I am participating quite happily in the Crowdfunding Kickstarter campaing for Mind’s Eye Theatre: Werewolf The Apocalypse from By Night Studios and hope for it to be most successful. Thus I like to introduce it with this article. This time in English.
Mit ‘LARP’ getaggte Beiträge
[Kickstarter] Project Focus: Mind’s Eye Theatre: Werewolf The Apocalypse [English]
Veröffentlicht: 26/02/2016 in Convention, Crowdfunding, English, Kickstarter, LARP, News, RPG, V:tM, W:tA, White Wolf, WoDSchlagwörter:By Night Studios, Kickstarter, LARP, rollenspiel, RPG, Spielsystem, Werewolf: the Apocalypse, white wolf, WoD, World of Darkness
[Kickstarter] Projektvorstellung: Mind’s Eye Theatre: Werewolf The Apocalypse
Veröffentlicht: 25/02/2016 in Convention, Crowdfunding, Kickstarter, LARP, News, RPG, V:tM, W:tA, White Wolf, WoDSchlagwörter:By Night Studios, Kickstarter, LARP, rollenspiel, Spielsystem, Werewolf: the Apocalypse, white wolf, World of Darkness
Nachdem ich mich, mit großer Begeisterung, an dem Crowdfunding Kickstarter Projekt von By Night Studios beteilige, und mir einen möglichst erfolgreichen Verlauf wünsche, möchte ich es mit diesem Artikel näher vorstellen.
Schere, Stein, Papier im Rollenspiel – Eine Apologie
Veröffentlicht: 26/11/2015 in LARP, RPG, V20, V:tM, White WolfSchlagwörter:By Night Studios, LARP, Mechanik, Mind's Eye Theatre, rollenspiel, V:tM, Vampire, Vampire die Maskerade
Das neue »Mind’s Eye Theatre: Vampire The Masquerade«-Grundregelwerk hat mich überzeugt, nachdem ich es nicht nur gelesen, sondern in Las Vegas ausprobiert habe. Das gilt sowohl für die Gestaltung als auch die Entwicklung des Settings, das Design und die Ausarbeitung der Regeln.
Wenn ich anderen davon erzähle, stoße ich aber oft auf harte Ablehnung:
Man verwendet doch Schere, Stein, Papier als Resolutionsmechanik? Das kann nichts sein!
Ein so kindisches Spiel in einem Horror RPG als Resolutionsmechanik? Das kannst du nicht ernst meinen!
Sowohl keine als auch jede andere Resolutionsmechanik eignet sich besser als Schere, Stein, Papier!
Dem möchte ich zwei Verteidigungen entgegen halten:
Einerseits: Schere, Stein, Papier ist mitnichten ein reines Kinderspiel.
Andererseits: Anregungen wie man es variieren kann sowie stilvoller, über Handgesten hinaus, einbringen kann.