Archiv für März, 2020

I present to you the new Crowdfunding Collection #138, including every tabletop rpg project started between 03/22 and 03/29.

This week around there are not that many projects, though the one around are quite interesting, thus let’s get to it.

First there is Fading Suns: Pax Alexius offering a new edition of the popular roleplaying game. The project of Ulisses Games does not only offer the corebook, but about over a dozen sourcebooks for the colorful setting and game. I recommend having a look if you like the previous edition or are looking for an science fiction/fantasy game. Gunship is another Science Fiction game, though focused on Space Western. The project offers a look onto the d20 system it uses (for free) and I think the project might be well worth it. Then there’s Teenage Wasteland. A Powered by the Apocalypse game, in which kids got to brave a post-apocalyptic wastelands. The project is interesting enough, though it has a flexible funding goal.
If you are up for a German language game, you should take a look at Scherbenfresser. It’s a storytelling game with a horror focus and I think it offers a quite interesting setting.
Though you might like to check out a gamebook like Retro Quest, it’s just 100 pages but looks quite solid. I consider the Teacher-Gamer Handbook more than solid. It offers a way to integrate tabletop games to teach life skills. I am no teacher myself, though I do consider it intruiging and recommend having a look.
There are of course more projects, like the CAPERS Offworld RPG sourcebook for the Capers RPG. It offers alien, space action, space cops & robbers with a 20s Science Fiction twist and I got an eye on it. There are interesting adventures like Tails of the City for PFRPG or the nifty looking Elite Metal Dice.
You’ll find those and more projects over here:

Englisch English Crowdfundings

3 Role-Playing Games
1 Gamebook
1 Tabletop Curriculum
4 Sourcebooks
2 Adventures
1 Würfel Projekt
2 Enamel Pins

Deutsch German Crowdfundings

1 Role-Playing Game
1 Twitch-Stream

Französisch French Crowdfundings

1 Role-Playing Game

(mehr …)

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #138 (Zeitraum: 22.03 bis 29.03).

Diese Woche gibt es eine eher übersichtliche Anzahl von Projekten, allerdings ist es eine durchaus spannende Auswahl. Also auf…

Mit Scherbenfresser gibt es diese Woche eine Finanzierung für ein deutschsprachiges Erzählspiel. Man spielt Personen die eine Konfrontration mit einem Schrecken überlebt haben, und deren Erinnerungen daran in Scherben zersplittert sind. Man versucht sich zu erinnern, während einem der Scherbenfresser auf die Pelle rückt. Das Konzept klingt durchaus spannend und ich empfehle einen Blick! Zumal man damit einen neuen Verlag unterstützt. Bei DEIVOR wiederum kann man einen Twitch-Stream finanzieren. Bei dem das Team ein eigenes Setting vorstellen kann.

Unter den englischsprachigen Rollenspielen sticht zunächst Fading Suns: Pax Alexius hervor. Bei dem Projekt von Ulisses Spiele geht es darum die neue Edition des populären Science Fiction Rollenspiel zu finanzieren. Das ganze kommt gleich mit etwas über einem halben Dutzend Ergänzungsbändern und wirkt ansprechend farbenprächtig.  Gunship ist weniger bunt, bietet dafür jedoch Space Western. Das Spiel verwendet ein W20 System und man kann sich bei Interesse das Regelbuch kostenlos runterladen. Ich empfehle einen Blick, es schaut durchaus interessant aus. Teenage Wasteland ist ein Powered by the Apocalypse Spiel über Kinder die in einem postapokalpytischen Ödland überleben  müssen.
Wer wiederum Spielbücher mag, sollte einen Blick auf Retro Quest haben. Ein kleines 100-Seitiges Buch. Ich persönlich wiederum finde das Teacher-Gamer Handbook spannend. Es soll Lehrern helfen 36 „lebenswichtige Fähigkeiten“ mittels Rollenspiel in den Unterricht einzubringen. Ein sehr interessanter und recht einzigartiger Ansatz.
Daneben gibt es interessante Ergänzungsbände. Wie das CAPERS Offworld RPG für das Capers Rollenspiel. Es nimmt das 20er Jahre Setting von Capers und versetzt es mit einer guten Portion Science Fiction. Womit man auch Weltraum-Schurken & Cops spielen kann. Ich bin durchaus versucht. Es gibt interessante Abenteuer wie Tails of the City und mit den Elite Metal Dice nett ausschauende Würfel.
Diese und mehr Projekte findet ihr hier:

Deutsch Deutschsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel
1 Twitch-Stream

Englisch Englischsprachige Crowdfundings

3 Rollenspiele
1 Spielbuch
1 RPG Unterrichtsbuch
4 Ergänzungsbände
2 Abenteuer
1 Würfel Projekt
2 Enamel Pins

Französisch Französischsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel

(mehr …)

Bevor der März endet, mag ich mich mit der Blog-O-Quest von Greifenklaue befassen. Die Queste befasste sich mit einem breiten Sortiment an Themen.

Trotz Corona Virus, oder auch wegen diesem, hier meinte Antworten: (mehr …)

I present to you the new Crowdfunding Collection #137, including every tabletop rpg project started between 03/01 and 03/22.

Thanks to COVID-19 and other hassles I had to delay the crowdfunding collection. Which in consequence means you got plenty of projects to enjoy while your practicing social distancing. Sadly, some projects finished before I got this collection done. Seeing that they are more than usual, I decided to give them a brief post-closure shoutout.

