Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #33 (Zeitraum: 22.02 bis 07.03).
Mit nicht weniger als ganzen 51! Crowdfunding Projekten. Darunter soviele geniale, das es mir echt schwerfällt eine Auswahl zu treffen, auch weil ich bei überdurchschnittlich vielen dabei bin.
Hinweisen würde ich gerne auf das Interaktive Kunstprojekt aus Österreich, das meines Erachtens auch aus Nordic Larp Sicht interessant ist. Auf Arcidia, ein Sword & Sorcery Projekt das mir zu sagte, den Patreon zu Demon City von Zak S ebenso wie Innocentes das ursprünglich vom Nosolorol Verlag stammt. Auch das neuste Era: Hitman Rollenspiel,… das Universal RPG Solpistry,… das coole Spielbuch, … … ach seht selbst :)
Englischsprachig Crowdfundings
4 Fantasy Rollenspiele
3 Urban Fantasy Rollenspiele
5 Rollenspiele basierend auf …
2 Universal Regelwerke
1 Spielbuch
2 Interaktives Kunstprojekt / LARP Event
4 Ergänzungsbände
5 Abenteuer
4 Würfel Projekte
5 Würfel Accessoires
3 Video Projekte
4 Andere Sachen
3 Terrain & Counters
2 Party Games
Französische Crowdfundings
3 Regelwerke
1 Kampagne
Englischsprachig Crowdfundings
Fantasy Rollenspiele
https://www.kickstarter.com/projects/478361823/arcidia-flesh-and-bone
Arcidia: Flesh & Bone ist ein neues, kooperatives Sword & Sorcery Rollenspielprojekt von den Machern des Galaxy Incorporated RPG.
Die Welt von Arcidia war einst geprägt von vielen, verschiedenen Gottheiten. Größeren Göttern die weithin verehrt wurden, kleinere Gottheiten welche unter den Bewohnern wandelten, Ahnengeistern und dergleichen mehr. Dann jedoch brachen die Locust Lords, wie man sie später nennen würde, über die Welt hinein. Fremde, Alienartige Kreaturen, und erschlugen, ermordeten die verschiedenen Götter obwohl sie selbst nur stoffliche Wesen, Halb-Götter waren. Die Jahre zogen ins Land und die verwesenden alten Göttern verseuchten durch ihren Verfall das Land.
Nur einige wenige Auserwählte die von dem Verottungsprozess berührt wurden überlebten dies. Wurden dadurch zu „Blooded“, erhielten einen Funken der vergangen Göttlichkeit und können sich gegen die Locust Lords mit der Aussicht auf Erfolg erheben. Die Helden und Charaktere welche die Spieler führen!
In dieser Welt, geplagt von schrecklichen Insektenmonstren und dem Fallout des Göttersterben, müssen sie zusammen halten um zu Überleben und um gegen die Gefahren zu bestehen!
Systemseitig setzt Arcidia auf W8 sowie W6 und W10. Ein Charakter hat hierbei 3 Grund-Attribute, 6 von diesen abgeleiteten, sowie eine Reihe von Fertigkeiten wie Feats. Neben Gesundheitsstufen für die Körperliche, Geistige und Seeliche Verfassung.
Das System klingt mit den verschiedenen Aspekten, die auf der Kickstarter Seite ausgeführt werden, echt spannend und kurzweilig. Wobei die Autoren, sollte das Ziel sowie Stretch Goal erreicht werden, davon träumen eine D&D 5E Umsetzung zu machen.
Obwohl ich normalerweise von Sword & Sorcery eher unbeeindruckt bleibe, überzeugt mich das Projekt stark. Weshalb ich gar vorerst mitmachte.
Ich empfehle das Projekt daher nachdrücklich.
https://www.kickstarter.com/projects/1637143847/gatekeepers-rpg
Gatekeepers RPG ist ein kartenbasiertes Rollenspiel das einige Herausforderungen auf interessante Weise angeht.
Hinsichtlich des Settings versetzte es die Spieler Charactere in die Rolle von Gatekeepern. Das bedeutet, in der Welt, wohl Personen die Geheimnissen und Rätseln nachgehen die besser in Ruhe gelassen worden wären. Wobei es sich wohl um ein High Fantasy Setting handelt.
Was Gatekeepers jedoch wirklich interessant macht ist das System.
Zunächst hat man sich auf drei Gebiete konzentriert.
Erstens einen schnelle, einfachen Kampf. Das heißt man folgt den KISS Prinzip – Keep it simple, stupid (Halt es einfach, Depp) – um einen Fokus auf Entscheidungen und kreative Lösungen zu gewährleisten und zu vermeiden das man über X Regeln nachdenkt.
Zweitens möchte man die Vorbereitung für den Spielleiter gering halten, so das man quasi aus dem Arm geschüttelt leiten kann.
Drittens sollte der Spielleiter sich nicht verleitet sehen zu pfuschen. Hierbei hat man sich sehr kreativ z.B. in Bezug auf das Schleichen Dilemma etwas einfallen lassen. Normalerweise hat man entweder das Problem das der Spielleiter wesentlich mehr weiß als seine Charaktere, was die Entscheidung was die NSC tun mitunter schwierig macht. Nun oder das der Spieler dem Spielleiter erzählen kann was er will. Diese Zwickmühle wurde durch ein interessantes Token-System gelöst.
Allgemein gibt es Systemseitig Karten, Tokens und einen kleinen Sack voll W6. Die Charaktere werden mittels Karten gebaut und die Tokens zeigen zeigen unter anderen diverse Zustände an. Das System darüber hinaus ist auf der Kickstarter Seite sehr anschaulich erklärt und wirkt spannend. Wobei es auch eine 23 seitige Regelvorschau gibt.
Das Spiel kommt in einer netten Box daher, die das Regelheft enthält (96 Seiten Hardcover), 150 Tokens, 150 Karten, 17 spielbare Rassen und 18 sechseitige Würfel.
Wer sich das Spiel, vielleicht wegen des Versands, nicht leisten will oder kann, dem steht eine digitale Version für nur $9 offen.
Ich persönlich finde das Projekt sehr ansprechend, vertraue den Machern und empfehle das Projekt daher mit Begeisterung.
https://www.kickstarter.com/projects/1096604/voidlight
Voidlight ist ein Fantasy Rollenspiel das auf einen „reaktiven“ Kampf sowie ein eigenes Magiesystem setzt.
Hinsichtlich des Setting gestaltet sich die Welt derart das es zwei Sorte von Magie gibt. Zunächst solche die aus dem Void gespeist wird, wohl auch mit Untoten zu tun hat, und gemeinhin als „Böse“ betrachtet wird. Demgegenüber steht Light Magie, welche genutzt wird um die Void Magie sowie die Korruption zurück zu drängen.
Neben der kurzen Setting Beschreibung finden sich noch die Klassen „The Knight“, „The Ranger“, „The Bounty Hunter“ (Rogue), „The Guardian of Light“ (Paladin), „The Keeper of Light“ (Cleric), „The Void Mage“ (Warlock) und „The Beastmaster“ (Ranger mit Tier).
Systemseitig wird hervorgehoben das man ein Kampfsystem mit Verteidigungs-Wurf hat, sowie ein Level-System mit Elementen einer freien Punkte Verteilung.
Das Projekt wurde offensichtlich mit viel Herzblut gemacht, weshalb ich einen Blick empfehle.
https://www.kickstarter.com/projects/691551279/empires-and-war-rpg
Empires and War RPG ist ein Rollenspielprojekt das sich auf die Regeln für das führen einer Nation, politischen Intrigen und militärischen Eroberungen konzentrieren will.
Die Beschreibung, die sich auf vier Graphiken beschränkt, mit einer schwarzen exentrischen und etwas zu kleinen Schriftart auf grauen Hintergrund ist nicht wirklich aufschluß reich.
