Archiv für Oktober, 2019

I present to you the new Crowdfunding Collection #122, including every tabletop rpg project started between 10/13 and 10/30.

Following quite a break, as I enjoyed PDXcon and SPIEL, I am back at an unusual weekday. The collection covers 17 days, which has seen quite some projects started and other closed. For 7 projects I’ve been to late, you’ll find them at the end of this post. Thus, to lose no more, let’s start.

Voidheart is essentially a Urban Fantasy game. You play mundane human beings who discover that there is more to the world than they knew and have to fight back against a variety of creatures. Jay Iles describe it as being about a psychic rebellion and compares it to works like Psychonauts, Persona 5 and Inception. The PbtA games overs a quickstart and I suggest you take a look. The Ruin has a quickstart as well. Though it’s rather based on D&D 5E and offers a post-apocalyptic setting to explore and survive. I do quite like the illustrations. Which is as well a cool aspect of Renascentia. The originally Italian game takes the peninsula as a setting and enriches it with magic and enchantments apparently set in what I would call „somewhat medieval to renaissance“ times. With Arcana Academy you’ll find a PbtA game that aims to over the experience of attending Hogwarts (Harry Potter) or Brakebills (Magicians), apparently taking a lighter take on the latter.
If you are yearning for Fantasy, take a look at Era: Lost Legend. The game is the newest addition to the Era-system family and aims to provide a Final Fantasy style gaming experience; take a look. Against the Darkmaster does offer classical fantasy sagas and by it’s own claims „heavy metal combat“. Which it does provide by a simple d100 system and the illustration, save from the opulent thumbnail, look OSR-style to me. If you prefer your fantasy D&D 5E style, just take a look at The Dark Forest.
If you are looking for an interesting take on survival horror, take a look at Survival of the Able. You’ll be playing people with disabilities during the medieval times in western Europe and next to the normal ailments of the era there are zombies too! It does use a custom tailored version of fudge as its system. While I likely won’t back it, it’s an interesting idea and I recommend having a look. You’ll find another horror RPG in All is Madness. The characters have to confront their fears or die. While the project doesn’t say a lot about it’s system, $10 isn’t that expensive and it might be worth having a look – a rather quick one as it has only hours left on its clock.
If you prefer Science Fiction, you might like to check out Space Kings. The card based game invites improvisation to have your characters and crews stand up to the government. Spaced does offer a more classic approach with a d100 system and its developers experience Delve. You’ll be crashing with your space ship and got to explore your crash site. If you like detailed, original settings, check out Swords and Spaceships. The project doesn’t talk that much about the system, but looks nice and talks a lot about its setting.
Western are basically Science Fiction in historical, at least some SF. With Devil’s Staircase you can take your dusty cowboy boots on and engage in the wild west. It is a diceless rules-light game and the InDemand phase will only last for like 2 more days. If you like your West with Elves, Orcs and other fantasy creatures, check out Gaval Tales. It has them all and uses d8 and d12 at least.
If you fancy game books, you’ll find a quite traditional one with The Necronomicon Gamebook – Carcosa. Pitch Black is more unconventional, by basically being an audio based gamebook. Well, and Spire’s End does approach the gamebook theme with cards. Plus it is the one that tempts me most.
Matt Colvilles sourcebook Kingdoms, Warfare & More Minis! got me to actually back it, as I like the topic and are curious about his take. There are, of course, many more very interesting, cool projects, just check the collection:

Englisch English Crowdfundings

4 Role-Playing Games
3 Fantasy Role-Playing Games
2 Horror Role-Playing Games
3 Science Fiction Role-Playing Games
2 Wild West Role-Playing Games
1 Gamebook
1 Audio-Gamebook
1 Card-Gamebook
2 Settings
3 Magazines
3 Sourcebooks
6 D&D 5E Sourcebooks
3 Adventures
5 D&D 5E Adventures
3 Dice Projects
1 Dice Coin
4 Accessoires
1 Deck of Cards
1 App
2 Enamel Pins
3 Maps & Tokens
2 Various RPG Projects

Deutsch German Crowdfundings

1 Sourcebook

spain Spanish Crowdfundings

1 Role-Playing Game
1 Sourcebook
1 Adventure

Französisch French Crowdfundings

4 Role-Playing Games
3 Dark Fantasy Role-Playing Games
1 Sourcebook

Started and already Done

7 Projects

(mehr …)

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #122 (Zeitraum: 13.10 bis 30.10).