Though, let’s get to the projects. First and foremost I wouldlike to highlight Bloodsworn. It’s a vampire game that uses the Ironsworn system. Thus enabling to design the vampire setting and mythos to your liking. The game can be played with a group and a GM, without a GM and even solo. I am enticed with the idea, the concept and the presentation and do highly recommend it. Check it out, it does still need quite some funding. A game that doesn’t need to really wrestle for funding is the 2nd edition of World Wide Wrestling. The cool wrestling rpg, get a well deserved polish and new edition, still with a powered by the apocalypse system and slam dunking the system. Before my sports metaphors get more off track, let’s take a look at Magonomia. The game offers a fantasy renaissance setting with an interesting take on magic and spiritism. If you like Fate, take a look. I think it deserves it. If you rather prefer a more traditional fantasy game, check out the third edition of Savage Kingdoms. It appears quite competent. As does the superhero game Ascendant. I didn’t get to much into the details, but the system seems well laid out and quite a lot of backers love it. Agnomely is a smaller game. On the one hand you’ll be playing gnomes which are small creatures. On the other hand, it comes as a zine. Take a look at that cutey. If you rather have one system and decide the genre for your self, why not take a glance at Dice & Capital?
I personally like the Mecha and Science Fiction genre and Beam Saber has you covered with both. Seeing your mechas head out to kick ass and do missions. It comes with a Forged in the Dark system and I am tempted. Maybe you prefer cyberpunk instead?Then you should take a look at the PbtA like game Ascendancy – well and Cyborgs are kinda fleshy mechas ^^;
Sometimes, in the time of social distancing, you might like to play a good ol‘ solo ttrpg. In which case there’s Monsters! Monsters. That’s if you like a traditional fantasy setting and would like to have an adventure inclided. Then there’s Foolscap Octavo RPG Zines, in which you’ll get the solo game Phantasticine, a game that might help you sleep (unironically), the supplement Substratum about exploring mindscapes, and and Laser Beams Like So Many Stars in which you can cheer for mecha (pilots). Last but not least there is the 2021 Quest Calendar: A Year of Adventure where you’ll get an adevnture each day, to explore. Very cool.
There are of course many other interesting projects. Like the impressively illustrated Izirion’s Enchiridion of the West Marches campaign, the Legendlore setting by Onyx Path for D&D 5E, the Multiverse online platform or the Keyfish Crit dice that got lil‘ fishies inside or the Dice Soap & Token Snowglobe Dice that have lil‘ skulls (and other things) inside. I couldn’t resist those.
Of course I couldn’t resist Vampire: The Masquerade – Vendetta either. It’s a fast, competitive card game placed in the V:tM setting with tons of cool goodies. Check it out!
You’ll find those, and many more cool projects, here:

Englisch English Crowdfundings

7 Role-Playing Games
2 Science Fiction Role-Playing Games
3 Solo Role-Playing Games
1 Settings
6 D&D 5E Settings
4 Sourcebooks
6 D&D Sourcebooks
1 Adventure
2 DCC Adventures
10 D&D Adventures
10 Dice Projects
6 Dice Accessoires
2 Coin Projects
3 Organizer Accessoires
3 Book Accessoires
2 Accessoires
1 Online Tool
6 Deck of Cards & Map Projects
2 Notebooks
1 Soundscape
2 Enamel Pins
3 Various Projects
2 Projects with RPG Relevance

Deutsch German Crowdfundings

1 Publisher Patreon
1 Supplement

spain Spanish Crowdfundings

3 Role-Playing Games

Französisch French Crowdfundings

3 Role-Playing Games
1 Accessoire

Schwedisch Swedish Crowdfundings

1 Sourcebook

Englisch Französisch Ended Projects

11 Projects

(mehr …)

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #137 (Zeitraum: 01.03 bis 22.03).

Wegen COVID-19 & anderen Umständen hat sich die Kurzübersicht leider verzögert. Dafür gibt es viele Projekte die ihr betrachten könnt, während ihr euch weiter in sozialer Distanz übt.

Zunächst gibt es einen Patreon mit dem man den Uhrwerk Verlag unterstützen kann. Mit einem Beitrag hier kann man daran teilnahmen, dass der Verlag halbwegs gut durch die Insolvenz kommt. Nun, und daneben brauchen Verlage allgemein in Zeiten der Pandemie Unterstützung. Also werdet Uhrwerk-Mäzenanten.
Daneben startete Ulisses eine Finanzierung für Werkzeuge des Meisters. Hierbei bekommt man wohl erweiterte Regeln für DSA. Damit man quasi DSA-Skirmish spielen kann. Das Produkt mit Tradition ist bereits mehr als finanziert.

