[RPG Blog O Quest] #40 – Rückblick 2018

Veröffentlicht: 18/01/2019 in Blog-O-Quest, Convention, RPG
Schlagwörter:,

Nach geraumer Zeit, bin ich diesen Monat mal wieder bei einer RPG Blog-O-Quest dabei. Durchaus angeregt von Timberweres Beitrag. Diesmal mit einem Rückblick auf das Jahr 2018.

1. Welches Rollenspielereignis war für dich am prägnantesten in 2018?

Die GenCon 2018 mit der Veröffentlichung der 5. Edition von Vampire: Die Maskerade.
Die GenCon als solche ist einfach nahezu unvorstellbar riesig.
Die haben eine komplette Convention Halle, mit zwei Etagen, einen alte Bahnhof der krass cool aussieht, ein ganzes Fußballstadium und fast ein halbes Dutzend Hotels. Überall wird gespielt! Überall! Oder Vorträge gehalten! Ein ganzer Block, also draußen so eine Strasse, ist nur dafür da um die Besucher zu füttern. Nun und die Schlange am Eröffnungstag war länger als so manches Congebäude in Deutschland. Einmal queer durchs Convention Center, über die Strasse.

Zudem hat es eine neue Edition von Vampire: Die Maskerade gegeben! Und die ist gut!
Ich habe auch wieder mit den Leuten von White Wolf geredet, ich habe gelernt das Tante Lisa auch mal bei White Wolf arbeitete – und jetzt mit Paizo so ’n kleinen eigenen Verlag hat XD Und ich habe bei der Wrecking Crew die V5 direkt gespielt. Was natürlich super cool war. Sowohl die Mädels & Jungs wieder zu sehen, als auch das Spiel.

YEAH!

2. Wie oft bist Du 2018 zum Spielen gekommen? Was wurde am meisten gespielt,, welche Systeme hast Du neu kennengelernt?

Ich habe 2018 insgesamt 20 verschiedene Abenteuer bzw. Kampagnen in 70 Sitzungen gespielt. Dabei war ich bei 5 Spielleiter in 22 Sitzungen, wobei jede Sitzung jeweils ein Szenario bzw. Abenteuer abschloss.

Mit Das Schwarze Auge 5. Edition, Deadlands: Reloaded, Hellas, Forbidden Lands, Genesys, Splittermond, They Came From Beneath The Sea! und Vampire: The Requiem 2. Edition habe ich gleich 8 neue Systeme ausprobiert.

Mit 4 Szenarien und 17 Sitzungen hat jedoch Vampire: Die Maskerade 20th Edition den zweiten Platz und mit 4 Szenarien und 21 Sitzungen Vampire: Die Maskerade 5. Edition den ersten Platz errungen. Wobei ich die V5 lieb gewann, und sie so oft geleitet habe, wie kein anderes System zuvor.

# Sitzungen System Szenario Spielerin, SL Rahmen
8 VtR2 Vampire nach der Tagesschau Spielerin Hangout
2 DL:R Todeszug nach Westen Spielerin Hangout
7 Genesys Genesys Spielerin Hangout
1 SpliMo Schimmerturm Spielerin Hangout
3 DSA5 Schnuppern Spielerin Hangout
2 DSA5 Hexenreigen Spielerin Hangout
1 DL:R Farm der Katie Elder Spielerin Hangout
3 V20 Dark Reflection: Seattle Spielerin Hangout
5 V20 Dark Providence Spielerin Hangout
8 V20 Dark Reflection: Seattle Spielerin Hangout
1 V5 Blood Hunger Spielerin GenCon
1 TCBTS! Crabs! Spielerin GenCon
4 V5 Last Night in New Orleans Spielerin Hangout
1 FL Forbidden Lands Spielerin Hangout
5 V5 Alpha 1 Std. One-Shot SL RPC
1 V20 ? SL Ulisses Unplugged
1 V5 The Monster(s) SL KaRoTa
1 V5 Bluthunger SL KaRoTa
1 Hellas ?Resident Evil? Spielerin KaRoTa
14 V5 Caught in the Net SL SPIEL

Ich bin überaus zufrieden mit meiner Leistung, und gerade mit dem leiten für White Wolf auf der SPIEL 2018. BooYah!

Das einzige woran es mangelt sind Tischrunden jenseits von Conventions.

3. Welches RPG-Produkt 2018 (aber nicht unbedingt aus 2018) hat Dich am meisten überrascht, Dir am meisten für`s Spielen genutzt?

Ich bin mir nicht sicher, was mit Überraschung gemeint ist. In der Regel entsprechen die Rollenspiel-Produkte recht genau meinen Erwartungen. Allenfalls überrascht mich ein Crowdfunding Projekt als solches, was jedoch weniger ein RPG-Produkt ist.

Ein Produkt aus der Veröffentlichung von Rollenspielen sind Kontroversen.
Dahingehend haben mich die Kontroversen bezüglich White Wolf sowie der 5. Edition doch überrascht. Wobei ich diesbezüglich meine Wertschätzung zweier Entwickler massiv weiter korrigierte. Allgemein habe ich daraus verschiedene lehren gezogen.
Unter anderem bezüglich der Funktionsweise von Kontroversen, den Reaktionen von Leuten und einer Betrachtung wann mein eigenes Verhalten ins toxische umschlägt.