Danach könnte es sich bei dem Spiel auch um eine Variante von Risiko, Stratego oder eines anderen Strategiespiel handeln.
Angesichts der Darbietung mag ich es selbst bei einem Preis für $10 für das PDF nicht empfehlen. Das Intro-Bild ist zwar ganz nett, und die Idee als solche Interessant, aber ohne „Fleisch an den Knochen“ keine hinreichend starken Argumente.
Urban Fantasy Rollenspiele
https://www.patreon.com/DemonCity/
Zak Sabbath is creating Demon City ist ein Patreon mit dem man die Schaffung von Demon City unterstüzen kann.
Womit sich das Projekt deutlich von den anderen Regelwerk-Crowdfundern unterscheidet. Schließlich kriegt man für sein Geld kein Buch, nichtmal ein PDF, sondern unterstützt den Autor im Schaffensprozess. Ermöglicht Zak S dem Projekt mehr Zeit zukommen zu lassen.
Worum allerdings, geht es nun in Demon City?
Um es mit den Worten des Patreon zu sagen „Murder, corruption, death, whiskey, hate, night, darkness, noise, summoning, possession, car chases, claws, disorder, firearms, glass shattering, bathtubs filled with blood, devoured corpses, tentacles, neon, broken men, fear.“
Anders beschrieben wird Demon City ein komplett neues modern noire/crime/horror Rollenspiel. Das außerhalb der Einschränkungen die so mit einem Verlag einhergehen entstehen soll.
Das Spiel soll hierbei alles haben was man so erwartet, Klassen, demonische Kreaturen, Rituale, Ratschläge wie man ein Horror-Rollenspiel leitet, Tabellen und Tipps für Urbanen Horror und halt alles drum und dran.
Hinsichtlich des Systems steht die Idee im Raum das es im Horror Genre nicht drauf ankommt wer wie hoch gewinnt oder verliert, sondern nur wer gewinnt oder verliert.
Im groben sieht es dabei wohl so aus das die meisten Konflikte mit gegenseitigen Würfel abgehandelt werden. Derjenige mit dem höheren Ergebnis auf einem W10 gewinnt.
Es gibt hierbei eine Art Vorteilswürfel. Das heißt der Teilnehmer mit dem höheren Skillwert darf einen zweiten W10 werfen, und sich das Ergebnis aussuchen. Wobei auch andere Faktoren einen Vorteilswürfel schaffen kann.
Neben den Informationen zu Setting auf der Patreon Seite, bietet Zak auf seinem Blog Playing D&D With Pornstars – Demon City Einsicht in seine Arbeit. Das bedeutet faszinierende Artworks, die mir gefallen, ein klares Mission-Statement sowie eine anschauliche Erklärung des Systems.
Nachdem ich von seinen bisherigen Arbeiten durchaus angetan bin, war dieses Projekt der Moment wo ich meine Patreon Scheu überwand, wo ich tatsächlich dabei bin.
Ich empfehle daher einen Blick.
https://www.kickstarter.com/projects/1861515217/innocents-a-truly-terrifying-roleplaying-game
Innocents, a truly terrifying roleplaying game ist das neuste Projekt von Nocturnal Media.
Mit Innocents bieten sie hierbei den Unterstützern ein kleines, aber feines, ursprünglich spanisches Rollenspiel an. Hierbei spielen Erwachsene Spieler Kinder, welche sich ihren Ängsten in dem Horror-RPG stellen.
Hinsichtlich des System ist es eher narrativ und Token basiert. Das bedeutet man erstellt sich seine Spielfigur und legt deren Alter fest. Ein hohes Alter, das heißt bis halt 12, bietet recht viele Kompetenzen, ein geringes mehr Kreative Möglichkeiten. Über die Ausgabe von Tokens kann man seine Figur, vorrübergehend, „altern“ lassen und so verschiedene Dinge erreichen.
Ich finde die Idee ganz putzig, das Artwork passend und gerade den Preis unwiderstehlich. Das Projekt ist hierbei auch eine Art kleines „Dankeschön für die Geduld und Entschuldigung für das Warten“ an die Aquellare Unterstützer, das heißt unter anderen an mich. Wo ich persönlich sage „Oh, wie nett, gerne angenommen!“.
Hinsichtlich Bedenken das es von World of Darkness: Innocents kopiert sein könnte. Nun es kam als „Inocentes“ ein Jahr vor dem nWoD / CofD Buch heraus. Zudem ist das Büchlein wesentlich schlanker als das World of Darkness Splat und erzählerischer.
Angesichts dessen das es nur einen Dollar kostet und schon fertig ist empfehle ich es von Herzen gerne. Auch weil die Stretch Goals über die Anzahl der Backer erreicht wird.
https://www.kickstarter.com/projects/496783700/satanic-panic
Satanic Panic ist ein Rollenspiel bei der man als Regierungsorganisation gegen satanistische Rollenspieler und ihre dunklen, magischen Rituale vorgeht.
Dementsprechend setzt das Setting in den 70ern respektive 80ern an. Das heißt während in Amerika die tatsächliche Angst tobte das Rollenspieler eventuell satanische Okkultisten sein. Das RPG setzt das nun als quasi alternativer Fakt um und die Spieler Charaktere müßten die Panik eindämmen und die satanischen Okkultisten bekämpfen.
Das ganze ist wohl mit einer doppelten Dosis Espresso-Meta zu verstehen und schon ein, ich sag mal, recht eigenes Setting.
Hinsichtlich des Systems bleibt das Projekt recht vage. Das bedeutet man hat ein eigenes System und es gilt wohl einerseits einen Panik Meter klein zu halten und andereseits den Kreislauf aus Mission -> Kollateralschäden -> Budgetierung / Lohn -> Ausrüstung gut am Laufen zu halten. Mehr kann man im passenden OneShotPodcast erfahren.
Für solche Rollenspielern die Story Games zugeneigt sind, und die sich von dem Setting angesprochen fühlen, empfehle ich das Projekt gerne.
Rollenspiele basierend auf …
https://www.kickstarter.com/projects/shadesofvengeance/era-hitman
Become a super-powered assassin in Era: Hitman! bereichert die Era Systemfamilie um einen neuen Eintrag, in dem man einen Auftragskiller mit ungewöhnlichen Fähigkeiten spielt.
Der Twist hierbei, der das Setting davon abhalten sollte allzu langweilig zu sein, ist wohl das nicht nur die Spieler-Charaktere Superkräfte haben, sondern auch deren Ziele und gegebenfalls deren Personal. Weshalb ich mir das ganze wie ein etwas abgedrehtes, weniger subtiles „Spy vs Spy“ vorstelle.
Hinsichtlich des System bietet Era ein W10 basiertes Poolsystem. Wobei man auch einen kostenlosen Schnellstarter anbietet.
Das Spiel wird im Rahmen der Kickstarter Aktion finanziert, weshalb es nur digital verfügbar ist. Allerdings kostet es auch nur 5 GBP. Weshalb ich doch zu schlug.
Eine deutliche Empfehlung meinerseits!
https://www.kickstarter.com/projects/3roguesstudio/the-golden-guard-book-one-columbia-rediviva-comic
The Golden Guard: Book One – Columbia Rediviva Comic & RPG ist in erster Linie ein Projekt zur Finanzierung eines Superhelden Comic.
Dieser soll an das goldene Zeitalter der Superhelden Comics anschließen und besonders das Konzept der „Legacy“-Helden aufgreifen. Das heißt einerseits den Fokus darauf zu legen weshalb, warum und wofür die Superhelden kämpfen, anstelle der Introspektive respektive dem nahezu austauschbar erscheinenden Kämpfen. Andererseits möchte man das Konzept das eine Identität weiter geben wird – so wie z.B. das Phantom nicht die gleiche Person war sondern sobald eins starb der nächste die Identität annahm – adressieren.
