Archiv für März, 2021

I present to you the new Crowdfunding Collection #162, including every tabletop rpg project started between 03/03 and 14/03.

With the ZineQuest concluded, the number of projects launched is down significantly. Though there are quite a few brilliant games, thus let’s get to them.

I could not resist backing Expedition: Incredizoology. The game focuses on the taming, training and hunting of fantastic creatures. Where most games tend to focus on killing those, this one is more about the interaction. I like the idea and the system, presented in a video in less than 10 minutes, looks really cool. Hence, my recommendation! If you are interested in a /way/ more aggressive game, check out the official Terminator RPG. The game is based on the first movie and some comics, and doubles as a guide to the 1984 movie setting; apparently ignoring all the rest. It utilizes the S5S system, as featured in SLA Industry second edition, and one fun aspect appears to be that you can replace your dead character by pulling a copy from time or an alternate universe. This might sound a bit transcendental, but it has nothing on Cerebos: The Crystal Train. A game which explores the train journey of its passangers to a fantastical city. The people might be strange, will have hidden motives, attachments as well as hopes and expectations of the city. The game sports rather narrative system, with the whole thing inspired by works like Sunless Sea, Infinity Train, Invisible Cities and the like. Though I personally found myself reminded of the anime Night on the Galactic Railroad, a brilliant work, that hit home hard. Anyway, the project is cool. Tomorrow on Revelation III appears to offer a comperatively lighthearted experience. The characters find themselves fighting for survival within a hyper-capitalist space station, though they will eventually overcome the capitalism. Which sounds like a fun rpg. Then there’s Penny Heroes, a mix between a wargame and an rpg, with the focus on minis. If you like wargames and minis, have a closer look.
There are of course more project. Bestial Ecosystems offers advice on the ecology of various monsters and migh match up with the Expedition rpg, East Texas University: Study Abroad addresses the students traveling and the Book of Chance Meetings offers help for designing random encounters – which might fit nicely with the electronically sparklin Pixels dice.
You’ll find these, and more projects, here:

Englisch English Crowdfundings

5 Roleplaying Games
2 Settings
4 Sourcebooks
5 D&D 5E Sourcebooks
2 Magazines
2 Mörk Magazines
4 Adventures
4 Dice Projects
2 Accessoires
2 Deck of Cards
2 Soundscapes
1 Notebook
3 Various RPG Projects

Französisch French Crowdfundings

1 Roleplaying Game

(mehr …)

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #162 (Zeitraum: 07.03 bis 14.03).

Nachdem die Zinequest zu Ende ist, gibt es eine übersichtliche Anzahl Projekte, dafür mit einigen Leckerbissen.

So konnte ich bei Expedition: Incredizoology nicht widerstehen. Das Spiel beschäftigt mit phantastischen Kreaturen, und wie man diese zähmen, bändigen, trainieren oder jagen kann. Man kann auch mit ihnen kämpfen, allerdings ist dies nicht der Fokus. Mir fällt die Idee, und das System wirkt interessant. Weshalb ich dabei bin. Wer es, sehr viel, rabiater haben mag, der sollte sich das Terminator RPG ansehen. Das Spiel basiert auf dem Film von 1984 und ist offiziell lizenziert. Womit es auch als Begleitungsband dient. Man verwendet das S5S system von SLA Industry 2. Edition, und bietet interessante Elemente wie das Spieler Ersatz für ihre verstorbene Charaktere aus der Zukunft, Vergangenheit oder alternativen Zeiten holen kann. Also quasi die gleiche Figur, aber ein anderer Hintergrund. Faszinierend. Cerebos: The Crystal Train hat eher wenig Anknüpfungspunkte, außer vielleicht das es ebenfalls eine gewisse Abstraktion hat. Man spielt hierbei verschiedene Reisende, sehr unterschiedliche, welche aus unterschiedlichen Gründe in die Stadt Cerebos wollen. Hierbei geht es Erinnerungen, Verbindungen, Leid, Selbsterkenntnis und mehr. Das Regelsystem ist eher erzählerisch und leicht, und der Autor nennt Werke wie Sunless Sea, Infinity Train, Invisible Cities und andere als Inspiration. Mich erinnert es an den Anime Night on the Galactic Railroad, der bei mir einen großen emotionalen Eindruck hinter ließ. Ich empfehle einen Blick. Im Vergleich dazu ist Tomorrow on Revelation III recht leicht. Schließlich kämpft man hierbei nur ums überleben auf einer hyper-kapitalistischen Raumstation. Wobei die Charaktere den Kapitalismus wohl wahrscheinlich überkommen können. Nice. Penny Heroes wiederum ist irgendwo zwischen Wargame und Rollenspiel. Es wirkt auf mich nicht überzeugend, aber vielleicht ist es für wen anders was.
Daneben gibt es einige andere Projekte. So bietet Bestial Ecosystems einen Ratgeber für funktionierende Monster Ökosysteme, East Texas University: Study Abroad verpasst den geneigten Studenten ein Auslandsstudium und in dem Book of Chance Meetings kriegt man Ratschläge für zufällige Begegnungen. Wobei wiederum die Pixels Würfel bunt in allen Farben glitzern.
Ihr findet diese, und weitere Projekte, hier:

Englisch Englischsprachige Crowdfundings

5 Rollenspiele
2 Settings
4 Ergänzungsbände
5 D&D 5E Ergänzungsbände
2 Magazine
2 Mörk Magazine
4 Abenteuer
4 Würfel Projekte
2 Accessoires
2 Kartendecks
2 Klangwelten
1 Notizbuch
3 Weitere RPG Projekte

Französisch Französischsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel

(mehr …)

I present to you the new Crowdfunding Zine Collection #161, including every tabletop rpg project started between 02/15 and 03/03.

This collection contains about 82 ZineQuest projects, which is completed by 76 „normal“ crowdunding projects.
As the collection spans a bit more than two weeks, some projects have ended. You’ll find the ended projects at the end of the list. Considering the many projects, I only highlight those I backed or marked for consideration.

In regards of the ZineQuest, I would like to highlight and recommend the work by Emily McGlawn. She collected all ZineQuest projects from marginalised folks into one google document. Which offers the added information, which of these projects funded, and which didn’t.

I personally find the psychedelic artwork of Aether Operations RPG intruiging, and hence marked it for future considerations. Then there’s Little Katy’s Tea Party, a game about helping a girl to grow up. I like the „Alice in Wonderland“ look, and thus might go down that rabbit hole. Focusing on boys and mans, I actually backed BLOOD FEUD. A game all about vikings and toxic masculinity. A quite interesting topic. As quite some contrast, I might chip into Necrojerks. The players take the role of said jerks, some undead one, and do their evil bidings. The illustration of Contemplation got me contemplating whether or not to back the zine,.. which is usuable as a solo game, micro rpg or NPC design aide. Last but not least I backed DM Yourselves, which promises help in regards to turn any adventure into a solo experience to enjoy. You’ll find these, and many more projects in here::

Deutsch German Crowdfundings

1 OSR Setting

Englisch English Crowdfundings

5 Roleplaying Games
5 Drama Roleplaying Games
8 Fantasy Roleplaying Games
8 Urban Fantasy Roleplaying Games
4 Science Fiction Roleplaying Games
1 Superheroe Roleplaying Game
3 Two Player Roleplaying Games
2 Animal Roleplaying Games
6 Solo & Journaling Roleplaying Games
2 Solo Science Fiction Roleplaying Games
2 Gamebooks
2 LARPs
4 Settings
7 Sourcebooks
6 System SpecificSourcebooks
3 D&D 5E Sourcebooks
3 DCC Sourcebooks
2 MÖRK BORG Sourcebooks
2 OSR Sourcebooks
1 Adventure
2 D&D 5E Adventures
2 Trophy Adventures
1 Meta Project

21 Ended Projects

(mehr …)

I present to you the new Crowdfunding Collection #161, including every tabletop rpg project started between 02/15 and 03/03.

This collection contains about 76 „normal“ projects, which is completed by 82 ZineQuest projects.
As the collection spans a bit more than two weeks, some projects have ended. You’ll find the ended projects at the end of the list of English projects.

