Mit mir kehrt auch die Crowdfunding Kurzübersicht aus dem Urlaub zurück.
Da knapp drei Wochen unterwegs war und die Crowdfunder überaus aktiv waren ist dies der erste von insgesamt drei Teilen.
In den weiteren beiden Teilen gibt es noch etwas über 38 Projekte.
Der Fokus in diesem liegt auf Deutschen Projekten, LARP und Würfel plus ein paar verstreute Kategorien.
2 Rollenspiele
1 Abenteuer
3 LARP Spiele
2 LARP (Theorie) Bücher
1 Spielbuch
7 Würfel-Projekte
3 Würfeltürme
4 Würfel-Accessoirs
1 Musik-Projekt
1 Kartenspiel
1 Computer Rollenspiel
Rollenspiele
https://www.kickstarter.com/projects/gradgar/magun-ein-pandp-rollenspiel/
Magun – Ein P&P Rollenspiel ist ein neues, deutschsprachiges Rollenspiel das von Leander Aurel Taubner entwickelt und illustriert wurde.
Das Setting des Spiels ist eine mittelalterliche, feudalistisch geprägte Welt in der es neben der normalen Welt parallel auch eine Geister- und Dämonenwelt existiert. Weil in der Welt im Grunde alles eine Seele hat, eine Art inneres Feuer, ist es Magiern möglich Geister zu beschwören und durch diese Magie zu wirken. Einige weitere Einblicke in das Setting, sowie die Schreibweise, erhält man mittels einer Leseprobe auf der Hompage des Autors.
Hinsichtlich der Regelmechanik basiert es auf der Verwendung eines W20 mit dem man einen Zielwert versucht zu unterwürfeln. Die Kickstarter Beschreibung stellt das System dabei besser vor als ich es in Worte fassen kann. Meines Erachtens klingt es durchaus angenehm.
Allgemein ist das System klassenlos und stufenfrei. Das heißt man bastelt sich seinen Charakter mit einem Set Punkten und steigert dann einzelne Fertigkeiten.
Als kleine, nette Nebenaktion gibt es ein kleines Abenteuer-Spiel via Twitter .
Ansonsten zielt man einen Umfang von etwa 400 Seiten mit knapp 220 Illustrationen an.
Meines Erachtens ein sehr interessantes Projekt das ich persönlich empfehle. Der Autor mag recht neu sein, allerdings wirkt die Aufmachung durchgehend kompetent und viel-versprechend. Daher, beide Daumen hoch – ich bin aktuell dabei.
Der einzige Wermutstropfen ist das die Rewards mit SL-Schirm und Extra-Tabelle schon aus sind.
http://www.ulisses-crowdfunding.de/crowdfunding-44.html
Fragged Empire: Deluxe-Ausgabe des Sci-Fi-Rollenspiels ist das neuste Crowdfunding Projekt von Ulisses Spiele.
Ziel der Kampagne ist es einerseits Rollenspielern die Möglichkeit zu bieten Bücher wie PDFs im Bundle zu erhalten, als auch die Deluxe Ausgabe des RPGs zu finanziern.
Bei Fragges Empire handelt es sich, wie der Titel des Crowdfundings verrät, um ein Science Fiction Rollenspiel. Das Setting ist zwar etwas post-apokalyptisch aber recht bunt und mit einem (imho) irgendwo doch positiven Ansatz. Zumindest verglichen mit WH40k, Belly of the Beast oder anderen eher düsteren RPGs. Es gibt in dem Setting Raumfahrt, vier Rassen und ein recht interessante Konflikte.
Eine recht umfangreiche Vorstellung, sowohl des Settings als auch des Systems, findet man auf der Seite des englischen Kickstarter.
Das System selbst basiert auf 3d6 und bietet einen recht flotten ablauf beim Spiel. Seien es normale Interaktionen oder Kämpfe. Wobei es eher etwas „klassisch“ ist (keine Storygame / Fate Spirenzchen) und recht viel Crunch – das heißt viele Optionen – bietet.
