Archiv für 16/05/2021

I present to you the new Crowdfunding Collection #168, including every tabletop rpg project started between 05/02 and 05/16.

Following a brief break last week, where I didn’t manage to finalise the collection, I am back. There are no fewer than 17 games and 1 VtM project. So, let’s get to them!

I’ll start with Crescent: Nautical Fantasy TTRPG, a game focusing on an ever expanding, large archipelago. They are waiting to be mapped, explored and the players will engage with mysterious magics on the various islands. The game will be virtually supported, and the core rules be available for everyone for free – if the project is funded. I am fascinated by the maritime setting, the illustrations look nice (save, maybe the thumbnail) and the system seems solid. I recommend you take a look. Broken Compass is somewhat maritime as well, yet leans more into the pulp aspect, exploring and plundering ancient ruines and stuff. The game was previously funded in 2020 and delivered. The project offers an opportunity to get your hands on the beautiful book and adds two new campaigns. The Deittman Files aren’t as watery. You’ll be playing a group of investigators and psychics venturing onto ghost hunts being supported by the Powered by the Apocalypse. I like the idea of ghost hunting, and I like PbtA, thus it gets a hearty recommendation. Then there’s The Morra Cinematic Game System by Mighty Narwhal Production. The game enables you, and your friends, to setup scenarios akin to Hollywood movies as well as TV series. Whether it’s about original settings like punching Nazis, encountering Cthulhu as a person interesting in magic with a magic school, or drama along works like Supernatural, Guardians of the Galaxy and more. The game system is interesting, and the game features an extra system to make sure boundaries are respected and everyone is having fun. I do know and trust the creators, and recommend you check out the game.
Magical Kitties Level Up! is the game to open the fantasy category. It has you playing the titular, fluffy, magical kittens, who venture into adventures. Family friendly ones, thus it isn’t of the „dark & gritty“ variety. I personally was charmed at the term „kitty“, though the other aspect do entice me too. I would be in, if it were within my budget. Ataraxia Legends is a game inspired by (classic) J-RPGs. The system is only briefly adressed, but shows the JRPG inspiration. While I consider the presentation a bit lacking, you might enjoy it, especially if you are into JRPGs.
Among the horror games I am quite fascinated by Broken Tales. It offers a dark view upon classical fairy tails and put those upside down. With aspects like villains seeking redemption. Systemwise the game is d6 based and offers various modi like one for OneShots or guided campaigns and one for chronicles. Another project I would back, have I had the resources. Nowhereville is another d6 based horror game. The characters are trapped within a city, they can’t leave. Which gives the game a Stephen King like vibe. The game is very much to the point, offering just one pledge level. Check it out. Then there is Into the Wyrd and Wild, which explores the horror or venturing into an unpleasant wilderness. The book offers a system neutral setting, which might be played with D&D style rules. Though I think, you might not need D&D? Anyway, I like the project and recommend you have a look. Last but not least, there is They Stirred. It’s set in an post-apocalyptic setting with zombies. It might be ambigious to place it in the horror section, yet givven that the narrative game focuses on hard choices, that’s where I placed it. It has a nice presentation.
Let’s continue to the Cyberpunk games. Necrobiotic would have fitted a post-apo or horror category. Yet the transhuman idea of playing mechanically altered dead people, who are now not that dead, but still scurry around, with more intelligence than a zombie, makes it a good fit. I do like that it’s card based, that they offer a quickstart, the illustrations, and would be in, if I had no restrictions. Favor is a more classic Cyberpunk setting and game, featuring a „neo noir“ look and feel. You’ll be playing a bunch of criminals, who try to do gigs, to get their hands on new chrome and stuff. As a bit of a twist, it isn’t set on earth, but a colonized planet. Yet still, you can’t play bog standard humans, but got the choice of interesting „Anthroforms“. The d10 based system appears to be a good fit, and I recoomend the project. an. You will find another cyberpunk game in Augmented. Though given that you’ll play goons, who’ll do the companies, who own ‚em, dirty work it is notably more cyber than punk. The system is so ruleslite, that the char sheet got no stats. It is quite an interesting angle.
If you like Science Fiction, you should have a look at Once More Into The Void. You play a troupe, a family, who after breaking up has to get together one last time, to get a job done. The system is inspired by the one in Mobile Frame Zero: Firebrands, which means it is gm-less and consists of 9 interlinked minigames, that will create a story. Quite an interesting project. The Crushing Thunder! is another scifi game, set in a post apocalyptic world, in which you have to life with emental dinos, which you might battle with your mech suites and stuff. The system is 3d6 based, and the whole projects appears to have been done with quite some heart.
You’ll find a quite fascinating journaling game in You Are the Dungeon. As the title indicates, that you will play as a dungeon. Which has to handle adventures, rummaging around in your inners. You can guide them, trick them and maybe reward them. The game uses a tarot deck for conflict resultion, and I am intruiged by the concept. Mythara LARP on the other hand, is a card based and D&D inspired core book for Larping. The rules are available for free and the game might be intruiging for fantasy fans.
There are other interesting projects, though considering I already wrote a lot, I will keep it to one. Vampire: the Eternal Struggle Unleashed offers to print 4 decks, which offers cards that haven’t been printed previously (they were only available as pdf)! You can get the new V5 starter box and more decks along with the new one to. Well, and I am in, because I can get some fresh V:TES Giovanni, of clan Giovanni, before they are „reduced“ to being Hecata. Take a look, consider it. If you are from Germany, there is a „collective pledge„, that will get you at least 10% off the decks. I do admit it is an ECG, and thus not very ttrpg’ly, but the link to VtM have had me include it.
You’ll find those projects, and many more, here:

Englisch English Crowdfundings

4 Roleplaying Games
2 Fantasy Roleplaying Games
4 Horror Roleplaying Games
3 Cyberpunk Roleplaying Games
2 Science Fiction Roleplaying Games
1 Journaling Roleplaying Game
1 Larp
3 Settings
2 Magazines
5 Sourcebooks
2 D&D Sourcebooks
1 Adventure
4 D&D Adventures
4 Dice Projects
3 Accessoires
2 Deck of Cards
1 Map
1 Soundscape
4 Enamel Pins
2 Actual Play Series
2 Various RPG Projects
1 RPG based card game (ECG)

spain Spanish Crowdfundings

1 Roleplaying Game

Französisch French Crowdfundings

3 Roleplaying Games
1 Adventure

(mehr …)

Es gibt eine frische Crowdfunding Kurzübersicht #168 (Zeitraum: 02.05 bis 16.05).

Nachdem ich letzte Woche leider nicht dazu kam, die Kurzübersicht fertig zu machen, ist sie Heute zurück. Es gibt rund 17 Spiele, und einen VtM Kickstarter, also auf!

Den Anfang macht Crescent: Nautical Fantasy TTRPG, ein Spiel um ein riesiges, wachsendes Archipel. Dieses kann man erkunden, sich jenseits der bekannten Karten begeben und die mysteriöse Magie der verschiedenen Inseln erforschen. Das Spiel wird virtuell unterstützt, und sollte die Kampagne erfolgreich sein, werden die Grundregeln kostenlos verfügbar sein. Das maritime Setting wirkt interessant, die Illustrationen (jenseits des Thumbnail) recht ansehnlich und das System wirkt nicht uninteressant. Ich mag das Projekt, und empfehle einen Blick. Broken Compass wiederum lehnt sich noch stärker in das Pulp Genre, in dem man verschiedene Ruinen finden und plündern kann. Das Spiel wurde im September 2020 bereits per Kickstarter einmal finanziert und verschickt. Diese Kampagne bietet damit die Möglichkeit an das schicke Buch zu kommen. Wobei es nun noch zwei neue Kampagnen gibt. Deutlich trockener, geht es bei The Deittman Files zu. In diesem Rollenspiel, verkörpert man eine Gruppe von Ermittlern und übernatürlich begabten Persoenn, die sich auf Geisterjagd begeben. Als mechanische Grundlage verwendet man das Powered by the Apocalypse System. Mir gefällt das System, und ich mag PbtA. Weshalb ich es gerne empfehle. Das The Morra Cinematic Game System wiederum bietet die Möglichkeit Hollywood Filme zu gestalten und als Charakter Abenteuer darin zu erleben. Von Pulp-Action bei denen man Nazis prügeln kann, Cthulhu-Grusel bei dem man vielleicht dennoch Magier sein mag, etwas in der Richtung Supernatural, vielleicht Guardians of the Galaxy inspiriert und mehr. Das Spiel System klingt interessant und es gibt ein zusätzliches System um sicher zu stellen das sich die Spieler wohlfühlen. Ich finde das Spiel cool, vertraue den Machern, von denen ich einige kenne, und empfehle es daher herzlich.
Bei den Fantasy Rollenspiele eröffnet Magical Kitties Level Up! die Kategorie. Man spielt die titelgebenden, flauschigen, magischen, Kätzchen und erlebt als solche Abenteuer. Wobei sich das Spiel an die ganze Familie richtet, und es daher eher nicht so „grim & gritty“ Abenteuer sind. Mich persönlich hatte man schon bei „Kätzchen“, dass Spiel ist eher erzäherlich und man kann es auch allein spielen. Hätte ich mehr Geld, wäre ich absolut dabei! Schaut es euch an. Ataraxia Legends wiederum ist ein von (älteren) J-RPGs inspiriertes Spielsystem. Das System wird hierbei nur kurz angerissen, zeigt jedoch bereits Nähe zu titeln wie Final Fantasy. Mir persönlich fehlen etwas Informationen, für Genre Fans jedoch kann es einen Blick wert sein.