In regards of the ZineQuest, I would like to highlight and recommend the work by Emily McGlawn. She collected all ZineQuest projects from marginalised folks into one google document. Which offers the added information, which of these projects funded, and which didn’t.

I would like to start with Coyote & Crow. The setting offer a vision of America in which the native haven’t been colonized, and places the players into a near future scifi scenario with fantasy elements. The game is build upon a d12 system and looks cool. Added that the game is actually designed by a team of native american designers, I was very likely to back it. As there is no shipment option for Germany, I might pick it up from a FLGS in the future. If you take alook at the Universe Ball Anthology you’ll find two scifi roleplaying games, who take a comedic approach inspired by works like „Hitchhikers Guide to the Galaxy“ and „Doctor Who“ among other. I like the look and recommend checking it out. Then there’s Vessel, which mixes scifi and fantasy. You can take a look at the alpha and beta editions of the game, and if financed, the game PDF will be available for free.
I headed the more general category with DIESE, as I do enjoy the artwork. The game offers a mix of cyberpunk and western, and it utillizes a d6 based system. The fantasy setting of Greyplains, a OSR game that aims to be enjoyable for 5E enthusiasts, offering diverse mechanics and fast combat. I got „Dark Souls vibes“ from it, and hence think it’s worth checking out. If you got kids, maybe take a look at Crafty Quest Box. It’s a rpg that has quite some crafting elements addressed to childrend, and looks like it is fun. Maybe you are looking for a more mature theme like modern warfare. In which case you might take interest into the second edition of the Ghost Ops: Second Strike game.
Then there is the very small game Adventure Coasters, which utilizes coasters for dungeon creators, and if you like to check out a solo game, take a look at the Journeys: Dungeon Descent RPG.
I personally backed the LARP script for Just a Little Lovin‘. A game set in San Francisco during the AIDS crisis. I heard only positive stuff during my attendeces on conferences, and hence jumped in. Though I am hesitant to stay in, as the shipping is kind of harsh – if you can’t pick it up. Next to that, you’ll find that Make A Scene Larp Anthologies offers an interesting selection of scripts, worth checking out.
I did back the sourcebook Victorian Mage for the 20th anniversary edition of Mage: The Ascension. I am a fan of the WoD, I was genuinely surprised when I found the project, and the book looks rad. I am still pondering whether or not to back Remarkable Cults & Their Followers – GM Guide for Any RPG. While it might be more focused on fantasy, than VtM appropriate urban fantasy, it does looks quite interesting.
There are many more projects, like the Gelatinous Cat Plushie. You find these and more here:

Englisch English Crowdfundings

4 Roleplaying Games
3 Science Fiction Roleplaying Games
1 Mini Roleplaying Game
1 Solo Roleplaying Game
2 LARPs
1 Magazins
7 Sourcebooks
6 D&D 5E Sourcebooks
2 Adventures
8 D&D 5E Adventures
5 Dice Projects
2 Symbol Dice Projects
4 Accessoires
1 Notebook
1 Soundscape
3 Apps
1 Deck of Cards
1 Plushie
2 Soaps & Candles
8 Enamel Pins
4 Various RPG Projects

8 Ended Projects

spain Spanish Crowdfundings

1 Adventure

Französisch French Crowdfundings

4 Roleplaying Games
1 Sourcebook
1 Adventure
1 Magazine

Schwedisch Swedish Crowdfundings 

1 Adventure

(mehr …)

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #161 (Zeitraum: 15.02 bis 03.03).

In dieser Kurzübersicht gibt es 82 ZineQuest Projekte, welche in der „normale“ Kurzübersicht um 76 Projekte ergänzt werden.
Da sich die Kurzübersicht über etwas mehr als zwei Wochen erstreckt, sind einige Projekte bereits beendet. Ihr findet diese am Ende des englischsprachigen Sprachabschnitts.

In Bezug auf ZineQuest Magazine mag ich auf das Dokument von Emily McGlawn hinweisen, welche ZineQuest Projekte von marginalisierten Personen in einem Google Dokument zusammengestellt hat. Wobei ihr hierbei noch verfolgen könnt, welche finanziert wurden und welche nicht.

