[RPG Blog O Quest] #31 – Schwerter und Kanonen

Veröffentlicht: 05/04/2018 in Blog-O-Quest, RPG
Schlagwörter:,

Damit ich diesmal gen Monatsende nicht wieder in Verlegenheit komme, gibt es hiermit meinen Beitrag zu der aktuellen RPG-Blog-O-Queste #31, zum Thema Schwerter und Kanonen.

 

1. Wie wichtig sind dir viele verschiedene Waffen? Wie lange ist die ideale Waffenliste?

Wie wichtig mir Waffen sind hängt sehr stark vom verwendeten System, dem Setting sowie dem Genre ab. Eine Waffenliste in Golden Sky Stories wäre gänzlich deplatziert. Keine Waffenliste in Spielen wie Nights Black Agents, Dungeons & Dragons oder Anderen zu haben wäre merkwürdig.

Auch der Inhalt und Umfang hängt stark vom gewählten Spiel und der Spielweise ab.
Ich mag in D&D schon wissen welche Reichweite meine Waffe hat und welchen Schaden sie macht. Zwei Aspekte die mir in einem Powered by the Apocalypse Spiel mitunter egal sind. Wenn dieses nicht gerade Dungeon World ist und man ich nicht gerade das Kämpfer Playbook habe.

2. Hat in deiner Rollenspielerfahrung schon mal eine Waffe eine ganz zentrale Rolle gespielt?

Ich denke die größte Rolle spielte die Waffe meines Kämpfer in einer Dungeon World Runde. Wo sich dieser letztlich für die Waffe und gegen die einzig mitüberlebende Druidin entschied.

3. Dein Wüstenkrieger ist fertig erstellt, fehlt nur noch die Ausrüstung. Ikonisch wäre als Waffe natürlich ein Krummsäbel, aber die Wikingeraxt macht viel mehr Schaden! Wie sehr gerätst du in Versuchung?

Sofern der Wüstenkrieger keine Kompensation für seinen Krummsäbel bekommt, und einfach ein schlechterer Krieger ist, wäre ich geneigt das System zu wechseln.

4. Feuerwaffen in Fantasy/Fäntelalter-Settings finde ich wahrscheinlich unnötig bis störend weil sie meistens nicht nur „einfach so“ rausgelassen wurde, sondern weil es die Kampfbalance zerhaut in dem es Nahkämpfer zu Deppen macht die beim Shoot-Out mit einem Messer auftauchen.
Natürlich kann man jetzt hingehen und los legen von wegen „Mimimi, zu diesem geschichtlichen Zeitpunkt gab es aber diese Feuerwaffen“. Dann kann man aber auch festhalten das vor dem geschichtlichen Hintergrund die Verwendung verschiedener Waffentypen keinen Sinn ergibt, weil einige nun einfach mal schlechter sind als andere.

Dies schließt natürlich nicht Fantasy Settings ein wie „Hyper Asian Fantasy“, „Steampunk“, „Urban Fantasy“ oder „Science Fantasy“.

5. Egal ob Bogen oder Sturmgewehr: wie haltet ihr es in euren Runden mit der Munition? Wird der Verbrauch nachgehalten? Muss neue Munition gekauft / gebaut / gelootet werden?

Diese Frage hängt wiederum vom verwendeten System ab.
Hinsichtlich V:tM schaue ich schon wann der Charakter nachladen muss, und habe vermutlich froher gefragt ob er Ersatz-Munition  dabei hat. Bei Dungeon World ergibt es wiederum keinen Sinn. Dafür zählt unser Bogen-Elf bei DSA5 seine Pfeile und schnitzt welche. Das wiederum hat der D&D 5E Schütze, meine ich, nicht gemacht.

Hinsichtlich des Hintergrund

 

Ansonsten spiele ich aktuell kein Regelwerk am häufigsten. Ich spiele so zweiwöchentlich VtR2, Genesys und DSA5. Gelegentlich Savage Worlds.

Ich habe zwar ein Bokken zu Hause, das heißt ein Holzschwert, beschäftige mich aber nicht sportlich mit Waffen. Wobei mit jedem USA-Besuch die Chance steigt das ich mal eine Shooting Range besuche und dort schieße.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s