Neben dem Comic, der eine sehr geniale Illustration hat, mir gefällt der Legacy Print von „Americana“, möchte man zugleich dazu ein Rollenspiel schaffen. Denke ich. Das heißt entweder wird es ein Rollenspiel basierend auf Mutants & Masterminds oder nur eine Kampagne, … ich vermute mal es wird ein RPG. Wobei dieses mit der ersten Ausgabe des Comics erstmal nur 16 Seiten umfasst.
Ein weiterer Punkt der mich irritiert ist, das anscheinend nicht geplant ist den Comic in den Handel zu bringen.
Trotz der Ungewissheit, wegen der ich schonmal nachgefragt habe, bin ich sehr von dem Projekt begeistert und überlege mitzumachen. Weshalb ich es gerne empfehle.
https://www.kickstarter.com/projects/113664363/esper-genesis-heroic-sci-fi-role-playing-for-5e
Esper Genesis: Heroic Sci-Fi Role-Playing for 5E möchte wie der Titel bereits sagt die 5te Edition von D&D um ein Science Fiction Rollenspiel bereichern.
Während das Setting „heroische“ SciFi, inklusive Esper-Charakteren bietet, soll sich das Setting auch für andere Spielarten von Science Fiction sowie verschiedene Settings eignen.
Der Design Ansatz das man nicht D&D 5E auf Science Fiction konvertiert, sondern umgekehrt klingt vernünftig und die Angabe dass dieses Spiel seit der GenCon in Playtest ist beeindruckt mich wirklich.
Hinsichtlich der Struktur macht der Kickstarter einen gut durchdachten, professionellen Eindruck. Nun und die Testimonials lesen sich auch solide.
Den Unterstützern werden gleich drei Bücher geboten. Die im groben dem Players Guide (The Esper Genesis Core Manual), Dungeon Masters Guide (The Master Technician’s Guidebook) sowie Monster Manual (The Silrayne Threats Database) entsprechen.
Das Projekt sieht gut aus, die Präsentation ist sympathisch und daher bekommt es eine deutliche Empfehlung.
https://www.kickstarter.com/projects/battlefieldpress/mighty-tiny-tales-from-the-old-empire-the-role-pla
Mighty Tiny: Tales from the Old Empire the Role Playing Game ist ein Spiel das auf den Comics von Ben Dunn aufsetzt und das OneDice System verwendet.
Hinsichtlich des Setting setzt Mighty Tiny wohl in der fernen Zukunft an. Die Menschheit ist wohl ausgestorben und Mäuse und Ratten haben sich sehr stark weiterentwickelt. Das heißt sie gehen aufrecht, tragen Kleidung, haben Zeppeline, eine Gesellschaft und führen Krieg. Rein von der Optik her würde ich es grob, hinsichtlich des Technikstand um den ersten Weltkrieg verorten. Wobei das Spiel wohl auf leichtere Abenteuer abzielt.
Systemseitig verwendet das OneDice System einen W6. Man hat drei Attribute, ein paar Fertigkeiten und wenn es eine Probe gibt zählt man ein Attribut, zu einem Skill, zu einem Würfelwurf gegen eine Zielzahl. Kurz es ist ein eher leichtes System.
Das Buch soll 160 Seiten umfassen und neben den schwarzweißen Innenillustrationen ein farbiges Cover bieten. Die Projektmacher, Battlefieldpress, sind sehr Kickstarter und RPG erfahren und die Rewards angenehm bepreist.
Daher bekommt das Projekt eine klare Empfehlung.
https://www.kickstarter.com/projects/886565487/the-code-of-shojo-and-shonen
THE CODE OF SHŌJO AND SHŌNEN möchte ein leichtgewichtiges, schnelles Anime & Manga Rollenspiel, basierend auf dem „Code“-System, finanzieren.
Das System soll hierbei eine fünfminütige Charaktererschaffung bieten, Kämpfe die in zehn Minuten abgewickelt werden und sehr leicht zugänglich sein, auf das man stundenlang Spaß dran hat.
Der Autor, Simon Burley, verwendet dabei das „Code“-System das bereits in seinen anderen drei Rollenspielen, „The Comic Code“, „The Code of the space lanes“ sowie „The Code of Steam and Steel“, zum Zuge kam. Wobei das Hauptargument für das neue Spiel ist, das man sich die Konvertierungsarbeit spart und mit „Dark Predators“ gleich auch noch ein Abenteuer dazu bekommt.
Das Code-System ist 2W6 basiert und schafft durch Multiplikation der Würfelwerte eine recht breite Ergebnisspanne. Das Buch selbst soll um die 150 Seiten umfassen, etwa tradeback Größe haben und schwarzweiß Illustrationen bieten.
Das Projekt ist durchaus sympathisch, 5 GBP für das Spiel ist eher preiswert, und daher empfehle ich es gerne.
Universal Rollenspiele
https://www.kickstarter.com/projects/2018387307/solipstry-a-new-approach-to-tabletop-rpgs
Solipstry: A new approach to tabletop RPGs ist ein universal Rollenspiel das Rollenspielern ermöglichen möchte, mit nur einem Buch, eigene Welten zu erschaffen und darin zu spielen.
Das bedeutet man konzentriert sich nicht darauf das man bestehende Welten nachmodellieren mag, womit sich die Spieler wieder in etwas einlesen müßten, sondern mag die Mittel geben um etwas eigenes zu bauen.
Hierfür verwendet man eine eher einfache Mechanik so das es einfacher zu lernen ist und begrenzt die Anzahl der Würfe um ein schnelles Spiel zu ermöglichen. Der Charakter Aufstieg ist an den erfolgreichen Einsatz seiner Fertigkeiten sowie Würfelergebnisse gekoppelt. Wobei Spieler ihre Würfel mit einer „Luck“-Fanmail Mechanik aufpeppen können. Die Charakter Erschaffung ist Fertigkeiten, anstelle von Klassen, basiert.
Mehr Einblicke in Charakterbögen, Beispielcharaktere, Spiel-Aufnahmen und mehr kann man auf ihrer Webseite http://www.solipstry.com/ gewinnen.
Neben dem System als solches, wird auch noch ein Kreaturenband-PDF geboten. Dieser wird in keinsterweise zum spielen benötigt. Schließlich ist man stolz darauf das man Spielern mit nur einen Buch alles gibt was sie brauchen. Aber, mal so direkt gesagt, er sieht schon verdammt geil aus. So genial das ich versucht bin allein deswegen zu unterstützen.
Mit $10 für das PDF, $15 mit den Kreaturen, betrachte ich das Projekt als Schnäppchen, und auch die $25 sind okay. Wobei es leider nicht nach Deutschland liefert.
Ich persönlich bin tatsächlich eingestiegen obwohl ich normalerweise keinen Faible für Weltenbau habe. Von mir bekommt es daher eine fette Empfehlung.
https://www.kickstarter.com/projects/eloylasanta/pip-system-corebook-family-style-rpgs-from-third-e
Pip System Corebook, Family-Style RPGs from Third Eye Games ist das neuste Projekt von Eloy Lasanta.
Mit dem Pip System Corebook möchte der Designer das System, das bereits in Spielen wie Mermaid Adventures oder Infestation verwendet wurde, vereinheitlichen, aufräumen und zu einem Regelbuch zusammenfassen mit dem man verschiedene, familienfreundliche Rollenspiele erschaffen kann, die verschiedene Spielstile unterstützen.
