Archiv für 23/05/2021

I present to you the new Crowdfunding Collection #169, including every tabletop rpg project started between 05/16 and 05/23.

I hope you enjoy the Whitsun holidays, if you are celebrating or get the monday off. The week saw a nice number of very cool crowdfundings being launched, who’ll you find in this collection.

Let’s start with Into the Motherland, a science fiction roleplaying game, set in an afrofuturist world. The design of the world, and variation of cultures ones character can be from, looks quite cool, and once you’ve backed it you will get a look upon the rules with the quickstarter of the game. The creators appeared competent in their presentation, and I recognize BD Walters as well as That Bronze Girl from various VtM Actual Plays. All this to say, I do have faith in the team. Check the project out! I’ve flagged it for later evaluation, whether or not I can squeeze it into my budget. Something the game has in common with Somniauts. In this game, the character will unravel mysteries by using weird science to delve deep into dreams. The rules are available on the games website, and are influenced by games like The White Hack and The Black Hack. I do like the illustrations, which reference the dreamscapes of Dali, Escher and Moebius. Thus I do recommend checking the game, and supporting it. Knock-Down Drag-Out, at the other hand, is a rather „down to earth“ game, set in the „Country Noir“ genre as introduced by works like Ozark or Winter’s Bone and others. I like the illustration, and the rulelite game system has a card based mechanic for chases, which apears to be cool. Check it out, if the genre speak to you. To raise up the mood, let’s take a look at The Awfully Cheerful Engine: An RPG of Action Comedy! project, The game is set to emulate 80s games, and thus offers pulp action from Indiana Jones, to Urban Fantasy and onto Spaaaace. Basically everything from Danger Mouse up to Rick & Morty. The system is a ruleslight d6 pool system, that sports 4 attributes. The character creation can be experienced with their website and is fun. While I am not really a fan of the genre, the project enticed me to consider it – if I had the cash for it. Then there’s the superheroe game Good Guys Finish Last by Postworldgames Jim Pinto. Well, the revival of the existing game. While I am not a fan of the genre, or the title, it looks good and I trust Jim Pinto to deliver, based on my experience with his other projects. Thus it might be well worth having a look.
If you are a fan of Horror, you should check out Collector. The micro rpg offers a post-apocalyptic setting, in which the characters try to get enough gold, to pay the goddess Ubato of the Black River, to escape the limbo into the beyond. The game is designed to work as a „gateway“ game to entice casual players of the gritty campaign and get them hooked. The structue and mock up of the game looks fine, the 2d6 based system fast. I am tempted and recommend it. Then there’s A Shape in the Dark. The game offers to experience horror stories akin to those shared at campfires, and aims to attract people to play, who weren’t previously interested. I like the idea, and quite a bit of the design, but won’t watch the Actual Play to see it’s system.
Of course there are more cool projects. Most notable, at least to my interests The Story Engine: Deck of Worlds. A set of cards meant to enable players and game masters to create worlds and settings at a moments notice. I loved, backed and rejoiced in the final delivery of the previous Story Engine project. While I might have to back out, purely because of budget reasons, I wholeheartedly recommend the project. There’s a project to fund the Ludonarrative Dissidents podcasts. Which will be hosted by Ross Payton, Greg Stolze and James Wallis. An interesting combination. Then there’s LEDGES, basically things you can hang onto your GM screen, to have a kind of shelf, which looks rather cool.
You’ll find those projects, and quite some more, in this collection:

Englisch English Crowdfundings

5 Roleplaying Games
2 Horror Roleplaying Games
2 Settings
2 Sourcebooks
3 D&D 5E Sourcebooks
2 Adventures
2 Dice Projects
2 Deck of Cards
1 Podcast
2 Maps
2 Various RPG Projects
1 RPG Hybrid

spain Spanish Crowdfundings

1 Roleplaying Game

Französisch French Crowdfundings

2 Roleplaying Games
1 Gamebook
1 Sourcebook

 Italian Crowdfundings 

1 Sourcebook

(mehr …)

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #169 (Zeitraum: 16.05 bis 23.05).

Ich hoffe, ihr genießt die Pfingst-Feiertage. In der letzten Woche ist eine kleine, aber feine Anzahl von Rollenspiel Crowdfundings gestartet, die ich hier gesammelt habe.

