Archiv für 11/04/2021

I present to you the new Crowdfunding Collection #164, including every tabletop rpg project started between 04/04 and 04/11.

The collection is back to it’s regular schedule at covering a week. Still there are 11 fresh games being kickstartered. Let’s get to them.

First there is Devil Dice Island, a small Powered by the Apocalypse game. The protagonists, each with some skeletons in their closet, strand upon a creepy island, where they’ll eventually die. I imagine it’s a bit like Lost, just without being dragged out into oblivion and a rather divisive six season. Next to that I know the designer, consider him a friend, a dp think that the project can be trusted to deliver. Check it out. If you are looking for a game for the whole family, there is Adventure Builder, which is presented in a quite colorful box. The introducation video highlights an accessible system, the option to have the game be education, and the whole thing looks quite splendid to me.
The game First They Came is definitely not for kids, yet quite intruiging. The ttrpg is available in English and Italian, and is played blindfolded, with three to five players, and an interactive soundtrack. Storywise it’s set in Berlin about 1942 and the characters appear to be hiding out to not get caught by the regime. While the topic is quite heavy, the presentation looks solid and the mechanic is quite unique. I am not sure if I would play it, but it is for worth having a look and considering it. The card based storytelling Partners is way more light weight. It puts two players, and just two players, in the role of a classic buddy/cop duo, with one straight and one rash person, and has them solve crimes and other mysteries. Another game that looks quite solid.
We Die Young RPG is a game about supernatural beings in the (19)90s,…. and had me hooked pretty much with the short text. Even as I realized that my 90s – I am born in 80’s – are to contemporary teens and tweens what the 60s and 70s are to me. Any way, the illustrations are on point, it’s a rare case in which I like the creature mix (zoo approach) and the OSR-inspired system appears fool prove. The whole thing is already written, and I am in. Another OSe influenced is The Bleakness. A horror ttrpg, in which you’ll be traveling into the snowy, and titularly bleak, Norths. In which you don’t only have to survive, but as well face various unsettling creatures. I gave it a star, for future notice, and recommend it. Rangers of the Midden Vale is another OSR inspired game, with some storytelling game influences, in which you explore a wilderniss and protect the innocent. It’s less gritty and more fantasy, yet sounds cool to. THETA is the last of the kinda OSR/OSE inspired games. It offers a quite unique setting, that combines Fantasy & SciFi elements and looks solid.
The Science Fiction rpgs are spearheaded by the new edition of Blue Planet: Recontact. A hard science fiction game about existing in a waterworld. It appears to be lavishly illustrated, and a 80-pages quickstart offers more details. I consider it worth having a look. If you are looking for a Science Fantasy setting, the Arkelon Chronicles might have you covered. The setting reminds me of Starfinder, and the system, in which both player and GM each roll a d20 to determine the success of an action, looks interesting. Though the corebook is quite a tome, with it’s 600 pages.
Last but not least, if you are up for a solo game, The Broken Cask has you running an inn. Housing patrons, sending out adventures and other stuff. It looks neat, and I got it flagged for later consideration. Check it out.
There are of course more projects. Like the Troika sourcebooks A Bug’s Guide th the Shimmer and Academies of the Arcane. The Venture Maidens Campaign Guide for D&D 5E intruiges me, whereas Mörk Borg fans might like to check out the LORD adventure.
You’ll find these, and more projects in the collection:

Englisch English Crowdfundings

2 Roleplaying Games
2 Storytelling Roleplaying Games
4 OSR Style Roleplaying Games
2 Science Fiction Roleplaying Games
1 Solo Roleplaying Games
1 Setting
2 Troika Sourcebooks
4 D&D 5E Sourcebooks
4 Adventures
2 Dice Projects
2 Coin Projects
1 Accessoire
2 Podcasts
1 Map Projects
2 Enamel Pins
3 Various RPG Projects

spain Spanish Crowdfundings

3 Roleplaying Games

Französisch French Crowdfundings

3 Roleplaying Games

(mehr …)

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #164 (Zeitraum: 04.04 bis 11.04).

Die Kurzübersicht ist im normalen Rythmus zurück, dennoch mit 11 RPGs und vielen weiteren, interessanten Projekten. Also, lasst uns anfangen.