Unter den englischsprachigen Projekten sticht für mich Bloodsworn heraus.  Das Projekt bietet ein Vampire-Spiel mit dem Ironsworn System. Man kann hierbei das Vampire Setting nach den eigenen Wünschen gestalten, wobei man ein solides Grundgerüst erhält. Das Setting kann man dann wahlweise mit einer Gruppe und SL bespielen, ohne SL oder sogar Solo. Ich bin mit Begeisterung dabei und mag es deutlich empfehlen! Zumal das Projekt echt noch Backer gebrauchen kann. Die zweite Edition von World Wide Wrestling muss nicht um ihre Finanzierung kämpfen. Das ausgezeichnete Wrestling Rollenspiel, dessen System auf der Powered by Apocalypse Engine basiert, wurde nochmal poliert und ist nun noch besser. Magonomia wiederum bietet ein sehr cool gestaltetes Fantasy-Setting im Rahmen einer alternativen Renaissance. Das Setting und Magie System wirkt cool, und für Fans von Fate ist der Projekt interessant. Wenn man lieber klassische Fantasy spielen mag, sollte man einen Blick auf die Finanzierung der 3. Edition von Savage Kingdoms haben. Für Fans von Superhelden Rollenspielen gibt es Ascendant. Das Projekt bietet umfangreiche Einsicht in das System und scheint populär zu sein. Wer wiederum ein kleines Zine-basiertes Rollenspiel sucht, sollte sich Agnomely ansehen. Man spielt hierbei Gnome, die an die Oberfläche kommen und dort Abenteuer bestehen. Es ist süß und hat einen Blick verdient. Sucht man dem entgegen ein genreübergreifendes System bietet sich Dice & Capital an.
Daneben gibt es auch ein paar Science Fiction Spiele. So kann man mit Beam Saber Mecha auf Missionen spielen. Das Setting ist mit dem Forged in the Dark System umgesetzt und sieht durchaus spannend aus. Ich bin etwas versucht einzusteigen. Alternativ kann man mit Ascendancy Cyborgs spielen und sich in einem Cyberpunk Setting austoben. Das ganze wurde mit einem Powered by the Apocalypse ähnlichen System umgesetzt.
Monsters! Monsters wiederum bietet ein Solo-Rollenspiel, bei dem man ein Abenteuer – das es gleich mit erhält – erkunden kann. Das ganze basiert auf einer Spielbuch-Reihe hat sich jedoch weiter entwickelt. Bei Foolscap Octavo RPG Zines erhält man mindestens ein Solo-Rollenspiel mit Phantasticine und kann es als einschlafhilfe nutzen (unironisch). Bei Substratum handelt es sich quasi um einen Ergänzungsband über Träume und mit Laser Beams Like So Many Stars spielt man wohl Fans von Mechas. Ich bin durchaus versucht. Bei dem 2021 Quest Calendar: A Year of Adventure wiederum kriegt man jeden Tag ein Abenteuer zum weiterspielen.
Daneben gibt es viele weitere coole Projekte. Wie die bildgewaltige Izirion’s Enchiridion of the West Marches Kampagne, das Legendlore von Onyx Path für 5E, die Keyfish Crit Würfel mit Fischlein drinnen, die Dice Soap & Token Snowglobe Dice der Far East Explorers der ich nicht widerstehen konnte oder der Multiverse Online Plattform für Runden.
Last but not least mag ich auch auf Vampire: The Masquerade – Vendetta hinweisen. Ein schnelles, kompetitives Kartenspiel im V:tM Universum, mit vielen coolen Goodies, das ich natürlich unterstützt habe.
Diese, und viele weitere coole Projekte, findet ihr hier:

Deutsch Deutschsprachige Crowdfundings

1 Verlagsunterstüzung
1 Ergänzungsmaterial

Englisch Englischsprachige Crowdfundings

7 Rollenspiele
2 Science Fiction Rollenspiele
3 Solo Rollenspiele
1 Settings
6 D&D 5E Settings
4 Ergänzungsbände
6 D&D Ergänzungsbände
1 Abenteuer
2 DCC Abenteuer
10 D&D Abenteuer
10 Würfel Projekte
6 Würfel Accessoires
2 Münz Projekte
3 Organizer Accessoires
3 Buch Accessoires
2 Accessoires
1 Online Tool
6 Kartendeck & Kartenprojekte
2 Notizbücher
1 Klangwelt
2 Enamel Pins
1 Meta Projekt
2 Weitere RPG Projekte
2 Projekte mit RPG Bezug

spain Spanischsprachige Crowdfundings

3 Rollenspiele

Französisch Französischsprachige Crowdfundings

3 Rollenspiele
1 Accessoire

Schwedisch Schwedische Crowdfundings

1 Ergänzungsband

Englisch Französisch Abgelaufene Projekte

11 Projekte

(mehr …)

I present to you the new Crowdfunding Collection #136 – Part 2 of 2 – Zine Quest, including every tabletop rpg project started between 02/23 and 03/01.

With this edition of the collection, the Zine Quest officially ends, which should see it shrink back to its normal single post format. Yet, today you’ll find two parts:
Crowdfunding Collection #136 – Part 1 of 1