Aufgrund der Menge der Zines, werde ich nicht alle Spiele vorstellen, sondern nur jene, die aus Deutschland kommen, die ich unterstützt habe, oder die ich mir vormerkte.

Zunächst gibt es mit Abenteuer in Myra ein deutschsprachiges Zine, welches einen Settingband für OSR Spiele (und andere Fantasy Systeme) bietet. Für Fans derartiger Rollenspiele sicherlich einen Blick wert. Zumal es sowohl das einzige deutschsprachige, als auch das einzige nicht-englischsprachige ZineQuest Zine ist.

Mich persönlich spricht der Stil des Aether Operations RPG mit dem psychedelischen Artwork an, weshalb ich mit einer Unterstützung liebäugle. Little Katy’s Tea Party wiederum befasst sich wohl damit einem jungen Mädel zu helfen erwachsen zu werden, und orientiert sich dabei optisch an Geschichten wie Alice im Wunderland. Da ich Fan des Buchs von Carrol bin, ist es auf der Beobachtungsliste. Um Jungs und Männer wiederum dreht sich BLOOD FEUD. Ein Wikinger Rollenspiel, dass sich mit toxischer Maskulinität auseinandersetzt. Ein spannendes Thema, weshalb ich dabei bin. Als ein krasser thematischer Kontrast, darf man in Necrojerks die Rolle von Bösewichten übernehmen. Das ganze wirkt cool, lustig und vielleicht mache ich noch mit. Dementgegen hat mich Contemplation mit dem Stil der Illustration eingefangen, weshalb ich kontempliere mich an dem Zine mit drei Funktionien (Solo RPG, Micro RPG, und Hilfestellung zum Charakterdesign) zu beteiligen. Bei DM Yourselves wiederum bin ich dabei! So versucht der Band einen anzuleiten bzw. zu helfen Abenteuerveröffentlichungen Solo zu spielen.

Diese und sehr viele weitere, coole Projekte findet ihr hier:

Deutsch Deutschsprachige Crowdfundings

1 OSR Setting

Englisch Englischsprachige Crowdfundings

5 Rollenspiele
5 Drama Rollenspiele
8 Fantasy Rollenspiele
8 Urban Fantasy Rollenspiele
4 Science Fiction Rollenspiele
1 Superhelden Rollenspiel
3 Zwei Spieler Rollenspiele
2 Tier Rollenspiele
6 Solo & Tagebuch Rollenspiele
2 Solo Science Fiction Rollenspiele
2 Spielbücher
2 LARPs
4 Settings
7 Ergänzungsbände
6 System-Spezifische Ergänzungsbände
3 D&D 5E Ergänzungsbände
3 DCC Ergänzungsbände
2 MÖRK BORG Ergänzungsbände
2 OSR Ergänzungsbände
1 Abenteuer
2 D&D 5E Abenteuer
2 Trophy Abenteuer
1 Meta Projekt

21 Beendete Projekte

(mehr …)

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #161 (Zeitraum: 15.02 bis 03.03).

In dieser Kurzübersicht gibt es 76 „normale“ Projekte, welche in der Zine-Kurzübersicht um ganze 82 Projekte ergänzt werden.
Da sich die Kurzübersicht über etwas mehr als zwei Wochen erstreckt, sind einige Projekte bereits beendet. Ihr findet diese am Ende des englischsprachigen Sprachabschnitts.

In Bezug auf ZineQuest Magazine mag ich auf das Dokument von Emily McGlawn hinweisen, welche ZineQuest Projekte von marginalisierten Personen in einem Google Dokument zusammengestellt hat. Wobei ihr hierbei noch verfolgen könnt, welche finanziert wurden und welche nicht.