Hinsichtlich des nutze für Spiele, habe ich unter anderem aufgrund dieser Erfahrung, bei den englischsprachigen Charaktere und Charakterbögen, welche ich für SPIEL anfertigte, für die Beschreibung das Singular-They benutzt. Dies hat recht gut funktioniert und nur zu einer kleinen Diskussion geführt.

Am meisten für das Spielen nutzte ich wiederum die 2018 erschienene 5. Edition von Vampire: Die Maskerade.

4. Welcher Blogartikel, welches Video, welcher Karneval Deiner RPG-Kollegen (also quasi der Blogosphäre) hat Dich 2018 am meisten geflasht?

Die Videos von DocRattie zur 5. Edition sind mir nachhaltig positiv in Erinnerung geblieben: Doc Rattis – Vampire V5 – YouTube Playlist.

5. Welches sind die Medien 2018 für Dich? Bester Film, beste Serie, beste Buch, beste Comic etc.?

Die beste Serie, die 2018 auch einen Abschluss fand, war für mich The Americans.
Keine andere realistische Drama-Serie hat mich derart lang gefesselt und konstant überzeugt.

Der beste Kinofilm, den ich 2018 sah, war so ich mich recht erinnere Black Panther.
Es ist bisher der beste Marvel-Film den ich sah und landete bei mir etwas unter Wonder Women.

Bonusfrage: Warst Du 2018 auf RPG-Cons? Wenn ja, wie war es?

Ich war auf mehreren RPC-Conventions und Veranstaltungen:

  • Knutepunkt, Malmö Schweden
    Es war sehr lehrreich und unterhaltsam. Ich habe vertiefte, spannende Einblicke in Nordic Larp gewonnen, es gab viele interessante Gespräche, ua. mit Martin Ericsson und Juhana Pettersson, und war einfach cool.
    .
  • RPC, Köln
    Ich habe mit Begeisterung die Alpha Variante der V5 geleitet und die Convention war auch nett. Schade das es die letzte normale RPC war.
    .
  • GenCon, Indianapolis, USA
    Eine Convention außerhalb jeden Vergleich mit deutschen Veranstaltung und ein riesiges Erlebnis. Zudem habe ich die V5 bekommen, wegen der ich hingefahren bin.
    .
  • Ulisses Unplugged, Waldems
    Sehr cool gemacht und umgesetzt. Dazu hat die V20 Runde super viel Spaß gemacht. Der Spielleiter war klasse und die Mitspieler waren ach sehr gut.
    .
  • SPIEL, Essen
    Ich bin hingefahren um als Supporter für White Wolf V5 Demos anzubieten.
    Die V5 Demos haben super viel Spaß bereitet, der Umgang mit Spielern und Interessierten war toll. Zudem macht doch auch die Messe sehr etwas her.
    Habe meinen teuersten Würfel allerzeiten erstanden, ein Komplettpaket des Rollenspiel New Hong-Story gekauft und war auch bei System Matters kräftig shoppen.
    .
  • The Night in Question, Austin, USA
    Für ein Sabbat Larp in die USA, und was soll ich sagen? Es hat sich gelohnt.
    Der Spielort, eine abgelegene Rave-Site nahe Ölfeldern, war phantastisch. Die Energie welche die Spieler rein brachten top. Die Gestaltung hinsichtlich Workshops, Vorbereitung, Umsetzung seitens der Orga klasse.
    Gerne wieder. So gerne, dass ich mich direkt für 2019 erneut anmeldete.
    Daneben konnte ich mir erneut das super coole San Antonio ansehen. Meine amerikanische Lieblingsstadt (Metropole). Und New York habe ich auch gesehen!

Ihr könnt auch mitmachen:

Die Regeln der RPG-Blog-O-Quest:

  • An jedem Monatsersten stellt, in abwechselnder Reihenfolge, entweder Greifenklaue oder Würfelheld dem deutschsprachigen Rollenspielvolk fünf Fragen/Lückentexte. Die Veranstalter bitten darum, diese Fragen auf Blogs, in Podcasts, Vlogs oder in Foren zu beantworten (bzw. die Lückentexte auszufüllen).
  • Jeder Monat widmet sich einem Hauptthema, um das sich die Fragen drehen.
  • Über die Zusendung der Links, per Mail, Kommentar, usw. freuen die Organisatoren sich.
  • Jeder, der sich die Zeit nimmt, die fünf Fragen zu beantworten, ist herzlich willkommen.
  • Die verschiedenen “RPG-Blog-O-Quest” Logos dürfen in den Beiträgen benutzt werden.
Kommentare
  1. Timberwere sagt:

    Ui, ich fühle mich geehrt, dass ich dich ein bisschen zu diesem Posting inspirieren konnte! :)

    Der Knutepunkt klingt ja spannend, und die GenCon sowieso! Ich wollte ja immer mal eine Con in Norwegen besuchen, das wäre bestimmt auch sehr cool. Die GenCon würde mich ja auch sehr reizen, aber da wäre mir vielleicht zu viel Gewimmel an Leuten. Trotzdem, absolut faszinierend klingt es auf jeden Fall!

    • Teylen sagt:

      Die Knutepunkt Convention wandert jedes Jahr in ein anderes nordisches Land, dieses Jahr ist sie in Dänemark.

      Der Andrang während der GenCon ging relativ gesehen, es verteilt sich doch recht gut. Man muss nur schauen das man die Übersicht nicht verliert. Nun, und sich vielleicht nicht in die Menge presst die den Händlerraum als erstes stürmt. Wenn einem Massen zuviel Gewusel sind ^^;

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s