Crowdfunding Kurzübersicht #34

Veröffentlicht: 14/03/2017 in Crowdfunding, Dreams.Build, Kickstarter, News, Patreon, RPG
Schlagwörter:, , ,

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #34 (Zeitraum: 07.03 bis 13.03).
Diesmal mal wieder pünktlich. Mit einer übersichtlicheren Anzahl an Projekten. Darunter gleich zwei Projekte aus Deutschland, ein Rollenspiel von Spielern aus Hong Kong, einem genialen Band über Spielbücher, einen post-apokalyptischen Setting für DCC sowie einem Abenteuer für Monkey. Neben doch einigen anderen, sehr coolen Projekten. Darunter auch zwei nette Kartenspiele,… aber sehr selbst.

Deutschsprachige Crowdfundings

1 Interaktive Kunstinstallation
1 Musik Projekt

 Englischsprachig Crowdfundings

1 Rollenspiel
1 Sekundär Literatur Projekt
1 Setting
3 Ergänzungsbände
3 Abenteuer
2 Würfel & Münzen Projekte
2 Würfel Accessoires
1 Musik Projekt
2 Verschiedene Projekte
2 Verschiedene Spiele

Das Rot-Punkt System
Bei der letzten, englischsprachigen Übersicht fiel mir auf das viele Projekte kurz vor Ende waren. Weshalb ich mir ein kleine Kennzeichnung überlegte:

red red Das Projekt hat nur noch Stunden bis zum Abschluss
red Das Projekt hat 7 Tage oder weniger bis zum Abschluss

Die Angabe gilt jeweils ab Veröffentlichung der Crowdfunding Kurzübersicht und wird nicht nachträglich ergänzt.

 Deutschsprachige Crowdfundings 

Interaktive Kunstinstallation

()  https://www.kickstarter.com/projects/1773710146/returning-home-1
RETURNING HOME ist eine immersive wie interaktive „Performance Installation“ die an das Projekt YOUR HOME IS WHERE YOU’RE HAPPY (CF:KÜ #22) anschließt.
Das Projekt führt Besucher zurück nach Berlin-Neukölln und, durchgängig, ohne Unterbrechung, über drei Tage hinweg eine Kommune im Stil der Sechziger bis Siebziger Jahre. Man schließt hierbei an die Installation des ersten Projekt an, wobei es auch für Besucher ohne Vorerfahrung interessant sein sollte.
Hinsichtlich des Settings sowie Erlebnis mag ich auf die Kickstarter Seite selbst verweisen. Die dahingehend einen guten Eindruck vermittelt und ein interessantes Bild zeichnet.
Allgemein weckt die Installation bei mir erneut Assoziationen zum Nordic Larp, auch wenn dem Kunstprojekt Aspekte wie die Workshops oder der des Spiels fehlen.
Die Sprache ist, je nach Vermögen der Teilnehmer, Deutsch oder Englisch.
Für Personen die sich für interaktive Kunst, Theater oder ungewöhnliche Larp Ansätze interessieren ist das Projekt, meiner Meinung nach, sehr interessant und erhält daher auch eine klare Empfehlung.

Musik Projekt

 https://www.patreon.com/silverstreammusic
Silverstream is creating Instrumental Music ist der Patreon des Musikers Silverstream.
Dieser veröffentlicht aktuell jeden Mittwoch auf seinen YouTube Kanal ein Musik Stück.
Die Musik Stücke sind instrumental gehalten und eignen sich zum unterlegen der eigenen Fantasy Kampagne. Dank YouTube sind die Musikstücke kostenlos zugänglich.
Der Patreon wiederum dient dazu Silverstream, also den Künstler zu unterstützen und ihm ggf. den Kauf einer besseren Ausrüstung zu ermöglichen. Im Gegenzug bekommt man exklusive Informationen, früheren Zugang zu den Musikstücken, bis hin zu einer Royalty free Jingle.
Das Projekt ist mir sympathisch und ich empfehle es gerne.