Nach einer ordentlich langen Pause dank PDXcon und SPIEL, melde ich mich zu ungewohnter Zeit zurück. Nachdem die Liste 17 Tage umspannt wurden viele Projekte gestartet und manche schon abgeschlossen. Die 7 Projekte für die es „zu spät“ war, findet ihr am Ende der Liste. Damit es nicht mehr werden, legen wir los.

Für deutschsprachige Rollenspieler bietet der 13Mann Verlag eine Vorbestellaktion für die Erweiterung Mentalismus für Rolemaster. Rolemaster Fans und Fantasy Begeisterten empfehle ich einen Blick.
Bei den englischen Projekten spricht mich zunächst Voidheart an, in dem Urban Fantasy Spiel haben normale Menschen entdeckt das es merkwürdige, gefährliche Kreaturen gibt und versuchen gegen diese zu bestehen. Wobei es Jay Iles um die psychische Rebellion geht und die Frage der Korruption. Womit sich das Spiel bei Psychonauts, Persona 5 und Inception anlehnt. Es gibt einen Schnellstarter und ich empfehle einen Blick. Auch The Ruin bietet einen Schnellstarter, welcher einen Einblick in das post-apokalyptische Setting mit D&D 5E angelehnten System bietet. Wobei mir gerade die Illustrationen durchaus zu gefallen wissen. Renascentia wiederum bietet als Setting die italienische Halbinsel, inklusive Magie und Zauberei. Das Spiel, das durch passende Artworks besticht, soll aus dem Italienischen übersetzt werden und bietet ein einfaches W10-System. Ich fühle mich durchaus etwas in Versuchung gebracht. Bei Arcana Academy handelt es sich um ein PbtA-inspiriertes Spiel, bei dem man Abenteuer wie in Hogwarts (Harry Potter) oder Brakebills (Magicians) erleben kann. Wobei die Gestaltung darauf hinweist, dass es eher wie Harry Potter in den ersten Teilen ist, als dass es die Düsternis von Magicians transportiert.
Wem nach mehr Fantasy gelüstet sollte sich Era: Lost Legend ansehen. Das Spiel aus der Era-Reihe bietet der geneigten Gruppe ein an Final Fantasy angelehntes Spielerlebnis und sieht durchaus gut aus. Ich empfehle es. Against the Darkmaster bietet nach der opulenten Graphik eine Optik die eher an OSR Spiele angelehnt zu sein scheint und in schwarz/weiß gehalten ist. Systemseitig setzt man die klassischen Fantasy Sagen und den „Heavy Metal“ Kampf mit einem einfachen W100 System um. Wenn man wiederum lieber eine Variation von D&D 5E haben mag, sollte man sich The Dark Forest anschauen. Es sieht durchaus nett aus, und ist ein Erstlingsprojekt.
Survival of the Able bietet ein Survival Horror Setting, das im mittelalterlichen Europa angesiedelt ist. Man stellt sich hierbei als Charakter mit Behinderungen der aktuellen Zombieplage und weiteren Problemen wie Bränden, Hunger, Stress und Krankheiten. Als System wurde Fudge herangezogen. Der Setting-Fokus ist durchaus ungewohnt, der Ansatz interessant und ich empfehle einen Blick. Daneben gibt es mit All is Madness die Finanzierung rund um ein Rollenspiel, das sich mit den Ängsten der jeweiligen Figuren beschäftigt. Wobei es gilt sie zu überwinden oder zu sterben. Das Projekt verrät nicht viel zum System, wobei das Buch mit $10 nicht zu teuer ist. Wenn es euch interessiert, es läuft nur noch Stunden.
We lieber Science Fiction mag, sollte einen Blick auf Space Kings haben. Das Karten basierte Rollenspiel setzt stark auf Improvisation, und so darf man sich wohl als fesche Weltraumhelden den fiesen Unternehmen stellen. Eher klassischer gibt sich hierbei Spaced, welches ein W100 System verwendet. Man stürzt mit seinem Raumschiff ab, und darf wohl den Fleck auf dem man nieder ging erkunden. Wobei sich die Macher auf Erfahrung mit Delve berufen. Zuletzt überzeugt Swords and Spaceships mit einem interessanten und optisch ansprechend ausgearbeiteten Setting. Wobei ich noch nicht herausbekam welches System es hat.
Western ist teilweise Science Fiction in historisch, und mit Devil’s Staircase kann man sich in die staubigen Stiefel von Cowboys begeben. Das ganze bietet würfellosen und regelleichten Spaß und ist nur noch kurz – etwa 2 Tage – in der InDemand Phase auf IndieGoGo. Gaval Tales wiederum ist mehr für Leute die ihre Western mit einem guten Schuß Fantasy, also Elfen, Orks & Co., mögen. Wobei es mindestens W8 und W12 verwendet.
Wer lieber Spielbücher mag hat mit The Necronomicon Gamebook – Carcosa einen ganz klassischen Vertreter zur Auswahl, mit Buch und so. Bei Pitch Black wiederum handelt es sich um ein Audiospielbuch und letztlich bietet Spire’s End mit Choose your own Demise ein kartenbasiertes Spielbuch.
Bei den vielen anderen Projekten konnte ich bei Matt Colvilles Kingdoms, Warfare & More Minis! nicht widerstehen und natürlich gibt es darüber hinaus viele, coole andere Projekte, die ihr hier findet:

Deutsch Deutschsprachige Crowdfundings

1 Ergänzungsband

Englisch Englischsprachige Crowdfundings

4 Rollenspiele
3 Fantasy Rollenspiele
2 Horror Rollenspiele
3 Science Fiction Rollenspiele
2 Wild West Rollenspiele
1 Spielbuch
1 Audiospielbuch
1 Kartenspielbuch
2 Settings
3 Magazine
3 Ergänzungsbände
6 D&D 5E Ergänzungsbände
3 Abenteuer
5 D&D Abenteuer
3 Würfel Projekte
1 Würfel-Münzen
4 Accessoires
1 Kartenset
1 App
2 Enamel Pins
3 Maps & Tokens
2 Weitere RPG Projekte

spain Spanischsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel
1 Ergänzungsband
1 Abenteuer

Französisch Französischsprachige Crowdfundings

4 Rollenspiele
3 Dark Fantasy Rollenspiele
1 Ergänzungsmaterial

Gestartet und schon beendet

7 Projekte

(mehr …)

[RPG Blog O Quest] #49 – Erotik

Veröffentlicht: 23/10/2019 in Blog-O-Quest, Deutsch, RPG
Schlagwörter:, ,

Diesen Monat befasst sich die aktuelle RPG Blog-O-Quest mit dem Thema „Erotik“ und wird von wird von Nerd-Gedanken ausgerichtet.

Wie jeden Monat, mag ich die Fragen hiermit beantworten.

(mehr …)

I present to you the new Crowdfunding Collection #121, including every tabletop rpg project started between 10/07 and 10/13.