Den Anfang macht hierbei Devil Dice Island, ein kleines Powered by the Apocalypse Spiel, bei den die Protagonisten auf einer unheimlichen Insel stranden, und dort umkommen. Quasi wie Lost, nur das es kurz und auf den Punkt ist, und nicht so 6 Staffeln lang mit einem mäßig befriedigenden Abschluss. Daneben kenne ich den Designer Jason Hughes so aus der WoD Szene, und habe das vollste Vertrauen, dass das Projekt geliefert wird. Eine klare Empfehlung meinerseits! Daneben gibt es mit Adventure Builder ein Rollenspiel, dass sich an die ganze Familie richtet, und bunt sowie in einer Box daherkommt. In der Vorstellung wirkt das Spiel farbenprächtig und sehr zugänglich. Sowohl hinsichtlich des spielerischen Ansatz, als auch der Möglichkeit sowas wie Hausarbeiten kreativ/unterhaltsam einzubinden. Auch hier wiederum empfehle ich gerne einen Blick.
Unter den erzählerischen Spielen fasziniert mich First They Came. Weniger weil es in Berlin um 1942 spielt, sondern weil man das Spiel mit verbundenen Augen spielt. Begleitet von einem atmosphärischen Soundtrack, allerdings durchaus mit 3 bis 5 Spielern. Hinsichtlich der Thematik, ist das Spiel durchaus schwergewichtig. Ich empfehle einen Blick darauf zu haben, in Betracht zu ziehen ob man mit dem gewichtigen Thema zurecht kommt, und es ggf. zu unterstützen. Das Spiel ist auf Englisch und Italienisch verfügbar. Deutlich leichter geht es in Partners zu. Das kartenbasierte Rollenspiel versetzt exakt 2 Spieler, in die Rolle eines klassischen Buddy-Cop Szenario. Wo man zusammen einen Kriminalfall oder anderweitiges Mystery untersucht. Was durchaus interessant klingt.
We Die Young RPG bietet ein Spiel um übernatürliche Kreaturen in den (19)90ern. Womit es mich direkt packte. Zwar ist mir mit dem Spiel bewusst geworden, dass „meine“ 90er für Teens und Tweens heutzutage ähnlichweit weg sind, wie für mich die 70er oder 60er, allerdings trifft der Stil des Rollenspiel den Nagel auf den Kopf. Die Optik stimmt, die Mischung an verschiedenen „Kreaturen“ spricht mich an, und mit dem OSR-beeinflussten System kann man nichts falsch machen. Ich bin dabei, und empfehle es nachdrücklich. Daneben gibt es mit The Bleakness ein Horror Rollenspiel, mit dem man sich in den verschneiten Norden begibt, hinein in die titelgebende Tristess. Das Old-School inspirierte System legt einen Fokus auf die „gritty-ness“ des Settings und es erscheint mir durchaus interessant, weshalb ich es mir vorgemerkt habe. Schaut es euch an. In dem OSR-inspirierten Spiel Rangers of the Midden Vale erkundigt man ebenfalls die Wildniss, beschützt aber auch noch die Unschuldigen. Wobei das Spiel, nach meinem Eindruck, eher eine leichte OSR-Würzung hat, und ansonsten noch Ideen von PbtA Spielen, Werken von Wick und anderen mitnimmt. Es sieht durchaus nett aus. THETA bildet den Abschluss der Spiele mit OSR bzw. OSE Einschlag. Man erhält ein neu wirkendes Setting, das Fantasy wie SciFi Elemente hat und recht selbstständig wirkt. Macht euch selbst ein Bild.
Bei den Science Fiction Rollenspiel spricht mich die optisch opulente neue Edition von Blue Planet: Recontact sehr an. Das Spiel wirbt damit ein realistisches Science Fiction Setting zu bieten, welches eine Wasserwelt darstellt. Also ein Planet ohne nennenswerte Landflächen. Es gibt hierzu einen 80-seitigen Schnellstarter, und ich empfehle das Projekt. Die Arkelon Chronicles wiederum bieten ein Science Fantasy Setting, welches mich in der Präsentation ein bisschen an Starfinder erinnert. Das System ist 2W20 basiert, wobei der Spieler und Spielleiter jeweils einen W20 Würfeln. Das ganze sieht solide aus, und bietet mit einem 600 Seiten starken Grundregelwerk massig Material.
Last but not least, wenn man gerne allein spielt, bietet The Broken Cask die Option eine eigene Kneipe respektive Wirtschaft (also ein Inn) zu führen. Das ganze sieht cool aus, und ich bin versucht es zu unterstützen.
Daneben gibt es einige andere Projekte. Wie die Troika Ergänzungsbände A Bug’s Guide th the Shimmer und Academies of the Arcane. Für D&D 5E spricht mich der Venture Maidens Campaign Guide an. Wohingegen Mörk Borg Fans mit LORD ein neues Abenteuer finanzieren können.
Diese, und viele weitere coole Projekte, findet ihr hier:

Englisch Englischsprachige Crowdfundings

2 Rollenspiele
2 Erzählerische Rollenspiele
4 OSR Style Rollenspiele
2 Science Fiction Rollenspiele
1 Solo Rollenspiel
1 Setting
2 Troika Ergänzungsbände
4 D&D 5E Ergänzungsbände
4 Abenteuer
2 Würfel Projekte
2 Münz Projekte
1 Accessoire
2 Podcasts
1 Kartenprojekt
2 Enamel Pins
3 Weitere RPG Projekte

spain Spanischsprachige Crowdfundings

3 Rollenspiele

Französisch Französischsprachige Crowdfundings

3 Rollenspiele

(mehr …)