 Englischsprachig Crowdfundings 

Rollenspiel

 https://dreams.build/projects/honour-rpg-2nd-edition/
Honour RPG 2nd Edition ist ein Projekt von Rollenspielern aus Hong Kong.
Bei dem Crowdfunding Projekt geht es darum die zweite Edition des Rollenspiel Honour zu finanzieren. Das Spiel versetzt die Spieler Charaktere in die nahe Zukunft, nach Hong Kong. Hier sind sie normale Einwohner der Stadt – die überaus multikulturell ist, womit nahezu jeglichen Hintergründe möglich sind – die langsam die „Schattenwelt“ zu entdecken. Die Welt „dazwischen“, ein Ort der von Chaos, Dämonen, Mythologischen Figuren, Abenteuer und mehr geprägt ist und dafür sorgt das es den Spielern kaum langweilig werden dürfte.
Dieses Urban Fantasy Setting wird von einem W12 basierten System unterstützt. Wenn man einen bestimmten Task überwinden mag versucht man einen bestimmten Wert zu erreichen, beispielsweise die 14 für eine „herausfordernde“ Angelenheit. Um dies zu schaffen addiert man seinen Fertigkeitswert, etwaige Boni aus besonderen Kräften, Modifikatoren und gibt gegebenenfalls Chi-Punkte aus, und versucht es dann.
Das Kampfsystem wiederum setzt nicht auf klassisches Würfeln, sondern nutzt wohl Karten um verschiedene Aktionen dynamisch und bedeutsam abzuwickeln.
Dream Build ist eine sehr junge Crowdfunding Plattform welche, in den meisten Punkten, Kickstarter ähnelt. Wobei nach der normalen Finanzierungsphase wohl noch eine Phase zum freien einsammeln von Geld startet. Das ganze macht durchaus einen grundsoliden Eindruck, wobei sich mir der Sinn der zweiten Phase nicht ganz erschließt.
Das Rollenspiel-Projekt wirkt auf mich grundsolide. Die Macher haben, Angesichts des Umstands das sie noch unter den ersten 20 Projekten überhaupt sind, keine Vorgänger Projekte, wirken aber mit der Veröffentlichung der ersten Edition des Honour RPGs durchaus erfahren.
Die Incentives wirken durchaus ansprechend und vernünftig bepreist. Wobei sich mir noch die Frage nach dem Versand stellt, die ich auch direkt den Machern geschickt habe.
Meines Erachtens ist es ein cooles Projekt, das ich gerne empfehle.

Sekundär Literatur Projekt

https://www.kickstarter.com/projects/1412864360/you-are-the-hero-part-2
YOU ARE THE HERO Part 2 ist ein Kickstarter von Spielbuch Author Jonathan Green, mit dem er den 35.sten Geburtstag von Fighting Fantasy Gamebooks zu feiern.
Das Buch ist dabei ein Ergänzungsband zu dem ersten Band. Der die Geschichte von FFGs Spielbüchern von 1982 bis 2017 betrachtet und aufbereitet hat. Von der Entstehung FFGs, den Hintergründen der Autoren, den unterschiedlichen Büchern die veröffentlicht wurden, wie sich Spielbücher im Laufe der Zeit bis hin zu iPhone Apps entwickelten und mehr.
Der Ergänzungsband soll diesen reichhaltigen Fundus an Informationen um weitere Interviews mit verschiedenen Autoren bereichern. Weitere Entwicklungen von Fighting Fantasy, Advanced Fighting Fantasy und Steve Jackson’s Sorcery betrachten, die sich danach ergeben haben. Aspekte wie FFGs Broadcasting Geschichte oder Spielbuchcomics aufgreifen die es nicht reinschafften. Dies alles soll mit weiteren Original Zeichnungen und Motiven garniert werden.
Der Author kann hierbei einerseits auf einen reichhaltigen Erfahrungsschatz hinsichtlich Spielbücher zurück blicken, andererseits hat er sehr coole, gelungene und ziemlich gut abgewickelte Kickstarter-Projekte wie „Alice’s Nightmare in Wonderland“ vorzuweisen. Bei dem ich selbst, zu meiner vollsten Zufriedenheit, mitmachte.
Meines Erachtens ist es quasi das „Designers & Dragons“ der FFG Spielbücher, einen Blick wert und bekommt daher eine absolute Empfehlung!

