Archiv für 11/02/2020

I present to you the new Crowdfunding Collection #133 – Part 3 of 3 – Zine Quest, including every tabletop rpg project started between 02/02 and 02/09 up till 8pm.

The collection is a bit delayed, because I am currently dealing with some personal stuff and because of the massive amount of projects – that’s 44 full games! Next to that, to make it a bit digestible, I split the collection into three parts:
Crowdfunding Collection #133 – Part 1 of 3
Crowdfunding Collection #133 – Part 2 of 3 – Zine Quest

Orchidelirium has the players set their characters in Victorian times and follow the behest of a shady employer to retrieve special, rare orchids, I do consider the setting,… excentric and the card mechanics interesting. Take a look. If you rather kick all those stiff aristocrats of the victorian age in their bourgoise backs, check out Casette Tape Riot Vol. 0. It places the characters in some alternate 90s, suggest to make a cool punk casette tape (well Spotify thing) and release your inner punk. Which Vanquisher might argue may not work out and focusses on heroes and their (tragic) fates. While it claims it can be played without pen and paper, I think both can help to remember stuff while using the 2d6 system. Fate hasn’t been nice to the characters of Twisted Rifters, as they are arcanely-deformed outsider, who have to try to save their home – a flying island – from its decay. The system is quite interesting as it uses elements of Blades in the Dark. Now, if you like it a bit less heavy, check out You are in a tavern. It is a gm-less game, where you meet and play in a tavern. It’s available in English and French.
Though you might be fan of apocalyptic settings. If you like AKIRA, you have to check out KISHU. You play as members of a juvenile bike gang, that has to navigate a climate apocalypse. The setting is cool, I like the anime, the system is Blades inspired. I am in! You might prefer your apocalypse more realistic (than climate?), well there is Sagas of the Sea Peoples. Which is based on the actual collapse in the bronze age and focuses on the titular „sea people“ – who are one of the rare hints on what might have went down. I think its very, very cool. You can checkout the system at DTRPG. Just take a look! Then there’s Mage Against the Machine, which is way more fantastical. You are a bunch of time travelling mages going back in time to fight the robo-apocalypse. It sounds like fun, and the gm-less system promises quite some freedom. FIGHT PLANET! has a way less complex setting. You are on a trash planet, and you gotta fight to survive. You might be part of a Battle Royal livecast, but that’s it. Sounds okay. Though I feel like I don’t share the creators view on Anarchism. ^^;
Let’s move onto the genre of heist games. The Great Soul Train Robbery offers a description of the game in its title. There is a train, headed to hell, with souls, and you gotte rob it. System wise it builds upon the Honey Heist game and you got like two stats. It does look like a cool, little weird west game that has actually been tested. Check it out. If you like to play more contemporary and varied heists, take a look at Score. The system sounds simple but interesting and I’d say it’s work a look.
If your looking for a fun little party game, maybe Let’s Make A Mary Sue! rocks your boat. The name says it all. You’ll be creating a Mary Sue. With some commentary on the term that I share. The system looks fun (a bit like MAID) and am tempted!
Fruit of Law is a rather contemplative game. While the group eats a pomegrenade, they will try to determine the rules and commandments of a future society. Basically acting as Rabbi with the game being based on a Jewish folk tale. I am fascinated by the game and backed it. Another, in my opinion very emotionally heavy game is the The Wait. It puts the characters in the position of having to wait for the soon and inevitable end of a persons life, with the players creating the life of the dying person. I am fascinated by the project, as well as interested, though the topic is out of my comfort zone. I still recommend checking it out!
You’ll might rather prefer some Science Fiction game. There is Celestial Bodies, Orbital Mechanics on the one hand. You’ll be playing a group having to flee from earth and are on a long way back through the solar system. It will see you explore the characters of, well your characters, and how earth has changed when you return. Then there’s King of Dust which combines a cyberpunk setting with some resource management. THE COMPANY RPG with its focus on „corporate survival horror“ might offer a lighter future setting. At least I couldn’t take it fully serious. Well, and The Good Ol‘ Days game offers monstrous horror fun in the style of 40s to 50s movies. Nice!
Then there are two games for people who like to play animals. Rats with Wings offers Micro-Games about pigeons. stuff added material to spells like „messenger pigeons“ and other stuff about pigeons. Gurruh, Gurruh, Gurruh! Who eats rats? Cats! Which includes Mew-tants! In which you play cats who got superpowers, but still no opposable thumbs. HA!
There are many other cool projects, like the cyberpunk city setting of Beneath the Glass and Steel or the Game Spice zines with mini-games to insert into rpgs. If you need NPCs you might check out PARIAH for outsider characters in OSR games, or check out The Beloved Underbelly for beekeepers, taxidermist or wild hogs. There are zines about deadly plants in a Deadly Garden and a lot about Centipedes!
You find these and many more cool projects here:

Englisch English Crowdfundings

5 Role-Playing Games
4 Apocalyptic Role-Playing Games
2 Heist Role-Playing Games
1 Meta Role-Playing Game
2 Contemplative Rollenpiele
4 Near Future & SyFy Role-Playing Games
2 Animal Role-Playing Games
3 City Settings
6 Supplements
3 NPCs & Organizations
2 Creatures & Monster
2 Dungeons
1 Skirmish Game

(mehr …)

I present to you the new Crowdfunding Collection #133 – Part 2 of 3 – Zine Quest, including every tabletop rpg project started between 02/02 and 02/09 up till 8pm.

The collection is a bit delayed, because I am currently dealing with some personal stuff and because of the massive amount of projects – that’s 44 full games! Next to that, to make it a bit digestible, I split the collection into three parts:
Crowdfunding Collection #133 – Part 1 of 3
Crowdfunding Collection #133 – Part 3 of 3 – Zine Quest

Memoria is a game about the (long) stories and histories of characters, which are explored at a similar scale as Microscope develops settings. It’s not a game that is wholly new for the zine quest, but rather a polish of an existing one – and I couldn’t resist. An Imminent Spark offers an even bigger rame. As custodians of a dying world you’ll oversee the last moments of the old which will spark into a new world. Which isn’t much of a relieve for all those people and creatures that will die and be lost. Back to the small scale, the diceless Nova Commonwealth has you research magic-technic stuff. With the whole little game being basically a small glimpse at a larger system that will be created later. Then there’s Lost Ruins, in which you play climate migrantes in a long forgotten time in a fantasy world. The system is inspired by games like A Quite Year and Legacy Life Among Ruins. It utilizes a d6 and aims to be modular. I am very tempted to back it. If you rather play a city, take a look at Procession. Where you assume the role of a city or town that has to deal with monsters and other creatures in creative ways. Despite the illustrations of Wendel Dietterlin I do associate it somewhat with the Netflix show Hilde – which I like.
In take root you’ll be venturing into a dungeon and return to your village to do normal „life“ stuff, like farming dating and such. Basically I’d call it „Dungeons & Stardew Valley“, a quite interesting thought. If you are more up for hitting monsters, check outAbstract Dungeon, it looks quite traditional.
Well, in traditional dungeons characters die, and if they do you might like to pull out
CANDLELIGHT. The one-shot game and supplement to Trophy enables you to play fresh spirits in a one-shot session. A nice idea. Why are the characters dead? Maybe They Cried Monster? In this game you may freely decide if you want to help the humans or „people“ to murder a monstrous thread or if you maybe want to team up with the „monster“ as maybe the people are more monstrous. Another very cool idea. You might like to directly play little dragons in Shortlived Shenanigans and venture onto adventures. Well, and if you like it bigger, not big, maybe check out Snomes. Snow gnomes, which got to brave adventures of their own.
Back to reality, you might try out to form your – very real – body with LIFTS and the Powered by the Apokalypse system. If you don’t want to move that much, but rather play with bad camping trips, take a look at Campfire Memories, a game that’s Powered by the Apocalypse as well.
Maybe you rather be a knight. A fae knight in Ever In Her Sight. In this tarot based game you are tasked to bring back a treasure for your queen. A quest that will cost you. Then there’s Fax in Tenebris. A game that takes knights and their crusades and focusses on the challenges to their faith and the horror. It uses a PbtA inspired system, and at just 5$, which convinced me to back it.
You might like it with a more surreal touch, like is presented in Dream World Mercenaries. You’ll dive into the dreams of others, try not to get lost and to retrieve things. The concept is fascinating and given the topic at hand I think its good that it uses the X-Card prominently. Then there is Atrocity Archives, a project by Dane Asmund, which has you dive into the motivs of a mind and destruct this as well as the physical character sheet. Another fascinating idea and a project I do recommend. Maybe you only like to have your artworks surreal but more like a OSR-game system, in which case you should check out The Grizzle – which offers at least a very fascinating thumbnail illustration.
There are of course many zines that are not whole games but offer other contents. For example One of Us: Sideshow Salvation in a Dystopian Dustbowl offers a very cool setting for DCC. While Not Pretty But Wonderful promises to get creatives very drunk and publish the resulting interview. The Neronomizine offers eldritch horror for various games and Dungeons & Dilemmas quite some predicaments to place your players in. A Fine Mess offers a cool heist adventure and Zine-o-Map map.
You find these and many more cool projects here:

Englisch English Crowdfundings

5 Role-Playing Games
2 Dungeon Role-Playing Games
4 Creatures Role-Playing Games
2 Realistic Role-Playing Games
2 Knight Role-Playing Games
3 Surreal Role-Playing Games
2 Settings
6 Supplements
2 Encounter
4 Adventures
2 Map Projects

An Imminent Spark: A Story Game

(mehr …)

I present to you the new Crowdfunding Collection #133 – Part 1 of 3, including every tabletop rpg project started between 02/02 and 02/09 up till 8pm.

The collection is a bit delayed, because I am currently dealing with some personal stuff and because of the massive amount of projects – that’s 44 full games! Next to that, to make it a bit digestible, I split the collection into three parts:
Crowdfunding Collection #133 – Part 2 of 3 – Zine Quest
Crowdfunding Collection #133 – Part 3 of 3 – Zine Quest

I’d like to start with the Blacksad role-playing game by Nosolorol. They did release the original Spanish version of the game based on the popular comic series, and aim now to finance the English translation. For those who don’t know the comics, they offer a neo-noir setting in which anthropomorphic animals populate cities and a cat detective. The game uses a fast, simple d6 system and, well, I marked it. If you’d rather play humans, and would like to play people who go after the various supernatural plagues of urban cities, you should take a look at the second edition of Hunter: The Vigil. The Chronicles of Darkness game enables you to play various tiers of hunters, from two wayward brothers up to whole organisations. Onyx Path Publishing is a very reliable creator and I do recommend it. Then there’s Deviant Evolution, which isn’t about the new deviants that Onyx Path will present. Instead it’s places its deviants in the future where they’ll have to venture out and explore. The game uses the Prometheus system, which can be previewed in a lite version on DTRPG.
Then there is Altered Carbon by Hunters Books. The cyberpunk game is based on the Netflix and book series by the same name. People can switch their bodies (sleeved) as they like, or rather as they can afford. The setting is very cool – I liked the show – and the system doesn’t seem to be to bad. Plus, the publisher will be creating the 5th edition of Werewolf the Apocalypse. Which puts me from „interested“ to „backer“ – take look. Omega Horizon is another take on the cyberpunk genre, which adds piloted mechs. I like the idea, the system sound solid enough, though I couldn’t spare the cash.
A project I do honestly love and champion hard is Vampire: The Masquerade – CHAPTERS. The game is a mixture of a roleplaying game and dungeon crawler boardgame with way more social aspects. Basically a „gamebook boardgame“. I met it at SPIEL 2019 and loved it so much that I started supporting it on the spot. The game mechanics are simple, accessible and fun. I usually don’t give a rats ass about miniatures, but the 40mm ones are very beautiful. The game material, alas only preview one, was very cool. If you want to try it yourself, check out the two free online preludes on TableTopia – they showcase the basic mechanics. Then there are lot of miniatures – Vampires! Werewolf! Ananasi (Werspider)! Bloodlines 2 character and many more -, coins, dice bags and not to expansive V5 metal dice (15 dice for ~38$).
I am in, twice! Check it out!
There are cool other ttrpg related projctes to. For example the Decuma deck of cards. Which offer really nice cards to R&D settings and campaigns. I couldn’t resist. Though I did manage my willpower roll on Coins of the Tarot. The coins look cool, but my budget says „nope“. There are cool dice projects like The vintage bone dice and if you like PFRPG you might like to checkout the video game Wrath of the Righteous. There is a nice Spanish notebook with Cuadernos & Dungeons and the French game Aria looks very, very cool.
You find these and many more cool projects here:

Englisch English Crowdfundings

3 Role-Playing Games
2 Cyberpunk Role-Playing Games
1 Hybrid Role-Playing Game
1 Setting
5 Sourcebooks
4 Adventures
4 Dice Projects
3 Accessoires
2 Deck of Cards
1 Enamel Pin
3 Various RPG Projects
1 Videogame

spain Spanish Crowdfundings

1 Notebook

Französisch French Crowdfundings

2 Role-Playing Games
1 Artbook

(mehr …)

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #133 – Teil 3 von 3 – Magazine (Zeitraum: 02.02 bis 09.02 um 20 Uhr).

Aufgrund gesundheitlicher Herausforderungen und der schieren Menge an Projekten – allein 44 Rollenspiele – hat sich diese Kurzübersicht etwas verzögert. Ebenso habe ich mir die Freiheit genommen, die Kurzübersicht über 3 Teile aufzuteilen:
Crowdfunding Kurzübersicht #133 – Teil 1 von 3
Crowdfunding Kurzübersicht #133 – Teil 2 von 3 – Magazine

In diesem Teil gehe ich weiter auf weitere coole Magazine ein.
Bei Orchidelirium sucht man für einen Zwielichten Auftraggeber besondere, seltene Orchideen, wobei das ganze zur viktorianischen Zeit spielt. Das Setting ist aus meiner Sicht,.. exzentrisch und verwendet ein recht interessantes Kartensystem (normales Kartendeck). Ich finde es durchaus ganz interessant und bin versucht. Wem das viktorianische Zeitalter zu steif geraten ist und wer dem Aristo-Trash ins Kreuz treten mag, der kann mit Casette Tape Riot Vol. 0 seine punkigere Seite ausleben. Man macht sich eine Kassette (oder Spotify Liste), wohl möglichst punkig durch die alternativen 90ern schlagen. In Vanquisher wiederum spielt man Helden und deren (tragisches) Schicksal. Das Spiel behauptet zwar, es käme ohne Papier und Stift aus, aber ich denke es schadet nicht die paar Worte die denk Charakter ausmachen niederzupinnen, während man mit 2W6 das Schicksal sprechen lässt. Das Schicksal hat die Spielercharaktere in Twisted Rifters arkan-verformt, die sich als Augestoßene daraum kümmern müßen dass ihre Heimat – eine fliegende Insel – nicht gänzlich verkommt. Als Mechanik dienen von Blades in the Dark inspirierte Tags. Nu, und wer lieber Tavernenspiel mag, aus dem Wirtshaus gar nicht rauskommen mag, sollte vielleicht einen Blick auf You are in a tavern haben. Das spielleiterlose, kurzweilige Spiel gibt es auf neben Englisch auch auf Französisch.
Fans von apokalyptischen Settings und AKIRA sollten unbedingt einen Blick auf KISHU haben. Hierbei spielt man eine Motorradgang von Jugendlichen, die nach der Klima-Apokalypse in einer Stadt Dinge tun müssen wie wichtige Artifakte liefern. Das Setting ist cool, das System offenbar Blades-inspiriert, ich bin dabei! Deutlich realistischer geht es bei Sagas of the Sea Peoples zu. Dieses widmet sich dem tatsächlichen Zivilisations-Kollaps im Bronze Zeitalter und betrachtet die „Sea People“ die als einer der wenigen, spärlichen Indikatoren dienen was geschehen ist. Das ganze ist für ein apokalyptisches Setting super spannend, und man kann sich auf DTRPG einen Schnellstarter zu den Mechaniken ansehen. Deutlich abgedrehter geht es in Mage Against the Machine zu. Dort darf man als zeitreisende Truppe Magier verhindern das es zur Roboter-Apokalypse kommt. Das ganze ist würfelbasiert, allerdings spielleiterlos. Deutlich simpler geht es bei FIGHT PLANET! zu. Man ist auf einem postapokalyptischen Planet und kämpft um sein Leben. Wobei es Hinweise gibt, das man die Attraktion von sowas wie einer Battle Royal Sendung ist. Ganz nett. Wobei ich nicht sicher bin, ob der Autor Anarchismus verstanden hat. ^^;