Kingdoms is not only the first game in this list, but as well the first I backed. Players will form and head a civilization, overseeing the birth of heirs, slay beasts and try to conquer the Sunless World within the span of generations. The game by Sophie Tinney uses light, OSR inspired rules as well as a neat design. I recommend having a look. Trying to conquer worlds requires planning, and Agile is a technique to manage small and big projects. If you like to explore the up and down of this particular technology you should check out Agile, Anxious, Attached. The project by Hannah Pate offers three game about the Agile project management system, burn out and office affairs. Quite unique topics for a ttrpg. Though quite contemporary, if you want a game a bit more in the past, check out Covert Wars. Players might assume the role of any parties involved in the cold war and fight for their cause. I feel The game might be worth having a look if you are into shows like The Americans. Maybe its still to modern for you, and to realistic. Seance and Sensibility gets you into the Ewardian setting of Austens novel with almost the same name and adds some eldritch horror to it. Fascinating. Though maybe you want to do your own thing? Gone with the Wights? Kingpink: Darkness enables players – its done without a GM – to create a rich setting and world. Which they might then play within for like 1 or 3 sessions, using a card based system. I am intruiged.
You could create your own dungeon crawl with it, or directly get your hands on Fabled Dead. While it looks kinda of Usagi Yojimbo – anything with a killer rabbit to me does – players apparently play mutants instead of anthropomorphic animals. If you are in for a d6 based hexcrawl, take a look. If you prefer a more classic fantasy dungeon crawl check out The Treasure At The End Of This Dungeon. Which kinda grants you the treasure of a dungeon at the beginning.
The Lost Tale offers a not so dungeon based fantasy game, and is inspired by East European folk and fairytales. The 2d6 system has been tested and I like the inspiration. If you prefer a more focused fantasy experience, you might use Darker Malleus to find out if your characters will become the monsters they went out to fight. It’s designed for 2 to 4 players and made for oneshots. Maybe you prefer it big scale, god-like? The story game Incarnis offers you the opportunity to assume the role of flawed and quite human gods, who’ll create a world and its myths. The game aims to offer the option to rotate the role of GM and plans to develop it’s system based on the DramaSystem. Though sometimes one just wants to venture out to kick ass and collect treasure. Which is what I imagine GFDP (Goddamn Fucking Dungeon Punks) deliveres. Including a quite ragged look. If you rather want to dream of what your beard – or a beard – like that facial hair in people faces – does instead of being just a lazy beard… you can experience beards whisking of into fantastical adventures in Beards & Beyond. Though, imagine that ones beard takes off, gets slayn, and you’ll wake up all face-naked kann be quite terryfing and high stake. The Magical Repair Shop offers a rather low stakes game in which you repair and care for magic items whether heirlooms, treasure or other things. The narrative game seems quite neat.
There is the possibility to combine technology and fantasy. Like, why not explore a haunted data partion? Pocket World offers a cool mix between Metroid(vanias) and the Forged in the Dark system. I would back it in a minute, if the only level that delivers to Germany wouldn’t require me to get creative (I don’t like to work or design XD).  Alternatively you might teleport a media influencer from today, back into the 90s with Viral.exe. The card based game does appear to back on the 90s nostalgia and an interesting card based system.
Another rather abstract thing, imho, is faith. Lost Scriptures explores how to react to newly discovered scriptures. How to interpret, handle and speard them. An interesting idea realized with a narrative system. Numious does share the faith aspect, as an holy angel will hand the player a divine dictionary with its last breath, warning of the apocalypse. The dictionary, a literal one, will be torn to shred and obliterated as player use the magic words. A strange idea, that makes me feel uncomfortable. Like, I don’t like shredding books.
You won’t have to shred a book in the Post-Brexit game Shadow of Mogg. In the aftermath of the apocalypse – ya ain’t thinking it would go well? – your characters will explore the London Tube. Quite a new take on the genre and Powered by the Apocalypse. You’ll have a more traditional one in Apocalypse Survive. The zine is a translation from an Italian original game, and sees you confronted with a variety of post-apocalyptic challenges. I like that it only requires a translation. If you are into exploring the traumata of the zombie apocalypse, the betrayals, losses and such, check out Affliction. Which explores the topics following their own take of the 5 stages of grieve by Dr. Elisabeth Kübler-Ross‘ and with the card based system of the Effect Engine.
You might be looking into the future, and find that Last Flight of the Pandora offers a fun, chaotic and quite doomed travel in a space ship. If you prefer your SF less fun and more dramatic Damocles‘ Decay, sees you assuming the role of leading a prison ship, which has been abonded next to a sun going supernova. You need to find other ships, trade and fight them, to get your ship ready to leave. While the other players will be doing the same and you don’t like your fellow ex-prisoners to mutiny. Then there’s Lost Ship, in which you play alone or with another person and try to get your troubled colony ship out of its misery. The project ain’t part of the Zine Quest, but is basically a zine, and a ttrpg. I think. Take a look. The fact that BROADSIDE 29XX combines the napoleonic war and atomic age syfy seems normal in comparison. Though it’s not exactly my cup of tea.
There’s always the option to go for some good ol‘ super hero game. Rooftops is a PbtA game where you actually play heros and try to make the world a better place.
What are the motivations and moral compass of intelligent rodents in a post apocalyptic world? Well, you might explore it in Crawlspace. Well, and if rodents are to rodent for you, you can be a trash panda or other animal scavenging for food in Eat Trash. Be Free. The game is done with a Blades in the Dark style system.
Sometimes playing alone will just scratch the right itch. Maybe you’ll keep a diary in Journey Back? With just a deck of cards you may experience and jot down your heroes journey. There’s as well the option to explore a world inspired by Soulsborne and the Mythos with Wandering Dreams. With a standard deck of card, you’ll be exploring the fantastical world. Well, I will, because I backed it. As the system is designed to be hacked and I am curious. If you long for the deep spaces of the universe check out Nadir. The game will be delivered in two zines, one for the rule and the other one to play.
If you want to do a quick larp, No Love’s Land might be worth a look. Two female killrobots will try to conquer each other with love. Kinda. From my understanding. You’ll be shooting at the other killrobot by throwing notes, err firing at them. Well, love is a battlefield? It seems a bit strange to me.
I personally would have loved to back the We’re Just Friends gamebook by Paul Czege. Sadly, all the international pledges are gone and there ain’t even a PDF. If you are in the US, check it out!
There are other projects. Like the Dreamhaven setting for Old-School-Essentials and OSR or the system neutral GRAND TOWER HOTEL. If you alway wanted a supplement about pets for your adventurer, check out Dungeon Pets! I am tempted by it. Well and you might be out of the Bunker to experience OSR adventures with the zine.
You’ll find those, and many more cool projects, here:

Englisch English Crowdfundings

5 Role-Playing Games
2 Dungeon Crawler Role-Playing Games
6 Fantasy Role-Playing Games
2 Fantasy-Tech Role-Playing Games
2 Faithbased Role-Playing Games
3 (Post-)Apocalyptic Role-Playing Games
4 Science Fiction Role-Playing Games
1 Superhero Role-Playing Game
2 Animal Role-Playing Games
3 Solo Role-Playing Games
1 Larp
1 Gamebook
4 Settings
4 Supplements
2 NPC Projects
2 Monster Projects
5 Adventures
3 D&D Adventures

(mehr …)

I present to you the new Crowdfunding Collection #136 – Part 1 of 2, including every tabletop rpg project started between 02/23 and 03/01.