Setting

https://www.kickstarter.com/projects/276689953/the-umerican-survival-guide
The Umerican Survival Guide bereichert das DCC RPG um ein (gonzo) post-apokalyptisches Setting das aus dem Crawling Under a Broken Moon Fanzine heraus entstand.
Der Settingband, der wohl um die 200 Seiten haben sollte, bietet gut ein dutzend neuer oder überarbeiteter Klassen. Neun davon die es nur in Umerica gibt. Darunter sind: Clerics of the Wasteland (inkl. neuer Regeln für’s Opfern), The Cyborg, Feral Urchin, Fossiorian, Grays, Mutant, Petrol Head, Robot, Scavenger, Technologist, Wasteland Warrior und Wizards of the Wasteland. Jeweils mit einer Beschreibung auf der Kickstarter Seite.
Daneben können Mutanten-Charaktere auch fröhlich vor sich hermutieren. Wobei es Mutationstypen gibt wie: bestialisch, botanisch, gesamtheitlich, veränderte Biologie, waffenfähig und Freak-Fertigkeiten
Es gibt ein modulares Ausrüstungssystem, passend zur Post-Apokalypse. Inklusive verschiedenen Schadens-Widerständen damit der Charakter am Leben bleibt.
Ein Gefährt-Bausystem mit passenden Kampfsystem, Verfolgungen etc. sollte dafür sorgen das es Spaß macht mit Bleifuß durch die Gegend zu fegen. Es gibt Regeln für Motorräder, Autos, LKWs, Züge, Flugzeuge, Boote, Mechs und das alles inklusive Stat Blocks und Traits die man aufrüsten kann.
Es gibt einen ganzen Sack voll Götter von Lawful über Neutral bis Chaotisch.
Neben Orten wie der Citadel des Mülls und ihren weitschweifigen 8 Bezirken, von denen man gut eine Kampagne starten kann. Kleineren interestanten Orten an denen man draufgehen kann.
Oh und Tabellen. Dutzende von Zufallstabellen. Für alles mögliche. [..]
Das Projekt ist richtig klasse und hat mir, bereits beim lesen, superviel Lust gemacht DCC zu holen sowie die Kampagne zu unterstützen. Es könnte quasi das perfekte Fallout Setting sein. Zumal es nicht zu teuer.
Daher bekommt das Projekt eine extra fette Empfehlung.

Ergänzungsbände

red red  https://www.kickstarter.com/projects/applied-vectors/savage-worlds-sector-asgard-kappa
Savage Worlds Sector Asgard Kappa bietet einen Ergänzungsband sowie eine Plotpoint Kampagne für den Science Fiction Companion von Savage Worlds.
Das etwa 120 Seiten umfassende Buch bietet zunächst 36 neue, bewohnbare Welten innerhalb des Asgard Kappa Sektors. Inklusive der entsprechenden Aliens, deren Geheimnisse sowie ihrer Kultur.
Drei dieser Welten, Larraintzar (Metropolenplanet=, Bergljot (Spacewerft) sowie Menderiaga (Wüstenplanet) werden auf der Kickstarter Seite vorgestellt und durchaus ansehnlich illustriert.
Um das Setting greifbarer zu machen gibt es zudem mit „Brotherhood of Logic“ eine Plotpoint Kampagne die sich wohl aus 15 Abenteuern formt und einige Story Seeds hergibt.
Das Projekt wirkt gut, Ian Liddle ist ein erfahrener Kickstarter-Macher und scheint mit Savage World vertraut.
Weshalb ich das Projekt gerne empfehle.

https://www.kickstarter.com/projects/1008812345/mythic-ennam-and-saduri-for-savage-worlds
Mythic: Ennam & Saduri for Savage Worlds ist ein Ergänzungsband für das Mythic Setting.
Das Buch ergänzt den Mythic Band um zwei Kulturen sowie deren Mythologien. Einmal die Ennam, die von der mesopotanischen Kultur inspiriert sind. Sowie die Siduri die auf dem ‚vedischen‘ Indien basieren.
Die Kulturen sind umfangreich hinsichtlich ihrer Götter, entsprechender Dämonen sowie Monstren beschrieben. Wobei letztere wohl ein kleines, 25 Kreaturen umfassendes Beastiary ergeben.
Man erhält zudem alles was nötig ist um Charaktere mit entsprechender Herkunft zu schaffen, sowie Regeln für das beschwören und binden der verschiedenen Dämonen.
Für Savage Worlds Fans ist das Projekt wohl einen Blick wert.