Ulisses Spiele hat hierbei schon einen Schnellstarter auf Deutsch produziert der weitere Eindrücke vom System gewährt.
Bisher war ich noch mit jeden Projekt von Ulisses – ich habe bei fast allen mitgemacht – sehr zufrieden, sowohl von der Betreuung als auch der Qualität des Endprodukt, und so empfehle ich dieses Projekt bedenkenlos.
Abenteuer
http://www.system-matters.de/produkt/in-die-ferne/
In die Ferne bietet eine Vorbestellungsaktion für die Übersetzung eines Abenteuer für das System Beyond the Wall das von System Matters übersetzt wurde. Das ganze ist zwar mehr an einer klassischen Vorbestellung als an einem Crowdfunding. Dadurch das man jedoch zumindest die Anzahl der Besteller sieht meines Erachtens nah genug dran um mit erwähnt zu werden. Zumal es auch noch ein deutschsprachiges Buch ist.
Für Fans des OSR Fantasy RPGs ist es sicherlich interessant..
LARP Spiele
https://www.kickstarter.com/projects/1178965847/cthulhubook
Lovecraft / Cthulhu based Spell Book & RPG / LARP Game möchte gleich zwei Bücher finanzieren.
Das erste ist ein aufwändig gestaltetes Buch des Arkanen. Dieses kann sowohl als Requisite für ein LARP genutzt werden, als auch für Handouts für Cthulhu-Runden herhalten. Wobei es sich, nach meinen Eindruck, auch allgemein als Inspirationsquelle, Material für Urban Fantasy bzw. Horrorrunden eignet.
Das Buch, das Sprüche, Rituale, Gebete und Geschichten enthält, von solchen welche die Großen Alten anbeten, ist in vier Abschnitte geteilt (Als wäre es über Generationen weitergereicht worden). Den größten Teil macht der Abschnitt „Uraltes“ aus. Der in Latein und anderen ähnlich alten Sprachen geschrieben ist, wobei man Anleihen, Passagen aus dem Nekronomicon nahm. Der nächste Abschnitt ist entsprechend des 17ten Jahrhundet zur Zeit der Hexenprozesse in Salem gehalten und verwendet einfaches/bäuerliches Englisch aus den 1600ern. Der Dritte Abschnitt stammt quasi aus der viktorianischen Zeit, Mitte 1800er, in einem besseren Englisch und geht in den vierten Abschnitt über. In diesem sind dem Autor einige der Experimente nicht bekommen und man merkt an der Schreibe das der Autor geistig auf dem Abstieg war.
Das ganze gibt es in unterschiedlicher Tierhaut (Ziege, Reh) oder in Fake-Leder eingeschlagen und wirkt echt reizvoll. Zumal $75 für das Werk durchaus noch recht günstig ist.
Das zweite ist ein Spiel mit dem Titel „Unwanted“. Hierbei spielt man Nachfahren der Aeonisten – Leute / Kreaturen wo die Uralten anbeteten – nachdem die Alten wieder schlafen gegangen waren und die Anhänger besiegt wurden. Als (Nachkomme) solcher Kultisten wurde man verfolgt, missverstanden, gehasst und die eigene Kultur/Religion zerstört, verbannt. Das Spiel setzt 1893. Die Lager wurden zugemacht und die Aeonisten bzw. die Nachfahren, können zurückkehren und ihr Leben neuaufbauen. Wobei es die eigene Entscheidung ist ob man weiter die Alten anbetet oder gar deren Existenz leugnet.
Systemseitig gibt es hierbei, in dem 260+ Seiten umfassenden Regelbuch, sowohl Regeln für LARP als auch für Pen & Paper. LARP-seitig funktioniert das System über Wertevergleich und Stein-Schere-Papier als Grundmechanik.