Hinsichtlich des System verwendet das Spiel unterschiedlich farbige W6, normalerweise Schwarze und Weiße. Man würfelt hierbei soviele weiße Würfel wie in der entsprechenden Fertigkeit angegeben, mit sovielen schwarzen Würfeln wie der Herausforderungsgrad angibt. Man zählt pro Farbe die Erfolge, das heißt 4er, 5er und 6er. Anschließend zieht man die schwarzen Erfolge von den weißen Erfolgen ab und hat das Ergebnis.
Bezüglich Settings bekommt man eine Conversion von Mermaid Adventures sowie Infestation gleich mit. Wobei Stretch Goals weitere, neue, Settings freischalten können. Wie Wild World, Super Sentai oder sogar Lowlife.
Ich persönlich halte es für ein charmantes Projekt. Der Projektersteller ist sowohl Rollenspiel- als auch Kickstartererfahren und ich mag seine Produkte. Daher bekommt das Projekt eine klare Empfehlung.
Spielbuch
https://www.kickstarter.com/projects/1230703246/midnight-legion-the-world-reborn
Midnight Legion: The World Reborn bietet ein Spielbuch für 1 bis 2 Spieler.
Hinsichtlich des Buch handelt es sich um den zweiten Teil einer Reihe die eine Trilogie werden wird. Wobei der erste Teil, Operation Deep Sleep, auch über Kickstarter finanziert wurde.
Hinsichtlich des Systems bietet es die Möglichkeiten zu Kampf, Strategie, Puzzlen, Diplomatie, Schleichen mit Rollenspielelementen. Hierbei gibt man an quasi der ‚advanced‘ Ansatz zu Spielbüchern wie „Einsamer Wolf“ zu sein. Der zwei Spieler Modus läuft im Grunde darauf hinaus das einer es vorliest und der andere Spieler die Entscheidungen trifft. Wobei Spielleiter wie Spieler jeweils ihre eigenen Würfe machen. In Bezug auf die Aufbereitung ist es wohl reich und vorallem farbig illustriert.
Das Setting versetzt einen auf die Erde, mehr als vier Jahrzehnte nach der atomaren Apocalypse. Die eigene Aufgabe als Mitglied der „Midnight Legion“ besteht darin Leben zu bewahren sowie eine neue Zivilisation aufzubauen. Das wird dadurch verkompliziert das es eine konkurrierende Agentin, die versucht ein Kontrollzentrum zu erreichen und der Erde, ein für allemal, den gar auszumachen. Hierbei wird bzw. sollte man neue Kreaturen, vergessene Technologien und mehr entdecken.
Ich finde das Buch ziemlich interessant und empfehle es daher gerne.
Interaktives Kunstprojekt / LARP Event
https://www.kickstarter.com/projects/1027595248/meet-diana-danko-an-interactive-vampire-tale
Meet Diana Danko – an interactive vampire tale ist ein Projekt aus Österreich das ein Interaktives Kunstprojekt finanzieren möchte.
Das Projekt entstand vor dem Hintergrund das die Macher des Projekt, respektive die Künstler, mit dem aktuellen Stand der Interaktiven Kunst unzufrieden war.
Teilweise ist das Konzept schwer zu vermitteln da das klassiche Kunstverständnis zu stark zwischen Künstlern und Publikum trennt. Dann wiederum sind die Einflußmöglichkeiten welche bei anderen Projekten gegeben werden zu gering und vermitteln nicht unbedingt das Gefühl dabei zu sein, wirklich mitzuwirken.
Dem mochte die Gruppe entgegen treten in dem sie sich überlegte Elemente eines Spiels miteinfliessen zu lassen, um die Performance so zu gestalten das das Publikum tatäschlich zu Mitwirkenden wird. Diese Idee haben sie mit „Diana Danko in Concert“ bereits mit unmittelbar, körperlich präsenten Publikum verwirklicht.
Mit dem neuen Projekt möchte man diese Erfahrung nehmen, und einen Schritt weiter gehen und eine Einbindung eines Online Publikum ermöglichen. Hierbei wird eine Künstlerin die Rolle des Protagonist übernehmen, und das Publikum mit einer Kopf-Kamera in die Geschichte einbinden. Als Protagonist ist die Person natürlich in die Darbietung eingebunden. Die Beteiligung findet dadurch statt dass das Publikum in einem Chat verschiedene Dinge eingibt – nach eigenem Gusto – und damit quasi die Gedankenwelt der Protagonistin schafft. Aus diesem Eingaben wird dann eine Cloud gebildet (siehe auch das technische Konzept) und entsprechende Handlungsimperative abgeleitet.
Meines Erachtens ist es ein hochspannendes, sehr unterstützenswertes Projekt. Das sowohl aus der Sicht einer interaktiven Vampir-Geschichte interessant ist, als auch unter der Betrachtung als „Nordic Larp“ respektive „Chamber Larp“ sehr spannend.
Daher bekommt es eine deutliche Empfehlung!
https://www.indiegogo.com/projects/requiem-for-greece-grand-elysium-vi-rpg#/
Requiem For Greece: Grand Elysium VI möchte eine städteübergreifende LARP Veranstaltung in Griechenland finanzieren.
Hinsichtlich des Settings setzt man für das Larp, das bereits seit 2014 läuft, auf Vampire: The Requiem auf und spielt mit mehr als 70 Spielern in Athen, Thessaloniki sowie Irakolio. Die Spielweise wird als „politischer Horror“ beschrieben.
Die Veranstaltung selbst wird vom 29 bis 30 April in Thessaloniki in einer jüdischen Gaststätte stattfinden. Mit den Einnahmen sollen die grundlegenden Kosten, freie Getränke sowie ein Photograph finanziert werden.
Meines Erachtens ist es ein unterstützenswertes Projekt das ich hiermit gerne empfehle. Gerade auch weil die Stretch Goals, sollte man soweit kommen, durchaus interessant sind und auch aussenstehenden Einblicke ermöglichen.
Ergänzungsbände
https://www.kickstarter.com/projects/1445413956/the-tavern-companion
The Tavern Companion ist ein System übergreifender Band welcher die Kneipe, die in vielen Rollenspielen besucht wird, aufbereiten soll.
So findet man in dem Buch 25 Tarvernen Namen, mit entsprechen Beschreibungen. Ganze 100 Aufträge die sich als Abenteueraufhänger in eine Kampagne einstreuen lassen. 10 komplett ausgestaltete Nicht-Spielercharaktere damit man seine Tarvene entsprechend besetzen kann. Sowie eine Liste von Getränke die man dort bestellen kann; den was wäre eine Taverne ohne Bar?
Das Buch gibt es für die fesche Summe von nur 1$ als PDF.
Damit hat man eigentlich keinen Grund es sich nicht zu holen. Wobei man schnell zugreifen sollte. Die Kampagne endet schon am 09.03.
https://www.kickstarter.com/projects/432417423/shadow-of-the-demon-lord-freeport-companion
Shadow of the Demon Lord Freeport Companion bereichert das Rollenspiel, das bei System Matters auf deutsch erscheinen soll, um die Stadt Freeport.
Bei der Stadt handelt es sich um einen Piratenunterschlupf, der vollgedrängt mit Orks, Gangs, Monstren und Kultisten ist und dem entsprechend reich an Blut, Carnage und Wahnsinn. Das Setting wurde ursprünglich als system unabhängiges Buch (Erhältlich auf The Pirate’s Guide to Freeport) entwickelt und geschrieben und für Savage Worlds, Pathfinder, C&C, Fate sowie andere Systeme angepasst. Jetzt bekommt es Shadows of the Demonlord ab. Wo man fand das die Stadt gut an den Rand der Welt passt und sich super in die knapp 120 Zusatzprodukte für SotL einreiht.
Der Companion wird hierbei einiges an Goodies bieten. Neue Ancestries, Experten & Meister Pfade, Zaubersprüche, Ausrüstung nur neue Regeln für Unterwasser-Abenteuer, Regeln Schiffskämpfe und mehr.
