Archiv für 17/02/2019

I present to you the new Crowdfunding Collection #97, including every tabletop project started between 02/10 and 02/17.

This time around you’ll find no less than 57 projects, 17 of whom are fulfledge games. Thus I can only give a selected few one a shout out, which by no means shall inidcate that the rest aren’t cool, interesting projects as well.
So, I personally did back Casket Land as well as Comrades among the full games. Both are PbtA games. Casket Land will have you play a one-shot in the wild west. While Comrades puts you in the shoes of the revolutionary underground. If you like to get a whole bunch of Mini-RPGs check out Love Letters by Meguey Baker and synthesis. The games by Meguey are once that have been played at her home, while those in synthesis does support the metatextual analysis the zine provides. Suburb Punk on the other hand is more ground and explores the (glorified) 90ties in full. I did back it, after I found out I was wrong, and they do ship to Germany. If you like your nostalgia more 80ties and enjoy horror, check out RPG Nasty, a game offering just that. Among the „normal“ games I feel tempted to back Icarus. The game explore the rise and inevitable fall of societies with a dice-stacking mechanic. I do like the concept of Beamswords and Bazookas as well, yet the project description is a bit sparse. There are more interesting RPGs like The Ultraviolet Grass, Storybook, Black Mass, Master of the Rogue Spire and many, many more. Just as I said 17 in total.
Conclave is one of the rare Larp projects, offering rules how to set the game. I do as well enjoy the illustration of the game book Blood Sword. Well, and I dedicated a blog article to Lunars: Fangs at the Gate. While Laser & Liches does look really cool. Last but not least I like to give a shout-out to Matthew „The Gentleman Gamer“ Dawkins Patreon, which I support and described in a blog article as well.
There are plenty more projects to explore, just dive right into the list:

Englisch English Crowdfundings

3 Role-Playing Games
2 Science Fiction Role-Playing Games
4 Powered by the Apocalypse Role-Playing Games
2 Magazine Role-Playing Games
2 Magazine Role-Playing Games (90er, 80er)
2 Magazine Role-Playing Games (Mini-RPGs)
2 Magazine Role-Playing Games (Fantasy)
1 Larp
2 Gamebooks
3 Supplements
3 D&D Supplements
2 Settings
4 Adventures
1 Dice Project
1 Accessoires
1 YouTube Project
2 Enamel Pins
4 Magazines
3 Magazines (System Specific)
3 Magazines (OSR)
1 Soundscape
5 Various RPG Projects
3 Games with RPG Relevance

spain Spanish Crowdfundings

1 Campaign

Italian Crowdfundings

1 Role-Playing Game

Google+ Warning
If you get the notification about a new Crowdfunding Collection via Google+ posts: That will soon be over!
My Google+ Account will be deleted at April 2.
If you like to have be post the Crowdfunding Collection to another place, please message me. I think the best way might be blog comments. You might reply to the post whereever I post it. Google+ reply notifications have gotten unreliable!
Note: You have the opportunity to sign up for a mail newsletter at the bottom of the blog (right side)

(mehr …)

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #97 (Zeitraum: 10.02 bis 17.02).

Diesmal wurde nicht weniger als 57 Projekte gestartet, davon 17 ganze Spiele. Weshalb ich diesmal nur einige herauspicken werden.
Zunächst habe ich mich entschieden Casket Land und Comrades zu unterstützen. Beides sind PbtA Spiele, wobei Casket Land für One-Shot Sessions im Wilden Westen geeinget ist und man in Comrades versucht im revolutionären Untergrund erfolgreich zu sein. Wenn man gleich einen ganzen Satz von Mini-RPGs haben will, lohnt sich ein Blick auf Love Letters von Meguey Baker sowie auf synthesis. Die Spiele von Meguey sind solche die wohl bei ihr zu Hause gespielt wurden, und jene von synthesis gehen mit einer metatextuellen Betrachtung einher. Suburb Punk springt in die 90er rein, und suhlt sich kräftig in dem Setting. Was mir irgendwie sympathisch ist und dafür sorgt, dass ich mich alt fühle. Nachdem ich feststellte, dass sie nach Deutschland liefern, habe ich es gebackt. Wohingegen RPG Nasty das Horror Genre im Stil der 80er betrachtet. Von den normalen Rollenspielen sticht für mich Icarus hervor, welches eine interessante Würfel-Stapelmechanik hat und damit den Aufstieg und Fall von Generationen beschreibt. Wobei mir auch Beamswords and Bazookas sympatisch ist, auch wenn es nur knapp beschrieben wurde. Es gibt daneben noch viele andere, tolle RPGs, wie The Ultraviolet Grass, Storybook, Black Mass, Master of the Rogue Spire und viele viele mehr. Wie gesagt, 17 Stück.
Von den weiteren Projekten gefällt mir Conclave welches ein Regelwerk für ein Larp bietet und ebenso Blood Sword als Spielbuch. Nun und über den Exalted Band Lunars: Fangs at the Gate habe ich einen Blog-Artikel geschrieben. Wobei Laser & Liches auch arg cool aussieht. Letztlich mag ich noch auf den Patreon von Matthew „The Gentleman Gamer“ Dawkins hinweisen, den ich selbst unterstütze und über den ich auch einen Blog-Artikel verfasste.
Daneben gibt es noch super viele, sehr interessante Projekte, seht selbst:

Englisch Englischsprachige Crowdfundings

3 Rollenspiele
2 Science Fiction Rollenspiele
4 Powered by the Apocalypse Rollenspiele
2 Magazin Rollenspiele
2 Magazin Rollenspiele (90er, 80er)
2 Magazin Rollenspiele (Mini-RPGs)
2 Magazin Rollenspiele (Fantasy)
1 Larp
2 Spielbücher
3 Ergänzungsbände
3 D&D Ergänzungsbände
2 Settings
4 Abenteuer
1 Würfel Projekt
1 Accessoires
1 YouTube Projekt
2 Enamel Pins
4 Magazine
3 Magazine (System-Spezifisch)
3 Magazine (OSR)
1 Klangweilt
5 Weitere RPG Projekte
3 Spiele mit RPG Bezug

spain Spanischsprachige Crowdfundings 

1 Kampagne

 Italienische Crowdfundings

1 Rollenspiel

Google+ Hinweis
Wenn ihr die Crowdfunding Kurzübersicht Information über Google+ erhaltet:
Das gibt es nicht mehr lange.
Mein Google+ Account wird am 2. April gelöscht.
Wenn ihr wollt, das ich die Crowdfunding Kurzübersicht Ankündigung woanders poste, gebt mir bescheid. Am besten mit einem Kommentar in diesem Blog-Beitrag.
Google+ informiert nicht mehr zuverlässig über neue Kommentare!
Anmerkung: Ihr könnt das Blog über einen WordPress-Mail-Newsletter abonnieren. Ihr findet die Anmelde-Option am unteren, rechten Ende der Seite.

(mehr …)