Ich persönlich finde das Buch super und das Spiel sehr spannend. Weshalb ich nicht nur dabei bin, zumindest für das RPG, sondern es auch deutlich empfehle. ^_^
https://www.kickstarter.com/projects/burningwheel/inheritance-0
Inheritance ist ein Rollenspiel von Luke Crane der unter anderem Torchbearer, Mouse Guard und Burning Wheel (mit-)gestaltete. Bei Inheritance geht es darum das neun Spieler mit einem Spielleiter, an einem Ort mit zwei Räumlichkeiten, versuchen eine Erbschaft unter sich auszumachen.
Die Charaktere der Spieler sind hierbei vorgegeben und jeder Spieler erhält ein Büchlein zu seinem Char sowie ein passendes, achtteiliges Kartendeck – mache Charaktere kriegen mehr Karten. Über das Büchlein werden Ziele, Motivationen angeregt bzw. vorgegeben und der Spielleiter führt durch die entsprechenden Szenen.
Das Spiel als solches ist fertig und gespieltestet. Wobei Luke neben der eigenen Erfahrung von Burning Wheel auch auf eine illustre Runde an Spieltestern verweist. Die wiederum selbst bekanntere Rollenspiel (LARP) Designer sind.
Die Rewards sind vernünftig bepreist, Luke Crane bisher ein zuverlässiger Kickstarter-Macher und das Konzept ist durchaus interessant. Das heißt wer sich für Design interessiert oder mit neun Freunden es spielen mag sollte zugreifen.
https://www.indiegogo.com/projects/blackpowder-and-bloodlines-larp-game-art#/
Blackpowder and Bloodlines LARP ist eine Kampagne die in Melbourne Australien gespielt werden wird. Das Setting spielt in einer Low Fantasy bzw. Renaissance Welt und thematisiert im Grunde, wie ich es verstehe, Fantasy Kolonialismus. Das heißt Menschen aus vier Nationen der alten Welt treffen auf Orks der neuen Welt.
Die Regeln werden als eher einfach und immersiv beschrieben, was ich persönlich einmal als „eher europäisch Spielweise mit einem Hauch Nordic LARP“ interpretieren würde.
Man mag mit dem IndieGoGo Projekt das LARP finanzieren und möglichst viele Leute erreichen. Wobei es halt auch Spieler sind die mal zu Mythodea oder zur Drachenfeste kommen. Hinsichtlich der Spielweise mag man eine große Bandbreite an Spieloptionen bieten, ein ernsthaftes Spiel das verschiedene Themen erforscht, das die Spieler sich intensiv immersieren können, moralische Entscheidungen getroffen werden können die persönlich gravierend sind und das Hobby sich gedeiht und entwickelt.
Meiner Meinung nach ein durchaus cooles Projekt und vielleicht ein interessantes Urlaubsziel für den weltoffenen LARPer?
LARP (Theorie) Bücher
https://www.patreon.com/mebrown
Maury Elizabeth Brown is creating a book: Making a Better World through Larp
Wie bei Patreon üblich ist der Titel bereits überaus sprechend. Neben dem offensichtlichen geht es darum das Maury ihre Dissertation zu einem veröffentlichungsfähigen Manuskript überarbeiten möchte und damit die Literatur um LARP und RPG Spieltheorie bereichern.
Die Dissertation selbst ist eine Studie über die Frage wie man feministische Prinzipien innerhalb von LARP nutzen kann um eine Kultur zu etablieren die Inklusivität und Gleichberechtigung verinnerlicht. Die Dissertation ist bereits erfolgreich durch die Vordiplomsprüfung durch und es fehlen quasi nur noch der letzte Schritt. Der dann hoffentlich 2018 getan ist.
Maury kann hierbei auf ihre Erfahrung beim Design New World Magischola zurückgreifen. Ein amerikanisches Blockbuster-LARP das sie als eine der zwei Lead-Designer mitschuf. Das in Amerika sehr erfolgreich läuft und in dem die Prinzipien umgesetzt wurde. Das heißt bei dem man eine Spielkultur und einen LARP Ethos schuf der sich die Selbstständigkeit und die Werte der Spieler dreht sowie auf gegenseitigen Einverständnis (consent) basiert.