Kurz: Ein sehr empfehlenswertes Projekt für SotL Spieler mit einem Herz für die See.
https://www.kickstarter.com/projects/froggodgames/perilous-vistas-two-new-environment-books-for-path
Perilous Vistas: Two New Environment Books for Pathfinder ist die neuste Kickstarter Kampagne von Frog God Games mit dem sie gleich zwei Ergänzungsbände für PFRPG finanzieren möchten.
Beide Bücher umfassen dabei etwas über 225 Seiten, sind schwarzweiß und sollen Kampagnen ermöglichen. Für beide Werke hat man umfangreich recherchiert und real-weltliche Verhältnisse genutzt um ein Fantasy Setting zu schaffen das sich echt anfühlt. In dem man beispielsweise einen echten Bergsteiger konsultierte um die Kletterregeln griffig zu machen.
Der eine Band „Mountains of Madness“ nimmt sich Gebirgslandschaften an. Genauer gesagt den Stoneheart Bergen des Lost Lands Kampagnen Setting. Es bietet hierbei vier ineinander verwobene Abenteuer welche die Charaktere von Level 3 bis 9 führen kann.
Der andere Band „Marshes of Malice“ nimmt sich Sumpflandschaften an und erkundet so quasi die Feuchtgebiete des Lost Lands Kampagnen Setting. Dabei bietet es drei komplett voneinander unabhängige Abenteuer.
In beiden Settings findet man natürliche und menschlich geschaffene Gefahren, frische Feats, Ausrüstung, Alchemie Komponenten, Magische Gegenstände, Zauber und Archetypen. Begleitet von ansehnlichen Illustrationen.
Die Beschreibung klingt cool, Frog God Games haben es drauf, und so bekommt das Projekt eine Empfehlung!
https://www.kickstarter.com/projects/1801954192/merchants-and-markets-an-rpg-supplement/
Merchants and Markets, an RPG Supplement macht im Grunde das gleiche wie der Tavernen Companion, nur mit Händlern und Märkten.
Für $4 Man bekommt mindestens 12 generische und 12 benannte Händler mit vier verschiedenen Geschäften. Mit Angaben zu seinem Heimatort (Dorf, Stadt, Metropole) und seinem Angebot. Wobei zu benannten Geschäfte auch ein Hintergrund in Form von Personal nebst Hintergrund geliefert wird.
Das Projekt bietet, nach meinem Eindruck, weniger als der Tavernen Companion und wirkt stark auf die Aktion aufgesetzt. Wobei der Macher Kickstarter Erfahrung hat und zuverlässig ist. Daher bekommt es eine, wenn auch zurückhaltende, Empfehlung.
Abenteuer
https://www.kickstarter.com/projects/lmetcalf/fosc-anansi-rpg-adventure-module-1e-and-5e
Fosc Anansi – RPG Adventure Module – 1E & 5E ist die Neuauflage eines Abenteuermodul für 4 bis 6 Charaktere der sechsten Stufe.
Das Abenteuer hat einen gewissen Fokus auf Spinnen. Weshalb Spinnenphobiker vielleicht einfach zum nächsten Projekt scrollen sollen.
Alle anderen können sich über ein Abenteuer freuen das verschiedenste Spinnenarten beeinhaltet. Kleinere, größere, giftige, solche welche so groß sind wie ein Pony und noch viel größere. Sogar eine Spinnengottheit wirft ihren Schatten auf das Abenteuer.
Neben Spinnen gibt es aber auch noch Gnome. Dunkle Gnome, die versuchen aus interdimensionalen Substanzen Profit zu schlagen, die man besser in Ruhe gelassen hätte. Oh und Elfen, also die dunkelen welchen.
Das Abenteuer ist schon geschrieben, der Macher erfahren und das ganze kostet nur $7 als PDF. Ein Projekt das mich in Versuchung führt und damit eine deutliche Empfehlung erhält.
https://www.kickstarter.com/projects/1575519826/trinity-of-awesome-returns
Trinity of Awesome Returns! ist das neuste Projekt von Venger Satanis. In diesem versucht er drei Abenteurszenarien mit jeweils zehn Seiten zu finanzieren.
Hinsichtlich der Szenarien gibt es einmal „The Stairway of V’dreen“. Hinsichtlich des Stil würde ich es als „graphischer Horror“ beschreiben und einen vorsichtigen Vergleich zu Silent Hill wagen. Wenn auch wesentlich abgefahrener. Das Kickstarterbild sollte davon einen Eindruck gewinnen. Systemseitig ist es für Crimson Dragon Slayer geschrieben und O5R kompatibel.
Daneben gibt es „High Stakes Q’uay-Q’uar“ ein Retro-SF Abenteuer für Alpha Blue. Das heißt wohl so etwas Barbarella bzw. Flesh Gordon mäßig. Hierbei nehmen die Charaktere wohl an einem Glückspiel Turnier teil. Einen Einblick in das System gibt es wohl im YouTube Video Q’uay – Q’uar (Purple, Yellow)Q’uay – Q’uar (Purple, Yellow). Die im Kickstarter gezeigte Cover-Art ist nicht unbedingt Arbeitsplatz freundlich.
Letztlich ist da „His Flesh Becomes My Key“ für The Outer Presence. Ein Pulp Abenteuer das von der Beschreibung her wohl auch gut zu Call of Cthulhu oder Delta Green passen könnte. Ebenfalls mit einer eher Arbeitsplatz unfreundlichen Graphik.
Venger Satanis hat mit Kort’thalis Publishing sehr viel Kickstarter sowie Rollenspiel Erfahrung und lieferte bisher gute Arbeit ab.
Daher empfehle ich es allen die Spaß an etwas anzüglicheren Abenteuern oder Horrorszenarien haben.
https://www.kickstarter.com/projects/563681582/the-folio-taux-bonus-digital-content
The Folio: Taux Bonus Digital Content bietet im Rahmen der Kickstarter 7-Tage Aktion zwei Bonus Abenteuer für die Taux-Reihe.
Die beiden Abenteuer sollen jeweils gut 10 Encounter Punkte beeinhalten und sich nahtlos in die Taux-Triology einreihen lassen. Hinsichtlich der Regeln ist es sowohl mit classic AD&D sowie D&D 5th Edition kompatibel.
Während ich normalerweise für Folios zu begeistern bin irritieren mich die letzten Projekte, und gerade dieses, doch etwas. Eigentlich sollten die beiden Sachen doch im Folio enthalten sein und nicht so per Kickstarter-Aktions Ding rangepappt. So das es normale Unterstützer nicht bekommen?
Auch die schwarzweiss Aufmachung bleibt hinter meinen Erwartungen an Folios zurück.
Daher würde ich das Projekt und wahren Folio-Enthusiasten empfehlen.
https://www.kickstarter.com/projects/936864518/human-prey-20-level-pathfinder-and-dandd-5e-advent
Human Prey: 20 Level Pathfinder and D&D 5E Adventure ist ein Abenteuer das sich deutlich von der Predator sowie der Alien Reihe inspiriert fühlt.
Hinsichtlich des Settings spielt man jemanden der in einem Dschungel wohnt, der eben von Predator-artigen Kreaturen heimgesucht wird. Man bricht nun auf, kann eine Ruine erkunden und versuchen der Plage ein Ende zu setzen.
Ich bin mir nicht sicher ob das Abenteuer für Level 1 bis 20 ist, 20 Teile hat oder 20 Ebenen. Die Geschichte wurde jedenfalls nach Aussage des Autors in 2 Tagen gemacht, und das Ziel – sollte es erreicht werden – wird ihm auch 24 packs Bier bescheren.
