Archiv für Mai, 2021

I present to you the new Crowdfunding Collection #170, including every tabletop rpg project started between 05/23 and 05/30.

This week the there are a nice, interesting projects, to which I’ll get to now, without much ado.

I’ll stat with this world is not yours: an RPG zine. It’s a small, as the title says zine-sized, game for one to two players. It explores the topic of generations, changes and what one leaves behind. The narrative system is inspired by games like Microscope. I do consider the topic quite interesting, and hence recommend that you have a look. Fans of the cyberpunk genre should have a look at UNDER NEON. The game offers quite an interesting system for character generation, where everyone starts out the same. Along with a more traditional d20 system. I do consider the idea quite interesting, and the project looks nice.
Among the (urban) fantasy games Exalted: Essence by Onyx Path Publishing is a project worth considering, imho. The game offers a streamlined version of the 3rd edition, and basically combines and condenses quite some sourcebooks into 250+ pages. Have I had more money, were the shipping not as expensive, and the delivery in 2023, I’d be totally in. As is, I will wait for the book to hit my FLGS. If you are looking for some lighthearted urban fantasy, Fae’s Anatomy should have you covered. The game about melodramatic medical mysteries is about treating fantasy creatures with rather bizarre ailments. The system utilizes narrative focused rules inspired by Fiasco and Hillfolks, and the game is clearly inspired by series E.R., Greys Anatomy and more. I think it’s a quite cool project, worth considering. If you yearn for post-apocalyptic urban fantasy Graywalkers Purgatory has you covered. You will battle the supernatural creatures and horrors with guns, magic, katanas, bones and stuff. The project offers a quickstart, to get a look at the system and setting, and you may choose from two systems. One D&D 5E inspired, and one called Weavemaster (3d10 based). It does look nice.
If you like gamebooks, The Isle of Torment offers quite a massive experience. There are more than 2000 descision and the char sheet looks cool. If you like swashbuckling fantasy, take a look.
There are of course more projects. Like the Knock! Issue Two compendium, with a ton of stuff for OSR gamers, or FISK BORG and Galgenbeck After Dark which got MÖRK BORG fans covered. I do like the White Whale in Dice and the Dice Sculptor: Custom Designed Dice appears to me as an interesting thing.
You’ll find those projects, and more, in this collection:

Englisch English Crowdfundings

2 Roleplaying Games
3 (Urban) Fantasy Roleplaying Games
1 Gamebook
2 Magazines
3 Sourcebooks
2 MÖRK BORG Sourcebooks
3 Abenteuer
4 Würfel Projekte
2 W12 Würfel Projekte
1 Accessoire
3 Weitere RPG Projekte

Deutsch German Crowdfundings

1 Setting

spain Spanish Crowdfundings

3 Roleplaying Games
1 Gamebook

Französisch French Crowdfundings

1 Roleplaying Game
1 Interaktive Underground Roleplaying Experience
1 Gamebook
1 Sourcebook

Schwedisch Swedish Crowdfundings 

1 Adventure

(mehr …)

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #170 (Zeitraum: 23.05 bis 30.05).

In dieser Woche sind erneut eine kleine, aber feine Anzahl von Spielen gestartet, welche ich präsentieren werde.

Ein deutschsprachiges Projekt wird von Ulisses Spiele präsentiert, welche mit Deadlands: The Weird West das populäre Setting für Savage Worlds anbieten wollen. Ich habe das Setting einmal mit Savage Worlds Regeln gespielt, und kann es nur empfehlen.

Bei den englischen Projekten mag ich mit this world is not yours: an RPG zine anfangen. Das Rollenspiel im Magazin Umfang, richtet sich an einen bis zwei Spieler. Thematisch befasst es sich mit Generationen, Veränderung und das was man selbst hinterlässt. Das System ist sehr erzählerisch gestaltet, und wurde von Spielen wie Microscope inspiert. Ich finde das Projekt spannend, und empfehle es daher gerne. UNDER NEON wiederum ist ein W20 basiertes Cyberpunk Rollenspiel. Das Projekt sieht mit den Stock-Graphiken durchaus interessant aus (man mag mehr Artwork finanzieren), und von dem System ist das Charakter-System, wo jeder mit dem gleichen Charakter von den Werten her anfängt, ist ganz interessant.
Unter den Fantasy Rollenspielen sticht für mich Exalted: Essence von Onyx Path Publishing heraus. Das Projekt dient zur Gestaltung einer gestreamlineten Version des Spiels. So hat man im Grunde das GRW, sowie alle Ergänzungsbände, auf 250+ Seiten verdichtet. Hätte ich das Geld, wären die Versandkosten nicht so hoch, und würde es nicht bis 2023 würde ich hierbei zugreifen. So werde ich wohl auf das Erscheinen im FLGS warten. Wer es noch leichtherziger mag, sollte einen Blick auf Fae’s Anatomy haben, ein Rollenspiel rund um melodramatische, Mysterie-Medizin. Quasi so Grey‘ Anatomy oder ER, mit einem guten Schuss Fantasy. Meiner Meinung nach hat es einen Blick verdient. Das Spiel nutzt hierbei erzählerische Regeln, die an RPGs wie Fiasco oder auch Hillfolk angelehnt sind. Graywalkers Purgatory ist etwas mehr Urban Fantasy, als Fantasy. Es stellen sich hierbei Leute mit Knarren, magischen Fähigkeiten, Katanas und Bögen, dem postapokalyptischen, übernatürlichen Schrecken der Welt. Es gibt einen Schnellstarter zum antesten des System, und allgemein kann man zwischen zwei Systemen wählen (D&D 5E und Weavemaster). Das ganze sieht durchaus interessant aus.
Wer Spielbücher mag findet in The Isle of Torment ein wahrlich umfangreiches. Es bietet ein anschauliches Charakterblatt, sowie rund 2000 Verzweigungen. Ich finde es sieht durchaus gut gemacht aus.
Es gibt natürlich auch weitere Projekte. So bietet Knock! Issue Two ein umfangreiches Kompendium an Material für OSR Spiele, und Fans von MÖRK Borg können sich auf FISK BORG und Galgenbeck After Dark stürzen. Unter den Würfel gefallen mir gerade die White Whale in Dice Sets super. Ebenso wie das Dice Sculptor: Custom Designed Dice interessant findet.
Ihr findet diese, und mehr, Projekte hier:

Deutsch Deutschsprachige Crowdfundings

1 Setting

Englisch Englischsprachige Crowdfundings

2 Rollenspiele
3 (Urban) Fantasy Rollenspiele
1 Spielbuch
2 Magazine
3 Ergänzungsbände
2 MÖRK BORG Ergänzungsbände
3 Abenteuer
4 Würfel Projekte
2 W12 Würfel Projekte
1 Accessoire
3 Weitere RPG Projekte

spain Spanischsprachige Crowdfundings

3 Rollenspiele
1 Spielbuch

Französisch Französischsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel
1 Untergrund Interaktives Rollenspiel Erlebnis
1 Spielbuch
1 Ergänzungsband

Schwedisch Schwedische Crowdfundings 

1 Abenteuer

(mehr …)

I present to you the new Crowdfunding Collection #169, including every tabletop rpg project started between 05/16 and 05/23.

I hope you enjoy the Whitsun holidays, if you are celebrating or get the monday off. The week saw a nice number of very cool crowdfundings being launched, who’ll you find in this collection.

Let’s start with Into the Motherland, a science fiction roleplaying game, set in an afrofuturist world. The design of the world, and variation of cultures ones character can be from, looks quite cool, and once you’ve backed it you will get a look upon the rules with the quickstarter of the game. The creators appeared competent in their presentation, and I recognize BD Walters as well as That Bronze Girl from various VtM Actual Plays. All this to say, I do have faith in the team. Check the project out! I’ve flagged it for later evaluation, whether or not I can squeeze it into my budget. Something the game has in common with Somniauts. In this game, the character will unravel mysteries by using weird science to delve deep into dreams. The rules are available on the games website, and are influenced by games like The White Hack and The Black Hack. I do like the illustrations, which reference the dreamscapes of Dali, Escher and Moebius. Thus I do recommend checking the game, and supporting it. Knock-Down Drag-Out, at the other hand, is a rather „down to earth“ game, set in the „Country Noir“ genre as introduced by works like Ozark or Winter’s Bone and others. I like the illustration, and the rulelite game system has a card based mechanic for chases, which apears to be cool. Check it out, if the genre speak to you. To raise up the mood, let’s take a look at The Awfully Cheerful Engine: An RPG of Action Comedy! project, The game is set to emulate 80s games, and thus offers pulp action from Indiana Jones, to Urban Fantasy and onto Spaaaace. Basically everything from Danger Mouse up to Rick & Morty. The system is a ruleslight d6 pool system, that sports 4 attributes. The character creation can be experienced with their website and is fun. While I am not really a fan of the genre, the project enticed me to consider it – if I had the cash for it. Then there’s the superheroe game Good Guys Finish Last by Postworldgames Jim Pinto. Well, the revival of the existing game. While I am not a fan of the genre, or the title, it looks good and I trust Jim Pinto to deliver, based on my experience with his other projects. Thus it might be well worth having a look.
If you are a fan of Horror, you should check out Collector. The micro rpg offers a post-apocalyptic setting, in which the characters try to get enough gold, to pay the goddess Ubato of the Black River, to escape the limbo into the beyond. The game is designed to work as a „gateway“ game to entice casual players of the gritty campaign and get them hooked. The structue and mock up of the game looks fine, the 2d6 based system fast. I am tempted and recommend it. Then there’s A Shape in the Dark. The game offers to experience horror stories akin to those shared at campfires, and aims to attract people to play, who weren’t previously interested. I like the idea, and quite a bit of the design, but won’t watch the Actual Play to see it’s system.
Of course there are more cool projects. Most notable, at least to my interests The Story Engine: Deck of Worlds. A set of cards meant to enable players and game masters to create worlds and settings at a moments notice. I loved, backed and rejoiced in the final delivery of the previous Story Engine project. While I might have to back out, purely because of budget reasons, I wholeheartedly recommend the project. There’s a project to fund the Ludonarrative Dissidents podcasts. Which will be hosted by Ross Payton, Greg Stolze and James Wallis. An interesting combination. Then there’s LEDGES, basically things you can hang onto your GM screen, to have a kind of shelf, which looks rather cool.
You’ll find those projects, and quite some more, in this collection:

Englisch English Crowdfundings

5 Roleplaying Games
2 Horror Roleplaying Games
2 Settings
2 Sourcebooks
3 D&D 5E Sourcebooks
2 Adventures
2 Dice Projects
2 Deck of Cards
1 Podcast
2 Maps
2 Various RPG Projects
1 RPG Hybrid

spain Spanish Crowdfundings

1 Roleplaying Game

Französisch French Crowdfundings

2 Roleplaying Games
1 Gamebook
1 Sourcebook

 Italian Crowdfundings 

1 Sourcebook

(mehr …)

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #169 (Zeitraum: 16.05 bis 23.05).

Ich hoffe, ihr genießt die Pfingst-Feiertage. In der letzten Woche ist eine kleine, aber feine Anzahl von Rollenspiel Crowdfundings gestartet, die ich hier gesammelt habe.

Zunächst gibt es mit Into the Motherland, ein Science Fiction Rollenspiel mit einem afrofuturistischen Setting. Die Gestaltung der Welt und der spielbaren Kulturen wirkt interessant und wenn man das Projekt unterstützt, erhält man Zugriff auf ein Schnellstarter Set. Von den Machern kenne ich BD Walters sowie That Bronze Girl aus verschiedenen Actual Plays, und ich vertraue dem Team. Das Projekt hat auf jedenfall einen Blick verdient! Ich selbst habe es mir vorgemerkt. Weiter gehts mit Somniauts, einem regelleichten Rollenspiel, bei den die Charaktere mit in Träume abtauchen, um Geheimnisse aufzuklären. Die Grundregeln kann man auf der Webseite der Macher einsehen, und allgemein sind sie wohl von Spielen wie dem Black Hack und White Hack inspiriert. Die Inspiration durch Dali, Escher und Moebius findet sich in den Artworks wieder, und weckt mein Interesse. Ich empfehle das ihr euch das Projekt anschaut, und ggf. unterstützt. Deutlich bodenständiger geht es bei Knock-Down Drag-Out zu. Das Spiel bedient das Genre „Country Noir“, welches sich an Serien wie Ozark, Winter’s Bone und anderen anlehnt. Die Illustrationen wirken durchaus cool, und das regelleichte Spielsystem mit einem Kartenbasierten Sub-System für Verfolgungsjagden erscheinen interessant. Für Genre Fans sicherlich einen Blick wert. Deutlich amüsanter und Action reicher geht es mit The Awfully Cheerful Engine: An RPG of Action Comedy! zu. Das Spiel wurde von 80er Jahren Serien inspiriert, und man kann damit allerlei pulp-style Abenteuer erleben. Vom Indianer Jones bis Urban Fantasy. Quasi so von Danger Mouse bis Rick & Morty. Das System ist ein leichtes W6 Pool System mit gerade mal 4 Werten, wobei man die Charakter Erschaffung gleich auch noch ausprobieren kann! Das ganze Projekt ist derart charmant, dass ich versucht bin es zu unterstützen. Schaut es euch an! Das Superhelden Spiel Good Guys Finish Last ist ein neues Spiel von Postworldgames Jim Pinto. Bei dem Spiel handelt es sich um eine Neuauflage, des gleichen Spiels von 1991. Die Projekte des Machers – bei denen ich mit machte – haben bisher immer zufriedenstellend geliefert. Während ich ein wenig am Titel hängen bleibe, und Superhelden nicht so meins sind, empfehle ich Fans des Genre einen Blick.
Für Horror Fans ist zunächst das Collector einen Blick wert. Bei dem Micro RPG, versucht man den Realm zu erkunden, um genügend Gold für die Göttin des Schwarzfluß Ubato zusammen zu bekommen, um die Welt jenseits des Realms zu betreten und dem Limbo zu entfliehen. Das Spiel wurde als „Einstiegs RPG“ konzipiert, um Gelegenheitsspielern einen Einstieg in die eher finstere Kampagne zu bieten. Das System ist 2W6 basiert und entsprechend flott. Daneben sehen die MockUps des Spiels cool aus. Ich bin versucht, auch weil es nicht teuer ist, und empfehle einen Blick. Das Spiel A Shape in the Dark, hat mit der Umsetzung von Lagerfeuer-Grusel/Horrorgeschichten und der leichten Zugänglichkeit für Neueinsteiger einen coolen Ansatz. Leider versteckt sich das System hinter einem Actual Play.
Damit sind wir auch bei den Spielen durch, und kommen zu den weiteren Projekten. Für mich sticht The Story Engine: Deck of Worlds deutlich heraus! Ich bin mit dem Vorgänger Projekt The Story Engine, sehr zufrieden. Die Ergänzung um Weltenbau ist stimmig. Weshalb ich erneut dabei bin – auch wenn ich noch nicht weiß, ob ich das Pledge Level halten kann. Ich empfehle es jedenfalls deutlich. Daneben ersuchen Ross Payton, Greg Stolze und James Wallis eine Finanzierung ihres Podcast Ludonarrative Dissidents und mit LEDGES kriegt man Einhänger für Spielleiterschirme, zwecks besserer Organisation.
Diese, und viele weitere coole Projekte, findet ihr hier:

Englisch Englischsprachige Crowdfundings

5 Rollenspiele
2 Horror Rollenspiele
2 Settings
2 Ergänzungsbände
3 D&D 5E Ergänzungsbände
2 Abenteuer
2 Würfel Projekte
2 Kartendecks
1 Podcast
2 Karten
2 Weitere RPG Projekte
1 RPG Hybrid

spain Spanischsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel

Französisch Französischsprachige Crowdfundings

2 Rollenspiele
1 Spielbuch
1 Ergänzungsband

 Italienische Crowdfundings 

1 Ergänzungsband

(mehr …)

I present to you the new Crowdfunding Collection #168, including every tabletop rpg project started between 05/02 and 05/16.

Following a brief break last week, where I didn’t manage to finalise the collection, I am back. There are no fewer than 17 games and 1 VtM project. So, let’s get to them!

I’ll start with Crescent: Nautical Fantasy TTRPG, a game focusing on an ever expanding, large archipelago. They are waiting to be mapped, explored and the players will engage with mysterious magics on the various islands. The game will be virtually supported, and the core rules be available for everyone for free – if the project is funded. I am fascinated by the maritime setting, the illustrations look nice (save, maybe the thumbnail) and the system seems solid. I recommend you take a look. Broken Compass is somewhat maritime as well, yet leans more into the pulp aspect, exploring and plundering ancient ruines and stuff. The game was previously funded in 2020 and delivered. The project offers an opportunity to get your hands on the beautiful book and adds two new campaigns. The Deittman Files aren’t as watery. You’ll be playing a group of investigators and psychics venturing onto ghost hunts being supported by the Powered by the Apocalypse. I like the idea of ghost hunting, and I like PbtA, thus it gets a hearty recommendation. Then there’s The Morra Cinematic Game System by Mighty Narwhal Production. The game enables you, and your friends, to setup scenarios akin to Hollywood movies as well as TV series. Whether it’s about original settings like punching Nazis, encountering Cthulhu as a person interesting in magic with a magic school, or drama along works like Supernatural, Guardians of the Galaxy and more. The game system is interesting, and the game features an extra system to make sure boundaries are respected and everyone is having fun. I do know and trust the creators, and recommend you check out the game.
Magical Kitties Level Up! is the game to open the fantasy category. It has you playing the titular, fluffy, magical kittens, who venture into adventures. Family friendly ones, thus it isn’t of the „dark & gritty“ variety. I personally was charmed at the term „kitty“, though the other aspect do entice me too. I would be in, if it were within my budget. Ataraxia Legends is a game inspired by (classic) J-RPGs. The system is only briefly adressed, but shows the JRPG inspiration. While I consider the presentation a bit lacking, you might enjoy it, especially if you are into JRPGs.
Among the horror games I am quite fascinated by Broken Tales. It offers a dark view upon classical fairy tails and put those upside down. With aspects like villains seeking redemption. Systemwise the game is d6 based and offers various modi like one for OneShots or guided campaigns and one for chronicles. Another project I would back, have I had the resources. Nowhereville is another d6 based horror game. The characters are trapped within a city, they can’t leave. Which gives the game a Stephen King like vibe. The game is very much to the point, offering just one pledge level. Check it out. Then there is Into the Wyrd and Wild, which explores the horror or venturing into an unpleasant wilderness. The book offers a system neutral setting, which might be played with D&D style rules. Though I think, you might not need D&D? Anyway, I like the project and recommend you have a look. Last but not least, there is They Stirred. It’s set in an post-apocalyptic setting with zombies. It might be ambigious to place it in the horror section, yet givven that the narrative game focuses on hard choices, that’s where I placed it. It has a nice presentation.
Let’s continue to the Cyberpunk games. Necrobiotic would have fitted a post-apo or horror category. Yet the transhuman idea of playing mechanically altered dead people, who are now not that dead, but still scurry around, with more intelligence than a zombie, makes it a good fit. I do like that it’s card based, that they offer a quickstart, the illustrations, and would be in, if I had no restrictions. Favor is a more classic Cyberpunk setting and game, featuring a „neo noir“ look and feel. You’ll be playing a bunch of criminals, who try to do gigs, to get their hands on new chrome and stuff. As a bit of a twist, it isn’t set on earth, but a colonized planet. Yet still, you can’t play bog standard humans, but got the choice of interesting „Anthroforms“. The d10 based system appears to be a good fit, and I recoomend the project. an. You will find another cyberpunk game in Augmented. Though given that you’ll play goons, who’ll do the companies, who own ‚em, dirty work it is notably more cyber than punk. The system is so ruleslite, that the char sheet got no stats. It is quite an interesting angle.
If you like Science Fiction, you should have a look at Once More Into The Void. You play a troupe, a family, who after breaking up has to get together one last time, to get a job done. The system is inspired by the one in Mobile Frame Zero: Firebrands, which means it is gm-less and consists of 9 interlinked minigames, that will create a story. Quite an interesting project. The Crushing Thunder! is another scifi game, set in a post apocalyptic world, in which you have to life with emental dinos, which you might battle with your mech suites and stuff. The system is 3d6 based, and the whole projects appears to have been done with quite some heart.
You’ll find a quite fascinating journaling game in You Are the Dungeon. As the title indicates, that you will play as a dungeon. Which has to handle adventures, rummaging around in your inners. You can guide them, trick them and maybe reward them. The game uses a tarot deck for conflict resultion, and I am intruiged by the concept. Mythara LARP on the other hand, is a card based and D&D inspired core book for Larping. The rules are available for free and the game might be intruiging for fantasy fans.
There are other interesting projects, though considering I already wrote a lot, I will keep it to one. Vampire: the Eternal Struggle Unleashed offers to print 4 decks, which offers cards that haven’t been printed previously (they were only available as pdf)! You can get the new V5 starter box and more decks along with the new one to. Well, and I am in, because I can get some fresh V:TES Giovanni, of clan Giovanni, before they are „reduced“ to being Hecata. Take a look, consider it. If you are from Germany, there is a „collective pledge„, that will get you at least 10% off the decks. I do admit it is an ECG, and thus not very ttrpg’ly, but the link to VtM have had me include it.
You’ll find those projects, and many more, here:

Englisch English Crowdfundings

4 Roleplaying Games
2 Fantasy Roleplaying Games
4 Horror Roleplaying Games
3 Cyberpunk Roleplaying Games
2 Science Fiction Roleplaying Games
1 Journaling Roleplaying Game
1 Larp
3 Settings
2 Magazines
5 Sourcebooks
2 D&D Sourcebooks
1 Adventure
4 D&D Adventures
4 Dice Projects
3 Accessoires
2 Deck of Cards
1 Map
1 Soundscape
4 Enamel Pins
2 Actual Play Series
2 Various RPG Projects
1 RPG based card game (ECG)

spain Spanish Crowdfundings

1 Roleplaying Game

Französisch French Crowdfundings

3 Roleplaying Games
1 Adventure

(mehr …)

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #168 (Zeitraum: 02.05 bis 16.05).

Nachdem ich letzte Woche leider nicht dazu kam, die Kurzübersicht fertig zu machen, ist sie Heute zurück. Es gibt rund 17 Spiele, und einen VtM Kickstarter, also auf!

Den Anfang macht Crescent: Nautical Fantasy TTRPG, ein Spiel um ein riesiges, wachsendes Archipel. Dieses kann man erkunden, sich jenseits der bekannten Karten begeben und die mysteriöse Magie der verschiedenen Inseln erforschen. Das Spiel wird virtuell unterstützt, und sollte die Kampagne erfolgreich sein, werden die Grundregeln kostenlos verfügbar sein. Das maritime Setting wirkt interessant, die Illustrationen (jenseits des Thumbnail) recht ansehnlich und das System wirkt nicht uninteressant. Ich mag das Projekt, und empfehle einen Blick. Broken Compass wiederum lehnt sich noch stärker in das Pulp Genre, in dem man verschiedene Ruinen finden und plündern kann. Das Spiel wurde im September 2020 bereits per Kickstarter einmal finanziert und verschickt. Diese Kampagne bietet damit die Möglichkeit an das schicke Buch zu kommen. Wobei es nun noch zwei neue Kampagnen gibt. Deutlich trockener, geht es bei The Deittman Files zu. In diesem Rollenspiel, verkörpert man eine Gruppe von Ermittlern und übernatürlich begabten Persoenn, die sich auf Geisterjagd begeben. Als mechanische Grundlage verwendet man das Powered by the Apocalypse System. Mir gefällt das System, und ich mag PbtA. Weshalb ich es gerne empfehle. Das The Morra Cinematic Game System wiederum bietet die Möglichkeit Hollywood Filme zu gestalten und als Charakter Abenteuer darin zu erleben. Von Pulp-Action bei denen man Nazis prügeln kann, Cthulhu-Grusel bei dem man vielleicht dennoch Magier sein mag, etwas in der Richtung Supernatural, vielleicht Guardians of the Galaxy inspiriert und mehr. Das Spiel System klingt interessant und es gibt ein zusätzliches System um sicher zu stellen das sich die Spieler wohlfühlen. Ich finde das Spiel cool, vertraue den Machern, von denen ich einige kenne, und empfehle es daher herzlich.
Bei den Fantasy Rollenspiele eröffnet Magical Kitties Level Up! die Kategorie. Man spielt die titelgebenden, flauschigen, magischen, Kätzchen und erlebt als solche Abenteuer. Wobei sich das Spiel an die ganze Familie richtet, und es daher eher nicht so „grim & gritty“ Abenteuer sind. Mich persönlich hatte man schon bei „Kätzchen“, dass Spiel ist eher erzäherlich und man kann es auch allein spielen. Hätte ich mehr Geld, wäre ich absolut dabei! Schaut es euch an. Ataraxia Legends wiederum ist ein von (älteren) J-RPGs inspiriertes Spielsystem. Das System wird hierbei nur kurz angerissen, zeigt jedoch bereits Nähe zu titeln wie Final Fantasy. Mir persönlich fehlen etwas Informationen, für Genre Fans jedoch kann es einen Blick wert sein.
Bei den Horror Spielen fasziniert mich Broken Tales. Hierbei stellt man sich Märchen, welche auf den Kopf gestellt wurden, und wo die Schurken mitunter nach Erlösung suchen. Die traditionellen Märchen werden hierbei durch eine eher finstre Linse betrachtet, weshalb es in dieser Kategorie landete. Das System ist W6 basiert, es gibt unterschiedliche Spielmodi für One-Shots und Kampagnen und die Illustrationen sind faszinierend. Wiederum ein Projekt, bei dem ich dabei wäre, hätte ich mehr Geld. Nowhereville ist ein weiteres W6 basiertes Horror Spiel, in denen sich die Charaktere in einer Stadt gefangen sehen, welche sie nicht verlassen können. Das Projekt kommt sehr schnell auf den Punkt, und das eine Pledge-Level verhindert Verwirrungen. Ich empfehle einen Blick. Into the Wyrd and Wild bietet intensiven Horror um das erkunden der Wildniss. Das an sich sich systemübergreifende Setting orientiert sich in Bezug auf die Regeln an D&D. Das Projekt ist, wie ich finde spannend, die gezeigten Buchseiten überzeugend gestaltet, und ich empfehle definitiv einen Blick. They Stirred in die Horror-Kategorie zu packen ist vielleicht etwas gewagt. Allerdings finde ich, dass das post-apokalyptische Setting mit Zombies, sowie der Fokus auf schwere Entscheidungen, es passend macht. Das Regelsystem ist hierbei eher leicht respektive erzählerisch. Ich finde es durchaus interessant.