This week I discovered and am very enthusiastic about Moth Children, A Vampire TTRPG created by Dane Asmund. I am really intruiged by the idea to combine moth, and their mythological background, with the creation and existence of vampires and thus genuinely curious with and fascinated by the setting.  It’s, at least for me, a excitingly novel approach to vampires and addition to the genre. The mechanics is based on two wheels – one the ST have and one each player has – which I consider interesting. The playtest of the game offers insight in what it will become and I trust the creator based on previous projects. I do highly recommend that you take a look at the project and back it.
Another project I backed and recommend is Doikayt: A Jewish TTRPG Anthology. It offers a collection of short tabletop roleplaying games about Judaism or Jewish themes, written and illustrated by Jews. From what I’ve seen currently the anthology includes about ten games offering quite a variety in topic. I do recommend that you take a look and backed it myself as it ready very enticing.
If you are more interested in historical fantasy, you should take a look at Wolves of God. The game uses England during the Dark Ages setting and the system of Stars without Numbers for the game mechanics, being quite close to B/X.
For more fantasy you might take a look at Advanced Fantasy, a d100 based system that has been created with love for complex and challenging games in mind. Then there’s Warden’s Game. The project does offer rather little information in regards to setting or system yet appears to be a labour of love.
The gamebook in this collection Destiny Dez, Drum of Destiny, is being created with very young children in mind, and offers an entry to role-playing games.
Then, if your interested in Larps, you might like to try Twain. A small larp for one player. Which I find a quite curious concept.
There are other quite interesting projects, like the Fantasy World Creator, which allows to easily create maps and tiles for D&D anbd other games. There are adventures aimed at the whole family and kids like Big Book of Amazing Tales and The Legend of Gimcrack Jack. Well or dice accessoire like the Dice Crypt or the Unity Dice Necklace. Next to many other, interesting projects, which you can see here:

Englisch English Crowdfundings

5 Role-Playing Games
1 Gamebook
1 LARP
2 Settings
3 D&D Settings
3 Sourcebooks
2 Supplements
1 Adventure
2 Adventures for the Family
3 Dice Projects
2 Accessoires
1 Soundscape
2 App Projects
2 RPG Comics
2 RPG Gifts
1 Save a Crowdfunding Campaign
3 Various RPG Projects

Deutsch German Crowdfundings

1 Sourcebook

Französisch French Crowdfundings

2 Role-Playing Games

(mehr …)

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #121 (Zeitraum: 07.10 bis 13.10).

In dieser Woche können sich Fans von DSA darauf freuen, dass mit Die Gestade des Gottwals – Thorwal und das Gjalskerland ein Regionalband für eine populäre Region des Settings finanziert wird.
Ich persönlich begeistere mich diese Woche jedoch am meisten für Moth Children, ein Vampire Rollenspiel aus der Feder von Dane Asmund. Motten in den Schaffungsmythos einzubinden ist, zumindest für mich, eine sehr spannende Idee an deren Umsetzung und Einbindung in das Setting ich sehr interessiert bin. Die Mechanik, welche wohl über zwei „Räder“ funktioniert, eins für den SL und eins für den Spieler, ist sehr spannend und es gibt eine Playtest-Edition zum antesten. Ich bin sehr angetan und empfehle einen Blick. Zumal ich mit früheren Projekten des Autors gute Erfahrungen gemacht habe.
Ein weiteres Projekt, das mich begeistert, ist die Spiele-Anthologie Doikayt. Hierbei werden den Ünterstützern kleine Rollenspiele von jüdischen Designern geboten, welche sich mit Themen des Judentums bzw. jüdischen Leben befassen. Aktuell gibt es, wenn ich mich nicht verzählt habe, zehn Spiele bzw. Spielhilfe die ein breites Spektrum abbilden und sehr interessant klingen. Ich empfehle einen Blick, und das Projekt zu unterstützen. Ich selbst bin mit Begeisterung dabei.
Wenn ihr euch mehr für historische Fantasy interessiert, solltet ihr ein Blick auf Wolves of God werfen. Das Spiel versetzt die geneigten Spieler in das England während des dunklen Zeitalters. Hinsichtlich des System setzt man auf eins das Stars without numbers sehr ähnlich ist und damit nahe an B/X. Mehr Fantasy bekommt man mit Advanced Fantasy, ein W100 System, das offenbar mit viel Liebe für eine komplexe und herausfordende Spielweise gemacht wurde. Zum Warden’s Game gibt es leider sehr wenige Informationen, das heißt weder zum Setting noch zum System. Es ist wohl ein Spiel in dem viel Herzblut drin steckt und das noch eine ordentliche Strecke vor sich hat, bevor es zu einem Buch gefasst wird.
Wenn man seinen Kinder an Spielbücher respektive Rollenspiel heranführen mag, lohnt sich ein Blick auf Destiny Dez, Drum of Destiny. Es benötigt lediglich einen W20 und das Buch selbst ist kindgerecht.
Daneben gibt es mit Twain ein kleines Larp für nur einen Spieler, quasi ein Larp das man alleine spielen kann. Das Konzept ist recht interessant und ich mag einen Blick empfehlen.
Es gibt danaben weitere, durchaus sehr interessante Projekte, wie der Fantasy World Creator, mit dem man Karten auf Tile Ebene für D&D und andere RPGs generieren kann. Es gibt mit Big Book of Amazing Tales und The Legend of Gimcrack Jack gleich zwei Projekte die vollwertige Abenteuer für die ganze Familie bzw. auch Kinder bietet. Nun und mit der Dice Crypt sowie den Unity Dice Necklace gibt es coole Accessoire Projekte. Natürlich neben vielen weiteren, sogar Projekte für „RPG Geschenk“, schaut hier:

