Crowdfunding Kurzübersicht #28

Veröffentlicht: 09/01/2017 in Crowdfunding, Kickstarter, News, Patreon, RPG
Schlagwörter:, , , ,

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #28 (Zeitraum: 02.01 bis 09.01).
Diesmal mit einem coolen Cyberpunk RPG aus Deutschland, einem interessanten PbtA Spiel, eins um flüchtende Mietlinge und verschiedenen anderen Projekten.

Deutschsprachig Deutsche Crowdfundings

1 Regelwerk

Englischsprachig Englischsprachige Crowdfundings

3 Regelwerke
1 Ergänzungsband
2 Würfel-Projekte
2 Diverse-Projekte
1 Brettspiel

Deutschsprachig Deutsche Crowdfundings Deutschsprachig

Regelwerk

Englischsprachig Deutschsprachig https://www.kickstarter.com/projects/1326310875/neomancer-a-cyberpunk-pen-and-paper-rpg
Neomancer – A Cyberpunk Pen and Paper RPG ist ein Projekt aus Deutschland und möchte einen frischen RPG-System-Ansatz für klassischen Cyberpunk finanzieren.
Klassischer Cyberpunkt heißt hierbei, unter anderem, ein Setting ohne Magie. Das sich mehr an Filmen wie Blade Runner sowie dem kommenden Blade Runner 2049 orientiert.
Mit Straßenschluchten, großen Konzernen, der Frage wer nicht vielleicht ein versteckter Android ist und Leuten die versuchen sich aus der Gosse hochzukämpfen.
Hierbei hat man bei der Entwicklung der Welt besonderen Wert drauf gelegt zu schauen das es glaubwürdig ist das Leute in den Schatten mitunter vercybert sind, das Wachpersonal von Mega-Konzernen das aber nicht locker überbietet.
Als Inspirationen neben Bladerunner wird einerseits The Expanse genannt, ich vermute vorallem wegen des Look & Feels, sowie andererseits Westworld, wohl wegen des Androiden Thema. Mich persönlich erinnerte es etwas Die Klapperschlange oder auch Ghost in the Shell.
Systemseitig ist es W6 basierte. Hierbei würfelt man eine Anzahl von schwarzen W6 entsprechend der eigenen Fertigkeitswerte. Das Ziel ist es hierbei einen oder mehrere Erfolge (5, 6) zu haben. Je nach Schwierigkeit würfelt man gleich noch unterschiedlich viele rote W6 mit. Zeigen diese einen Erfolg negiert dieser ein Erfolg von den Schwarzen.
Das System ist eingängig ohne jedoch zu einfach zu sein und wird auch in einem kurzen Video (3:03) erklärt. Das Designziel war hierbei ein Spiel zu schaffen das Charakter-Entwicklungsmöglichkeiten und Taktik im Kampfbietet, ohne dabei zu sperrig zu sein oder arg umfangreich zu bleiben. Heißt man mag gerne unter zweihundert Seiten bleiben.
Das Team aus Designern und Autoren kann hierbei auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz hinsichtlich unterschiedlichster RPG-Systeme zurückblicken. Sie haben bereits Erfahrung in der Veröffentlichung von Romanen sowie anderen Produkten und werden bald bei einem RPG-Buch aus dem Pegasus Verlag als freie Autoren für CoC mitgewirkt haben (Ars Mathematica).
Die Kickstarter Gestaltung ist meiner Einschätzung nach durchaus top. In den Videos steckt sichtlich Mühe und es macht Spaß sie anzusehen. Die Titelgrafik, die mich an Far Cry: Blood Dragon erinnert, gefällt. Die Rewards sind gut strukturiert und die Entscheidung nur digitale Rewards anzubieten positiv. Der Zeitrahmen wirkt angemessen. Das Englisch passt für mich. Dazu klappt die Kommunikation, bei Rückfragen, problemlos und sie sind sympathisch.
Hinsichtlich der Sprache überlegt man, nachdem es bereits öfter angefragt wurde, eine deutsche Übersetzung als Stretch Goal anzubieten.
Ich bin selbst absolut begeistert dabei und empfehle das Projekt von Herzen.