An sich ist die Idee nett und wirkte charmant, … bis ich einen Blick auf die Rewardstufen warf. Ich würde das Projekt eher nicht empfehlen. Zumal man sich wohl nicht bei seiner Lieblings-IP für ein kommerzielles Unterfangen bedienen darf, auch nicht mit dem Schlachtruf „Aus [Fan-]Liebe!“.
Würfel Projekte
https://www.kickstarter.com/projects/davidlarocca/elder-dice-lovecraftian-themed-dice-for-all-tablet
Elder Dice – Lovecraftian themed dice for all tabletop games bietet drei verschiedene Würfelsets mit jeweils einen Zeichen eines Großen Alten sowie ein schnickes Grimoire in dem man sie aufbewahren kann.
Hinsichtlich der Würfel ist es so das man sie in rot (Krakenkopf), grün (Blattgerippe) sowie blau (Sternauge) bekommen kann. Die entsprechenden Buchkisten sind farblich passend gestaltet und machen, meiner Meinung nach, echt etwas her. Pro Set bekommt man drei W6, und jeweils einen W4, W8, W10, W00, W2 und W20.
Die Würfel nebst Box gibt es dabei schon ab $19 das Stück, respektive für $44 wenn man alle drei Sets nimmt. Nun und obwohl der Macher aus den USA kommt sollte der Versand bei nur $8,50 liegen.
Für Würfelenthusiasten wie auch Cthulhu Fans ein muss!
https://www.kickstarter.com/projects/johnwrot/halfsies-dice-the-world-tour/
Halfsies Dice – The World Tour ist der Neustart des Projektes das ich bereits in der Crowdfunding Kurzübersicht #32 vorstellte.
Es handelt sich immernoch um ein Würfelprojekt das im bereits abgeschlossenen ersten Schritt, 50 Würfel-Prototypen um die Welt schickte und ablichten liess.
Aus diesen Prototypen können die Unterstützer dann die Favoriten wählen die auch tatsächlich hergestellt werden. Die Würfel sind dabei alle zweifarbig und es gibt sie als W4, W6, W8, W10, W00, W12 und W20.
Hinsichtlich der Abstimmung sieht es so aus das es 5 Kategorien, mit jeweils eigenen Vorstellungs Videos, gibt und man dort ein Würfelset wahr werden läßt. Auf jedenfall gibt es hierbei allerdings Phönix-Würfel sowie Gamma-Würfel.
Meines Erachtens ist das Projekt schon eine ziemlich coole Aktion. Man bemüht sich um das aufbauen einer positiven Gemeinschaft, es ist Interaktiv gestaltet, die Würfel sehen alle cool aus und die Macher sind sympathisch und offenbar kompetent. Schließlich ist es nicht ihr erster Kickstarter.
In Bezug auf den Neustart hat man die Preise, in Rücksprache mit den Unterstützern, sowie der Berücksichtigung der Finanzen angepasst und nach unten korrigiert. Hierbei ist man allerdings durchaus in einem Rahmen geblieben der nahelegt das es machbar ist.
Daher bekommt es wieder eine klare Empfehlung.
https://www.kickstarter.com/projects/1970376953/ortery-lumi-scifi-aluminum-dice-with-glow-in-dark
Ortery Lumi: Scifi Aluminum dice with glow in dark feature ist das zweite Projekt des Ortery Würfelschmiede.
Diesmal möchte man futuristisch gestaltete, sechseitige Würfel aus Aluminium finanzieren. Deren Besondernheit ist das sie im Dunkeln leuchten.
Die Würfel gibt es wahlweise in silberner bzw. schwarzer Grundierung sowie mit grünlichmilchiger oder roten Füllungen für die Pips.
Die Würfel sehen durchaus gut aus und die Macher haben Erfahrung. Daher ist das Projekt wohl einen Blick wert.
https://www.kickstarter.com/projects/illussionz/modi-dice-quick-reference-d6
Modi Dice Quick Reference D6 bietet schwarz/gelbe sechseitige Würfel, auf denen die Modifikatoren von +1 bis +4 gleich mitangegeben sind.
Einerseits mag ich das Design der Würfel. Andererseits ist die Idee auch nicht schlecht. Letztlich hätte ich aber etwas Skrupel sie zu nutzen, weil die Addition bis +4 kriege ich auch so hin.
Wobei das Projekt für Würfelenthusiasten durchaus einen Blick wert ist.
Würfel Accessoires
https://www.kickstarter.com/projects/zucati/dice-base-player-core
Dice Base: Player Core Vault – Organizer – Rolling Surface bietet eine Würfelkiste zusammen mit einem Würfelbecken.
Das ganze ist recht ansprechend gestaltet, das Design überzeugt mich und auch der Preis bzw. Versand geht wohl in Ordnung.
Für Würfelenthusiasten ist das Projekt, denke ich, doch einen Blick wert.
https://www.kickstarter.com/projects/1749519379/chain-mail-dice-cups-by-queen-designs
Chain Mail Dice Cups by Queen Designs bietet handgefertigte Würfelbecher aus Kettengliedern. Das heißt wie eine Kettenrüstung, nur in Würfelbecherform.
Der Kickstarter bietet einen guten Eindruck wie die Becher aussehen bzw. was einen erwartet. Das Video vermittelt das die Macherin ihr Handwerk durchaus versteht und das es doch wohl einiges an Arbeit ist.
Ich empfehle daher einen Blick. Auch wenn mich persönlich der Preis etwas abhält. Allgemein ist wohl Etsy eine eventuell noch passendere Plattform für ein solches Projekt.
https://www.kickstarter.com/projects/steincastle/the-out-house-dice-tower-all-in-1
The Out-House Dice Tower #All in 1 bietet einen Würfelturm der, nunja, nach einem Plumpsklo, oder wie man in der Eifel sagt Scheißhaus, modelliert ist.
Der Turm besteht aus soliden Holz, bietet eine kleine Ablage für die Würfel und sieht durchaus nett aus. Da das Projekt wohl bei einer aktuellen Kickstarter Aktion mit macht ist auch die Anzahl der Rewards übersichtlich.
Für Würfelenthusiasten sicherlich einen Blick wert. Auch wenn die Türme mit Versand nicht ganz günstig sind. Das Projekt hat nur noch 4 Tage.
https://www.kickstarter.com/projects/rwgdesign/hardwood-storage-solutions-deck-boxes-dandd-board
Hardwood Storage Solutions / Deck Boxes / D&D / Board Games bietet Kisten in welchen man seine Würfel aufbewahren kann.
Ich persönlich finde sie nicht unbedingt super ansprechend designed, mir persönlich sind die Fächer zu groß, das Design zu einfach und die Prägungen beeindrucken mich nicht, allerdings hat der Macher bereits Erfahrung mit derlei Projekten.
Weshalb ich einen Blick empfehle.
https://www.kickstarter.com/projects/2056914672/dice-kub-toothbrush-and-pen-organizer-made-from-ma
Dice Kub – toothbrush and pen organizer made from marble bietet einen 10 quadratcentimeter großen Würfel aus Mamor.
In den Würfel kann man wie gezeigt Zahnbürsten stecken, ebenso wie Schmink-Utensilien oder anderen Kram und das ganze dient wohl hauptsächlich als Raumschmuck.
Vielleicht für Würfelenthusiasten einen Blick wert? Oder Rollenspieler die ihr Bad einrichten wollen? Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich ihn empfehlen soll … ich denke mal ja. Wieso nicht. Er sieht ja nicht schlecht aus.
Video Projekte
https://www.kickstarter.com/projects/1861085742/opening-animation-for-winters-edge-grand-company
Opening Animation for Winter’s Edge: Grand Company ist ein Schweizer Projekt das gerne die Erstellung eines Intro-Video für ein kommendes Let’s Play finanzieren möchte.