Zunächst gibt es mit Into the Motherland, ein Science Fiction Rollenspiel mit einem afrofuturistischen Setting. Die Gestaltung der Welt und der spielbaren Kulturen wirkt interessant und wenn man das Projekt unterstützt, erhält man Zugriff auf ein Schnellstarter Set. Von den Machern kenne ich BD Walters sowie That Bronze Girl aus verschiedenen Actual Plays, und ich vertraue dem Team. Das Projekt hat auf jedenfall einen Blick verdient! Ich selbst habe es mir vorgemerkt. Weiter gehts mit Somniauts, einem regelleichten Rollenspiel, bei den die Charaktere mit in Träume abtauchen, um Geheimnisse aufzuklären. Die Grundregeln kann man auf der Webseite der Macher einsehen, und allgemein sind sie wohl von Spielen wie dem Black Hack und White Hack inspiriert. Die Inspiration durch Dali, Escher und Moebius findet sich in den Artworks wieder, und weckt mein Interesse. Ich empfehle das ihr euch das Projekt anschaut, und ggf. unterstützt. Deutlich bodenständiger geht es bei Knock-Down Drag-Out zu. Das Spiel bedient das Genre „Country Noir“, welches sich an Serien wie Ozark, Winter’s Bone und anderen anlehnt. Die Illustrationen wirken durchaus cool, und das regelleichte Spielsystem mit einem Kartenbasierten Sub-System für Verfolgungsjagden erscheinen interessant. Für Genre Fans sicherlich einen Blick wert. Deutlich amüsanter und Action reicher geht es mit The Awfully Cheerful Engine: An RPG of Action Comedy! zu. Das Spiel wurde von 80er Jahren Serien inspiriert, und man kann damit allerlei pulp-style Abenteuer erleben. Vom Indianer Jones bis Urban Fantasy. Quasi so von Danger Mouse bis Rick & Morty. Das System ist ein leichtes W6 Pool System mit gerade mal 4 Werten, wobei man die Charakter Erschaffung gleich auch noch ausprobieren kann! Das ganze Projekt ist derart charmant, dass ich versucht bin es zu unterstützen. Schaut es euch an! Das Superhelden Spiel Good Guys Finish Last ist ein neues Spiel von Postworldgames Jim Pinto. Bei dem Spiel handelt es sich um eine Neuauflage, des gleichen Spiels von 1991. Die Projekte des Machers – bei denen ich mit machte – haben bisher immer zufriedenstellend geliefert. Während ich ein wenig am Titel hängen bleibe, und Superhelden nicht so meins sind, empfehle ich Fans des Genre einen Blick.
Für Horror Fans ist zunächst das Collector einen Blick wert. Bei dem Micro RPG, versucht man den Realm zu erkunden, um genügend Gold für die Göttin des Schwarzfluß Ubato zusammen zu bekommen, um die Welt jenseits des Realms zu betreten und dem Limbo zu entfliehen. Das Spiel wurde als „Einstiegs RPG“ konzipiert, um Gelegenheitsspielern einen Einstieg in die eher finstere Kampagne zu bieten. Das System ist 2W6 basiert und entsprechend flott. Daneben sehen die MockUps des Spiels cool aus. Ich bin versucht, auch weil es nicht teuer ist, und empfehle einen Blick. Das Spiel A Shape in the Dark, hat mit der Umsetzung von Lagerfeuer-Grusel/Horrorgeschichten und der leichten Zugänglichkeit für Neueinsteiger einen coolen Ansatz. Leider versteckt sich das System hinter einem Actual Play.
Damit sind wir auch bei den Spielen durch, und kommen zu den weiteren Projekten. Für mich sticht The Story Engine: Deck of Worlds deutlich heraus! Ich bin mit dem Vorgänger Projekt The Story Engine, sehr zufrieden. Die Ergänzung um Weltenbau ist stimmig. Weshalb ich erneut dabei bin – auch wenn ich noch nicht weiß, ob ich das Pledge Level halten kann. Ich empfehle es jedenfalls deutlich. Daneben ersuchen Ross Payton, Greg Stolze und James Wallis eine Finanzierung ihres Podcast Ludonarrative Dissidents und mit LEDGES kriegt man Einhänger für Spielleiterschirme, zwecks besserer Organisation.
Diese, und viele weitere coole Projekte, findet ihr hier:

Englisch Englischsprachige Crowdfundings

5 Rollenspiele
2 Horror Rollenspiele
2 Settings
2 Ergänzungsbände
3 D&D 5E Ergänzungsbände
2 Abenteuer
2 Würfel Projekte
2 Kartendecks
1 Podcast
2 Karten
2 Weitere RPG Projekte
1 RPG Hybrid

spain Spanischsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel

Französisch Französischsprachige Crowdfundings

2 Rollenspiele
1 Spielbuch
1 Ergänzungsband

 Italienische Crowdfundings 

1 Ergänzungsband

(mehr …)