Englischsprachig Englischsprachige Crowdfundings Englischsprachig

Regelwerke

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/179941520/pigsmoke-a-roleplaying-game-of-sorcerous-academia
Pigsmoke: A Roleplaying Game of Sorcerous Academia ist ein neues, humoristisches Powered by the Apocalypse RPG-Spiel.
Die Spieler übernehmen hierbei die Rollen der Lehrkörper an der Universität für magisch Begabte (Wohl eine Mischungs aus Hogwarts sowie dem X-Men Institut).
Das Leben als Lehrer ist nicht einfach. Studenten sind nur da um einen zu ärgern. Der erzkonservativen Fachleiter will das die Sparte gut dasteht. Der Dekan alle noch so abwegigen Regeln befolgt sehen. Der Busar streicht einem Budget. Die Kollegen wollen ihre Namen auf dem Paper anderer sehen … und Privat schauts nicht besser aus. Man versucht einen besseren Posten zu kriegen, einen Burnout zu vermeiden und der Versuchung zu widerstehen auf Abenteuer zu gehen; endet eh nur mit einem peinlichen Tod.
Systemseitig wählt man gleich aus zwei Playbooks, eine Rolle und eine Fachrichtung. Verschiedene Gefahren-Uhren werden nachgehalten und eskaliert, man kann die Universität nach belieben innerhalb der Gruppe gestalten und Gewalt ist immer eine schlechte Idee (man spielt Lehrer, keine Rambos).
Meines Erachtens ein super-charmantes Projekt das ich deutlich empfehle. Bin selbst versucht mitzumachen.

Englischsprachig https://www.patreon.com/posts/playtest-packet-7711365
Playtest Packet: Runaway Hirelings! ist ein Projekt von Thomas Novosel mit dem er den Spieltest sowie die Weiterentwicklung seines RPG finanzieren möchte.
Das Spiel handelt davon das man die Begleiter beziehungsweise Mietlinge von Helden spielt. Diese sind den Helden in einen Dungeon gefolgt, was bis zum Endgegner auch gut ging. Dieser allerdings erlegte die Helden und die Mietlinge haben ein Problem. Wenn sie nach Hause wollen müssen sie zurück durch den Dungeon, wobei sie nur eingeschränkt kompetent sind.
Der Dungeon wird von den Spielern gemeinsam, während des Spiels geschaffen und man würfelt mit W6. Das ganze ist eher narrativ bzw. in der Story Game Ecke verortet. Wer interessiert ist kann einen Blick in das erste 14 seitigen Playtest Packet werfen.
Der Patreon zieht monatlich Geld. Wobei sich wohl ein Einstieg mit $4 empfiehlt.
Meines Erachtens ist es ein interessantes Projekt, das sicherlich einen Blick wert ist.

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/510893781/the-world-of-eenras-roleplaying-drawing-board-game
The world of Eenras – Roleplaying/ Drawing Board game möchte ein Rollenspiel entwickeln bei dem man Dinge malt bzw. zeichnet um mit seinem Charakter und der Gruppe Ziele zu erreichen und Gegner zu überwinden.
Die Idee ist durchaus interessant. Leider belässt es das Projekt bei der, recht knappen, Präsentation der Idee. Man erfährt noch das die Regeln halbfertig sind und das Geld für Produktion, Versand und Künstler benötigt wird. Wobei letztere noch gefunden werden müssen.
Mir persönlich ist es etwas zu wenig bzw. zu unsicher.