Weg von der Apokalpyse, hin zu Heists. Bei The Great Soul Train Robbery versucht man eben das. Es gibt einen Zug der Richtung Hölle fährt, mit Seelen, und den will man berauben. Mechanisch setzt es auf dem Honey Heist Spiel auf, wobei man mit zwei Werten arbeitet. Schaut nach coolen Weird West aus und wurde umfangreich getestet. Klare Empfehlung. Wer es moderner haben mag, sollte sich Score ansehen. Hierbei versucht man sich mit einem simplen, aber interessant klingenden System an verschiedenen Raubzügen.
Ein wenig Meta, und etwas verwaist in der Kategorie ist Let’s Make A Mary Sue!. Ein Party-Rollenspiel bei dem der Name Programm ist und man sich quasi kritisch versucht mit dem Begriff als Abwertung zu befassen. Das ganze erinnert mich a bissel an MAID, und wirkt ganz cool. Weshalb ich ein Auge drauf hab!
Fruit of Law wiederum ist ein, wie ich finde, eher nachdenkliches Spiel. Während in der Spielrunde ein Granatapfel verzehrt wird, versucht man in der Rolle von Rabbinern die Gesetze für eine zukünftige Gesellschaft zu formulieren. Eine moralische Betrachtung, welche ich spannend finde, und daher ein Projekt das ich unterstütze. The Wait wiederum hat noch einen nachdenklicheren und unter Umständen belastenderen Fokus. Man spielt hierbei Verwandte, die auf das unvermeidliche warten, und gestaltet dabei das Leben der sterbenden Person. Ein faszinierendes Projekt, etwas das überaus interessant ist, allerdings auch ein Projekt wo für mich persönlich das Thema zu belastend ist. Ich empfehle dennoch einen Blick!
Wer es etwas leichter und mit mehr Science Fiction mag, sollte einen Blick auf Celestial Bodies, Orbital Mechanics haben. Hierbei fliehen 3 Reisende von der Erde und müssen einen langen Weg durchs Solar System zurück nehmen. Wobei man den Umgang miteinander und mit anderen erforscht und betrachtet wie sich die Erde veränderte. Wenn man es noch leichter haben mag, ist eventuell King of Dust etwas für einen. Bietet es doch ein Cyberpunk Setting und eine spielerische Ressourcenverwaltung. Noch leichter geht es dann, meiner Einschätzung nach in THE COMPANY RPG zu. Es handelt sich hierbei schließlich um „Unternehmerischen Survival Horror“, was mich, verbunden mit dem leichten Zukunftsetting etwas zum schmunzeln bringt. Nu, und dann kann man mit The Good Ol‘ Days Monster-Horror Spaß wie in den goldenen Jahren – also 40er bis 50er – haben. Sympathisch!
Natürlich gibt es auch Rollenspiele für Tierliebhaber. So bekommen mit Rats with Wings die Tauben ein eigenes Rollenspiel und Material gewidmet. Man bekommt kleine Tauben Mikro-RPGs, Infos zu Zaubern wie „messenger pigeon“ und auch sonst halt Zeug um Tauben. Gurruh, Gurruh, Gurruh! Wer frisst Ratten? Katzen! Und bestimmt auch Mew-tants! Hierbei spielt man Katzen mit Superkräften, aber ohne Daumen. HA!
Es gibt natürlich weitere coole Projekte, wie das Cyberpunk Stadt-Setting Beneath the Glass and Steel, der Band Game Spice welcher Mini-Spiele für verschiedene RPGs bietet. Wer NPCs braucht könnte für Außenseiter Charaktere in OSR Spielen einen Blick auf PARIAH haben oder mit The Beloved Underbelly Imker, Präparatoren oder wilde Schweine einbringen. Es gibt tödliche Pflanzen im Deadly Garden und sehr viel über Centipedes! (Raupen).
Diese, und viele weitere Projekte, findet ihr hier:

Englisch Englischsprachige Crowdfundings

5 Rollenspiele
4 Apokalyptische Rollenspiele
2 Heist Rollenspiele
1 Meta Rollenspiel
2 Nachdenkliche Rollenpiele
4 Near Future & SyFy Rollenspiele
2 Tier Rollenspiele
3 Stadt Settings
6 Ergänzungsbände
3 NPCs & Organisationen
2 Kreaturen & Monster
2 Dungeons
1 Skirmish Spiel

(mehr …)

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #133 – Teil 2 von 3 – Magazine (Zeitraum: 02.02 bis 09.02 um 20 Uhr).

Aufgrund gesundheitlicher Herausforderungen und der schieren Menge an Projekten – allein 44 Rollenspiele – hat sich diese Kurzübersicht etwas verzögert. Ebenso habe ich mir die Freiheit genommen, die Kurzübersicht über 3 Teile aufzuteilen:
Crowdfunding Kurzübersicht #133 – Teil 1 von 3
Crowdfunding Kurzübersicht #133 – Teil 3 von 3 – Magazine

In diesem Teil gehe ich auf die Magazine ein, dass heißt den ersten Schwung.
Memoria ist ein Rollenspiel um die (längere) Geschichte bzw. Historie von Charakteren, welche man ähnlich wie bei Microscope eher weitläufig als super detailliert betrachtet. Das Spiel gibt es schon, es wird quasi nochmal poliert, und ich konnte nicht widerstehen. An Imminent Spark bietet einen noch größeren Ansatz, man spielt die Verwalter einer Welt die stirbt und durch eine neue ersetzt werden wird, was für jene die in der Welt leben allenfalls ein schwacher Trost ist – sie werden alle im Funken des Neuen vergehen. Bei dem würfellosen Nova Commonwealth wiederum handelt es sich quasi, ein wenig um ein Science Fantasy Spiel, bei man Forschertruppen spielt die magie-technische Dinge erforschen. Das ganze dient als kleiner Happen für ein „richtiges“ Rollenspiel (das in den ersten Kurzübersichtteil kommen würde). In Lost Ruins wiederum spielt man Klima-Migranten in einer Fantasywelt in einem lang vergessenen Zeitalter. Vom System her nimmt sich das Spiel anleihen bei Ein ruhiges Jahr, Legacy Life Among Ruins, ist eher modular und verwendet W6. Ich bin sehr stark versucht. Wer schon immer mal eine Stadt spielen wollte, sollte zu Procession greifen. Man spielt hierbei eine Stadt, die auf kreative Weise mit Monstren und Kreaturen umgehen muss. Was ich trotz der Illustrationen von Wendel Dietterlin mit der Netflix Serie Hilda verbinde.
In take root wiederum hat man einen Dungeon zum erkunden, sowie ein Dorf über dem, in dem man wohl „leben“ kann, also eine Farm machen, Leute kennenlernen und Liebeleien anfangen. Quasi „Dungeons & Stardew Valley“. Wobei man auch mit Abstract Dungeon runter in die Gewölbe gehen kann und dort Monstern klassischer auf die Ömme geben.