Bei den englischsprachigen Rollenspielen, stischt für mich positiv Coyote & Crow hervor. Das Setting beantwortet die Frage, wie man sich ein Amerika vorstellen kann, in dem die Ureinwohner nicht kolonisiert wurden. Das Spiel setzt leicht in der Zukunft an, und bietet damit eine Fantasy bzw. Science Fiction Erfahrung, und wurde von einem Team bestehend aus amerikanischen Ureinwohner gestaltet. Die Spielmechanik nutzt W12, und würde es nach Deutschland geliefert, wäre ich dabei. So gilt es zu warten, bis es in den Läden ankommt. Universe Ball Anthology wiederum bietet gleich zwei SciFi Rollenspiele, welche sich dem Thema humoristisch nähren und sich u.a. bei „Per Anhalter durch die Galaxies“ bis „Doctor Who“ oder auch Metroidvanias haben inspirieren lassen. Das ganze sieht cool aus, und ist sicherlich einen Blick wert. Bei Vessel wiederum wird SciFi mit Fantasy gemixt, wobei es das Spiel und System in einer Alpha und Beta kostenlos zu betrachten gibt und das eigentliche Spiel als PDF auch kostenlos bleibt.
Bei den allgemeinen Rollenspielen, mag ich das Artwork von DIESEL. Wobei das ganze Cyberpunk mit Western zu vereinen scheint und ein W6 System nutzt. Greyplains wiederum hebt als OSR Spiel, das auch 5E Spieler glücklich machen mag, dass hervor das es mechanisch abwechslungsreich ist und schnelle Kämpfe bietet. Das ganze hat für mich „Dark Souls Vibes“ und schaut durchaus interessant aus. Crafty Quest Box wiederum ist ein Spiel zwischen Rollenspiel und Bastelspiel, welches sich überwiegend an Kids richtet, um diese dem Hobby näher zu bringen. Die Idee, verschiedene Aktivitäten einzubauen, ist nett. Wer Savage Worlds spielt, und gerne verschiedene moderne Kriege als Szenario hätte, der könnte mit der zweiten Edition von Ghost Ops: Second Strike glücklich werden.
Daneben gibt es mit Adventure Coasters ein kleines, Bierdeckel basiertes Quasi-Rollenspiel, und für Spieler die gerne allein spielen, lohnt sich ggf. ein Blick auf Solo Journeys: Dungeon Descent.
Ich persönlich habe bei Just a Little Lovin‘ mitgemacht, ein LARP aus der Nordic Larp Szene, welches sich mit der AIDS Krise in San Francisco befasst. Ein interessantes Thema, und über das LARP selbst hörte ich auf verschiedenen Konferenzen nur Gutes. Wobei die 30€ Versand es schon etwas auf der Kippe stehen lassen. Daneben bietet die Make A Scene Larp Anthologies eine interessante Sammlung an Larps, die mich auch versucht sieht.
Bei dem Ergänzungsband für die Jubiläumsausgabe zu Magus: Die Erleuchtung Victorian Mage TTRPG, musste ich als World of Darkness Fan zu schlagen. Gerade nachdem das Buch recht schnieke aussieht. Bei Remarkable Cults & Their Followers – GM Guide for Any RPG überlege ich noch. Einerseits wird es kaum auf Urban Fantasy RPGs wie die V5 ausgelegt sein, andererseits ist das Thema interessant.
Ansonsten gibt es weitere Projekte, wie ein Gelatinous Cat Plushie. Diese und viele mehr, findet ihr hier:

Englisch Englischsprachige Crowdfundings

4 Rollenspiele
3 Science Fiction Rollenspiele
1 Mini Rollenspiel
1 Solo Rollenspiel
2 LARPs
1 Magazin
7 Ergänzungsbände
6 D&D 5E Ergänzungsbände
2 Abenteuer
8 D&D 5E Abenteuer
5 Würfel Projekte
2 Symbol Würfel Projekte
4 Accessoires
1 Notizbuch
1 Klangwelt
3 Apps
1 Kartendeck
1 Pluschie
2 Seifen & Kerzen
8 Enamel Pins
4 Weitere RPG Projekte

8 Beendete Projekte

spain Spanischsprachige Crowdfundings

1 Abenteuer

Französisch Französischsprachige Crowdfundings

4 Rollenspiele
1 Ergänzungsband
1 Abenteuer
1 Magazin

Schwedisch Schwedische Crowdfundings 

1 Abenteuer

(mehr …)