Deutsch Deutschsprachige Crowdfundings

1 Ergänzungsband

Englisch Englischsprachige Crowdfundings

5 Rollenspiele
1 Spielbuch
1 LARP
2 Settings
3 D&D Settings
3 Ergänzungsbände
2 Ergänzungsmaterial
1 Abenteuer
2 Abenteuer für die Familie
3 Würfel Projekte
2 Accessoires
1 Klangwelt
2 App Projekte
2 RPG Comics
2 Geschenkprojekte
1 Crowdfunding Rettung
3 Weitere RPG Projekte

Französisch Französischsprachige Crowdfundings

2 Rollenspiele

(mehr …)

I present to you the new Crowdfunding Collection #120, including every tabletop rpg project started between 09/22 and 10/07.

Following a small break, I return to present no fewer than 14 English RPGs and a whole bunch of Spanish and French ones.
To start the list I’d like to direct you to Little Monster Detectives by Nosolorol. The project funds the translation of the Spanish games that is made for kids and with kids in mind. If you like to have a in-depth look at how it works, I highly suggest checking out the review at the GMS Magazine YouTube channel by Paco Jean. If I had children, I would have backed the game enthusiastically. Back to an older demographic, the  vs. KICKSTARTER 2 projects does attempt to fund three micro games at one. You’ll have the choice between post-apocalyptic action, killing Hitler or fighting in mechs, which sounds like a fun mix. The Charm Universal RPG does offer more to read, yet it keeps the character sheet down to the size of a business card, has a universal approach and looks quite cool and colorful. Ross Rifles does contrast it by putting the player characters in the trenches of a war, fitting them with a Powered by the Apocalypse to survive (or not?). If you consider that to be a bit heavy, maybe take a look at Drinking Quest: Old Habits and combine gaming with drinking (responsible tho, imho).
Which does offer a nice transfer into the Fantasy Genre. For this you’ll find the Savage Worlds based Gods and Masters on the one hand. It offers urban guerrilla fights mixed into the fantasy stuff. Which I find a bit dazzling but not as dazzling as electric powered steam-tech that’s provided with Nuadan Chronicles on the other hand.
Less confusing and more cool you might like to checkout Haunted West for an entry into the Weird West genre. Chris Spivey, who previously gave me the splendid Harlem Unbound sourcebook, explores the weird west from the perspective of people that tend to get the short stick in the Genre. Given that I liked his previous work am genuinely tempted. Another interesting project in regards of weird alternative history is Agon, which offers you heroic stories in a mythic world – which I take to be a take on ancient Greece. It’s designed by John Harper (Blades in the Dark) and published by Evil Hat, thus well worth having a look.
From fantasy to science fiction RECLAIMER sparked my interest. Befitting to current political challenges it addresses a climate crisis in the future and an eco-insurgence that aims to battle it. The game looks great and uses the tested system of Cryptomancer, thus am tempted. If you are more interested in a space punk take on the SF genre, check out. Dark Stars and it’s d100 system to go of on adventures.
Seekers Beyond The Shroud is a solo-rpg and has the player explore the literal occult underground, braving various dangers. It looks great, is right in my ball park and the project in this list that has me tempted the most. Though there’s more urban fantasy like Visigoths vs. Mall Goths. With the Visigoths looking like Visigoths had a crash into Visual Key while being dragged through the 80s. I have neither a connection to Visigoths nor to Mall Goths, though if you do, take a look! Last but not least there’s Night Shift. The Urban Fantasy game uses the O.G.R.E.S system by Elf Lair Games that apparently is OGL inspired. You might play stuff like Buffy, Charmed or an Urban Fantasy setting of your own device. For which the game provides interesting classes, various playstyles and mechanics. It’s well worth having a look.
There are many more cool projects. Like the gamebooks Destiny’s Role 1 or Escape from Darkmoor Keep. The marvelously sparkling 2020 Glitter Dice and many more, just take a look:

A brief word, before the list. Sadly currently the evidence is suggesting that Kickstarter might have fired two of its workers for trying to form a union (Kickstarter accused of union-busting after firing workers). Kickstarter does in general oppose Unions, will do anything against them and spreads the usual company propaganda against them (Kickstarter To Workers and Project Creators: Drop Dead).
I personally think that shitty and sucks. It did effectively dampened my enthusiasm for backing stuff on their platform. Well, that and doing my bookkeeping. It ain’t meant as a call for boycott, cause in the end it hits the creators, more something that happend, that’s of relevance and maybe worth knowing/considering.

Englisch English Crowdfundings

5 Role-Playing Games
2 Fantasy Role-Playing Games
2 Mythic & Weird Fantasy Role-Playing Games
2 Science Fiction Role-Playing Games
3 Urban Fantasy Role-Playing Games
2 Gamebooks
4 Sourcebooks
2 Settings
6 Adventures
5 Dice Projects
2 Accessoires
2 Playing Cards
4 Maps & Minis
2 Various RPG Projects
2 Other games with RPG relevance

spain Spanish Crowdfundings

3 Role-Playing Games

Französisch French Crowdfundings

4 Role-Playing Games

Italian Crowdfundings

1 Adventure

(mehr …)

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #120 (Zeitraum: 22.09 bis 07.10).