Meines Erachtens ein sehr lohnenswertes Patreon-Projekt. Sowohl weil ich den Design Ansatz interessant als auch weil ich die Autorin als Person sehr schätze. Die Beiträge sind hierbei monatlich.
https://www.patreon.com/johannakoljonen
Johanna Koljonen is creating a book about safety in larp and participatory arts
Bei diesem Patreon kann man Johanna dabei unterstützen weiter Blog-Artikel zu verfassen sowie auf Basis dieser Blog-Artikel ein Buch über Sicherheit in LARPs sowie interatkiver Kunst zu gestalten.
Das Thema Sicherheit befasst sich dabei nicht nur wie man überlebt und unverletzt bleibt, sondern auch wie man es schafft Vertrauen zu etablieren und eine Mitgestaltung zu erzeugen. Wobei verschiedene Aspekte wie Spielstil Anpassungen, (Spiel)Mechaniken, Gemeinschaftskultur betrachtet werden. Wie das ganze im Rahmen eines System miteinander interagiert. Damit man auch versteht wieso Dinge die in einem LARP super funktionierten im nächsten mit dem Gesicht voran in den Dreck fallen. Einen recht guten Einblick in das was einen erwartet erhält man über Johannas Blog.
Über das Blog erhält man auch etwas Einblick worauf der Erfahrungsschatz aufbaut. Da wäre die Organisation von LARPs wie End of the Line, das sie die Nordic LARP Talks sowie Alibies for Interaction ausrichtet (und moderiert) oder auch neben der Passion für LARP beim Fernseh arbeitet.
Das Geld dient einmal als echt wichtige, finanzielle Stütze sowie auch als Ermutigung.
Meines Erachtens ein ausgezeichneter Patreon dessen Unterstützung ich nur empfehlen kann.
Spielbuch
https://www.kickstarter.com/projects/1412864360/the-wicked-wizard-of-oz
The Wicked Wizard of Oz bietet ein (Solo-)Spielbuch das sich an der Geschichte „Der Zauberer von Oz“ orientiert und dieser einen düsteren Gothic-Twist verpasst.
Das System, sofern man es nutzen mag, basiert wahlweise auf 2W6 oder einem Standard Deck Karten. Was Werte betrifft hat man nur drei Attribute und die Charaktererschaffung fällt wohl flach weil man aus bestehenden Charakteren wählt.
Der Autor hat durchaus Erfahrung mit derlei Spielbüchern und sein vorheriges zu Alice im Wunderland, zeitnah geliefert. Das letzte Buch war ausgezeichnet und ich freue mich es zu haben. Weshalb ich auch dieses hier empfehle.
Würfel Projekte
https://www.kickstarter.com/projects/attentionspangames/polyhedral-dice-coins
Polyhedral Dice Coins sind im Grunde Kreisel die eine flache Seite haben, mit Nummern, die man dreht und so ein Würfelergebnis erhält. Ich finde das Konzept von solchen Würfel-Münzen supercool.
Weshalb ich dieses Projekt auch empfehlen mag.
https://www.kickstarter.com/projects/1701818282/cotocube-dice-carbon-fiber-artpeace-renewed
Cotocube Dice – Carbon Fiber Artpeace (RENEWED) bietet (im Dunkel) leuchtende Carbon d6 Würfel. Das Design, gerade der Texturen, ist durchaus nett. Die Würfel leuchten in drei verschiedenen Farben. Es gibt eine Würfelbox zu jedem Set. Daneben kann man sich mit zusätzlichen Accessoirs eindecken.