With this edition of the collection, the Zine Quest officially ends, which should see it shrink back to its normal single post format. Yet, today you’ll find two parts:
Crowdfunding Collection #136 – Part 2 of 2 – Zine Quest

I am totally hooked onto Pasión de las Pasiones! The project by Brandon Leon-Gambetta, which from my understanding is realized with the help of Magpie Games. Anyway, the game focuses on the unique kind of drama Latin-American ans Spanish telenovelas. Next to those it offeres telenovela takes on the Mafia genre like La Reina del Sûr as well as highstakes vampire & supernatural drama. I got the Ashcan at GenCon 2018, I am enamored with the concept and backed it with enthusiasm. Check it out! The Midnight World on the other hand approaches way more serious and heavy topics. It explores the themes of anxiety and PTSD in a world in which monsters are real. The fact that mental issues are approached more complex and in depth, not reducing it to a „healthy“ and „broken“ dichtonomy but allowing a „wounded“ state, than can be found in most other urban fantasy games differentiates it in an interesting and enticing way. I have met the author James Davey at various US WoD Larp conventions and trust him as well as his team. Which might get enlarged with several WoD alumini like Jason Andrews and Jennifer Smith-Pulsipher – depending on the stretch goals. I am quite fascinated by the project and tempted to back it. Take a look, and consider it, please. If you prefer a way more whimsical, fantastic approach, you should take a look at the Dungeon Master Saga. If I understood the project correctly, the tarot and d6 based game, enables your character to fight with extremly escalating means. Like summoning dragons or turning an ally into a planet to drop onto a fiend. The illustrations looks nice and the concept is quite interesting. If you are a fan of the The Magitech Chronicles books by Chris Fox, you have to check out the kickstarter by the same name. Judging by the thumbnail it offers dragons in a quite fascinating Science Fiction setting. It uses the Catalyst enging for its game systems. Maybe your SciFi needs has you rather wonder „What, if Fallout, but with 90s instead of Atomic Punk“. What Remains basically delivers that. The world went kinda belly up thanks to the Y2K bug things, and now you got all the mutant, zombie fun with some SF elements and extra thick 90s nostalgia. Which makes me feel kinda old. Like people who see younglings playing Fallout but having lived through the 50s. Colony: SALEM doesn’t offer challenges like that. It’s a Science Fiction game which has you colonize worlds as Neo-Puritans. As such you will face mysteries as well as questions of betrayal and faith. The game is PbtA based and is interesting. Well, and then there is the GMD CORE RPG, a universal game system, that will enable you to play in various genres and settings, take a look.
The gamebook DRACULA – Curse of the Vampire by Jonathan Green caught my eye as I am a fan of vampire and of his previous work Alice’s Nightmare in Wonderland! The book appears sound, fun and classy. I did manage to get the day-1 reward and highly recommend you take a look. The book is fabulous.
There are other projects like The Little Game Master: Of Bards and Bullies, a mix of a novel and a supplement to a kidfriend D&D style game. I really like the design of the quite sparkly SkullSplitter Dice 2020 and if the Multicolor Frenzy Dice were d10 I might have backed if. If you are looking for a really, really nice GM-screen and dice tower, you have to have a look at Dragon Templ8 – ARTIFACTS! I am almost tempted. These and more projects you’ll find here:

Englisch English Crowdfundings

7 Role-Playing Games
1 Gamebook
3 Sourcebooks
2 Adventures
8 Dice Projects
3 D6 Dice Projects
2 Coin Projects
3 Accessoires
1 Deck of Cards
1 App-Project
3 Map Projects
2 Other Projects

Deutsch German Crowdfundings

1 Role-Playing Game

spain Spanish Crowdfundings

3 Role-Playing Games
1 Sourcebook

Französisch French Crowdfundings

5 Role-Playing Games

Schwedisch Swedish Crowdfundings

1 Sourcebook

(mehr …)

Ich habe die Blog-O-Quest des Februar knapp verpasst, mag mich jedoch jetzt mit ihr befassen. Die Queste befasste sich mit dem Thema „Blinde Flecken“.

Dann schauen wir mal auf die Flecken, wo ich jetzt nicht dauernd hinschaue..

(mehr …)

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #136 – Teil 2 von 2 – Magazine (Zeitraum: 23.02 bis 01.03).

Mit dieser Ausgabe der Kurzübersicht, endet die Zine Quest, womit wir bald auf einen normalen Crowdfunding-Austoß zurückfallen sein sollten. Diesmal gibt es jedoch noch zwei Teile:
Crowdfunding Kurzübersicht #136 – Teil 1 von 1