CANDLELIGHT  wiederum lässt sich als Rollenspiel zur Ergänzung von anderen Rollenspielen und insbesondere Trophy nutzen, da man in einem One-Shot die Geister frisch verstorbener Charaktere spielt. Weshalb sind die umgekommen? Vielleicht haben sie Monster geschrien? Wobei man in They Cried Monster sich entscheiden kann ob man den Leuten die was von Monstern krähten hilft, oder dem Monster selber. Cool! Ich bin versucht. Wobei so oder so es schonmal schnell zu Ende gehen kann, wenn man bspw. in Shortlived Shenanigans kleine Drachen-Kreaturen spielt, die auf Abenteuer gehen. Etwas größer, wenn auch nicht riesig, sind wohl die Snomes. Schneegnome, welche ebenfalls Abenteuer zu bestehen haben.
Zurück auf dem Boden des realen, kann man mit LIFTS versuchen rollenspielerisch die eigene Wampe zu formen. Diesmal mit den Powered by the Apokalypse Regeln. Wem das zu anstrengend ist, der mag vielleicht mit Campfire Memories eher dramatische Erinnerungen an grausige Ausflüge verarbeiten, wozu ebenfalls PbtA zum Zug kommt.
Natürlich kann man sich auch zum Ritter aufschwingen, in Ever In Her Sight zu einem Feen-Ritter. In dem Tarot-basierten Spiel sollte man der Königin einen Schatz bringen, was einen natürlich kosten wird. Noch klassischere Ritter giibt es bei Fax in Tenebris. Es geht hierbei um Glaube und Horror, wobei es spielmechanisch mit einem von PbtA inspirierten System umgesetzt wird. Bei $5 konnte ich nicht widerstehen.
Wer es surrealer mag, kann sich als Dream World Mercenaries versuchen und in die Träume anderer abtauchen um an Wahrheiten zu kommen. Ein cooles Konzept, zumal man auch an die X-Card dachte. Atrocity Archives ist ein Projekt von Dane Asmund, bei dem man in die Motive des Geists abtaucht und diesen sowie das Charakterblatt dabei zerlegt. Eine coole Idee von einem Macher dem ich seit Moths vertraue. Macht mit. Wenn man es surreal mag, aber mit OSR-Regeln und mehr auf die Optik bezogen, sollte man sich unbedingt The Grizzle anschauen. Allein die Cover-Graphik fasziniert mich endlos. Wobei es danach normaler zu geht.
Es gibt natürlich nicht nur dutzende von Rollenspielen. So bekommt man mit One of Us: Sideshow Salvation in a Dystopian Dustbowl ein cooles Setting für DCC geboten. Bei Not Pretty But Wonderful füllt der Macher Kreative ab, und hält die resultierenden Interviews fest. Das Neronomizine bietet uralten Horror für verschiedene Spiele und bei Dungeons & Dilemmas erhält man Dilemmata vor die man die Charaktere seiner Spieler stellen kann. Man hat in A Fine Mess ein cooles Heist-Abenteuer und kriegt mit dem Zine-o-Map massig Karten.
Diese und mehr Projekte findet ihr hier:

Englisch Englischsprachige Crowdfundings

5 Rollenspiele
2 Dungeon Rollenspiele
4 Kreaturen Rollenspiele
2 Realistische Rollenspiele
2 Ritter Rollenspiele
3 Surreale Rollenspiele
2 Settings
6 Ergänzungsbände
2 Encounter
4 Abenteuer
2 Karten Projekte

An Imminent Spark: A Story Game

(mehr …)

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #133 – Teil 1 von 3 (Zeitraum: 02.02 bis 09.02 um 20 Uhr).

Aufgrund gesundheitlicher Herausforderungen und der schieren Menge an Projekten – allein 44 Rollenspiele – hat sich diese Kurzübersicht etwas verzögert. Ebenso habe ich mir die Freiheit genommen, die Kurzübersicht über 3 Teile aufzuteilen:
Crowdfunding Kurzübersicht #133 – Teil 2 von 3 – Magazine
Crowdfunding Kurzübersicht #133 – Teil 3 von 3 – Magazine

Diesen Artikel mag ich den normalen Rollenspiel-Projekten widmen und mit Blacksad anfangen. Nosolorol, welche das Rollenspiel im spanischen Original veröffentlicht haben, versucht mit dem Projekt das Spiel zu der populären Comic Reihe finanzieren. Man spielt in einem Noir-Setting das durch allerlei anthropomorphe Figuren besiedelt ist und bekommt ein flottes, einfaches W6 basiertes System geboten. Ich habe es mir vorgemerkt und empfehle es deutlich. Fans von Jägern in den Chronicles of Darkness wiederum können sich auf die zweite Edition von Hunter: The Vigil freuen. Das Spiel ermöglicht es als normaler Mensch, mit oder ohne größere Organisation die hinter einem steht, dem übernatürlichen Gezücht zu Leibe zu rücken. Auch wenn es leider nicht mehr in mein eigenes Budget passt empfehle ich einen Blick. Bei Deviant Evolution wiederum handelt es sich nicht um das neuste Spiel von Onyx Path, sondern in einer Zukunft ansetzt, wo man Deviants spielt, die ausziehen und Abenteuer bestehen. Als System verwendet man das Prometheus System, dessen Lite-Fassung auf DTRPG zum testen bereit liegt.
Mit Altered Carbon finanziert Hunters Books ein Rollenspiel zur populären Netflix Serie bzw. Buchreihe. Man wird in ein Neo-Noir Cyberpunk Setting versetzt, und spielt Personen, welche ihre Körper (Sleeves) nach belieben bzw. vermögen austauschen können. Das Setting ist spannend, die Serie fand ich cool und die Würfelmechanik ist interessant. Zudem ist es der gleiche Verlag bzw. Publisher, der auch de 5. Edition von Werwolf: Die Apokalypse machen wird. Damit bin ich von „Neugierig“ zu „Dabei“ und empfehle einen Blick. Omega Horizon ist ein weiterer spannender Eintrag in der Kategorie Cyberpunk bzw. Science Fiction Rollenspiele. Mir gefällt inbesondere das man auch Mecha hat, die bei Altered Carbon eher rar sind, und das System klingt auch ganz solide. Leider sind die Pledge-Level etwas über meinem Niveau.
Vollkommen auf meiner Wellenlänge liegt jedoch Vampire: The Masquerade – CHAPTERS eine Mischung aus Rollenspiel, Spielbuch und Brettspiel. Ich habe es auf der SPIEL 2019 angetestet und mich spontan zum Supporter avanciert. Das Kampf-System ist einfach, und der Spielbuch-Ansatz macht Spaß. Zumal man auch mit Leuten reden kann. Flyos Games bietet zwei kostenlose Preludes auf TableTopia an, die sehr grundlegende Mechaniken zeigen. Daneben gibt es super viele, 40 große Miniaturen – Vampire! Werwölfe! Ananasi! Bloodlines 2 Charakter und viele mehr -, Münzen zu 11 der Clans, Würfelbeutel zu 11 der Clans und günstige V5 Metal-Würfel (15 Stück für ~34€)! Wenn es 6.000 Unterstützer werden, gibt es das ganze vielleicht auch auf Deutsch.
Ich bin sowas von dabei! 2 mal! Ihr solltet auch dabei sein! Ich werde einen Sammel-Pledge, für kreditkartenlose Fans organisieren. Meldet euch, wenn ihr dabei sein mögt.
Daneben gibt es coole weitere Projekte.  Das Decuma Deck bietet die Möglichkeit mittels wirklich cool gestalteter Karten, eigene Settings bzw. Kampagnen zu entwickeln, und war für mich daher unwiderstehlich. Wohingegen bei Coins of the Tarot mein Willenskraftwurf glückte. Die Münzen sehen cool aus, die Karten ganz nett, aber mein Budget sagt bei den Pledge-Leveln „Nein“.  Es gibt mit The vintage bone dice eins von vielen coolen Würfelprojekten und Fans von PFRPG können mit Wrath of the Righteous ein Videospiel finanzieren. Daneben gefällt mir das Spanische Cuadernos & Dungeons Notizbuch und das französische Rollenspiel Aria schaut extrem cool aus.
Diese, und viele weitere coole Projekte, findet ihr hier:

Englisch Englischsprachige Crowdfundings

3 Rollenspiele
2 Cyberpunk Rollenspiele
1 Hybrid Rollenspiel
1 Setting
5 Ergänzungsbände
4 Abenteuer
4 Würfel Projekte
3 Accessoires
2 Kartendecks
1 Enamel Pin
3 Weitere RPG Projekte
1 Videospiel

spain Spanischsprachige Crowdfundings

1 Notizbuch

Französisch Französischsprachige Crowdfundings

2 Rollenspiele
1 Artbook

(mehr …)