Für Würfelenthusiasten eventuell einen Blick wert.
https://www.kickstarter.com/projects/hologo/free2dice-aluminium-dice-free-to-write-anything
Free2Dice – Aluminium Dice; Free to write anything! sind Alu-Würfel mit sechs Seiten, wobei man die Seiten entsprechend des eigenen Gusto selbst beschriften kann. Jenachdem eventuell ein nettes Gimmick.
https://www.kickstarter.com/projects/1866865027/shake-me-like-a-polaroid-dice-kit
Shake me like a Polaroid dice kit ist eine Technik-Spielerei. Das heißt man hat eine Platine, kann diese schütteln – wie eben ein Polaroidbild – und dann zeigen die LEDs eine Nummer. Das ganze ist zum selberbasteln gedacht und eine ganz nette Idee. Eventuell etwas für Sammler obskurer Würfel oder für Leuten die Kindern Elektronik nahbringen mögen.
https://www.kickstarter.com/projects/1006691271/foam-brain-metals-3-a-fistful-of-metal-cubes
Foam Brain Metals 3: A Fistful of (metal) Cubes bietet drei verschiedene (Metall) W6. Mit normalen Zahlen drauf, einer Blume mit Blättern sowie Pfotenabdrücken. Nett.
https://www.kickstarter.com/projects/978173492/phoenix-dice-a-new-approach-to-an-outdated-gaming
PHOENIX DICE: A New Approach to an Outdated Gaming Tool ist eine ziemliche Ansage. Von wegen Würfel sein ein veraltetes Spielmittel. Der neue Ansatz ist hierbei das die Nummern des W6 nicht als Nummern aufgedruckt sind, sondern als quasi Striche, Vertiefungen.
Ich persönlich mag das Projekt nicht so. Wer einen derartigen Spruch bringt sollte imho mehr neu machen. Zumal das Konzept bereits von anderen Würfel Kickstartern umgesetzt wurde.
https://www.kickstarter.com/projects/385721347/super-drinking-dice
Super Drinking Dice Würfel für ein Trinkspiel. Ich habe sie nur aufgenommen weil ich denke das eventuell wer das für RPG nützlich finden könnte. Nun und sei es nur um rauszufinden was der Charakter säuft,..
Würfeltürme
https://www.kickstarter.com/projects/1584169644/scroll-and-codex-dice-tower-and-rolling-tray
Scroll and Codex: Dice Tower and Rolling Tray bietet einen Würfelturm mit Becher in einem exotischen, ungewönlichen dabei jedoch außergewöhnlich hübschen Design. Die Rollen sind funktional, man kann sie zur Aufbewahrung nutzen und einfach ziemlich cool. Das ganze ist auch noch halbwegs bezahlbar.
Womit ich das Projekt gar noch mehr empfehle als die neuen Türme von e-Raptor.
https://www.kickstarter.com/projects/e-raptor/new-line-of-fine-art-dice-towers
New Line of Fine Art Dice Towers bietet neue Würfeltürme von e-Raptor. Mehr muss man fast nicht sagen. Das heißt ich habe ein älteres Modell zu Hause stehen. Außer vielleicht das die Würfeltürme im Drachen Design echt hübsch sind. Deutliche Empfehlung :)
https://www.kickstarter.com/projects/1658949603/hrothgars-hoard-the-paladins-keep
Hrothgar’s Hoard: The Paladin’s Keep ist ein Würfelturm der gleichzeitig als Würfelbox herhalten kann. Das Design ist durchaus nett und versteht mir zu gefallen. Für Würfelfans eventuell durchaus einen Blick wert.
Würfel-Accessoirs
https://www.kickstarter.com/projects/782272640/bag-of-superior-sorting-boss
Bag of Superior Sorting (BoSS) bietet auf den ersten Blick recht gewöhnliche Würfelbeutel. Auf den zweiten Blick zeigt sich dann das die Beutel 13 seperate Taschen haben mit denen man seine Würfel sortieren kann. Beispielsweise nach unterschiedlicher Würfelart (ua W6,W10,W20) oder Würfeltypen (verschiedene Sets W10, SL-Set etc).