Kingdoms ist ein Spiel in dem man eine Zivilisation führt, Erben gebirt, Bestien umbringt und über Generationen hinweg versucht die Sunless World zu erobern. Das Spiel von Sophie Tinney verwendet leichte OSR-inspirierte Regeln, bietet überzeugende Illustrationen und ich habe es gebackt. Eine klare Empfehlung! Wer so eine Welt über Generationen hinweg erobern will, braucht einen Plan. Einen Projektplan, und wer jetzt an agiles Projektmanagement und Scrum denkt, der sollte einen Blick auf Agile, Anxious, Attached haben. Das Projekt von Hannah Pate bietet drei Spiele um Agile Projektmanagement, Burnout und Office Romanzen. Eine coole Idee, die ich vielleicht gebackt hätte, würde es nach Deutschland liefern. Gehen wir in der Geschichte etwas zurück, landen wir im Kalten Krieg. Covert Wars bietet hierfür ein klassisches Rollenspiel bei dem man Agenten einer der beiden Hauptkontrahenten spielen kann, oder „neutrale“ Agenten. Für Fans von Serien wie The Americans sicherlich einen Blick wert. Erneut ein Spiel das nur in den USA verfügbar ist, und bei dem ich ansonsten versucht wäre. Jetzt gehen wir von den 80ern zurück bis zur Edwardianischen Zeit, hin zu Austens Verstand und GefühlSeance and Sensibility greift das Buch auf, und bereichert es um eine bevorstehende Apokalypse durch das erwachen der Mythos Kreaturen. Das ganze wurde mit Powered by the Apocalypse umgesetzt, und ist vielleicht besser als das imho grausige „Stolz und Vorurteil und Zombies“. Wobei das ganze Genre mich weniger anspricht. Austen und Cthulhu Fans sollten jedoch einen Blick drauf haben. Kingpink: Darkness wiederum lässt die Spieler – Spielleiter gibt es nicht – selbst ein reiches Setting und Welt entwerfen, in dem sie sich über 1 bis 3 Sitzungen drin austoben können. Ein kartenbasiertes System bietet hierbei einen Ankerpunkt, und es ist eins der wenigen Spiele dieser Art (Weltenbau, SL-los) die mich versucht. Schaut’s euch an.
Ihr könnt euch damit auch Fantasy Rollenspiele entwerfen, oder gleich zu Spielen wie Fabled Dead greifen. Während die Aufmachung nach Usagi Yojimbo aussieht, spielt man in dem Spiel jedoch scheinbar „nur“ mutierte Menschen. Das Spiel bietet einen W6 basiertes Hexcrawl System und erscheint durchaus interessant. Wenn ihr lieber klassisch durch die Dungeons krabbelt, solltet ihr The Treasure At The End Of This Dungeon eine Chance geben. Das ganze erwähnt kein System, allerdings kann man es wohl mit vielen Spielen.
The Lost Tale wiederum bietet klassischere Fantasy, und mit dem Fokus auf osteuropäische Märchen und Sagen einen interessanten Twist. Das 2W6 System ist bereits in anderen Spielen erprobt und ich finde es empfehlenswert. Wenn man ein fokusierteres Spiel haben mag, sollte man einen Blick auf Darker Malleus haben. In dem One-Shot Rollenspiel für 2 bis 4 Spieler müssen sich die Charaktere der Frage stellen ob sie zu den Monstren wurden, die sie eigentlich erlegen wollten. Sehr faszinierend! In dem Story Game Incarnis wiederum schlüpft man in die Rolle allzumenschlicher Götter, die gemeinsam eine Welt inklusive ihrer Mythen erschaffen. Hierbei kann man sich wohl einfach mit dem Spielleiten abwechseln, und recht frei austoben. Es gibt zwar keine genauen Informationen zur Variation des DramaSystem, allerdings mit der Vorlage eine gute Chance das es was wird. Vielleicht mag man auch einfach Ärsche treten und Schätze einsammeln, zumindest sind das Sachen die GFDP (Goddamn Fucking Dungeon Punks) bietet. Das ganze schaut punkig aus, und wer drauf steht sollte einen Blick drauf haben. Eher hipsterig ist es hingegen die phantastischen Abenteuer von Bärten in Beards & Beyond zu spielen. Wo sich Bärte in anderen Dimensionen des Whiskerverse anschicken bärtige Abenteuer zu bestehen. Ob Science Fiction oder Fantasy. Für Bartträger oder Bartafficiandos vielleicht super spannend. Schon fast traditionell geht es in The Magical Repair Shop zu. Wo man Kunsthandwerker spielt, die sorgfältig magische Dinge, Erbstücke reparieren und restaurierend. Das Spiel bietet hierfür ein erprobtes, erzählerisches System und ist unerwartet Interessant.
Wenn man in eine Daten-Partition hinabsteigt, in der es spukt, bzw. die besessen ist, trifft Fantasy auch Technologie. Das ganze ist in Pocket World durchaus sehr spannend umgesetzt. Man hat hierbei den Ansatz von Metroid(vanias) genommen und es einmal mit dem Forged in the Dark System durchgeschüttelt. Herausgekommen ist ein Zine, dass ich gerne unterstützen würde. Das aber leider nicht nach Deutschland geschickt wird. Ich habe es dennoch ge-stern-t und empfehle es. (Es gibt eine Pledge-Stufe die international ist, ich mag aber nicht kreativ werden). Alternativ kann man sich als aktuelle Internet-Persönlichkeit (Influencer) in Viral.exe zurück in die 90er verwerfen lassen und versuchen dort viral zu gehen. Das ganze scheint kartenbasiert zu sein.
Natürlich können diese Dinge etwas arg abstrakt sein. Lost Scriptures wiederum befasst sich mit Glauben, Religion und der Auslegung von wieder entdeckten, religiösen Texten. Ein spannendes Themenfeld wie ich finde und das narrative System passt wohl. Ähnlich religiös geht es in Numious zu. Dort werden die Spieler Charaktere gewahr wie ein heiliger Engel seinen letzten Atemzug tut. Der Engel gibt den Spielern ein (Wörter-)Buch, warnt vor einer Apokalypse und das war’s. Jedes mal, wenn ein Spieler ein Wort aus dem Wörterbuch benutzt, fetzt man die Seite aus eben diesem, bis nichts mehr vom Wörterbuch übrig ist. Ein, wie ich finde, eher bizarres Konzept. Ich mag keine Bücher zerfetzen.
Da erkunde ich doch lieber die Post-Apokalypse Post-Brexit in Shadow of Mogg, wo die Charaktere in der Londoner Tube unterwegs sind. Ein durchaus interessante und aktuelle Interpretation des andersweitig sehr tief beackerten Feld der Post-Apokalypsen. Wenn man eine klassischere Apokalypse haben will, sollte man zu Apocalypse Survive greifen. In dem Spiel, dass aus dem italienischen übersetzt wird, spielt man sich selbst und darf sich gegen die typischen apokalyptischen Probleme erwähren. Der Umstand das es nur noch übersetzt werden muss, macht es zu einer klaren Empfehlung meinerseits. Affliction wiederum befasst sich mehr mit den psychologischen Auswirkungen der Zombie Apokalypse. Wie gehen Leute mit Schmerz, Verlust und Stress um? Das Spiel basiert sich lose auf die 5-Stadien der Trauer von Dr. Elisabeth Kübler-Ross‘ und erkundet es mit der kartenbasierten Mechanik der Effect Engine.
Last Flight of the Pandora wiederum bietet ein leicht phantastisch angehauchtes Science Fiction RPG um. Hierbei schaut man wie die chaotische, letzte Reise des Raumschiff Pandora in die Binsen geht. Das ganze hat definitiv eine humorige Komponente und das Spielsystem wirkt erstaunlich solide. Wem Avenue 5 zu normal und bieder ist, der sollte einen Blick hierauf haben! Damocles‘ Decay hingegen wählt einen anderen Ansatz. Man spielt hierbei die kriminelle Crew eines Gefängnisschiff, dass im Angesichts des Umstand das sich die Sonne zum roten Ball ballt und explodiert, schauen muss das es aus dem Erdorbit entkommen kann. Hierfür gilt es andere zurück gelassene Gefängnisschiffe auszubeuten oder mit ihnen zu verhandeln. Wobei jeder Spieler ein Schiff hat, und schauen muss das die eigene Crew an Mitverbrechern nicht gegen einen meutert. Das ganze klingt durchaus spannend! Bei Lost Ship bin ich mir nicht ganz sicher ob es ein Rollenspiel ist. Jedenfalls muss ein Spieler oder zwei Spieler, schauen wie sie ihr verloren gegangenes Schiff mit Kolonisten und Problemen in den Griff kriegen. Das ganze hat zumindest Magazin-Format. Auch wenn es kein Teil der Zine Quest ist. Vielleicht mag man auch die napoleonischen Kriege mit 50er Jahre Science Fiction verbinden? BROADSIDE 29XX bedient genau das. Wofür es Charakterklassen und Karten verwendet. Für Fans des Genre ggf. ganz interessant.
Vielleicht steht einem auch der Sinn nach Superhelden Action? In dem Fall sollte man sich Rooftops anschauen. Ein PbtA Spiel in dem man als Superheld die Welt zum besseren verändern will.
Alternativ kann man in Crawlspace intelligente Nagetiere in der Post Apokalypse spielen, oder in Eat Trash. Be Free. sich daran ergötzen als verschiedene Tiere vom Müll der Menschheit zu leben. Trash Panda vorraus! Das ganze wurde mit dem Blades in the Dark System umgesetzt und ist sehr charmant.
Wer lieber allein spielt, oder an Solo-Spielen interessiert ist, sollte sich Journey Back ansehen. Bei dem man ein Tagebuch zu seiner Heldenreise und ähnlichen Erlebnissen führt und lediglich ein Kartendeck braucht. Alternativ kann man sich Wandering Dreams ansehen. In diesem Spiel erkundet man mit einem Standard Karten Deck und einem W6 eine phantastische Welt die von Soulsborne und dem Mythos inspiriert ist. Neben der normalen Welt, wurde das System so gestaltet, dass man es gleich auch noch hacken kann. Super cool! Ich bin dabei. Schaut es euch an. Wer lieber in die tiefen des All abtauchen mag, sollte einen Blick auf Nadir haben. Das Spiel kommt in gleich zwei Zines daher, und bietet Regeln sowie das Abenteuer.
Wer lieber Larpen mag, sollte einen Blick auf No Love’s Land haben. Hierbei spielt man zwei weibliche Killerroboter, welche sich mit quasi Liebesmunitionsnotizen befeuern – symbolisiert durch Notizzettelballen die man sich zu wirft. Das ganze kann man mit oder ohne SL spielen, und die Artworks sind erstaunlich cool. Well, love is a battlefield?
Ich persönlich bin ja bei dem We’re Just Friends Spielbuch von Paul Czege angetan. Das ganze klingt sehr spannend, und ich wäre dabei, leider sind alle Internationalen Bücher belegt, und es gibt nicht einmal ein PDF.
Es gibt daneben noch viele andere coole Projekte. Wie das Dreamhaven Setting für Old-School-Essentials und OSR oder das systemneutrale GRAND TOWER HOTEL Setting. Wer schon immer Haustiere wollte, und die auf Abenteuer mitnehmen, sollte zu Dungeon Pets greifen. Ein Zine das mich durchaus in Versuchung bringt. Nu oder man erlebt Abenteuer mit dem post-apokalyptischen Bunker zine für die OSR. Das tatsächlich nicht in einem Bunker spielt – zumindest nicht die meiste Zeit.
Diese, und viele weitere coole Projekte, findet ihr hier:

Englisch Englischsprachige Crowdfundings

5 Rollenspiel
2 Dungeon Crawler Rollenspiele
6 Fantasy Rollenspiele
2 Fantasy-Tech Rollenspiele
2 Glaubensbasierte Rollenspielen
3 (Post-)Apokalyptische Rollenspiele
4 Science Fiction Rollenspiele
1 Superhelden Rollenspiel
2 Tier Rollenspiele
3 Solo Rollenspiele
1 Larp
1 Spielbuch
4 Settings
4 Ergänzungsbände
2 NPC Projekte
2 Monster Projekte
5 Abenteuer
3 D&D Abenteuer

(mehr …)

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #136 – Teil 1 von 2 (Zeitraum: 23.02 bis 01.03).

Mit dieser Ausgabe der Kurzübersicht, endet die Zine Quest, womit wir bald auf einen normalen Crowdfunding-Austoß zurückfallen sein sollten. Diesmal gibt es jedoch noch zwei Teile:
Crowdfunding Kurzübersicht #136 – Teil 2 von 2 – Magazine

Diese Woche gibt es eine Vorbestellung, also quasi Crowdfunding, von System Matters für die Übersetzung von Spire. Bei dem Spiel von Grant Howitt übernimmt man die Rolle von Dunkelelfen, welche von den Hochelfen besiegt und seit dem unterjocht wurden, und jetzt versuchen die Herrschaft der Hochelfen zu brechen. Das Storygame bietet ein interessantes Szenario, System und ziemlich coole Illustrationen. Schaut es euch an.