 https://www.kickstarter.com/projects/infiniumgamestudio/dark-obelisk-berinncorte-basecamp-setting-pathfind
Dark Obelisk: Berinncorte Basecamp Setting (Pathfinder/5E) möchte das Dark Obelisk Setting um einen Ergänzungsband bereichern welche die Stadt aufbaut.
Wobei der Author positive hervorhebt, das die ursprüngliche Stadt Berinncorte, quasi so generisch ist das der 500+ Seiten schwere Ergänzungsband auch für andere Fantasy Städte taugt.
Mit dem Band erhält der geneigte Unterstützer wohl gut ein duztend Karten, 59 ausführlich beschriebene Charaktere aus einem Dark Obelisk Abenteuer sowie einige neue, ein komplettes Mini-Bestiarium – inklusive der „quadded statbocks“ (Aufbereitung für verschiedene CRs) -, eine handvoll Schurken und Bösewichter und Abenteuer.
Unterstützer vorrangegangener Dark Obelisk Kampagnen bekommen diesen Band eventuell schon, anderen PFRPG sowie D&D 5E Interessierten empfehle ich durchaus einen Blick.

Abenteuer

red red https://www.kickstarter.com/projects/1059971838/kaigaku-rpg-the-ruined-kingdom
Kaigaku RPG: The Ruined Kingdom ist eine Abenteuer-Kampagne für das Kaigaku RPG respektive allgemein OSR Spiele.
Inspiriert von asiatischen Geschichten führt es wohl einen (oder mehrere?) Charaktere durch die gefährlichen Ebenen Kherins, die Wüste Achaem bis hin zur sterbenden Stadt Tianshi. Wobei sie sich als mutig und geschickt genug beweisen müssen um gegenüber Gefahren zu bestehen sowie die mutierten Bestien niederzuringen. Nur um zu sehen das in Tianshie eine unerfreuliche Überraschung auf sie wartet.
Obwohl das Buch eigentlich als Begleitband für Kaigaku gedacht ist, sollte es auch mit anderen OSR Spielen wie White Hack kompatibel sein. Allgemein verspricht es, neben dem sehr anschaulichen Coverbild, auch ein paar hübsche Karten. Wenn ich nach den Bildern in der Beschreibung gehe.
Meines Erachtens durchaus ein solides Projekt das ich OSR Fans durchaus empfehle mag.

red https://www.kickstarter.com/projects/645319106/the-mandate-of-heaven
The Mandate of Heaven möchte ein episches Abenteuer für das „Monkey RPG“ finanzieren.
Hierbei führt das Abenteuer die Spieler gleich an drei berühmte Orte der Original „Die Reise nach Westen“ Geschichte. So werden sie in den Western Heaven, beherrscht vom Jade Kaiser und der Königin Mutter, geführt. Können Chang’an die Hauptstadt des Tang Imperium erkunden. Bevor sie schließlich die zehn Höfe der Hölle sowie dessen Herrscher König Yama betreten werden.
Die jeweiligen Orte sind auf der Kickstarter Seite umfangreich und faszinierend beschrieben, so das ich die Lektüre empfehle.
Die Spieler haben wohl eine recht große Bewegungsfreiheit, allein schon weil das System als solches recht frei und narrativ ist. Wobei es durchaus eine sich aufbauende Bedrohung gibt. So das es neben dem eher leichtherzigen Ansatz auch zu epischer Action kommt.
Mit dem Abenteuer sollte sich sowohl ein ansprechender One Shot gestalten lassen als auch eine Kampagne lostreten.
Neben dem Abenteuer bietet das Projekt auch die Möglichkeit, relativ kostengünstig, an das eigentliche Spiel zu kommen.
Ich persönlich bin überzeugt und gebe dem Projekt mein Mandat,.. er meine Empfehlung.