Ergänzungsband

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/1708940685/spheres-of-might-a-new-pathfinder-martial-system
Spheres of Might: A New Pathfinder Martial System ist ein Band welcher den Kampf, für nicht magische Kämpfer, bei Pathfinder, interessanter gestalten möchte.
Die Spieler sollen mehr Optionen erhalten als im Grunde „Attacke, Bewegung, Attacke“. Wobei man ebenso vermeiden möchte das System unnötig aufzublähen oder komplizierter zu machen. Dies möchte man erreichen in dem Spieler beim Aufstieg ihrer Charaktere mit Talenten aus sogenannten „Sphären“ ausstatten können. Mittels diesen erwerben sie unterschiedliche Fertigkeiten und weil sich die Sphären nochmal aufteilen, können die Spieler es wohl auch fein kalibrieren.
Die Autoren bzw. Projektmacher haben mit „Spheres of Power“ bereits einen ähnlichen Band abgeliefert und an die Unterstützer gebracht. Weshalb ich annehme das sie wissen was sie tun.
Gerade für Pathfinder-Spieler, die ihre Kämpfer etwas aufpeppen wollen, ist das Projekt wohl interessant.

Würfel-Projekte

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/hologo/hexoroll-dice-redesigning-the-way-you-roll-a-dice
Hexoroll Dice | Redesigning the way you roll a dice hat Projektmacher welche die die Wabenformen respektive das Hexagon und dementsprechend sechsseitige Würfel gestalteten.
Die Würfel, die meiner Meinung nach aussehen wie etwas zulang geratene Muttern, haben sechs Seiten und sollen balanciert sein. Hinsichtlich des Material entschied man sich für Aluminium.
Für Würfelsammler, die nach ungewöhnlichen Würfel Ausschau halten, sicherlich einen Blick wert.

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/laurentvergneau/soccer-dice-game-gooaaaaal-limited-edition-100
Soccer Dice Game GooaAAAal – Limited edition 100 ist weniger ein Projekt für Würfel, als ein Würfelspiel, bei dem es massig Würfel gibt.
Die sechsseitigen Würfel gibt es in Sets zu 9 für 26.
Es mag vielleicht etwas weit hergeholt sein. Allerdings, vielleicht ist das Projekt für passionierte Würfelsammler interessant?

Diverse-Projekte

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/ainsleyyeager/high-fantasy-herps-artist-enamel-pins
High Fantasy Herps: Artist Enamel Pins bietet putzige, kleine Fantasy-Kreaturen Pins aus Emaille.
An sich nichts außergewöhnliches. Ich fand allerdings das Design der Pins durchweg sympathisch. Daher empfehle ich einen Blick.

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/160917904/virtuous-journey
Virtuous Journey ist ein englisches Projekt das ein Kartenspiel für ein Larp finanzieren möchte. Man erfährt hierbei nicht viel mehr als das es für ein „Empire LARP System“ verwendet wird und sich wohl bei „GWENT“, dem Kartenspiel aus der Witcher Reihe, anlehnt.
Das Englisch des Kickstarter liest sich, meiner Meinung nach, merkwürdig und die Beispielkarte beeindruckt mich nicht. Die Macher liefern auch nur innerhalb des vereinigten Königreich.
Das Projekt ist nur aus Gründen der Vollständigkeit gelistet.

Brettspiel

Englischsprachig https://www.kickstarter.com/projects/rubiogames/slaughterville-a-reprint-of-a-game-of-fun-and-horr/
Slaughterville – A Reprint of a Game of Fun and Horror ist ein (semi-)kooperatives Brettspiel, das mir auf der Suche nach Rollenspiel-Projekten auffiel.
In dem Spiel übernehmen die Spieler die Rolle von Dörflern, und versuchen lebend aus einem Horrorszenario zu entkommen. Das geschieht mittels einem Spielkarten und verschiedenen Kartensets. Womit es mich ein wenig an das Pathfinder Abenteuerkartenspiel erinnert.
Die Aufbereitung wirkt professionell, die erste Auflage ging wohl weg wie warme Semmeln und es liegt preislich noch im Rahmen.
Für jene die Spiele jenseits von RPGs sammeln halte ich es einen Blick wert.

Diskussion im RSP-Blogs Forum

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s