Nach einer kleinen Pause bin ich zurück und es finden sich nicht weniger als 14 englischsprachige Rollenspiele in der Kurzübersicht.
Mit Little Monster Detectives von Nosolorol wird ein Spiel das sich an Kinder richtet aus dem Spanischen übersetzt. Paco Jean hat auf seinem GMS Magazine YouTube Kanal das Spiel vorgestellt und es klingt, wie ich finde, schon recht brilliant. Hätte ich Kinder, würde ich vielleicht zuschlagen – zumal es schon arg cool aussieht. Das vs. KICKSTARTER 2 Projekt bietet gleich drei Micro-RPGs, bei denen man wahlweise Spaß in der Post-Apokalypse haben kann, Hitler erlegen oder mit Mecha kämpfen, was ganz launig aussieht. Das Charm Universal RPG sieht wiederum besser aus, bietet jedoch einen universellen Ansatz, bei dem lediglich der visitenkartengroße Charakterbogen klein ist. Ross Rifles wiederum bietet weniger die farbenpracht von Charm sondern versetzt die Spieler in grimmige Grabenkämpfe mit dem Powered by the Apocalypse System. Wem das zu schwer ist, der kann sich mit dem Drinking Quest: Old Habits Rollenspiel etwas Mut zu trinken.
Womit wir Genre mäßig auch bereits mit einem Bein im Fantasy Genre sind, nehmen wir das andere dabei gibt es einerseits Gods and Masters. In dem Spiel kann man sich mit Savage Worlds Regeln in einen urbanen, guerilla Kampf in einem Fantasy Setting werfen. Was ich persönlich ebenso merkwürdig finde wie elektrisch betriebene Dampftechnologie welche die Nuadan Chronicles in den Fokus nehmen.
Spannend wiederum finde ich Haunted West. Hierbei thematisiert Chris Spivey, den ich bereits dank seines Harlem Unbound Ergänzungsband zu schätzen lernte, den Weird West aus der Sicht von Personengruppen die mitunter im Genre eher zu kurz kommen. Ich bin durchaus versucht. Ein weiteres interessantes Projekt dahingehend ist Agon, bei dem neuen System das von John Harper (Blades in the Dark) unter Evil Hat entwickelt wird, erlebt man heroische Abenteuer in einer mythischen Welt die griechisch inspiriert wirkt.
Unter den Science Fiction Rollenspielen hat wiederum RECLAIMER mein Interesse angeregt. Thematisch zur aktuellen Politik passend, kann man hierbei im Rahmen der stärker werdenden Klima-Krise in die Rolle von Personen schlüpfen welche das Klima retten wollen. Mechanisch nutzt es ein ähnliches System wie Cryptomancer und ich bin durchaus ein wenig versucht. Dark Stars wiederum beschreibt das eigene Genre als Space Punk und bietet ein einfaches W100 System als Grundlage für die eigenen Abenteuer.
Seekers Beyond The Shroud ist ein Einzelspieler-Rollenspiel bei dem man den wortwörtlichen okkulten Untergrund erkundet und sich gegen verschiedene Gefahren beweisen muss. Es sieht sehr stylish aus, es ist genau mein Ding und das Projekt welches mich mit Abstand am meisten versucht. Mehr Urban Fantasy bekommt man unter anderen bei Visigoths vs. Mall Goths. Also Westgoten gegen Kaufhaus-Goths. Ich persönlich habe weder einen Bezug zu Westgoten – die etwas sehr bunt aussehen – noch zur amerikanischen Kaufhaus-Goths. Wem das anders geht, der sollte einen Blick drauf haben. Dann gibt es noch Night Shift. Das Spiel bietet im Grunde klassische Urban Fantasy / Urban Horror Szenarien die man gerne auch selbst gestalten kann, wenn man nicht gleich „quasy Buffy“ oder ähnliches spielt. Wobei es ein OGL basiertes System nutzt welches zum O.G.R.E.S. Haussystem von Elf Lair Games weiter entwickelt wurde. Für Fans von Buffy & Co. ggf. ganz interessant.
Daneben gibt es noch viele coole andere Projekte. Wie die Spielbücher Destiny’s Role 1 oder auch Escape from Darkmoor Keep. Die funkelnden 2020 Glitter Würfel und viele mehr. Mehr findet ihr hier:

Eine kurze Besonderheit, bevor es mit der Liste weiter geht, leider verdichten sich aktuell die Anzeichen dafür, dass Kickstarter zwei Mitarbeiter entließm weil sie einen Betriebsrat gründen wollen (Kickstarter accused of union-busting after firing workers). Allgemein ist Kickstarter gegen Betriebsräte und führt dahingehend die übliche Unternehmenspropaganda auf (Kickstarter To Workers and Project Creators: Drop Dead). Ich persönlich finde es ziemliche daneben, und es hat meinen Enthusiasmus Geld auf der Plattform zu lassen einen Dämpfer verpasst. Neben einen Blick auf mein Konto.
Das ist kein Boykottaufruf, der letztlich schließlich auch die Projektmacher trifft, mehr ein allgemeiner Hinweis.

Englisch Englischsprachige Crowdfundings

5 Rollenspiele
2 Fantasy Rollenspiele
2 Mythic & Weird Fantasy Rollenspiele
2 Science Fiction Rollenspiele
3 Urbane Rollenspiele
2 Spielbücher
3 Ergänzungsbände
2 Settings
6 Abenteuer
5 Würfel Projekt
2 Accessoires
2 Kartensets
4 Maps & Minis
2 Weitere RPG Projekte
2 Weitere Spiele mit RPG Bezug

spain Spanischsprachige Crowdfundings

3 Rollenspiele

Französisch Französischsprachige Crowdfundings

4 Rollenspiele

Italienische Crowdfundings

1 Abenteuer

(mehr …)