Die Kampagne namens „Winter’s Edge: Grand Company“ soll hierbei auf dem Kanal von APGamingReal gespielt werden, wo auch die Vorgänger-Kampagne lief. Sollte das Ziel von $300 erreicht werden gibt es ein 30 Sekunden langes schwarzweiß Intro, werden $1000 erreicht wird das ganze bunt.
Eine Besonderheit bei der neuen Kampagne ist wohl das es nebenher ein Play by Post Spiel geben soll, mittels dem man Einfluss auf die Kampagne nehmen kann. Mehr dazu gibt es auf Discord sowie in dem Lore Dokument.
Meines Erachtens ein durchaus interessantes, charmantes Projekt das einen Blick verdient hat.
https://www.kickstarter.com/projects/1454719104/terror-at-the-table
Terror at the Table möchte eine YouTube Reihe finanzieren in der unterschiedliche Horror Rollenspiele gespielt werden.
Das ganze geschieht in Zusammenarbeit mit dem Rollenspielladen, zu dem der Macher wohl gute Kontakte hat, und soll auf dem YouTube Kanal Paranormal Encyclopedia veröffentlicht werden. Auf dem der Projektersteller bisher verschiedene paranormale Themen diskutiert [Ich habe mir die Videos nicht angehört].
Hinsichtlich der ersten Spielrunde ist eine Dread Runde mit einem selbstgeschriebenen Abenteuer geplant. Das Abenteuer kann man sich dann auch durch die Unterstützung sichern.
Das Projekt schaut okay aus, wobei ich mich nicht ganz begeistert kann. Wohl auch weil ich zuviele bessere Beispiele vor Augen habe. Allerdings ist es vielleicht für sehr begeisterte YouTube Enthusiasten oder solche die einfach einen anderen Rollenspielern unterstützen wollen, einen Blick wert?
https://www.kickstarter.com/projects/1505857784/warhammer-show-based-off-book-neferata-by-josh-rey
Warhammer show based off book Neferata by, Josh Reynolds möchte eine Pilot-Episode produzieren welche im Warhammer Universum spielt.
Das Skript für die Episode basiert auf dem Buch „Neferata The blood of Nagash“ von Josh Reynolds. Wobei man weder die Rechte an dem Buch noch an Warhammer hat und plant erst nach dem Projekt mit Games Workshop Kontakt aufzunehmen.
Ich würde von der Unterstützung eher abraten.
Andere Sachen
https://www.kickstarter.com/projects/whimsyworks/owlbears-fantasy-rpg-themed-designer-plush
Owlbears – Fantasy RPG Themed Designer Plush bietet einen superfluffig aussehenden Eulenbär-Teddy.
Was im Grunde auch schon der Kern ist. Es gibt aktuell einen, superknuffigen, putzigen Eulenbär – den Braunen mit dem Feuerball auf dem Bauch – für $30 plus ggf. den Versand.
Ich finde sie überaus süß, auch wenn ich den Grauen, mit dem W20 auf dem Bauch, am ansehnlichsten finde. Ansonsten hat die Macherin bereits Erfahrung damit Plüschtiere unter die Unterstützer zu bringen.
So erhält das Projekt eine herzliche Empfehlung meinerseits.
https://www.kickstarter.com/projects/1238697612/gamer-deck-2-theme
Gamer Deck 2 – Theme bietet ein 52 teiliges Karten Deck das sich an Spieler, Spieldesigner sowie Lehrer richtet.
Die Karten sind mit verschiedenen Motiven bedruckt. Das heißt man hat pro Karte eine Poker-Deck Angabe, einen Buchstaben des Alphabets, drei Begriffe auf unterschiedlichen Farben, eins von vier Symbolen (Meeple, Rechteck, Hexagon, Bauer), unterschiedlich viele sechseitige Würfel sowie eine Nummerierung.
Damit lädt es dazu ein als Inspiration oder für die Spielentwicklung genutzt zu werden.
Meines Erachtens ein durchaus empfehlenswertes Projekt.
https://www.kickstarter.com/projects/lestersmith/creatures-and-cards-poker-deck-game
Creatures & Cards Poker Deck Game möchte ein Poker-Deck finanzieren das mit ansprechenden Illustrationen daher kommt, sowie einen Dungeon Crawl Game bietet.
Die Idee ist recht gradlinig, das Design ansprechend und der Macher sehr Kickstarter erfahren und zuverlässig.
Im Rahmen des Kickstarters gibt es hierbei ’nur‘ die digitale Fassung, was wohl der Teilnahme an der aktuellen Kickstarter-Aktion geschuldet ist. Allerdings soll, im Erfolgsfall, ein Kickstarter für physikalische Karten folgen.
Ich denke, dass das Projekt empfehlenswert ist.

RPG Initiative & Condition Tracking Cards [1-Hit Wonder] bietet ein Karten Set mit dem sich die Initative sowie verschiedene Zustände in Runden besser nachhalten lassen sollen.
Als Beispiel-Systeme wird hierbei Savage Worlds, D&D 5E und Open Legend genannt.
Die Karten sollen hierbei sowohl den Spielern als auch dem Spielleiter als Hilfe dienen und eine fixe Übersicht über Initiative, ob man aktiv ist oder eine Aktion angesagt hat sowie Zustände bieten. Hierfür gibt es 13 Iniative Karten, sowie über 20 für verschiedene Zustände. Beim Karten Design wurde darauf geachtet rot/grün Blinde nicht abzuhängen.
Meines Erachtens ein schickes, kleines Projekt das ich gerne empfehle.
https://www.kickstarter.com/projects/987261033/larp-voyage-trading-card-game/
LARP Voyage – Trading Card Game ist ein australisches Projekt das ein TCG basierend auf ihrem Larp vor Ort finanzieren möchte.
Das Bezug zum Hobby speist sich hierbei einerseits aus Anleihen an das eigene Setting. So stehen sich „The Vanguard“ und „The Iron Legion“ im Kampf gegenüber. Sowie die Einbindungen von lokalen Spieler-Charaktere als Inspiration respektive Vorlage für die Charakteren. Hinsichtlich des Spiel geht es wohl darum die Kontrolle über ‚Länder‘ zu gewinnen.
Aufgrund des Umstands das es tatsächlich ein Trading Card Game ist, bekommt man über den Kickstarter lediglich Booster mit 16 Karten. Wobei nicht angegeben ist wieviele unterschiedliche Karten es überhaupt gibt, respektive wieviel man für eine Partie braucht.
Da das Projekt nur Australien liefert ist es, für die meisten, wahrscheinlich nur mäßig interessant. Wenn man in Australien lebt empfehle ich einen eher vorsichtigen, kritischen Blick.
Karten, Terrain & Counter
https://www.kickstarter.com/projects/georgepanopoulos/pedion-urban-handpainted-terrain-tiles-for-wargame
Pedion URBAN handpainted Terrain Tiles for Wargames & RPGs bietet modulare, leichtgewichtige Platten für Rollenspiele und Wargames.
Die Platten sehen hierbei wirklich, sehr beeindruckend aus. Ich kam nicht umher fasziniert die Bilder sowie die Videos anzustarren, und mich zu fragen „Sind das coole 3D Effekte oder gibt es da echt stylische Erhebungen?“.
Weshalb ich mich ein wenig in das Projekt verguckt hatte. Die Platten gibt es als 2×2, 3×3 und 4×4 großes Set. Man kann damit verschiedene Terrains basteln. Es gibt einmal ein „Urban Battlefield“ Theme und weitere können per Stretch Goal erreicht werden.
Ich empfehle das Projekt von Herzen, auch wenn mir aktuell etwas die Mittel und das Einsatzgebiet fehlen, weshalb ich nicht dabei bin.
https://www.kickstarter.com/projects/justinmason/the-big-book-of-maps-for-tabletop-roleplaying-game
The Big Book of Maps (for Tabletop Roleplaying Games) möchte eine Sammlung von über 100 Karten für Rollenspielzwecke anbieten.