Ich persönlich bin ja mehr Feuer und Flamme für Pasión de las Pasiones! Das Projekt von Brandon Leon-Gambetta, welches mit der Hilfe von Magpie veröffentlicht werden wird, bringt das extravagante Drama spanischer wie lateinamerikanischer Telenovelas mittels PbtA zum Rollenspiel. Neben dem normalen Drama bekommt man auch Mafia-Drama ala La Reina del Sûr und bald Vampir-Drama. Ich konnte auf der GenCon 2018 die Ashcan Edition erstehen, das Spiel sieht sehr gut aus und ich bin mit Begeisterung dabei. Schaut es euch an! The Midnight World wiederum nimmt sich eines deutlich ernsteren Thema an, und vertieft Aspekte wie Angst sowie PTSD in einer Welt in der Monster real sind. Was das Spiel auch von anderen Urban Horror Settings bzw. Spielen abhebt. Anstelle nur die Zustände „gesund“ und „gebrochen“ zu haben, versucht man sich dem Themengebiet von Geistesstörungen respektvoll zu nähren. Ich kenne den Autor, James Davey, von verschiedenen amerikanischen WoD Larp Conventions persönlich, und das Team wird mit zunehmenden Stretch Goal auf verschiedene WoD Alumini wie Eddy Webb, Jason Andrews und Jennifer Smith-Pulsipher zurück greifen. Ein interessanter Ansatz, ein starkes Team und ich empfehle es gern. Zumal ich selbst sehr versucht bin. Deutlich phantastischer, und abgedrehter, wiederum geht es in Dungeon Master Saga zu. Wenn ich die Projektbeschreibung richtig verstehe, kann man in dem Spiel über Tarotkarten, munter mutieren, zu Drachen oder ganze Planeten, was ziemlich epische Kämpfe verspricht. Neben den Karten verwendet das Spiel W6 und bietet coole Illustrationen. The Magitech Chronicles bieten wohl auch Drachen, wenn ich nach dem Bild gehe. Das Rollenspiel basiert auf der gleichnamigen Buchreihe von Chris Fox, der wiederum auch den Kickstarter macht, und bietet neben dem Drachen wohl ein Science Fiction Setting. Das ganze ist mit dem Catalyst umgesetzt und für Fans der Buchreihe sicherlich einen Blick wert. Wenn man sich schon immer gefragt hat: „Was wäre wenn der letzte Jahrtausend Wechsel zu einer Post-Apokalypse mit Mutanten geführt hätte?“ der sollte sich What Remains ansehen. Es ist quasi Fallout, aber statt mit 50er Jahre mit 90er Jahre Nostalgie. Womit ich mich alt fühle. Systemseitig hat man ein eigenes W20 System gebasteltet, welches stolz vorgestellt wird. Ganz nett. Colony: SALEM wiederum bietet ein Science Fiction Spiel, in dem man als Neo-Puritaner spielt welche auf Kolonisierung aus sind. Womit es um Glauben, Opfer, Verrat und Mysterien geht. Als System verwendet es Powered by the Apokalypse. Ich finde es durchaus sehr interessant aus. Nun und dann gibt es noch das das GMD CORE RPG. Ein universelles Rollenspiel, mit dem man verschiedene Genre spielen können soll und seine eigenen Welten bauen.
Daneben gibt es mit DRACULA – Curse of the Vampire ein wirklich cooles, neues Spielbuch von Jonathan Green, dessen Alice’s Nightmare in Wonderland sogar auf Deutsch übersetzt wurde. Angesichts des Vampir-Thema, und den Tag-1 Reward den es noch bis 02.03 14 Uhr gibt, bin ich mit Begeisterung dabei und empfehle es wärmstens.
Es gibt natürlich auch viele weitere coole Projekte, wie The Little Game Master: Of Bards and Bullies, eine Mischung aus Buch, Ergänzungsband und Erweiterung für ein kinderfreundliches D&D Spiel. Die SkullSplitter Dice 2020 Celebration Collection sprechen mich mit dem glitzerenden Design sehr an, und wären die Multicolor Frenzy Dice W10 anstelle von W6 würde ich zuschlagen. Wenn ihr einen richtig coolen SL-Schirm und Würfelturm haben mögt, aber nicht das Budget für Dog Mights Schirme, werft einen Blick auf Dragon Templ8 – ARTIFACTS! Sehr, sehr hübsch. Wäre dabei, hätte ich mehr Geld. Daneben sehen auch die französischen Projekte echt cool aus, so bietet Les Héritiers eine fantastische Belle Époque in Paris und DOXA einen cool aussehende Post-Cyberpunk mit asiatischen Einflüssen. Nun und Trolldom i Masona bietet einen Ergänzungsband zum auf Deutsch erscheinenden Äventyr.
Diese, und viele weitere Projekte, findet ihr hier:

Deutsch Deutschsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel

Englisch Englischsprachige Crowdfundings

7 Rollenspiele
1 Spielbuch
3 Ergänzungsbände
2 Abenteuer
8 Würfel Projekte
3 W6 Würfel Projekte
2 Münz Projekte
4 Accessoires
1 Kartendeck
1 App-Projekt
2 Karten Projekte
2 Andere Projekte

spain Spanischsprachige Crowdfundings

3 Rollenspiele
1 Ergänzungsband

Französisch Französischsprachige Crowdfundings

5 Rollenspiele

Schwedisch Schwedische Crowdfundings

1 Ergänzungsband

(mehr …)