 https://www.kickstarter.com/projects/1000694697/dimgaard-vol-xvi-5e-dnd-adventures
Dimgaard Vol. XVI – 5E DnD Adventures ist das neuste Abenteuer-Projekt von Dan Haas.
Der 16 Teil der Dimgaard Abenteuerreihe bietet zwei Stories.
Einmal wird die Dimgaard Kampagne selbt, im Tofarian Empire, fortgesetzt und erhält vier weitere Einträge, die sich an einen bis acht Level 16 Charakter(e) richten. Hierbei findet sich zu jedem Modul eine kleine Beschreibung auf der Projekt Seite.
Daneben wird die „Fey Secrets“-Kampagne gestartet. Die Reihe soll 21 Module enthalten und die Charaktere von Level 1 bis Level 20 führen. Wobei sie pro Modul ein Level aufsteigen sollten. Mit den Kickstarter kann man die ersten vier Abenteuer bekommen und entsprechend aufsteigen.
Dan ist mit der Erfahrung von mittlerweile 20 Kickstartern quasi ein Crowdfunding Veteran und hat bisher regelmäßig, gute Arbeit geliefert.
Weshalb ich D&D 5E Fans einen Blick empfehle.

Würfel & Münzen Projekte

 https://www.kickstarter.com/projects/thecopperkingdom/solid-silver-and-copper-dice-the-ultimate-rpg-meta
Solid Silver & Copper Dice -The Ultimate RPG Metal Game Dice bietet bis zu sieben unterschiedliche Designs für solide, sechsseitige Würfel die mit wahlweise verkupfert oder versilbert sind.
Die Würfel kommen in einem kleinen Etui daher und es gibt, dazu passend, eine Ledermatte zum rollen. Wobei das Projekt kein Wort darüber verliert ob die Würfel ausbalanciert ist.
Der ganze Spaß kostet aufgrund des hochwertigen Material einiges, das bedeutet $15 zzgl. Versand für einen einzelnen Würfel. Weshalb ich denke, dass dieses Projekt, am ehesten für Würfelenthusiasten interessant ist.

 https://www.kickstarter.com/projects/domitienaw/historical-medieval-metal-coin-for-your-games
Historical medieval metal coin for your games ist ein Projekt das Rollenspieler sowie LARPer mit ansprechenden, mittelalterlichen Münzen versorgen möchte.
Aktuell gibt es nur ein Münzset die mit „Silver Aged“ betitelt ist und wohl eine französische Münze darstellt. Das Design ist ganz nett, wobei ich nicht sicher bin ob es eine richtige Vorlage hat. Über Stretch Goals können weitere Münz-Designs freigeschaltet werden.
Ich denke, dass dieses Projekt für Münz- oder Token interessierte Rollenspieler durchaus einen Blick wert ist und empfehle es.

Würfel Accessoires

 https://www.kickstarter.com/projects/50400520/dice-pouch-for-your-pocket
Dice pouch for your pocket! bietet einen Würfelbeutel in der Form eines kleinen Portmonnaie.
Das bedeutet man bekommt eine kleine Würfeltasche, mit einem Aufdruck drauf, in die man Würfel stecken kann und die mittels eines Reißverschluß verhindert das sich diese davon machen. Wobei man als kleinen Twist das Logo selber gestalten kann.
Meines Erachtens ein nettes, kleines Erstlingsprojekt das ich für durchaus empfehlenswert halte.

 https://www.kickstarter.com/projects/3xoterricdesigns/boffins-beneficial-battle-box-decks-dice-and-other
Boffin’s Beneficial Battle Box: Decks, Dice, and other stuff möchte eine Truhe für Rollenspielzubehör finanzieren.
Die Truhe bietet hierbei vier Fächer, wobei in drei dieser kleinere Boxen – die man separat zu dem Pledge hinzufügen muss – eingesetzt werden können.
Man hat bei dem Projekt die Auswahl unter bis zu sechs Holzarten sowie aktuell vier unterschiedlich farbigen Innenfuttern.
Während ich die Box durchaus ansehnlich finde, hübscher als die in der letzten Kurzübersicht, ließ mich der Preis und gerade Versand dennoch schlucken. Ich denke allerdings dass dieses Projekt dennoch einen Blick verdient hat.