Weiter zu den Cyberpunk Rollenspielen, macht Necrobiotic den Anfang. In dem Spiel wandeln die Toten, unterstützt durch Technik, auf der Erde. Eine Notlösung, nachdem es zu einem Massensterben von Menschen kam. Während das Spiel starke Horror Anleihen hat, sowie ein post-apokalpytisches Setting, ist es meines Erachtens aufgrund des transhumanistischen Thema in der Cyberpunk Kategorie gelandet. Das Karten basierte Regelsystem wirkt spannend und man kann sich über einen Schnellstarter einen Eindruck davon machen. Die Illustrationen sind sehr schmuck. Wieder ein Projekt, bei dem ich eigentlich gerne dabei wäre. Favor wiederum ist ein klassischeres Cyberpunk Setting und Spiel, komplett im Neo-Noir Look. Man spielt hierbei eine Bande krimineller, welche Sachen plant, und dann versucht sie umzusetzen, für mehr Chrome und weiteres. Da das ganze auf einem entfernteren Planeten spielt, übernehmen die Spieler Charaktere nur eingeschränkte menschliche Gestalten im Rahmen von „Anthroforms“ an. Das System scheint W10 basiert, und recht übersichtlich zu sein. Ich finde das RPG spannend, und empfehle einen Blick. Augmented wiederum bietet ein Cyberpunk Action Rollenspiel. Hierbei spielt man Angestellte, welche nach einem Unfall cybernetisch aufgemotzt wurden, und nun Firmeneigentum sind. Als solches darf man die Drecksarbeit des Konzerns erledigen. Das System ist hierbei so regelleicht, dass es auf Stats und dergleichen verzichtet. Auch wenn es mit dem Ansatz, dass man eine Konzerndrohne ist (und wohl bleibt), mehr Cyber als Punk ist, finde ich es interessant gemacht.
Wer Science Fiction mag, sollte einen Blick auf Once More Into The Void werfen. Hierbei spielt man eine Gruppe bzw. Familie, die sich gezwungenermaßen wieder zusammenrauft, um sich ein letztes mal ihren Nemesis zu stellen. Das Spiel ist spielleiterlos und setzt sich aus neun verschiedenen Mini-Spielen für diverse Szenen zusammen. Es lehnt sich damit wohl an Mobile Frame Zero: Firebrands an, und man kann sich nach dem backen einen Eindruck über einen Auszug verschaffen. Ein durchaus spannendes Projekt, dass meiner Meinung nach einen Blick verdient hat. Bei The Crushing Thunder! wiederum spielt man in einer post-apocalyptischen Welt, mit wieder herumstreifenden Sauriern, gegen die man sich mittels Mechas und so zur Wehr setzten kann. Das Spielsystem ist 3W6 basiert, und ich würde behaupten in dem Spiel steckt durchaus die Begeisterung der Macher.
Daneben bietet You Are the Dungeon ein Journaling Rollenspiel, dass man auch allein spielen kann. Wie der Titel verrät, spielt man hierbei einen Dungeon und wird als solcher durch Abenteuerer und ähnliches geplagt. Diese wiederum kann man trietzen und gegegebenfalls belohnen. Das Spiel verwendet ein Tarot-Deck für das System, und wirkt durchaus, auf eine eigentümliche Art und weise spannend. Faszinierend. Mythara LARP wiederum mag ein Grundregelwerk für ein D&D inspiriertes Larp finanzieren, wobei es Karten verwendet. Man kann sich die Regeln kostenlos ansehen, und für Fantasy Larper ist es wohl interessant.
Daneben gibt es viele weitere, interessante Projekte. Nachdem ich bereits viel schrieb, mag ich nur kurz Vampire: the Eternal Struggle Unleashed erwähnen. Das Projekt finanziert den Druck von Karten, die zuvor nur als PDF verfügbar waren. Ich finde es sehr cool, und bin dabei. Zumal ich so an frische V:TES Giovanni herankomme, mit Clan Giovanni, befor es „nur noch“ Hecata gibt. Schaut es euch an, macht mit. Es gibt hierzu eine Deutsche Sammelbestellung im Vekn Forum, über die ihr mindestens 10% auf die Packen bekommt! Es ist zwar kein direkter RPG Kickstarter, findet aber dank dem V:tM Bezug dennoch einen Platz.
Diese und viele weitere Projekte findet ihr hier:

Englisch Englischsprachige Crowdfundings

4 Rollenspiele
2 Fantasy Rollenspiele
4 Horror Rollenspiele
3 Cyberpunk Rollenspiele
2 Science Fiction Rollenspiele
1 Tagebuch Rollenspiel
1 Larp
3 Settings
2 Magazine
5 Ergänzungsbände
2 D&D 5E Ergänzungsbände
1 Abenteuer
4 D&D Abenteuer
4 Würfel Projekte
3 Accessoires
2 Kartendecks
1 Kartenset
1 Klangwelt
4 Enamel Pins
2 Actual Play Serien
2 Weitere RPG Projekte
1 Kartenspiel mit Rollenspielbezug

spain Spanischsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel

Französisch Französischsprachige Crowdfundings

3 Rollenspiele
1 Abenteuer

(mehr …)

I present to you the new Crowdfunding Collection #167, including every tabletop rpg project started between 04/25 and 05/02.

Following the May celebrations, I am back on time. Thus let’s get to the projects.

Garden of the Giants is a game in which you’ll be playing anthropomorphic mice, who’ll experience adventures akin to those from children tales. The presentation is beautiful, and I like the setting. Plus, there is a preview for interested backers to check out. I think it’s worth having a look. Then there’s Courts of Blades, which focuses more on politics, diplomacy and skullduggery in a renaissance setting. You’ll be playing a coterie caught in the web of intruiges and drama, with a system based on Blades in the Dark. Worth having a look too. If you like to have 9 games with one project, Pretentious Games for Villains and Bastards would be right up your ally. The games are made to be played in a one shots or micro-campaigns. anbieten. The kickstarter projects offers a little description of each of the games, for you to check out.
If you fancy Fantasy and PbtA, Fantasy World should be right up your ally. The game offers an interesting looking setting, which doesn’t seem to be a standard Edo one, and it will be available in English and Italian! Maybe you like your Fantasy with more of a Sword and Sorcery drift, in which case you should have a look at Blood, Sweat & Steel. Systemwise it is based on Fudge, and the project highlights game specific rules.
If you are a fan of Science Fiction, I would recommend having a look at ChangedStars. The game offers a bright yet prelious future, inspired by utopian, feminist SF works, as well as contemporary gritty ones. The whole game is d6 based with 4 attributes and looks solid, with quite interesting illustration. Thus it does see me tempted. Ironsworn: Starforged transports the Fantasy Ironsworn setting and rules into the Science Fiction genre. The game can be played alone, with two players or with a „regular“ amount of players. The system is PbtA inspired, and the makers proved their mettle with previous projects. Check it out.
Maybe you are looking for a game book? ROTATOR offers the first entry to a Science Fantasy story, written by a creator living in Ukraine. It features cool illustration, and is worth having a look for those alone.
There are of course more interesting projects, like the Eldritch Sands setting for D&D 5E, the bright green, printable Hollow Dice with braille readability, or the Shelf File of Holding, to stuff all your Kickstarter books into a nice DCC folder thing.
You’ll find these, and more projects, here:

Englisch English Crowdfundings

3 Roleplaying Games
2 Fantasy Roleplaying Games
2 Science Fiction Roleplaying Games
1 Gamebook
3 Settings
3 Sourcebooks
1 Magazine
3 Adventures
7 Dice Projects
2 d6 Dice Projects
1 Deck of Cards
1 Enamel Pin
2 Various RPG Projects

Deutsch German Crowdfundings

1 Sourcebook

spain Spanish Crowdfundings

1 Roleplaying Game

Französisch French Crowdfundings

1 Roleplaying Games

(mehr …)

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #167 (Zeitraum: 25.04 bis 02.05).

Nachdem ich recht gut in den Mai kam, bin ich Heute mit einer neuen Übersicht zurück, also lasst uns einen Blick auf die Projekte haben.

Zunächst finanziert Ulisses Spiele mit Das Schwarze Auge: Die Sonnenküste eine weitere Regionalspielhilfe für ihr Haussystem. Das Projekt ist schon total durch die Decke gegangen, und für Fans sicherlich einen Blick wert.

Es gibt mit Garden of the Giants ein Rollenspiel, bei dem man anthropomorphische Mäuse spielt, welche in einem Garten märchenhafte Abenteuer bestehen. Die Präsentation sieht schön aus, der Ansatz gefällt mir, und es gibt eine Promo, über die man ggf. mehr Einblicke in das erzählerische System erhält. Courts of Blades wiederum ist mehr ein Rollenspiel um Politik, Diplomatie und Hinterlist, in einem Renaissance Setting. Hierbei besteht man mit seinem Klüngel verschiedene dramatische Szenarien, wobei das Spiel ein an Blades in the Dark angelehntes Spiel verwendet. Faszinierend. Wenn man eine breite Masse an Spielen haben mag, verdient Pretentious Games for Villains and Bastards einen Blick. In dem Projekt werden nicht weniger als 9 Rollenspiele finanziert. Die sich wiederum für OneShots oder Micro-Kampagnen anbieten. Ein Blick in der Beschreibung des Kickstarter, bietet eine kurze Beschreibung zu jedem Spiel.
Wer Fantasy und PbtA mag, sollte sich Fantasy World ansehen. Das Spiel wird es auf English wie Italienisch bietet eine recht interessantes Setting, etwas jenseits von EDO. Es hat auf jedenfall einen Blick verdient. Für das Fudge-System wiederum gibt es mit Blood, Sweat & Steel ein düsteres Sword & Sorcery Rollenspiel. Das zu grundeliegende System wurde angepasst, und das Projekt stellt die Eigenheiten hervor.
Für Liebhaber interplanetarischer Science Fiction könnte ChangedStars interessant sein. Das Spiel hat ein eher „helles“ jedoch durchaus herausforderndes Setting, welches von utopischen, feministischen sowie gegenwärtigen eher „gritty“ Science Fiction Werken inspiriert ist. Das ganze ist W6 basiert, verwendet 4 Grundwerte, und das System sieht soweit interessant aus. Neben ansehnlichen Illustrationen. Ich bin durchaus versucht und empfehle es. Ironsworn: Starforged transportiert das Ironsworn Setting in ein Science Fiction Umfeld. Das Spiel kann im Solo-Modus, zu zweit oder als auch in einer „normalen“ Runde gespielt werden. Hierbei verwendet es ein an PbtA angelehntes System. Die Macher haben Erfahrung mit der Umsetzung erfolgreicher Kickstarter gesammelt, und das Projekt verdient einen Blick! Zumal es das System, auf dem es basiert, auch vom System Matters Verlag auf Deutsch gibt.
Wer wiederum ein Spielbuch finanzieren will, sollte einen Blick auf ROTATOR haben. Das Spielbuch aus der Ukraine bietet den ersten Teil einer Science Fantasy Geschichte. Wobei man es sowohl allein, als auch zu zweit spielen kann. Ich finde es verdient einen Blick und Unterstützung.
Daneben gibt es natürlich weitere interessante Projekte, wie das Eldritch Sands Setting für D&D 5E, die neonleuchtenden Hollow Dice zum selber Drucken, oder das Shelf File of Holding, um die wachsende Rollenspielsamlung in DCC Optik unterzubringen.
Diese und mehr Projekte, findet ihr hier:

Deutsch Deutschsprachige Crowdfundings

1 Ergänzungsband

Englisch Englischsprachige Crowdfundings

3 Rollenspiele
2 Fantasy Rollenspiele
2 Science Fiction Rollenspiele
1 Spielbuch
3 Settings
3 Ergänzungsbände
1 Magazin
3 Abenteuer
7 Würfel Projekte
2 W6 Würfel Projekte
1 Kartendeck
1 Enamel Pin
2 Weitere RPG Projekte

spain Spanischsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel

Französisch Französischsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel

(mehr …)