Bei den Horror Spielen fasziniert mich Broken Tales. Hierbei stellt man sich Märchen, welche auf den Kopf gestellt wurden, und wo die Schurken mitunter nach Erlösung suchen. Die traditionellen Märchen werden hierbei durch eine eher finstre Linse betrachtet, weshalb es in dieser Kategorie landete. Das System ist W6 basiert, es gibt unterschiedliche Spielmodi für One-Shots und Kampagnen und die Illustrationen sind faszinierend. Wiederum ein Projekt, bei dem ich dabei wäre, hätte ich mehr Geld. Nowhereville ist ein weiteres W6 basiertes Horror Spiel, in denen sich die Charaktere in einer Stadt gefangen sehen, welche sie nicht verlassen können. Das Projekt kommt sehr schnell auf den Punkt, und das eine Pledge-Level verhindert Verwirrungen. Ich empfehle einen Blick. Into the Wyrd and Wild bietet intensiven Horror um das erkunden der Wildniss. Das an sich sich systemübergreifende Setting orientiert sich in Bezug auf die Regeln an D&D. Das Projekt ist, wie ich finde spannend, die gezeigten Buchseiten überzeugend gestaltet, und ich empfehle definitiv einen Blick. They Stirred in die Horror-Kategorie zu packen ist vielleicht etwas gewagt. Allerdings finde ich, dass das post-apokalyptische Setting mit Zombies, sowie der Fokus auf schwere Entscheidungen, es passend macht. Das Regelsystem ist hierbei eher leicht respektive erzählerisch. Ich finde es durchaus interessant.
Weiter zu den Cyberpunk Rollenspielen, macht Necrobiotic den Anfang. In dem Spiel wandeln die Toten, unterstützt durch Technik, auf der Erde. Eine Notlösung, nachdem es zu einem Massensterben von Menschen kam. Während das Spiel starke Horror Anleihen hat, sowie ein post-apokalpytisches Setting, ist es meines Erachtens aufgrund des transhumanistischen Thema in der Cyberpunk Kategorie gelandet. Das Karten basierte Regelsystem wirkt spannend und man kann sich über einen Schnellstarter einen Eindruck davon machen. Die Illustrationen sind sehr schmuck. Wieder ein Projekt, bei dem ich eigentlich gerne dabei wäre. Favor wiederum ist ein klassischeres Cyberpunk Setting und Spiel, komplett im Neo-Noir Look. Man spielt hierbei eine Bande krimineller, welche Sachen plant, und dann versucht sie umzusetzen, für mehr Chrome und weiteres. Da das ganze auf einem entfernteren Planeten spielt, übernehmen die Spieler Charaktere nur eingeschränkte menschliche Gestalten im Rahmen von „Anthroforms“ an. Das System scheint W10 basiert, und recht übersichtlich zu sein. Ich finde das RPG spannend, und empfehle einen Blick. Augmented wiederum bietet ein Cyberpunk Action Rollenspiel. Hierbei spielt man Angestellte, welche nach einem Unfall cybernetisch aufgemotzt wurden, und nun Firmeneigentum sind. Als solches darf man die Drecksarbeit des Konzerns erledigen. Das System ist hierbei so regelleicht, dass es auf Stats und dergleichen verzichtet. Auch wenn es mit dem Ansatz, dass man eine Konzerndrohne ist (und wohl bleibt), mehr Cyber als Punk ist, finde ich es interessant gemacht.