Meiner Meinung nach eine ziemlich coole Idee. Auch wenn schon alle Würfeltaschen weg sind. Vielleicht machen sie noch neue Reward-Level?
https://www.kickstarter.com/projects/497057119/dice-set-felt-coasters
Dice Set Felt Coasters bietet, wie der Name schon andeutet, Untersetzer für Gläser im Würfel-Design.
Wie ich finde eine putzige Idee. Wer auf ungewöhnliche Tischdeko steht oder etwas stilvolles sucht um sein Getränk beim RPG abzusetzen sollte einen Blick drauf werfen.
https://www.kickstarter.com/projects/screechdragon/loaded-dice
Loaded Dice Sind Trinkgläser mit Markierungen entsprechend der Würfelseiten. Das heißt das W8 Glass hat 8 Markierungen. Ich sehe nicht so recht den Sinn darin, aber vielleicht findet es wer Schmuck?
Man könnte es zudem mit den Untersetzern kombinieren.
https://www.kickstarter.com/projects/173046277/aaron-cain-custom-box-of-holding
Aaron Cain Custom „Box of Holding“ ist eine Box zur Aufbewahrung von Würfeln oder Minis. Eher etwas schmucklos. Wo mir halt nicht viel zu einfällt…
Musik-Projekt
https://www.kickstarter.com/projects/618425218/juggernaut-2-scifi-starport-soundscapes-by-darkrav
JUGGERNAUT 2: SciFi StarPort Soundscapes by Darkraven Europe schafft verschiedene Klanglandschaften welche bei Science Fiction Rollenspielen oder in futuristischen Szenarien zur Untermalung von Rollenspielen verwendet werden können. Die Soundfiles bieten relativ dezente Hintergründe und sind darauf angelegt das man sie in einer Schleife abspielen kann.
Das ganze ist ein Projekt von DarkRaven die wiederum mit recht vielen Kickstartern bewiesen das sie es drauf haben.
Kartenspiel
https://www.kickstarter.com/projects/1216685848/aventuria-adventure-card-game-english-edition
Aventuria Adventure Card Game – English Edition baut den Ansatz von Ulisses Spiele das Rollenspiel „Das Schwarze Auge auf Englisch“ unter die Leute zu spielen weiter aus. Mit dem Kickstarter soll die englische Fassung des vor kurzen – das heißt rund drei Monaten – auf Deutsch erschienen Kartenspiel finanziert werden.
Die Backer können sowohl das Spiel als auch die erste Erweiterung erstehen.
Wobei beides in einer sehr ansehnlichen Box daher kommt.
Das Spiel kann mit 1-4 Spielern gespielt werden und hat sowohl einen Kooperativen Abenteuer-Modus, bei dem man Questen besteht, als auch einen Duellanten-Modus, bei dem man einander bekämpft.
Das ganze liegt preislich durchaus im Rahmen und ist sicherlich für DSA Spieler, Leute die mal in das Setting reinschnuppern wollen, Kartenspielfans und zum anködern von englischsprachigen Freunden zu DSA interessant.
Computerspiel
https://www.kickstarter.com/projects/1861515217/voyage-of-fortunes-star-a-7th-sea-crpg
Voyage of Fortune’s Star — a 7th Sea cRPG ist ein Computerspiel zum erfolgreichsten Tisch-Rollenspiel-Kickstarter aller Zeiten. 7th Sea von John Wick.
Das heißt Stewart Wieck möchte mit einem Entwicklerteam für nur 200k – für ein Computerspiel quasi ein Klacks an Geld – ein CRPG mit der Unreal 4 Engine entwickeln. Das ganze bedient sich wohl im Gameplay einer bei Diablo angelehnten Point & Click Mechanik.
Meines Erachtens ganz nett und für Fans der siebten See, die bald Gerüchten zufolge auch auf Deutsch kommt, sicherlich ein Blick wert.
Vielen Dank für die Erwähnung :-)