Musik Projekt

https://www.kickstarter.com/projects/tabletopmusic/the-adventurers-collection-tabletop-soundtrack
The Adventurer’s Collection Tabletop Soundtrack möchte nicht nur einen Ambiente-Soundtrack für Rollenspiel finanzieren sondern auch ein leicht zugängliches Web-Interface um diesen während Rollenspielrunden einzusetzen.
Hinsichtlich des Klangdesign bietet der Autor über zwei YouTube Videos, Einblicke was den geneigten Unterstützer erwartet. So kann man sich sowohl „Wanderer into the wildness“ als auch „Temple of Fragmented Dreams“ anhören. Neben einem weiteren Sample auf der Kickstarter Seite.
Der eigentliche Clou des Projekts ist jedoch eine Webseite aufzubauen, mit der man sich die benötigten Stücke, über ein intuitiv zu bedienendes Interface nach Bedarf und Rollenspielsituation auswählen kann. Die Webseite wird tabletopmusic.com/ sein, und gerade im Video, in der letzten Hälfte, gibt es eine ansehnliche Vorschau.
Wobei Unterstützer den Soundtrack auch ohne diese technische Spielerei erhalten.
Es ist zwar das erste Projekt des Musikers, allerdings wirkt die Umsetzung auf mich kompetent und sympathisch. Weshalb ich es gerne empfehle.

Verschiedene Projekte

red  https://www.kickstarter.com/projects/gamingpaper/gaming-paper-dry-erase-gaming-tiles
Gaming Paper Dry Erase Gaming Tiles bietet vier abwaschbare „platten“ mit Karomuster.
Mit diesen kann man recht spontan einen Dungeon malen, ihn abwischen und einen neuen Zeichnen. Wobei ein Tile knapp DinA4 Größe hat.
Die Idee ist super einfach, aber genial und der Macher hat Erfahrung.
Daher gibt es eine klare Empfehlung für das Projekt.

 https://www.kickstarter.com/projects/734817994/students-do-fantasy-a-dandd-adventure-brought-to-l
Students Do Fantasy – A D&D Adventure Brought To Life möchte ein Hörspiel produzieren.
Als Grundlage wird hierbei wohl eine D&D Kampagne dienen, wobei die Geschichte noch überarbeitet werden soll und in ein entsprechend taugliches Skript umgewandelt. Das Ergebnis soll mit eigens angefertigter Musik und Artworks auf YouTube zu sehen und hören sein.
Das ganze ist ein kleines, sympathisches Projekt von Rollenspielern und hat, meiner Meinung nach, durchaus einen Blick verdient.

Verschiedene Spiele

 https://www.kickstarter.com/projects/gbg/grimslingers-the-northern-territory
Grimslingers: The Northern Territory ist ein kartenbasiertes Duell-Spiel, welches im Weird-West mit (Sci-Fi Elementen) angesiedelt ist, und das man wahlweise alleine oder mit Spieler – sowohl kooperativ als auch kompetitive – spielen kann.
Das Spiel kommt mit einer Grundbox sowie der Northern Territory Erweiterung. Hinsichtlich der Grund-Regeln hat man wohl einige Überarbeitungen vorgenommen und die Kampagnen bieten wohl mehrere Szenarien mit jeweils 60 bis 90 Minuten Spielzeit.
Mit seiner Charakterfertigkeiten, Möglichkeiten zur Charakterentwicklung und der Option auf Zufallskämpfe hat es auch einige Rollenspiel-Elemente. Wenn auch, in meinen Augen, einen kleinen Tacken zu wenig für die Liste am Anfang.
Mir gefällt das Projekt dennoch sehr, sowohl visuell als auch hinsichtlich des Settings sowie des Spielansatz, und ich empfehle es gerne.

 https://www.kickstarter.com/projects/sigilstonepublishing/clash-of-steel-a-tactical-card-game-of-medieval-du
Clash of Steel: A Tactical Card Game of Medieval Duels ist ein kleines, schnelles Kartenspiel für zwei Personen mit geringen bis keinen Glücksanteil.
Das Spiel fiel mir während des stöbern auf Kickstarter auf und sprach mich zunächst aufgrund der Kartengestaltung an. Beim näheren hinsehen zeigte sich das man in dem Spiel jeweils einen Kämpfer spielt der versucht gegen seinen Gegner zu bestehen.
Das Spiel verwendet hierbei keine Zufallsmechanik sondern die Spieler können aus ihren Karten eine entsprechende Strategie zusammenstellen. Es gibt eine ausführlichere Besprechung (auf Englisch) und das Spiel klingt durchaus kurzweilig.
Meines Erachtens ein cooles Projekt, das mich anspricht, und wo ich gerne einen Blick empfehle. Zumal sich Kosten in einem überschaubaren Rahmen halten.

Diskussion im RSP-Blogs Forum

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s