Wer Science Fiction mag, sollte einen Blick auf Once More Into The Void werfen. Hierbei spielt man eine Gruppe bzw. Familie, die sich gezwungenermaßen wieder zusammenrauft, um sich ein letztes mal ihren Nemesis zu stellen. Das Spiel ist spielleiterlos und setzt sich aus neun verschiedenen Mini-Spielen für diverse Szenen zusammen. Es lehnt sich damit wohl an Mobile Frame Zero: Firebrands an, und man kann sich nach dem backen einen Eindruck über einen Auszug verschaffen. Ein durchaus spannendes Projekt, dass meiner Meinung nach einen Blick verdient hat. Bei The Crushing Thunder! wiederum spielt man in einer post-apocalyptischen Welt, mit wieder herumstreifenden Sauriern, gegen die man sich mittels Mechas und so zur Wehr setzten kann. Das Spielsystem ist 3W6 basiert, und ich würde behaupten in dem Spiel steckt durchaus die Begeisterung der Macher.
Daneben bietet You Are the Dungeon ein Journaling Rollenspiel, dass man auch allein spielen kann. Wie der Titel verrät, spielt man hierbei einen Dungeon und wird als solcher durch Abenteuerer und ähnliches geplagt. Diese wiederum kann man trietzen und gegegebenfalls belohnen. Das Spiel verwendet ein Tarot-Deck für das System, und wirkt durchaus, auf eine eigentümliche Art und weise spannend. Faszinierend. Mythara LARP wiederum mag ein Grundregelwerk für ein D&D inspiriertes Larp finanzieren, wobei es Karten verwendet. Man kann sich die Regeln kostenlos ansehen, und für Fantasy Larper ist es wohl interessant.
Daneben gibt es viele weitere, interessante Projekte. Nachdem ich bereits viel schrieb, mag ich nur kurz Vampire: the Eternal Struggle Unleashed erwähnen. Das Projekt finanziert den Druck von Karten, die zuvor nur als PDF verfügbar waren. Ich finde es sehr cool, und bin dabei. Zumal ich so an frische V:TES Giovanni herankomme, mit Clan Giovanni, befor es „nur noch“ Hecata gibt. Schaut es euch an, macht mit. Es gibt hierzu eine Deutsche Sammelbestellung im Vekn Forum, über die ihr mindestens 10% auf die Packen bekommt! Es ist zwar kein direkter RPG Kickstarter, findet aber dank dem V:tM Bezug dennoch einen Platz.
Diese und viele weitere Projekte findet ihr hier:

Englisch Englischsprachige Crowdfundings

4 Rollenspiele
2 Fantasy Rollenspiele
4 Horror Rollenspiele
3 Cyberpunk Rollenspiele
2 Science Fiction Rollenspiele
1 Tagebuch Rollenspiel
1 Larp
3 Settings
2 Magazine
5 Ergänzungsbände
2 D&D 5E Ergänzungsbände
1 Abenteuer
4 D&D Abenteuer
4 Würfel Projekte
3 Accessoires
2 Kartendecks
1 Kartenset
1 Klangwelt
4 Enamel Pins
2 Actual Play Serien
2 Weitere RPG Projekte
1 Kartenspiel mit Rollenspielbezug

spain Spanischsprachige Crowdfundings

1 Rollenspiel

Französisch Französischsprachige Crowdfundings

3 Rollenspiele
1 Abenteuer

(mehr …)