahr eine – auch nachträgliche – Nummerierung sowie die Angabe des Zeitraum den sie abdeckt.

Dieses Jahr blieben persönliche, negative Erfahrungen im Crowdfunding aus. Auch wenn ich das Verhalten von Prometheus Games eher kritikwürdig finde. Respektive wenn ich mit der Richtung von Onyx Path Publishing, in Bezug auf die World of Darkness, nicht so zufrieden bin.

Crowdfunding-Fazit: Meine Crowdfunding Begeisterung ist ungebrochen.

Crowdfunding-Vorsätze 2016: Ich dachte das ich weniger Crowdfunden wollte. Woran ich mich, Angesichts der 47 Projekte, wohl eher nicht gehalten habe.
Dafür ist mein Plan MET:WtA nach Leibeskräften zu Unterstützen aufgegangen.

Crowdfunding-Vorsätze 2017: Keine neuen Crowdfundings mehr! HA HA! Nein XD
Ich freue mich besonders auf den englischen Kickstarter zu Omertá – El poder de la Mafia bei Chronicle City, den ich plane ähnlich intensiv zu Herzen wie W:tA. Wo ich doch schon das spanische Original habe, es aber nicht lesen kann. Ich freue mich zudem auf den Kickstarter zur richtigen Fassung von Cartel (Ashcan Edition).
Ansonsten, da Geld ausgeben kaum ein Vorsatz ist, die Crowdfunding Kurzübersicht wird natürlich weitergeführt.

Rollenspiel – Pen & Paper

tabletopgmHinsichtlich Pen & Paper, respektive tabletop, Rollenspiel war 2016 für mich vergleichsweise unspektakulär.

Das bedeutet die Runden an einem Tisch, wo die Mitspieler am selben Tisch sitzen, beschränkte sich auf die Runde bei der Grand Masquerade. Die man auf dem Bild sieht.

In Bezug auf Hangout Rollenspiel nahm ich weiterhin an der Tyranny of Dragons Kampagne teil. Wo ich unter anderem einen coolen Kampf mit einem Drachen führte.
Daneben spielte ich unter anderem in einer Runde „Coriolis“ mit, bei „Kobolde Fressen Babys“ sowie in einer „Blades of the Dark“ Runde.

Pen & Paper Fazit: Es war alles ziemlich entspannt und zufriedenstellend. Wenn auch etwas wenig.

Pen & Paper Vorsätze 2016: Ich habe folgendes gepatzt:
Ich habe keine Runde geleitet.
Ich habe kein Tenra Bansho Zero gespielt.
Ich war auf keiner (deutschen) RPG Convention.
Ich war nicht im Thule eine richtige Runde suchen.

Pen & Paper Vorsätze 2017: Eine Runde leiten. Mehr spielen. Eine richtige Runde suchen.

Sprachen

Ich habe in 2016 meine Französisch-Kenntnisse erfolgreich ausgebaut. Das heißt auf Memrise habe ich im umfangreichsten Kurs 1.127 Wörter intus und ich würde mich vorsichtig auf A1 Niveau platzieren.

Daneben habe ich Spanisch, Italienisch, Schwedisch, Finnisch und Russisch angefangen.
Russisch ließ ich als erstes bleiben, respektive reduzierte ich es auf das Alphabet.
Schwedisch und Finnisch strich ich nach einer Pause und Evaluierung des Aufwand & Nutzen Faktor.
Spanisch (269 Wörter) und Italienisch (313 Wörter) blieben. Wobei es kaum ausreicht um auf Nachfrage einen spanischen Satz zu bilden. Ich bin dennoch sehrt erquickt wenn ich, in amerikanischen Serien, meine ein Wort oder einen kleinen Satz zu verstehen. Zudem vermute ich das ich, vielleicht, etwas bestellen könnte.

Sprach-Fazit: Es macht Spaß Sprachen zu lernen.

Sprach-Vorsätze 2016: Ich betrachte meinen Vorsatz als solide erfüllt.

Sprach-Vorsätze 2017: Ich plane weiter zu lernen. Es wäre gut könnte ich meine Memrise-Streak von 51 Tagen wieder aufbauen und ausbauen. Außerdem wäre eine Duolingo Reihe im selben Umfang cool,… wobei >20 Tage auch schon eine Leistung wäre.

Sport & Serien/Film & Sonstiges

Das Jahr 2016 war weitestgehend gut zu mir. Es sind keine nahestehenden Personen gestorben. Ich glaube das ich mich in einigen Bereichen verbessern konnte. Die paar Unglücke (gebrochene Hand) waren kaum dem Jahr zuzuschreiben. Beruflich hat es mich in eine coole Stadt versetzt (Karlsruhe) und den Weg für positives in 2017 geebnet.

Hinsichtlich Serien habe ich vermutlich zu viele die ich verfolge. Aber es macht Spaß und mit Westworld war die Perle 2016 – wenn nicht gar überhaupt – dabei.
Was Filme angeht war ich immerhin öfter im Kino als 2015. So sah ich Rogue One, Trolls, Peanuts und Zoomania im Kino. Sowie X-Men Apocalypse und Civil War im Flugzeug. Wobei die Liste noch Ausbaufähig ist.

Lediglich sportlich gesehen war 2016 ein Reinfall.

Sport-Vorsatz 2016: Das Ziel einmal ins Fitnessstudio zu gehen wurde nicht erreicht. Den Weg zur Kantine mag ich nicht einrechnen.

Allgemeine-Vorsätze 2017: Einmal ins Fitnessstudio oder die Mitgliedschaft kündigen. Mich etwas mehr um meine Gesundheit kümmern.

Schlussworte

Damit war es das auch schon mit den Rückblick auf das Jahr, die alten Vorsätze sowie die neuen. Alles im allen war – für mich – 2016 nicht nur nicht schlecht, sondern ziemlich gut.

Wenn ihr Fragen oder Kommentare zu dem Rückblick habt. Nur zu. :)
Ansonsten, … auf ein Gutes Jahr 2017.

Kommentare
  1. infernalteddy sagt:

    Bezüglich „eine richtige runde suchen “ – ist mannheim zu weit weg?

  2. […] Rückblick 2016 & Vorsätze 2016 / 2017 […]

  3. […] teil. Diesen Monat zum Thema Jahresrückblick. Dieser doppelt sich zwar etwas mit meinem Rückblicks & Vorsatz Artikel, dennoch mag ich nicht aussetzen und doppelt hält auch […]

  4. Clawdeen sagt:

    Sag mal, welche Statistik hast du denn genutzt? WP Statistics? Monster Insights? Google Analytics?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s