Die Karten liegen hierbei einerseits als Graphiken vor, andererseits können sie wohl in VTTs, virtuelle tabletop Systeme, eingebunden werden. Das ganze ist eine recht gute Idee und die Karten haben ein nettes „Retro-Spiele“ Design.
Daher empfehle ich Freunden des Online Rollenspiels sowie Karten-Enthusiasten einen Blick.
https://www.kickstarter.com/projects/1608172164/death-counters-dice-templates-for-miniature-war-ga
Death Counters : Dice Templates for Miniature War gaming bietet Basen für Miniaturen.
Als besonderer Kniff hierbei haben die Basen eine kleine Einlassung zur einer Seite, wo man einen – oder bei großen Basen mehrere – Zähler Würfel reinlegen kann. Damit soll sichergestellt werden das die Würfel nicht so schnell verloren gehen.
Ich finde das eine ziemlich nette Idee. Weshalb das Projekt eine Erwähnung und Empfehlung gibt. Auch wenn ich die Idee auf dem Diorama zu würfeln, gerade, da wo die Figuren stehen, etwas krude finde.
Party Games
https://www.kickstarter.com/projects/barpig/barpig-the-adventure-party-game
BaRPiG – The Adventure Party Game vermischt wohl Rollen-, Karten- und Partyspiel.
Das heißt jeder Spieler bekommt eine Charakter Karte und dieser Charakter hat verschiedene Level basierte Fertigkeiten sowie Kneipen & Nüchternheits Punkte. Was wohl den Rollenspielaspekt abdeckt.
Man würfelt dann und einer Spieler darf eine Karte ziehen und bekommt damit eine Herausforderung, was wohl der Kartenspielaspekt ist.
Diese gilt es dann zu bewältigen, wobei man wohl kreativ werden kann und die Herausforderungen zu typischen Partyspielchen einladen.
Das Spiel ist für mich zu wenig Rollenspiel um in die große Liste zu kommen, dennoch finde ich es sympathisch und erwähnenswert. Eine klare Empfehlung.
https://www.kickstarter.com/projects/sixpencegames/murder-most-foul-game-and-hot-sauce
Murder Most Foul – Game and Hot Sauce ist im Grunde ein Krimi-Dinner. Der Twist hierbei ist das der Mörder während des Spiels tätig wird und somit mit einigen Genrekonventionen gebrochen wird. Das heißt man hat drei Rollen, den Gastgeber, die Gäste und den Detektiv. Einer der Gäste wird wohl den Gastgeber erledigen. Woraufhin der Detektiv herausfinden muss wer es war.
Weil sich damit der Fall jeweils anders gestaltet, bietet das Spiel die Option mehrere Durchgänge mit der gleichen Gruppe zu machen.
Das Spiel kommt mit fünf Szenarien sowie Rezepten daher und bietet eine ’scharfe Soße‘ mit der man den Gastgeber vergiften kann. Was der einzige Aspekt an dem Spiel ist den ich enorm uncool finde. Ich denke schlicht nicht das es eine gute Idee ist anderen das Essen zu zerwürzen.
Dennoch, denke ich, hat das Projekt einen Blick verdient.
Französische Crowdfundings
Regelwerk
http://www.black-book-editions.fr/crowdfunding-59.html
Chroniques Oubliées Contemporain ist ein Projekt von Black Éditions bzw. Casus Belli selbst.
Eigentlich hätte es schon in die vorherige Kurübersicht gehört, allerdings tat ich mich mit dem Textverständnis schwer und bin aktuell noch nicht sicher ob ich alles 100% richtig verstehe.
Bei Chroniques Oubliées (Die vergessenen Chroniken) handelt es sich um ein Rollenspiel das von Casus Belli – ein Rollenspielmagazin – in ihrer Anfangszeit entwickelt wurde. Das System kam gut an und mittels dem Magazin wurden verschiedene Settings für das System geschaffen. Von Fantasy, Urban Fantasy / Gegenwartsszenarien, Superhelden, Vampiren, Engel, bis hin zu Space Opera und mehr.
Mit dem Projekt möchte man nun, denke ich, eine Urban Fantasy Standalone Ausgabe finanzieren, wozu man auf 20 Jahre Material zurückgreift. Das ganze wird auf den „Chroniques Obliées Contemporain“ (Vergessene gegenwärtige Chroniken) kurz COC getauft. Weil das jedoch noch nicht genug ist, quasi nur alter Wein in neuen Schläuchen wäre, wurde das ganze überarbeitet und man gibt direkt noch ein 20ziger Jahre Cthulhu Setting mit. Was ich als neckische Referenz an die Abkürzung verstehe.
Wie immer sind die Abbildungen sehr ansehnlich, wenn auch vergleichsweise spärlicher, und die Macher wirken begeistert.
http://www.black-book-editions.fr/crowdfunding-58.html
Colonial Gothic : A l’Est d’Eden möchte die Übersetzung des amerikanischen Rollenspiel „Colonial Gothic“ finanzieren und zugleich den Settingfokus auf den französischen Einfluss nehmen.
Das heißt man setzt wohl während des siebenjährigen Krieg um Louisiana an, noch bevor Quebec, aus französischer Sicht, fiel. Das Spiel bietet hierbei Amerika zur Kolonialzeit und würzt dieses mit allerlei Magie und merkwürdigen Wesen. So das man die Wahl hat ob man sich um die merkwürdigen Kreaturen kümmert, die okkulten Vorgänge oder sich in das Kriegsgeschehen einmischt.
Hinsichtlich des System setzt es auf W12.
Kurz: Ein wenig liest es sich wie die Serie Sleepy Hollow, minus den Gegenwartspart.
Die Illustrationen werden von E. Roudier gemacht und sehen richtig gut aus. Das Buch soll von einer spanischen Druckerei im Siebdruck gedruckt werden.
Ich finde es schaut cool aus, die Beschreibung macht Lust, und es ist sicherlich eines Blickes wert.
https://fr.ulule.com/the-sprawl-jdr-cyberpunk/
The Sprawl ist ein Projekt mit dem man die Übersetzung des Powered by the Apocalypse Rollenspiel finanzieren möchte.
Hierbei bietet man, so ich es richtig sehe, nicht nur die Übersetzung des Spiels, sondern hat auch einige neue Illustrationen angefertigt. Neben eigenen Ergänzungsbänden wie einer zu Paris.
Sofern ihr der französischen Sprache mächtig seid, empfehle ich einen Blick.
Kampagne
https://fr.ulule.com/cthulhu-campagnes/
Les Masques de Nyarlathotep & Le Jour de la Bête möchte die beiden Call of Cthulhu Kampagnen „Die Masken Nyarlathotep“ sowie „Der Tag des Tiers“ übersetzten.
Das ganze wird dabei mit Material in einem Umfang geliefert das, hinsichtlich der Opulenz, die meisten anderen Kampagnenausstattungen im Rollenspielbereich verblassen läßt.
Daher empfehle ich einen Blick, … wenn vielleicht auch nur um’s Auge zu erfreuen.
Wie immer faszinierend. Vielen Dank, da ist für mich jedes Mal was dabei.
Leider ist „The Pirate’s Guide to Freeport“ nicht mehr kostenlos erhältlich, sondern kostet 19$. Kann mich aber irren.
Der Gute Held heißt FlAsh Gordon, Flesh Gordon ist die Soft-Porn Variante aus dem Jahr ‚74 ;). Oder war das Absicht?
Danke für den Hinweis wegen Freeport, habe das „kostenlos“ da gestrichen.
Der Verweis auf Flesh anstelle von Flash Gordon war in dem Fall Absicht ^_^